Die kritische Auseinandersetzung mit politischen Themen und historischen Zusammenhängen, die Sensibilisierung für unterschiedliche Lebensformen und kulturelle Prägungen sowie die Umweltbildung und aktuelle Erziehungsthemen sind Kernelemente des Fachbereichs. Er versteht sich als offenes Forum, in dem Demokratie erprobt und gelebt werden kann. Sichtbares Zeichen dafür sind die Kooperationen mit zahlreichen Initiativen und gesellschaftlichen Gruppen vor Ort und in der Region und damit die Offenheit für Impulse von außen.
Im vhsForum ( https://vhs-vhs.de/vhsforum/ ) laden wir bundesweit renommierte Wissenschaftler, Politiker, Journalisten, Fachautoren, Künstler und Mediziner zu Vorträgen nach Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock ein.
Die Volkshochschule ist Koordinierungs- und Fachstelle des Bundesprojektes "Demokratie leben!" ( https://vhs-vhs.de/demokratie-leben/ ).
Ihre Fachbereichsleitung:
Josef Lieneke, M.A., Supervisor (DGSv) - Tel.: 05207-9174-11, E-Mail: josef.lieneke@gt-net.de )