Präsenzkurse
Notebook schimmert in bunten Farben
Notebook schimmert in bunten Farben
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Das neue Programmheft ist da!
Das neue Programmheft ist da!
an den bekannten Stellen kostenlos mitnehmen
oder hier digital herunterladen!
Gesundheit
Fremdsprachen
Jetzt den passenden Kurs finden!
Arbeit, Beruf & Digitales
Kultur & Gestalten
Gebührenfreie Angebote an der vhs
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Jetzt Kurse finden!
Systemische Beratung
vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Israel und Gaza – wieviel Einfluss hat die EU? Ralph Sina zu Gast im vhsForum

25. Oktober 2023 | 19.00 Uhr | Verl

Der renommierte Rundfunkjournalist Ralph Sina, ist auf Einladung der Volkshochschule im vhs-Forum in der Kreissparkasse Verl zu Gast. Angesichts des Zivilisationsbruchs durch die Hamas in Israel wird er in seinem Vortrag über die „Zeitenwende in Europa“ auf die Frage eingehen, wieviel Einfluss die Europäische Union auf Israel und den Gazastreifen hat und auf Akteure wie den Iran.

Mittwochskino „Schwarze Adler“

18. Oktober 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der deutsche Fußball sieht sich heute als Symbol einer offenen Gesellschaft. Schon seit längerem wirbt der DFB mit Slogans wie „Más Integración“ (2008) oder „Gemeinsam für Teilhabe und gegen Diskriminierung“ (2020). People of Color spielen mittlerweile in nahezu allen Bundesliga- und Nationalteams. Doch rassistische Vorfälle auf und neben dem Platz, insbesondere gegen Schwarze Spieler:innen, wurden lange Zeit von Clubs und Verbänden ignoriert oder verharmlost.

„Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?“ Podiumsdiskussion mit Ralph Caspers

2. November 2023 | 19.00-21 Uhr | Verl

Ralph Caspers geht in einer Diskussionsrunde darauf ein, wie wir Kindern in Trauer helfen können. Gegenstand der Diskussion ist sein Buch „Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?“ Der Tod gehört zum Leben dazu – wir wissen, dass wir den Tod akzeptieren müssen und dieser kein Tabuthema in unserem Leben sein darf. Und doch können wir es kaum fassen, wenn ein geliebter Mensch von uns geht. Und wie erst müssen sich Kinder fühlen, die diese Erfahrung zum ersten Mal machen?

App des Monats: Fotobücher erstellen mit CEWE

Halten Sie Ihre Erinnerungen fest oder erstellen Sie wundervolle, persönliche Weihnachtsgeschenke mit einem selbst gestalteten Fotobuch. Wie Sie die besten Ergebnisse erzielen – angefangen beim Fotografieren über die individuelle Gestaltung und das Layout bis hin zum Druck des Buches erfahren Sie diesen Monat in verschiedenen Kursen:

Ballsport, Sportspiele und Co.

ab 23. Oktober 2023 | 20.00-22.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie haben schon immer Spaß an Sportspielen wie Brennball, Basketball oder Völkerball gehabt? Und würden gerne wieder daran anknüpfen? In diesem Kurs werden in einer gemischten Gruppe verschiedenste Ballsportarten vermittelt und es wird zu unterschiedlichsten Sportspielen angeleitet, die viel Spaß machen und die Beweglichkeit und Koordination fördern.

vhsWeltreisen starten wieder

Nach dreijähriger Corona bedingter Pause startet in diesem Herbst wieder die Weltreisen-Vortragsreise der Volkshochschule. Einige der renommiertesten Vortragsreferenten und Reisefotografen aus dem deutschsprachigen Raum präsentieren dann wieder auf der Großbildleinwand in der Aula am Gymnasium ihre Reisereportagen.

Dr. Andreas Rogalewski

Wenn die Welt sich dreht – was tun bei Schwindel?

