Präsenzkurse
Verler Gesundheitsforum

Elektronische Patientenakte - Die ePa leicht erklärt!
26. November | 19:00-20:30 Uhr | Verl

vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Alltägliches mit dem Smartphone

Alltägliches mit dem Smartphone erledigen

14. Februar | 15:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Mal eben schauen, ob die Bäckerei am Feiertag geöffnet hat, die schönsten Schnappschüsse mit Freunden und Verwandten teilen, ein Rezept für einen Kürbiskuchen finden oder sich für einen vhs-Kurs anmelden – mit dem Smartphone kann man viele praktische und alltägliche Dinge schnell erledigen. Wie das geht und worauf man dabei achten sollte erläutert vhs-Juniordozentin Sophie Petker.

Gesundheit in Verl

Was hat Achtsamkeit mit Gesundheit zu tun? Und warum können bei Frauen Symptome für einen Herzinfarkt ganz andere sein als bei Männern? Gesundheitsthemen verständlich und auf unterhaltsame Weise zu transportieren, das hat sich das Verler Gesundheitsforum auf die Fahnen geschrieben. Seit 2018 gibt es diese Veranstaltungsreihe der vhs in Kooperation mit dem Fachbereich Soziales der Stadt Verl. Häufig sitzen über hundert Besucher im Publikum.

Altersschwerhörigkeit und Möglichkeiten der Behandlung

24. Januar 2024 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Etwa ab dem 50. Lebensjahr nimmt die natürliche Leistungsfähigkeit des Gehörs auf beiden Ohren ab. Erste Anzeichen können sein, dass Naturgeräusche wie Blätter-, Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher nicht gehört wird oder Haushaltsgeräusche wie das Surren des Kühlschranks, das Ticken des Weckers, das Läuten des Telefons oder der Türklingel überhört werden.

Mittwochskino „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“

6. Dezember 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Guantánamo, was ist das?“ Rabiye Kurnaz versteht die Welt nicht mehr. Sie hat durchaus mitbekommen, dass ihr Sohn Murat in den letzten Jahren immer religiöser wurde. Eines Tages war er verschwunden und meldete sich später aus Karatschi in Pakistan. Doch nun sitzt er als „Bremer Taliban“, wie die Presse ihn nennt, in jenem berüchtigten US-Gefangenenlager auf Kuba, das ihre jüngeren Söhne ihr erst im Internet zeigen müssen.

Gesund Kochen dank der passenden Apps

5.+12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie interessieren sich für eine gesunde Lebensweise und möchten die digitale Welt des Kochens kennenlernen? Dann sind Sie in Lilly und Viktorias Kochkurs genau richtig! Hier kochen Sie gesunde, nachhaltige und Ihren Wünschen entsprechende Gerichte. Die Besonderheit ist, dass Sie vorab hilfreiche Apps kennenlernen, die Ihnen das Planen, Einkaufen und Kochen erleichtern. Dabei soll die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommen!

vhs für Kids | Knusper, knusper, knäuschen… Wer knabbert an meinem Häuschen?

1. Dezember 2023 | 17.00-19.30 Uhr | Verl

Werdet kreativ und gestaltet euer eigenes Hexenhäuschen! Aus vorgebackenen Lebkuchenplatten setzt ihr euer Knusperhaus zusammen und verziert es ganz nach Lust und Laune mit bunten Süßigkeiten, Zuckerguss und natürlich mit Hexe, Katze sowie Hänsel und Gretel. Leckerer Honigkuchenteig bildet die Grundlage für den Bausatz, den Kinder von 7 bis 12 Jahren ganz einfach selbst zusammen- setzen können.

Mittwochskino „In einem Land, das es nicht mehr gibt“

8. November 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Im Sommer 1989 steht die 18-jährige Suzie in Ostberlin kurz vor dem Abitur. Nach der Schule will sie Literatur studieren: Bücher lesen, Gedichte schreiben, bis mittags ausschlafen, frei sein. Ein „Schwerter zu Pflugscharen“-Aufnäher an ihrer Jacke wird ihr allerdings zum Verhängnis.

