Schule

Sonderrubrik >> vhs für Schulen

Wir arbeiten mit in der Initiative „Bildungspartner NRW – VHS und Schule“ (www.vhs.schulministerium.nrw.de). Dazu bringen wir als Weiterbildungseinrichtung unsere Erfahrungen und Kompetenzen in verschiedene Handlungsfelder ein und bieten vor Ort pädagogische Dienstleistungen für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern an.
Im Kern zielt die Bildungspartnerschaft darauf ab, Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen zusätzliche Qualifikationen zu vermitteln und ihnen den Erwerb europäisch anerkannter Zertifikate zu ermöglichen, die auf die komplexen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten sind und somit eine optimale Vorbereitung für den Übergang in den Beruf oder das Studium darstellen. Das Angebotsspektrum ist dabei breit gefächert - angeboten werden Projekte aus den Kompetenzbereichen IT-Kompetenz, Wirtschaftskompetenz, Sozialkompetenz, interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachen, darunter auch Deutsch als Zweitsprache. Die Lehrgänge werden vorwiegend an den Schulen durchgeführt.
Für Lehrer/innen und Eltern bieten wir Qualifizierungen aus den Bereichen Pädagogik, Kommunikation, Teambuilding, Gesundheitsfürsorge im Beruf an.
Selbstverständlich erstellen wir Ihnen gerne individuelle Schulungsangebote für Ihre Einrichtung.

Ihr Ansprechpartner:
Josef Lieneke, M.A., Supervisor (DGSv) - Tel.: 05207-9174-11, E-Mail: josef.lieneke@gt-net.de

vhs für Schulen

Wir arbeiten mit in der Initiative „Bildungspartner NRW – VHS und Schule“ (www.vhs.schulministerium.nrw.de). Dazu bringen wir als Weiterbildungseinrichtung unsere Erfahrungen und Kompetenzen in verschiedene Handlungsfelder ein und bieten vor Ort pädagogische Dienstleistungen für Schüler/innen, Lehrer/innen und Eltern an.
Im Kern zielt die Bildungspartnerschaft darauf ab, Schülerinnen und Schülern weiterführender Schulen zusätzliche Qualifikationen zu vermitteln und ihnen den Erwerb europäisch anerkannter Zertifikate zu ermöglichen, die auf die komplexen Anforderungen der Berufswelt zugeschnitten sind und somit eine optimale Vorbereitung für den Übergang in den Beruf oder das Studium darstellen. Das Angebotsspektrum ist dabei breit gefächert - angeboten werden Projekte aus den Kompetenzbereichen IT-Kompetenz, Wirtschaftskompetenz, Sozialkompetenz, interkulturelle Kompetenzen und Fremdsprachen, darunter auch Deutsch als Zweitsprache. Die Lehrgänge werden vorwiegend an den Schulen durchgeführt.
Für Lehrer/innen und Eltern bieten wir Qualifizierungen aus den Bereichen Pädagogik, Kommunikation, Teambuilding, Gesundheitsfürsorge im Beruf an.
Selbstverständlich erstellen wir Ihnen gerne individuelle Schulungsangebote für Ihre Einrichtung.

Ihr Ansprechpartner:
Josef Lieneke, M.A., Supervisor (DGSv) - Tel.: 05207-9174-11, E-Mail: josef.lieneke@gt-net.de

Feriensprachcamp zur Unterstützung von zugewanderten Kindern und Jugendlichen 

Beginn
Mo., 11.08.2025, 09:00 - 14:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gesamtschule, Am Hallenbad, Klassenraum
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung möglich

ESF-Schulergänzende Sprachförderung Harsewinkel Gymnasium Kurs I 

Beginn
Mi., 03.09.2025, 08:00 - 09:30 Uhr
Kursort
Harsewinkel, Städtisches Gymnasium, Klassenraum
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung möglich

Systemische:r Berater:in - Infoabend zum 7. Lehrgang 

Beginn
Do., 04.09.2025, 18:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum IV (103)
Gebühr
gebührenfrei
Status
Es sind noch 20 Plätze frei

ESF-Schulergänzende Sprachförderung Harsewinkel Gymnasium Kurs II 

Beginn
Fr., 05.09.2025, 11:30 - 13:00 Uhr
Kursort
Harsewinkel, Städtisches Gymnasium, Klassenraum
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung möglich

ESF-Schulergänzende Sprachförderung Gymnasium Schloß Holte-Stukenbrock 

Beginn
Fr., 05.09.2025, 07:50 - 09:20 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gymnasium, Klassenraum
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung möglich

ESF-Schulergänzende Sprachförderung Gesamtschule Schloß Holte-Stukenbrock 

Beginn
Fr., 05.09.2025, 09:45 - 11:15 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gesamtschule, Am Hallenbad, Klassenraum
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung möglich

Systemische:r Berater:in (vhsConcept) - 7. Lehrgang 

Beginn
Fr., 19.09.2025, 18:00 - 21:15 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum III (102)
Gebühr
1940,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 12 Plätze frei

ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE 

Beginn
Sa., 27.09.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum III (102)
Gebühr
gebührenfrei
Status
Es sind noch 15 Plätze frei

Smartphones für Kinder: Digitale Lebenswelten von Kindern/Jugendlichen verstehen 

Beginn
Di., 04.11.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum III (102)
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 22 Plätze frei

Microsoft Office: Excel & ChatGPT - Produktive Tabellenkalkulation mit KI 

Beginn
Mi., 05.11.2025, 18:00 - 20:15 Uhr
Kursort
Verl, Feldschule, Seminarraum III
Gebühr
55,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 8 Plätze frei

Präsentieren leicht gemacht (Rhetorik- und Präsentationstraining) 

Beginn
Sa., 15.11.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum V (104)
Gebühr
65,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 8 Plätze frei