25. Oktober 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Dr. Andreas Rogalewski erläutert in seinem Vortrag, welche Ursachen Schwindel haben kann und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Jährlich erkranken 11 Prozent aller Menschen in Deutschland neu an Schwindel. Damit ist Schwindel eines der häufigsten Krankheitssymptome überhaupt und ein häufiger Grund für eine ärztliche Vorstellung, sowohl ambulant als auch in der Notaufnahme. Häufig bestehen ein Drehgefühl, Schwankgefühl oder eine allgemeine Stand- und Gangunsicherheit, oft verbunden mit Übelkeit oder Sehstörungen.

vhsDiskurs – Thomas Biebricher „Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus“

20. September 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.“ Der berühmte Satz aus dem Roman ‚Der Leopard‘ ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Konservative Parteien arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter:innen weiterhin auf Ausgleich und behutsame Modernisierung? Oder auf polarisierenden Kulturkampf?

Cool-down – Häkelnd entspannen

23./24. September 2023 | Verl

Wer von seinem Alltag runterkommen und Körper und Geist entspannen möchte, ist in diesem neuen Wochenendworkshop genau richtig! Unter Anleitung werden Teilnehmende durch die Tätigkeit des Häkelns in die Entspannung geführt. Einfache Häkel-Projekte können mitgebracht werden und es werden Materialien vor Ort gestellt.

Menschen sehen, Menschen zeigen – Portraitfotografie

23. September 2023 | 10-17 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie gehören zur Meisterklasse der Fotografie: gute Portraits. In diesem praxisorientierten Kurs wird erarbeitet, was eben jene Meister-Portraits von üblichen Schnappschüssen unterscheidet. Mit vielen praktischen Übungen wird erprobt, den Charakter eines Fotomodells zu entdecken und festzuhalten. Dabei lernen Teilnehmende, welche Blickwinkel besonders gut wirken, welche Kameraeinstellungen vorteilhaft sind und wie Fotograf:innen ein gelungener Umgang mit ihren Modellen gelingt.

Mittwochskino „Neneh Superstar“

13. September 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wenn Neneh tanzt, ist die ganze Stadt ihre Bühne. Sie dreht Pirouetten auf dem Vorstadt-Bahnsteig und springt schwerelos durch die Betonschluchten ihrer Pariser Hochhaussiedlung. Als die 12-Jährige an der Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wird, scheint ihr Traum einer Tanzkarriere in greifbare Nähe zu rücken. Doch schon bald wird ihr klar, dass sie mehr als Talent und Disziplin braucht, um an der Schule dazu zu gehören.

arte TV zu Gast bei uns in Verl

Am 23. März 2023 war der deutsch-französische Kultursender Arte zu Gast in Verl. Anlass war der Vortrag von Volljuristin Ellen Tenkamp zu dem Thema „Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten – wie geht das legal?“ im Rahmen des Verler Gesundheitsforums.

Gemeinsam Kochen verbindet

Über eine Freundin hatte Carmen Suella-Strauß damals erfahren, dass die Volkshochschule Menschen als Lehrende sucht, die sich mit ihrem Wissen einbringen können. Die Italienerin überlegte nicht lange und bot vor 25 Jahren die ersten Kochkurse in Verl und Schloß Holte-Stukenbrock für die vhs an.

Zu Gast im Heimathaus in Harsewinkel

Von außen wirkt das Harsewinkler Heimathaus wie ein alter Bauernhof. Doch es ist ein in den sechziger Jahren aus zwei Fachwerkhäusern neu entstandener Bau. Die Tür ist geöffnet: Josef Eggersmann wartet schon. »Wollen wir mit einem Rundgang starten? So kann man sich am besten ein Bild machen«, sagt er.

KI

Stichwort Medienkompetenz

Man braucht keine Kamera mehr, um Bilder zu machen, keine Zeit mehr, um Texte zu schreiben und vielleicht auch keine Phantasie mehr, um Ideen zu haben: Bei allem kann und wird uns künftig Künstliche Intelligenz unterstützen. KI-Anwendungen wie zum Beispiel „ChatGPT“ haben sich in den vergangenen Monaten rasant weiterentwickelt, sie schreiben Texte, generieren Bilder und imitieren Sprache.

