Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Arbeit, Beruf & Digitales
Arbeit | Beruf | Digitales

EDV-Kurse und Angebote zur beruflichen Weiterbildung

Gesundheit, Sport und Fitness
Gesundheit

Kurse und Angebote im Bereich Gesundheit, Fitness und Ernährung

Online-Kurse und Veranstaltungen
vhsOnline
Alle Online-Kurse und -Veranstaltungen
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Politik | Gesellschaft | Umwelt
vhsForum

25. Oktober: Ralph Sina - Zeitenwende in Europa

vhsDigital

11. Oktober: Zukunft der Arbeit

Kultur & Gestalten
Kultur & Gestalten
vhs Unterwegs
Sprachen
Sprachen
vhsWeltreisen
The long ride home
vhsWeltreisen: Mit Pferden durch den amerikanischen Westen
24. Oktober | 19:00-21:15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
previous arrow
next arrow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Wenn die Welt sich dreht – was tun bei Schwindel?

25. Oktober 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Dr. Andreas Rogalewski erläutert in seinem Vortrag, welche Ursachen Schwindel haben kann und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Jährlich erkranken 11 Prozent aller Menschen in Deutschland neu an Schwindel. Damit ist Schwindel eines der häufigsten Krankheitssymptome überhaupt und ein häufiger Grund für eine ärztliche Vorstellung, sowohl ambulant als auch in der Notaufnahme. Häufig bestehen ein Drehgefühl, Schwankgefühl oder eine allgemeine Stand- und Gangunsicherheit, oft verbunden mit Übelkeit oder Sehstörungen.

Webseiten gestalten und pflegen mit WordPress

ab 18. Oktober 2023 | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Etwa ein Drittel der meistbesuchten Internetseiten weltweit nutzt WordPress – und übrigens unsere Seite hier auch. Mit dieser Software lassen sich Internetseiten einfach und ohne Programmierkenntnisse erstellen und verwalten. In verschiedenen, aufeinander aufbauenden Angeboten begleiten wie Sie auf dem Weg zu Ihrer eigenen Internetseite.

vhsDiskurs – Thomas Biebricher „Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus“

20. September 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die Veranstaltungsreihe vhsDiskurs versucht immer wieder aktuelle Debatten aus der Gesellschaft aufzugreifen – ob in Vorträgen, Buchvorstellungen, Workshops oder Online-Formaten. Wenn der eingeladene Referent zwei Abende vor der Veranstaltung bei einer Polit-Talkshow wie „hart aber fair“ zu Gast ist, ist das Timing wohl gelungen. Am Mittwochabend ist der Politologe Prof. Dr. Biebricher in der Gesamtschule SHS anzutreffen, stellt sein aktuelles Buch vor und diskutiert gerne mit dem Publikum!

Sylvia Mattes

Salsation®

ab 20. Oktober | 19.30 Uhr | Harsewinkel

Salsation® ist ein mitreißendes Tanz-Workout, bei dem Sie ins Schwitzen kommen! Innovative Tanzbewegungen und funktionelle Trainingssequenzen fließen ineinander. Die Choreografien haben einen starken Fokus auf Musikalität und lyrischen Ausdruck. Salsation® setzt sich aus den Worten „Salsa“ und „Sensation“ zusammen.

Elternabend: Smartphones für Kinder

23. Oktober 2023 | 19.30-21.00 Uhr | Verl

Mit zunehmendem Alter der Kinder und im Übergang zur Pubertät gewinnen insbesondere digitale Medien zunehmend an Bedeutung. Sozial-Kontakte, Wissenserwerb und Zeitvertreib finden mittels Messengern, Sozialen Netzwerken, Videoplattformen und Games statt. Dabei sind die Digitalen Lebenswelten nicht selten eine Mischung aus Chancen, Herausforderungen und Zumutungen.