Erkrankungen der Hand

22. November 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Die Hände sind das wichtigste Werkzeug des Menschen. So lange diese gesund sind und ihre notwendigen und wichtigen Funktionen erfüllen, geht man wie selbstverständlich davon aus, dass das normal ist. Wie schwer der Alltag wird, merkt man erst, wenn die Hände krank werden und ihre Funktion nicht mehr erfüllen können.

„Warum gehe ich in diesen Straßen?“ Theaterstück über Leben und Werk von Ilse Losa

6. November 2023 | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Von Melle-Buer nach Portugal. Drei Schauspielerinnen begeben sich auf die Spuren der Schriftstellerin Ilse Losa (*1913 in Buer bei Melle; † 2006 in Porto). Die junge jüdische Schriftstellerin Ilse Losa nannte Hitler einen „Verbrecher“ und entkam nur mit Glück dem Terror der Nationalsozialisten. Ihr Weg führte sie nach Porto, wo sie fortan lebte. In portugiesischer Sprache verarbeitete sie ihre Erfahrungen von Exil, Fremde und Identität literarisch.

Englisch für die Reise

11. November 2023 | 10:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ob im Hotel oder im Restaurant, ob am Mietwagenschalter oder an der Flughafenabfertigung. In jedem Land und bei jedem Urlaub können Sie sich mit der „Welt“-Sprache Englisch verständigen. Der Kurs hilft dabei die gängigsten Vokabeln zusammenzutragen und sich gemeinsam auf zahlreiche Situationen im Reisealltag vorzubereiten. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden wird sich mit unterschiedlichen Fallbeispielen beschäftigt.

Aktuelle Veranstaltungen rund um das Thema Energie & Heizen

Für alle drängenden Fragen rund um das Thema Energie haben wir eine Vielzahl gebührenfreier Informationsveranstaltungen für Sie im Programm. Ob praktische Tipps zum Energie sparen, Verbraucherschutzthemen oder nützliche Informationen für Hauseigentümer:innen zu aktuellen Förderprogrammen, hier werden Sie fündig.

Historische Gärten und Parkanlagen unserer Region

2. November 2023 | 19:30 Uhr | Harsewinkel

Kurgärten, Schlossgärten, Botanische Gärten, Bauerngärten – die Landschaft Ostwestfalen – Lippes zeigt in ihren historischen Gärten und Parkanlagen ein überraschend facettenreiches Bild und erzählt uns durch sie viel über seine Geschichte und seine Menschen.

Dr. Kira Vinke „Sturmnomaden“

30. Oktober 2023 | 19.00 Uhr | Verl

Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Die meisten Klimamigrant:innen finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen. Dr. Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von Forschung und weltweiten Recherchen getragenen Buch „Sturmnomaden“ bedrohten Menschen Gesicht und Stimme.

Herzinfarkte bei Frauen – was ist anders?

8. November 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Enge oder Druck in der Brust, Kurzatmigkeit, ausstrahlende Schmerzen in den Arm – das sind typische Beschwerden eines Herzinfarktes. Bei Frauen hingegen kann sich ein Herzinfarkt auch anders bemerkbar machen. Da diese Beschwerden weniger eindeutig sind, können sie zu einer verzögerten Diagnosestellung und entsprechenden gesundheitlichen Konsequenzen führen. Welche Symptome zeigen Frauen – anders als Männer – bei einem Herzinfarkt? Wie sollte die Therapie eines Herzinfarktes bei Frauen aussehen?

Im Sport vereint? – Demokratiekonferenz 2023

Einmal im Jahr richtet die Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock eine Demokratiekonferenz aus. 2023 stand sie unter dem Motto „Im Sport vereint? Wie kann Sport den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und welche Herausforderungen müssen dafür bewältigt werden?“ Die Podiumsgäste waren sich einig. Sport kann demokratiefördernd wirken.