Lehrgänge und Fortbildungen für pädagogische Berufe

Fortbildungen für pädagogische Berufe

Unsere neuen, berufsbegleitenden Lehrgänge für Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen starten im September. Die Fortbildungen sind berufsbegleitend und finden ausschließlich an Wochenenden statt. Die vorausgehenden Infoabende sind selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Für Erzieher:innen und Tageseltern ist der Lehrgang „Bildung und Betreuung für Kinder im Alter von 0-3 Jahren“, der im November beginnt:

Podcast selber machen

Selber Podcasts machen

ab 30. August 2023 | 18 – 21 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Podcasts sind Audiobeiträge, die regelmäßig im Internet erscheinen und unterschiedliche Formate haben können: Es gibt Infobeiträge zu nahezu jedem Thema und ebenso kurze Nachrichten oder längere Hörspiele. Dabei sind Podcasts so unterschiedlich und vielschichtig wie ihre Macher, denn eigentlich kann jeder mit einfachen Mitteln einen eigenen Podcast starten. Die Audiobeiträge lassen sich mit dem Smartphone oder günstigen Recordern erstellen und am Computer bearbeiten.

Zertifikatslehrgang Psychomotorik

Infoabend zum Lehrgang Fachkraft Psychomotorik

23. August 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ab sofort sind Anmeldungen für unseren neuen Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Psychomotorik möglich, der am 16. im September in Verl beginnt. Am Mittwoch, den 23. August findet um 19 Uhr ein Informationsabend zu dem Lehrgang in der VHS in Schloß Holte statt. Interessierte können sich an dem Abend umfassend bei dem Lehrgangsleiter Jörn Kentzler über das Lehrgangskonzept, die Anforderungen und Inhalte des Lehrgangs informieren.

Mittwochskino „Der vermessene Mensch“

9. August 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Der vermessene Mensch“ ist der erste deutsche Kinospielfilm über den lange Zeit verschwiegenen Völkermord im heutigen Namibia und dessen ideologische Grundlagen. Über die Umsetzung wird im Mittwochskino mit Vertreter:innen der Arbeitsgruppe „Bielefeld postkolonial“ (Welthaus Bielefeld e.V.) diskutiert.

KI

Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz

22. August 2023 | 16.00-18.15 Uhr | Online

Künstliche Intelligenz und vor allem „ChatGPT“ sind in aller Munde und haben schon jetzt einen Einfluss auf die Art und Weise, wie Unterricht gestaltet wird. Dabei halten sich die Befürchtungen und die Hoffnungen nicht immer die Waage. In diesem kostenlosen Online-Kurs möchten wir mit Ihnen einen Blick auf die Möglichkeiten werfen und die Risiken diskutieren, die der Einsatz von KI im Unterricht mit sich bringt.

Das neue vhsSommerprogramm ist da!

Der Sommer ist da! Pünktlich zum Beginn der Sommerferien haben wir unsere Sommerkurse und alle Veranstaltungen für das kommende Semester hier auf der Internetseite freigeschaltet. Ab sofort finden Sie auf dieser Seite über 500 neue Kurse, Workshops, Vorträge und andere Veranstaltungen und wir möchten Sie herzlich zum Stöbern und Entdecken einladen.

Affinity Photo

Bildbearbeitung auf dem iPad mit Affinity Photo

19. Juni | 18:30 – 20:30 | Online

Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets werden immer leistungsfähiger. Für Apples iPad-Geräte gibt es schon seit einiger Zeit professionelle Anwendungen zur Bildbearbeitung. Die neue mobile Version von Affinity-Photo für das iPad steht mit seinen Werkzeugen und Funktionen den Möglichkeiten der Desktop-Version kaum hinterher.

Mittwochskino im Rhythmus Filmtheater 22/23

Mittwochs | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater in Kooperation mit der vhs vhs und der Partnerschaft für Demokratie einen Kinoabend mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit. Am 17. Mai zeigen wir die Komödie „Pride“, welche die wahre Geschichte der Initiative “Lesbians and Gays Support the Miners“ erzählt, die 1984 streikende Minenarbeiter unterstützt hat. Eine Geschichte über Freundschaft, Solidarität und die Überwindung von Vorurteilen. Nach dem Film sprechen wir mit Viktoria Ober und Felix K. Michaelis von SCHLAU Bielefeld über den Film und die Situation von queeren Menschen in Deutschland.