Italienisch für die Reise A1

ab 26. September 2023 | 18.00-19.30 Uhr | Verl

Optimal zur Vorbereitung für den Sommerurlaub im nächsten Jahr ist dieser Italienisch-Kurs für die Reise! Sie erlernen die wesentlichen sprachlichen Voraussetzungen, um perfekt gerüstet in Ihren nächsten Urlaub starten zu können. Themengebiete wie Essen und Trinken, Lebensmittel, Wegerkundigungen, Bewertungen und weitere wichtige Redewendungen werden hier behandelt.

vhsDigital: Zukunft der Arbeit

11. Oktober | 18:00-19:30 Uhr | Online

Wir als Volkshochschule möchten einen Beitrag zur Datenkompetenz leisten und einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen, datengestützten Technologien wecken. In der Online-Vortragsreihe vhsDigital stellen wir neue, zukunftsweisende Themen und aktuelle Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf unser Leben vor.

Cool-down – Häkelnd entspannen

23./24. September 2023 | Verl

Wer von seinem Alltag runterkommen und Körper und Geist entspannen möchte, ist in diesem neuen Wochenendworkshop genau richtig! Unter Anleitung werden Teilnehmende durch die Tätigkeit des Häkelns in die Entspannung geführt. Einfache Häkel-Projekte können mitgebracht werden und es werden Materialien vor Ort gestellt.

Menschen sehen, Menschen zeigen – Portraitfotografie

23. September 2023 | 10-17 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie gehören zur Meisterklasse der Fotografie: gute Portraits. In diesem praxisorientierten Kurs wird erarbeitet, was eben jene Meister-Portraits von üblichen Schnappschüssen unterscheidet. Mit vielen praktischen Übungen wird erprobt, den Charakter eines Fotomodells zu entdecken und festzuhalten. Dabei lernen Teilnehmende, welche Blickwinkel besonders gut wirken, welche Kameraeinstellungen vorteilhaft sind und wie Fotograf:innen ein gelungener Umgang mit ihren Modellen gelingt.

Kreative Schreibwerkstatt

28. Oktober 2023 | 10.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Inspirierte Geschichten beginnen auf leeren Seiten. Dieser Workshop öffnet die Tür zur Welt des kreativen Schreibens, ob für Anfänger:innen oder Fortgeschrittene. Ihre Leidenschaft für Worte ist der Schlüssel. Ideenfindung und Geschichten strukturieren kann man lernen. Wie sich aus Bildern, Satzanfängen und Anregungen spannende Texte formen, wird gemeinsam erprobt und geübt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur der Wunsch zu schreiben zählt.

„Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?“ Podiumsdiskussion mit Ralph Caspers

2. November 2023 | 19.00-21 Uhr | Verl

Ralph Caspers geht in einer Diskussionsrunde darauf ein, wie wir Kindern in Trauer helfen können. Gegenstand der Diskussion ist sein Buch „Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?“ Der Tod gehört zum Leben dazu – wir wissen, dass wir den Tod akzeptieren müssen und dieser kein Tabuthema in unserem Leben sein darf. Und doch können wir es kaum fassen, wenn ein geliebter Mensch von uns geht. Und wie erst müssen sich Kinder fühlen, die diese Erfahrung zum ersten Mal machen?

Bürgerdialog Stromnetz – Der Netzausbau, die Bürgerbeteiligung und der Naturschutz

20. September 2023 | 18.00-19.30 Uhr | Online

Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Krieg in der Ukraine hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren, soll durch Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die neue Gleichstromleitung „Korridor B“ verlaufen, die sich aktuell in der Planung befindet.

Falsche Polizeibeamte, Enkeltrick und andere Telefonbetrugsmaschen

19. September 2023 | 15.00-16.30 Uhr | Harsewinkel

„Hallo, rate doch mal wer dran ist!“, „Krüger, Bundeskriminalamt ich habe eine schlechte Nachricht für Sie!“ oder „Rechtsanwaltskanzlei Bengelsmann, Sie haben gewonnen!“ so oder so ähnlich beginnen die Telefonbetrugsmaschen „Enkeltrick“, „Falsche Polizeibeamte“ oder „Gewinnversprechen“. Diese Betrugsdelikte beschäftigen die Polizei seit Jahren.