Israel und Gaza – wieviel Einfluss hat die EU? Ralph Sina zu Gast im vhsForum

25. Oktober 2023 | 19.00 Uhr | Verl

Der renommierte Rundfunkjournalist Ralph Sina, ist auf Einladung der Volkshochschule im vhs-Forum in der Kreissparkasse Verl zu Gast. Angesichts des Zivilisationsbruchs durch die Hamas in Israel wird er in seinem Vortrag über die „Zeitenwende in Europa“ auf die Frage eingehen, wieviel Einfluss die Europäische Union auf Israel und den Gazastreifen hat und auf Akteure wie den Iran.

Mittwochskino „Schwarze Adler“

18. Oktober 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der deutsche Fußball sieht sich heute als Symbol einer offenen Gesellschaft. Schon seit längerem wirbt der DFB mit Slogans wie „Más Integración“ (2008) oder „Gemeinsam für Teilhabe und gegen Diskriminierung“ (2020). People of Color spielen mittlerweile in nahezu allen Bundesliga- und Nationalteams. Doch rassistische Vorfälle auf und neben dem Platz, insbesondere gegen Schwarze Spieler:innen, wurden lange Zeit von Clubs und Verbänden ignoriert oder verharmlost.

„Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?“ Podiumsdiskussion mit Ralph Caspers

2. November 2023 | 19.00-21 Uhr | Verl

Ralph Caspers geht in einer Diskussionsrunde darauf ein, wie wir Kindern in Trauer helfen können. Gegenstand der Diskussion ist sein Buch „Wenn Papa jetzt tot ist, muss er dann sterben?“ Der Tod gehört zum Leben dazu – wir wissen, dass wir den Tod akzeptieren müssen und dieser kein Tabuthema in unserem Leben sein darf. Und doch können wir es kaum fassen, wenn ein geliebter Mensch von uns geht. Und wie erst müssen sich Kinder fühlen, die diese Erfahrung zum ersten Mal machen?

App des Monats: Fotobücher erstellen mit CEWE

Halten Sie Ihre Erinnerungen fest oder erstellen Sie wundervolle, persönliche Weihnachtsgeschenke mit einem selbst gestalteten Fotobuch. Wie Sie die besten Ergebnisse erzielen – angefangen beim Fotografieren über die individuelle Gestaltung und das Layout bis hin zum Druck des Buches erfahren Sie diesen Monat in verschiedenen Kursen:

Ballsport, Sportspiele und Co.

ab 23. Oktober 2023 | 20.00-22.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie haben schon immer Spaß an Sportspielen wie Brennball, Basketball oder Völkerball gehabt? Und würden gerne wieder daran anknüpfen? In diesem Kurs werden in einer gemischten Gruppe verschiedenste Ballsportarten vermittelt und es wird zu unterschiedlichsten Sportspielen angeleitet, die viel Spaß machen und die Beweglichkeit und Koordination fördern.

Dr. Andreas Rogalewski

Wenn die Welt sich dreht – was tun bei Schwindel?

25. Oktober 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Dr. Andreas Rogalewski erläutert in seinem Vortrag, welche Ursachen Schwindel haben kann und welche Möglichkeiten der Behandlung es gibt. Jährlich erkranken 11 Prozent aller Menschen in Deutschland neu an Schwindel. Damit ist Schwindel eines der häufigsten Krankheitssymptome überhaupt und ein häufiger Grund für eine ärztliche Vorstellung, sowohl ambulant als auch in der Notaufnahme. Häufig bestehen ein Drehgefühl, Schwankgefühl oder eine allgemeine Stand- und Gangunsicherheit, oft verbunden mit Übelkeit oder Sehstörungen.

vhsDiskurs – Thomas Biebricher „Mitte/Rechts. Die internationale Krise des Konservatismus“

20. September 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Damit alles bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern.“ Der berühmte Satz aus dem Roman ‚Der Leopard‘ ist so etwas wie das inoffizielle Motto des gemäßigten Konservatismus. Konservative Parteien arrangierten sich mit Veränderungen und erwiesen sich als Anker der Stabilität. Heute ist nicht mehr sicher, ob die rechte Mitte hält: Setzen ihre Vertreter:innen weiterhin auf Ausgleich und behutsame Modernisierung? Oder auf polarisierenden Kulturkampf?