Pralinen & Trüffel zum Muttertag

10. Mai 2023 | 17.45 Uhr | Verl

Lernen sie, Ihre eigene exquisite Mischung aus Pralinen und Schokoladentrüffeln mit Nougat, Marzipan und verschiedenen Trüffelmassen herzustellen, die sich hervorragend verschenken lässt! Dabei wird überwiegend mit Schokoladen-Hohlkörpern gearbeitet, die mit den köstlichsten Füllungen versehen werden. Sie erlernen wichtige Fertigkeiten wie das Temperieren von Schokolade, das Überziehen der Pralinen und Trüffel und den gekonnten Umgang mit dem Spritzbeutel.

111 Gründe Costa Rica zu lieben – Roland Berens

10. Mai 2023 | 19.00 Uhr | Verl

Costa Rica ist eines der letzten Naturparadiese dieser Erde. Es ist an Artenvielfalt und Schönheit kaum zu überbieten und begeistert deshalb seit Jahrzehnten im zunehmenden Maße Besucher aus aller Welt. Die Geschichten, die der Verler Roland Berens, in seinem Buch „111 Gründe Costa Rica zu lieben“ erzählt, bringen Land, Leute, Alltagsleben, Religion, Tradition, Geschichte, aber auch die interessantesten Nationalparks, unzählige Traumstrände, spektakuläre Naturschauspiele, eine faszinierende Tierwelt und außergewöhnliche sportliche Aktivitäten näher.

Frau in Sportsachen auf einer Strasse bei Sonnenaufgang

Resilienz – die Kunst der inneren Widerstandskraft

20. Mai 2023 | 15.00-18.00 Uhr | Harsewinkel

Resilienz ist zu einem Zauberwort unserer Zeit geworden. Dahinter verbirgt sich der Schlüssel zu einem gelingenden Leben. Denn Resilienz beschreibt die Entwicklung, Nutzung und den Zugang zu den Potenzialen, die uns Menschen dazu befähigen, Niederlagen, Unglück, Stressoren und Schicksalsschläge besser und schneller zu meistern.

Rhetorik- und Präsentationstraining

22. April | 09:00-16:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In der täglichen Arbeit, in Einzelgesprächen, in Gruppen oder Teams – bei Präsentationen stellen sich Menschen immer wieder diese Fragen: Wie bringe ich überzeugend meine Ideen rüber? Wie wirke ich auf Einzelne? Wie wirksam bin ich in und vor Gruppen? Das kraftvollste und zugleich subtilste Mittel, um Menschen für sich zu gewinnen, ist die Sprache!

Ernährung bei Krebs

Ernährung bei Krebs

20. April 2023 | 19:00-20:00 Uhr | Online

Frau Prof. Dr. Jutta Hübner informiert in dem kostenfreien Online-Vortrag darüber, was Patienten mit einer Krebserkrankung im Hinblick auf ihre Ernährung beachten sollten. Was ist gesund während und nach der Therapie? Kann mich Ernährung schützen? Muss ich meine Ernährung umstellen? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten von Frau Prof. Hübner.

Neue Yoga-Kurse in Harsewinkel

ab 20. April 2023 | 16.30 Uhr & 18:00 Uhr | Harsewinkel

Mit Yin Yoga und Vinyasa Yoga starten nach den Osterferien gleich zwei neue Yoga-Angebote in Harsewinkel. Los geht am 20. April mit Yin Yoga um 16:30 Uhr im Gymnastikraum des DRK-Ortsvereins (Dechant-Budde-Weg 9), der zweite Kurs Vinyasa Yoga startet im Anschluss um 18:00 Uhr.

Wir mischen uns ein: Internationale Wochen gegen Rassismus 2023

24. März 2023 | 19:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 setzen junge Menschen aus Schloß Holte-Stukenbrock ein Zeichen für Respekt und Menschenwürde. Sie laden am 24. März in die Aula des Gymnasiums zu einem bunten Bühnenprogramm mit Musik-, Kunst- und Theaterprojekten ein. Eintritt frei!

