Fachbereich Politik – Gesellschaft – Umwelt

Die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und historischen Zusammenhängen, die Sensibilisierung für unterschiedliche Lebensformen und kulturelle Prägungen sowie die Umweltbildung und aktuelle Erziehungsthemen sind Kernelemente des Fachbereichs. Er versteht sich als offenes Forum, in dem Demokratie erprobt und gelebt werden kann. Sichtbares Zeichen dafür sind die Kooperationen mit zahlreichen Initiativen und gesellschaftlichen Gruppen vor Ort und in der Region und damit die Offenheit für Impulse von außen.

Im vhsForum laden wir bundesweit renommierte Journalist:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Fachautor:innen zu Vorträgen nach Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock ein.

Die Volkshochschule als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens ist seit 2019 Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock im Rahmen des Bundesprojektes „Demokratie leben!“.

Ihre Fachbereichsleitung:
Jelena Jaissle | Tel. 05207 / 9174-14 | E-Mail: jelena.jaissle@gt-net.de

Aktuelle Veranstaltungen und News:

Mehr Natur im Garten? Ja bitte!

17. Mai | 14.00-16.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.

vhsDiskurs – Mehr Austausch wagen. Wie wir mit Andersdenkenden diskutieren können

30. April | 19.00 Uhr | online

Sich respektvoll auf den Anderen in einem Gespräch einlassen und gleichzeitig klar seine Meinung vertreten: was für eine gelingende Kommunikation im Privaten notwendig ist, gilt auch für Gespräche im gesellschaftlichen Raum. Aktuell häufen sich in unserer Gesellschaft allerdings zwei problematische Verhaltensweisen: Zum einen die Tendenz, die offene Auseinandersetzung zu vermeiden und zum anderen einen Hang zur offenen Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden, insbesondere wenn sich die Unterschiede auf konfliktträchtige Themen wie Integration, Klimaschutz oder Gender beziehen.

Vorsorgend gestalten – das deutsche Erbrecht in der Praxis

29. April | 18.30-21.30 Uhr | Harsewinkel

Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.

Kursbereiche >> Mensch, Gesellschaft

Mensch, Gesellschaft

"WIR Frauen" - Offener Frauentreff 

Beginn
Mi., 05.02.2025, 10:00 - 11:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Rathaus, Raum 129
Gebühr
0,00 €
Status
ohne Anmeldung

StadtführerInnentreff Schloß Holte-Stukenbrock 

Beginn
Mi., 12.02.2025, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum III (102)
Gebühr
0,00 €
Status
Tel. 05207 / 9553704

Treffen des Teams für Natur- und Kulturführungen 

Beginn
Do., 13.02.2025, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Verl, Heimathaus
Gebühr
0,00 €
Status
Tel. 05246 / 2968 oder fuehrungen@heimatverein-verl.de

Deine Stadt, deine Stimme - Ein Tag im Rathaus 

Beginn
Di., 29.04.2025, 15:00 - 19:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Rathaus, Raum 129
Gebühr
0,00 €
Status
demokratie-leben@gt-net.de

Vorsorgend gestalten - das deutsche Erbrecht in der Praxis 

Beginn
Di., 29.04.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursort
Harsewinkel, Gesamtschule, Klassenraum
Gebühr
12,00 € /keine Ermäßigung
Status
Anmeldung auf Warteliste

Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft? 

Beginn
Di., 29.04.2025, 18:30 - 20:00 Uhr
Kursort
Verl, Gesamtschule, Klassenraum
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 11 Plätze frei

vhsDiskurs - Mehr Austausch wagen 

Beginn
Mi., 30.04.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 100 Plätze frei

Grenzsteinwanderung entlang der paderbornisch-lippischen Grenze 

Beginn
Fr., 02.05.2025, 14:30 - 17:00 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Heimathäuser, Am Pastorat 18
Gebühr
3,00 €
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de

Nebenberuflich selbstständig: Von der Idee zur Umsetzung 

Beginn
Mo., 05.05.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
64,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 6 Plätze frei

Vorsorgend gestalten - das deutsche Erbrecht in der Praxis 

Beginn
Di., 06.05.2025, 18:30 - 21:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gesamtschule, Am Hallenbad, Klassenraum
Gebühr
12,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 4 Plätze frei

vhsDiskurs - Desinformation im Internet 

Beginn
Mi., 07.05.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 99 Plätze frei

vhsUnterwegs - Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven 

Beginn
Mi., 07.05.2025, 07:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Zustiegsort: Verl (Busbahnhof), Bahnhofstr. 7
Gebühr
110,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 22 Plätze frei

Grenzsteinwanderung zum "Vierländereck" 

Beginn
Fr., 09.05.2025, 14:30 - 17:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: evangelischer Friedhof, Alte Oerlinghauser Straße
Gebühr
3,00 €
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de

Kräuterspaziergang 

Beginn
Fr., 09.05.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Busparkplatz Lisa-Tetzner-Schule
Gebühr
25,00 € Erw./ 15,00 € Kinder
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de