vhsWeltreisen: The long ride home – Mit Pferden durch den amerikanischen Westen

24. Oktober | 19:00-21:15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Durch Wüsten und Berge quer durch den Wilden Westen Amerikas – und das im Pferdesattel. Was nach einer verrückten Idee klingt, ist für Günter Wamser und Sonja Endlweber die Verwirklichung eines Traumes. Es begann mit der Idee, ihre vier besten Freunde von Amerika nach Deutschland zu holen. 15 Jahre lang waren die Abenteuerreiter mit ihren vier Mustangs in Nordamerika unterwegs gewesen. Es war Zeit, nach Hause zu reiten.

arte TV zu Gast bei uns in Verl

Am 23. März diesen Jahres war der deutsch-französische Kultursender Arte zu Gast in Verl. Anlass war der Vortrag von Volljuristin Ellen Tenkamp zu dem Thema „Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten – wie geht das legal?“ im Rahmen des Verler Gesundheitsforums.

Gemeinsam Kochen verbindet

Über eine Freundin hatte Carmen Suella-Strauß damals erfahren, dass die Volkshochschule Menschen als Lehrende sucht, die sich mit ihrem Wissen einbringen können. Die Italienerin überlegte nicht lange und bot vor 25 Jahren die ersten Kochkurse in Verl und Schloß Holte-Stukenbrock für die vhs an.

Zu Gast im Heimathaus in Harsewinkel

Von außen wirkt das Harsewinkler Heimathaus wie ein alter Bauernhof. Doch es ist ein in den sechziger Jahren aus zwei Fachwerkhäusern neu entstandener Bau. Die Tür ist geöffnet: Josef Eggersmann wartet schon. »Wollen wir mit einem Rundgang starten? So kann man sich am besten ein Bild machen«, sagt er.

Mehr Natur im Garten? Ja bitte!

9. September 2023 | 14.00-16.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.

Mittwochskino „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“

6. Dezember 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Guantánamo, was ist das?“ Rabiye Kurnaz versteht die Welt nicht mehr. Sie hat durchaus mitbekommen, dass ihr Sohn Murat in den letzten Jahren immer religiöser wurde. Eines Tages war er verschwunden und meldete sich später aus Karatschi in Pakistan. Doch nun sitzt er als „Bremer Taliban“, wie die Presse ihn nennt, in jenem berüchtigten US-Gefangenenlager auf Kuba, das ihre jüngeren Söhne ihr erst im Internet zeigen müssen.

Mittwochskino „In einem Land, das es nicht mehr gibt“

8. November 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Im Sommer 1989 steht die 18-jährige Suzie in Ostberlin kurz vor dem Abitur. Nach der Schule will sie Literatur studieren: Bücher lesen, Gedichte schreiben, bis mittags ausschlafen, frei sein. Ein „Schwerter zu Pflugscharen“-Aufnäher an ihrer Jacke wird ihr allerdings zum Verhängnis.

Tastschreiben

Dozent:in für Tastschreib-Kurse in Harsewinkel gesucht

Sie beherrschen das Tastschreiben mit 10 Fingern aus dem „FF“ und möchten dieses Wissen an interessierte Kursteilnehmer weitergeben? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Für Tastschreibkurse in Harsewinkel sind wir auf der Suche nach erfahrenen Dozentinnen und Dozenten (m/w/d), die auf Honorarbasis jungen wie erwachsenen Teilnehmern das effektive Schreiben mit der Tastatur näher bringen möchten. Erste Erfahrungen in der Tätigkeit als Dozent:in sind von Vorteil.

Stichwort Medienkompetenz

Man braucht keine Kamera mehr, um Bilder zu machen, keine Zeit mehr, um Texte zu schreiben und vielleicht auch keine Phantasie mehr, um Ideen zu haben: Bei allem kann und wird uns künftig Künstliche Intelligenz unterstützen. KI-Anwendungen wie zum Beispiel „ChatGPT“ haben sich in den vergangenen Monaten rasant weiterentwickelt, sie schreiben Texte, generieren Bilder und imitieren Sprache.

