Notebook und Taschenrechner
Notebook und Taschenrechner
Politik - Gesellschaft - Umwelt
Politik - Gesellschaft - Umwelt
vhsFORUM
vhsDiskurs
Argutraining
previous arrow
next arrow

Fachbereich Politik – Gesellschaft – Umwelt

Die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und historischen Zusammenhängen, die Sensibilisierung für unterschiedliche Lebensformen und kulturelle Prägungen sowie die Umweltbildung und aktuelle Erziehungsthemen sind Kernelemente des Fachbereichs. Er versteht sich als offenes Forum, in dem Demokratie erprobt und gelebt werden kann. Sichtbares Zeichen dafür sind die Kooperationen mit zahlreichen Initiativen und gesellschaftlichen Gruppen vor Ort und in der Region und damit die Offenheit für Impulse von außen.

Im vhsForum laden wir bundesweit renommierte Journalist:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Fachautor:innen zu Vorträgen nach Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock ein.

Die Volkshochschule als demokratischer Ort des sozialen und politischen Lernens ist seit 2019 Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock im Rahmen des Bundesprojektes „Demokratie leben!“.

Ihre Fachbereichsleitung:
Jelena Jaissle | Tel. 05207 / 9174-14 | E-Mail: jelena.jaissle@gt-net.de

Aktuelle Veranstaltungen und News:

vhsDiskurs – Thomas Biebricher „Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus“

20. September 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die Veranstaltungsreihe vhsDiskurs versucht immer wieder aktuelle Debatten aus der Gesellschaft aufzugreifen – ob in Vorträgen, Buchvorstellungen, Workshops oder Online-Formaten. Wenn der eingeladene Referent zwei Abende vor der Veranstaltung bei einer Polit-Talkshow wie „hart aber fair“ zu Gast ist, ist das Timing wohl gelungen. Am Mittwochabend ist der Politologe Prof. Dr. Biebricher in der Gesamtschule SHS anzutreffen, stellt sein aktuelles Buch vor und diskutiert gerne mit dem Publikum!

Elternabend: Smartphones für Kinder

23. Oktober 2023 | 19.30-21.00 Uhr | Verl

Mit zunehmendem Alter der Kinder und im Übergang zur Pubertät gewinnen insbesondere digitale Medien zunehmend an Bedeutung. Sozial-Kontakte, Wissenserwerb und Zeitvertreib finden mittels Messengern, Sozialen Netzwerken, Videoplattformen und Games statt. Dabei sind die Digitalen Lebenswelten nicht selten eine Mischung aus Chancen, Herausforderungen und Zumutungen.

Kreative Schreibwerkstatt

28. Oktober 2023 | 10.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Inspirierte Geschichten beginnen auf leeren Seiten. Dieser Workshop öffnet die Tür zur Welt des kreativen Schreibens, ob für Anfänger:innen oder Fortgeschrittene. Ihre Leidenschaft für Worte ist der Schlüssel. Ideenfindung und Geschichten strukturieren kann man lernen. Wie sich aus Bildern, Satzanfängen und Anregungen spannende Texte formen, wird gemeinsam erprobt und geübt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur der Wunsch zu schreiben zählt.

Kursbereiche >> Mensch, Gesellschaft

Mensch, Gesellschaft

Mit den Stadtführer:innen unterwegs 

Beginn
Mi., 02.08.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Heimathäuser, Am Pastorat 18a
Gebühr
3 € vor Ort
Status
Tel. 05207 / 929 9980 oder 05207 / 955 3704 oder an stadtfuehrer-shs@t-online.de

Erste Höfetour Stukenbrock: Das Tor zum Westen 

Beginn
Sa., 05.08.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Vogthof Welschof, Augustdorferstr. 72
Gebühr
3,00 € vor Ort
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de

StadtführerInnentreff Schloß Holte-Stukenbrock 

Beginn
Mi., 09.08.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule)
Gebühr
0,00 €
Status
Infos & Anmeldung unter Tel. 05207 / 9553704

Mittwochskino "Der vermessene Mensch" 

Beginn
Mi., 09.08.2023, 19:50 - 22:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gesamtschule, Am Hallenbad, Aula
Gebühr
5,00 € - Abendkasse
Status
Abendkasse

Landpartie zur historischen Schlossanlage Harkotten 

Beginn
Sa., 12.08.2023, 11:00 - 18:00 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Heimathaus Harsewinkel, Prozessionsweg 4
Gebühr
39,00 € vor Ort
Status
Anmeldung unter 0160/97736188 oder willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de

Zweite Höfetour Stukenbrock/Senne: weitere Besiedlung 

Beginn
Sa., 12.08.2023, 14:00 - 15:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Brinkkapelle Paderbornerstraße
Gebühr
3,00 € vor Ort
Status
stadtfuehrer-shs@t-online.de

Natur- und Kulturführer:innentreff Verl 

Beginn
Do., 17.08.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Verl, Heimathaus
Gebühr
0,00 €
Status
05246 / 2968 oder fuehrungen@heimatverein-verl.de  

Kräuterwanderung mit unserer Kräuterfee 

Beginn
Fr., 18.08.2023, 16:00 - 19:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Schulbushaltestelle Pollhansschule
Gebühr
25,00 € Erw./ 12,00 € Kinder
Status
Tel. 05207-9299980 oder -9553704

Das geht auf keine Kuhhaut 

Beginn
So., 27.08.2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Marienfeld, Brunnenhaus gegenüber der Klosterpforte
Gebühr
5,00 € - vor Ort
Status
Anmeldung unter 0160/97736188 oder willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de

Kirchturmführung St. Johannes Baptist zu Stukenbrock 

Beginn
Do., 31.08.2023, 18:00 - 18:45 Uhr
Kursort
Treffpunkt: St. Johannes Kirche, Hauptstr. 3
Gebühr
3,00 € vor Ort
Status
Anmeldungen und Anfragen bitte unter Tel. 05207 / 929 9980 oder 05207 / 955 3704 oder per E-Mail an stadtfuehrer-shs@t-online.de

Das Leben unter Kreuz und Schwert 

Beginn
Sa., 02.09.2023, 15:00 - 16:30 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Marienfeld, Brunnenhaus gegenüber der Klosterpforte
Gebühr
5,00 € / 2,50 € erm. - vor Ort
Status
Anmeldung unter 0160/97736188 oder willkommen@geschichte-anders-erzaehlt.de

Mit dem Rad rund um Schloß Holte-Stukenbrock  

Beginn
Sa., 02.09.2023, 13:00 - 18:00 Uhr
Kursort
Treffpunkt: Holter Kirchplatz, Schloß Holte-Stukenbrock
Gebühr
5,00 € vor Ort
Status
Tel. 05207/2634 oder natur-owl@freenet.de

Geschwisterstreit - Konflikte als Chance zu wachsen 

Beginn
Mo., 04.09.2023, 19:30 - 21:00 Uhr
Kursort
Harsewinkel, Familienzentrum Marienfeld Kita St. Martin
Gebühr
gebührenfrei
Status
Das Familienzentrum bittet um Voranmeldung unter Tel.: 05247/8499.

Schutz vor Starkregen 

Beginn
Di., 05.09.2023, 17:30 - 19:00 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
0,00 €
Status
www.abwasser-beratung.nrw