Cool-down – Häkelnd entspannen

23./24. September 2023 | Verl

Wer von seinem Alltag runterkommen und Körper und Geist entspannen möchte, ist in diesem neuen Wochenendworkshop genau richtig! Unter Anleitung werden Teilnehmende durch die Tätigkeit des Häkelns in die Entspannung geführt. Einfache Häkel-Projekte können mitgebracht werden und es werden Materialien vor Ort gestellt.

Menschen sehen, Menschen zeigen – Portraitfotografie

23. September 2023 | 10-17 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie gehören zur Meisterklasse der Fotografie: gute Portraits. In diesem praxisorientierten Kurs wird erarbeitet, was eben jene Meister-Portraits von üblichen Schnappschüssen unterscheidet. Mit vielen praktischen Übungen wird erprobt, den Charakter eines Fotomodells zu entdecken und festzuhalten. Dabei lernen Teilnehmende, welche Blickwinkel besonders gut wirken, welche Kameraeinstellungen vorteilhaft sind und wie Fotograf:innen ein gelungener Umgang mit ihren Modellen gelingt.

Mittwochskino „Neneh Superstar“

13. September 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wenn Neneh tanzt, ist die ganze Stadt ihre Bühne. Sie dreht Pirouetten auf dem Vorstadt-Bahnsteig und springt schwerelos durch die Betonschluchten ihrer Pariser Hochhaussiedlung. Als die 12-Jährige an der Ballettschule der Pariser Oper aufgenommen wird, scheint ihr Traum einer Tanzkarriere in greifbare Nähe zu rücken. Doch schon bald wird ihr klar, dass sie mehr als Talent und Disziplin braucht, um an der Schule dazu zu gehören.

arte TV zu Gast bei uns in Verl

Am 23. März 2023 war der deutsch-französische Kultursender Arte zu Gast in Verl. Anlass war der Vortrag von Volljuristin Ellen Tenkamp zu dem Thema „Ausländische Haushalts- und Betreuungskräfte in Privathaushalten – wie geht das legal?“ im Rahmen des Verler Gesundheitsforums.

Gemeinsam Kochen verbindet

Über eine Freundin hatte Carmen Suella-Strauß damals erfahren, dass die Volkshochschule Menschen als Lehrende sucht, die sich mit ihrem Wissen einbringen können. Die Italienerin überlegte nicht lange und bot vor 25 Jahren die ersten Kochkurse in Verl und Schloß Holte-Stukenbrock für die vhs an.

Zu Gast im Heimathaus in Harsewinkel

Von außen wirkt das Harsewinkler Heimathaus wie ein alter Bauernhof. Doch es ist ein in den sechziger Jahren aus zwei Fachwerkhäusern neu entstandener Bau. Die Tür ist geöffnet: Josef Eggersmann wartet schon. »Wollen wir mit einem Rundgang starten? So kann man sich am besten ein Bild machen«, sagt er.

KI

Stichwort Medienkompetenz

Man braucht keine Kamera mehr, um Bilder zu machen, keine Zeit mehr, um Texte zu schreiben und vielleicht auch keine Phantasie mehr, um Ideen zu haben: Bei allem kann und wird uns künftig Künstliche Intelligenz unterstützen. KI-Anwendungen wie zum Beispiel „ChatGPT“ haben sich in den vergangenen Monaten rasant weiterentwickelt, sie schreiben Texte, generieren Bilder und imitieren Sprache.

Lehrgänge und Fortbildungen für pädagogische Berufe

Fortbildungen für pädagogische Berufe

Unsere neuen, berufsbegleitenden Lehrgänge für Menschen in pädagogischen und sozialen Berufen starten im September. Die Fortbildungen sind berufsbegleitend und finden ausschließlich an Wochenenden statt. Die vorausgehenden Infoabende sind selbstverständlich kostenlos und unverbindlich. Für Erzieher:innen und Tageseltern ist der Lehrgang „Bildung und Betreuung für Kinder im Alter von 0-3 Jahren“, der im November beginnt:

Podcast selber machen

Selber Podcasts machen

ab 30. August 2023 | 18 – 21 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Podcasts sind Audiobeiträge, die regelmäßig im Internet erscheinen und unterschiedliche Formate haben können: Es gibt Infobeiträge zu nahezu jedem Thema und ebenso kurze Nachrichten oder längere Hörspiele. Dabei sind Podcasts so unterschiedlich und vielschichtig wie ihre Macher, denn eigentlich kann jeder mit einfachen Mitteln einen eigenen Podcast starten. Die Audiobeiträge lassen sich mit dem Smartphone oder günstigen Recordern erstellen und am Computer bearbeiten.