Mittwochskino „Schwarze Adler“

18. Oktober 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der deutsche Fußball sieht sich heute als Symbol einer offenen Gesellschaft. Schon seit längerem wirbt der DFB mit Slogans wie „Más Integración“ (2008) oder „Gemeinsam für Teilhabe und gegen Diskriminierung“ (2020). People of Color spielen mittlerweile in nahezu allen Bundesliga- und Nationalteams. Doch rassistische Vorfälle auf und neben dem Platz, insbesondere gegen Schwarze Spieler:innen, wurden lange Zeit von Clubs und Verbänden ignoriert oder verharmlost.

Mittwochskino „Neneh Superstar“

13. September 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wenn Neneh tanzt, ist die ganze Stadt ihre Bühne. Sie dreht Pirouetten auf dem Vorstadt-Bahnsteig und springt schwerelos durch die Betonschluchten ihrer Pariser Hochhaussiedlung. Als die 12-Jährige an der Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wird, scheint ihr Traum einer Tanzkarriere in greifbare Nähe zu rücken. Doch schon bald wird ihr klar, dass sie mehr als Talent und Disziplin braucht, um an der Schule dazu zu gehören.

vhsDiskurs – Thomas Biebricher „Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus“

20. September 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.“ Der berühmte Satz aus dem Roman ‚Der Leopard‘ ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Konservative Parteien arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter:innen weiterhin auf Ausgleich und behutsame Modernisierung? Oder auf polarisierenden Kulturkampf?

Raspberry Pi – Kurse für Technik-Bastler

ab 20. September 2023 | Schloß Holte-Stukenbrock

Der „Raspberry Pi“ ist ein kleiner, sparsamer und kostengünstiger Mini-Computer, mit dem man von der Alarmanlage bis zur Retro-Spielekonsole so einiges machen kann. Durch seine Vielfalt an Schnittstellen und Erweiterungen bietet dieses Gerät umfangreiche Möglichkeiten für alle Technikbegeisterten:

Windows Desktop

Windows für Einsteiger

19. bis 21. September 2023 | Harsewinkel

Lässt man einmal die mobilen Endgeräte außen vor, so ist Windows nach wie vor das meistgenutzte Betriebssystem, das auf etwa drei Viertel aller herkömmlichen Rechnern oder Notebooks installiert ist. Neben dem Einsatz in Büros und Firmen kommt Windows 10 (und zunehmend auch die neue Version Windows 11) auch im privaten Bereich sehr häufig zum Einsatz.

Tastschreiben

Tastschreiben lernen

ab 11. September | 18:00 Uhr | online

Die Digitalisierung verändert vieles: Wir „wischen“ und „swipen“ über Bildschirme und versenden Sprachnachrichten… doch die klassische Tastatur wird ganz sicher noch lange unseren Büroalltag prägen. Wer schnell tippen kann und dabei die Augen nicht auf die Tastatur, sondern auf den Bildschirm richten kann, hat damit auch zukünftig viele Vorteile.

Social Media für Selbständige und Unternehmen

ab 11. September | montags, 18 Uhr | Harsewinkel

Social Media lässt sich aus dem Online-Marketing nicht mehr wegdenken. Kunden tauschen sich online über ihre Erfahrungen aus, bewerten Leistungen in Bewertungsportalen, Foren und Blogs oder empfehlen Produkte und Dienstleistungen weiter. Auch Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler suchen den Dialog mit ihren Kunden auf den großen Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube.

Neue Kurse im Bereich Textiles Gestalten

Bekanntlich kann Arbeiten mit den Händen eine entspannende Wirkung haben. In diesem Semester haben wir einige neue Kurse rund um das Textile Gestalten im Programm. Mit den „Wollness“-Kursen können Sie Kreativität und Entspannung zeitgleich ausüben! Entdecken Sie all unsere neuen Kurse rund ums Nähen, Stricken und Häkeln…

1 2 10