Die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und historischen Zusammenhängen, die Sensibilisierung für unterschiedliche Lebensformen und kulturelle Prägungen sowie die Umweltbildung und aktuelle Erziehungsthemen sind Kernelemente des Fachbereichs. Er versteht sich als offenes Forum, in dem Demokratie erprobt und gelebt werden kann. Sichtbares Zeichen dafür sind die Kooperationen mit zahlreichen Initiativen und gesellschaftlichen Gruppen vor Ort und in der Region und damit die Offenheit für Impulse von außen.
Im vhsForum laden wir bundesweit renommierte Journalist:innen, Politiker:innen, Wissenschaftler:innen und Fachautor:innen zu Vorträgen nach Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock ein.
20. September 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Die Veranstaltungsreihe vhsDiskurs versucht immer wieder aktuelle Debatten aus der Gesellschaft aufzugreifen – ob in Vorträgen, Buchvorstellungen, Workshops oder Online-Formaten. Wenn der eingeladene Referent zwei Abende vor der Veranstaltung bei einer Polit-Talkshow wie „hart aber fair“ zu Gast ist, ist das Timing wohl gelungen. Am Mittwochabend ist der Politologe Prof. Dr. Biebricher in der Gesamtschule SHS anzutreffen, stellt sein aktuelles Buch vor und diskutiert gerne mit dem Publikum!
Mit zunehmendem Alter der Kinder und im Übergang zur Pubertät gewinnen insbesondere digitale Medien zunehmend an Bedeutung. Sozial-Kontakte, Wissenserwerb und Zeitvertreib finden mittels Messengern, Sozialen Netzwerken, Videoplattformen und Games statt. Dabei sind die Digitalen Lebenswelten nicht selten eine Mischung aus Chancen, Herausforderungen und Zumutungen.
28. Oktober 2023 | 10.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Inspirierte Geschichten beginnen auf leeren Seiten. Dieser Workshop öffnet die Tür zur Welt des kreativen Schreibens, ob für Anfänger:innen oder Fortgeschrittene. Ihre Leidenschaft für Worte ist der Schlüssel. Ideenfindung und Geschichten strukturieren kann man lernen. Wie sich aus Bildern, Satzanfängen und Anregungen spannende Texte formen, wird gemeinsam erprobt und geübt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur der Wunsch zu schreiben zählt.