Medien-Generationen

Medien-Generationen

Das neue „Train the Trainer“ Projekt

Viele Senior:innen haben in den vergangenen Jahren gespürt, wie wichtig digitale Teilhabe ist. Die plötzliche Notwendigkeit mit Internet, Smartphone, Apps und QR-Codes umgehen zu müssen, um weiterhin am alltäglichen Leben teilnehmen zu können, hat viele ältere Menschen vor große Herausforderungen gestellt. Im Rahmen des Projektes „Medien-Generationen“ suchen wir engagierte Jugendliche ab der 10. Klasse, die sich als Medien-Trainer:in qualifizieren wollen.

Der Weg zu einer gesunden, tragfähigen Stimme

18. März 2023 | 09.00-16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wer häufig spricht, muss und will sich auf seine Stimme verlassen können. Das vhs-Seminar mit der Fachbuchautorin und Logopädin Walburga Brügge aus Hamm lädt dazu ein, die eigene Stimmgebung kennen zu lernen. Die Wahrnehmung des Atem- und Sprechablaufs gehört genauso dazu wie das nötige Basiswissen zu Stimmgebrauch und Stimmbildung.

Joanna-Maria Landwehr

Die 24-Stunden Betreuung

23. März 2023 | 19:00 Uhr | Harsewinkel

Der Infoabend informiert über die Leistungen der 24-Stunden Betreuung. Angesprochen sind Angehörige von Menschen, die in ihrem eigenen Haushalt auf eine Betreuung rund um die Uhr angewiesen sind. Joanna-Maria Landwehr ist Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen und informiert über Alternativen zum Pflegeheim, Finanzierungsmöglichkeiten der 24-Betreuung und Kriterien für seriöse Anbieter.

Fotografie

Der Blick für das Fotomotiv

11. März 2023 | 10-17 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie haben sich bereits an Portraits, Landschaften, Makros oder Architektur versucht bzw. wollen gerade in diese beliebten Genres der Fotografie einsteigen? Dann können Sie in diesem Kurs viel dazu lernen. Erfahren Sie, aus welcher Perspektive Portraits richtig gut wirken, wie Sie am besten an eine Landschaftsszene herangehen oder kleine Dinge dank der Makrofotografie richtig groß in Szene setzen können.

KONSTRUKTIVE KOMMUNIKATION #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

25. März 2023 | 10.00-16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Typisch die!“ „Die sind doch alle…!“ „Nichts darf man mehr sagen!“

Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erst einmal sprachlos. Gerade aktuell erscheinen die gesellschaftlichen Gräben uns vor kommunikative Herausforderungen zu stellen. Oft fehlen Fähigkeiten, um reagieren zu können. Doch ist es nicht gerade jetzt wichtig, in den Dialog zu treten und Strategien dafür zu entwickeln?

Golineh Atai zu Gast im vhsForum

17. März 2023 | 19.00 Uhr | Harsewinkel

Wir freuen uns, im März die vielfach ausgezeichnete Fernseh-Journalistin Golineh Atai im vhsForum begrüßen zu dürfen. Im vergangenen Jahr veröffentlichte sie ihr Buch «Iran – die Freiheit ist weiblich». In einem moderierten Gespräch berichtet sie von ihrer Arbeit als Leiterin des ZDF-Studios in Kairo und als ehemalige Moskau-Korrespondentin.

Udo Lielischkies

Im Schatten des Kreml

2. März 2023 | 19.00 Uhr | Verl

Was denkt Putin wirklich? Wer hat noch Einfluss auf den Herrscher im Kreml? Udo Lielischkies war zwölf Jahre ARD-Moskau-Korrespondent. Der Bestseller-Autor ist ein intimer Kenner des russischen Präsidenten. Er sagt: Putin muss aufpassen, nicht selbst vom System verschlungen zu werden. Am Donnerstag, 2. März,  ist der ehemalige ARD-Korrespondent auf Einladung der Volkshochschule zu Gast im vhsForum in der Kreisparkasse.

1 4 5 6 9