Zertifikatslehrgang Psychomotorik

Infoabend zum Lehrgang Fachkraft Psychomotorik

23. August 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ab sofort sind Anmeldungen für unseren neuen Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Psychomotorik möglich, der am 16. im September in Verl beginnt. Am Mittwoch, den 23. August findet um 19 Uhr ein Informationsabend zu dem Lehrgang in der VHS in Schloß Holte statt. Interessierte können sich an dem Abend umfassend bei dem Lehrgangsleiter Jörn Kentzler über das Lehrgangskonzept, die Anforderungen und Inhalte des Lehrgangs informieren.

Mittwochskino „Der vermessene Mensch“

9. August 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Der vermessene Mensch“ ist der erste deutsche Kinospielfilm über den lange Zeit verschwiegenen Völkermord im heutigen Namibia und dessen ideologische Grundlagen. Über die Umsetzung wird im Mittwochskino mit Vertreter:innen der Arbeitsgruppe „Bielefeld postkolonial“ (Welthaus Bielefeld e.V.) diskutiert.

KI

Lehren und Lernen mit Künstlicher Intelligenz

22. August 2023 | 16.00-18.15 Uhr | Online

Künstliche Intelligenz und vor allem „ChatGPT“ sind in aller Munde und haben schon jetzt einen Einfluss auf die Art und Weise, wie Unterricht gestaltet wird. Dabei halten sich die Befürchtungen und die Hoffnungen nicht immer die Waage. In diesem kostenlosen Online-Kurs möchten wir mit Ihnen einen Blick auf die Möglichkeiten werfen und die Risiken diskutieren, die der Einsatz von KI im Unterricht mit sich bringt.

Das neue vhsSommerprogramm ist da!

Der Sommer ist da! Pünktlich zum Beginn der Sommerferien haben wir unsere Sommerkurse und alle Veranstaltungen für das kommende Semester hier auf der Internetseite freigeschaltet. Ab sofort finden Sie auf dieser Seite über 500 neue Kurse, Workshops, Vorträge und andere Veranstaltungen und wir möchten Sie herzlich zum Stöbern und Entdecken einladen.

Affinity Photo

Bildbearbeitung auf dem iPad mit Affinity Photo

19. Juni | 18:30 – 20:30 | Online

Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets werden immer leistungsfähiger. Für Apples iPad-Geräte gibt es schon seit einiger Zeit professionelle Anwendungen zur Bildbearbeitung. Die neue mobile Version von Affinity-Photo für das iPad steht mit seinen Werkzeugen und Funktionen den Möglichkeiten der Desktop-Version kaum hinterher.

Mittwochskino im Rhythmus Filmtheater 22/23

Mittwochs | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater in Kooperation mit der vhs vhs und der Partnerschaft für Demokratie einen Kinoabend mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit. Am 17. Mai zeigen wir die Komödie „Pride“, welche die wahre Geschichte der Initiative “Lesbians and Gays Support the Miners“ erzählt, die 1984 streikende Minenarbeiter unterstützt hat. Eine Geschichte über Freundschaft, Solidarität und die Überwindung von Vorurteilen. Nach dem Film sprechen wir mit Viktoria Ober und Felix K. Michaelis von SCHLAU Bielefeld über den Film und die Situation von queeren Menschen in Deutschland.

Pralinen & Trüffel zum Muttertag

10. Mai 2023 | 17.45 Uhr | Verl

Lernen sie, Ihre eigene exquisite Mischung aus Pralinen und Schokoladentrüffeln mit Nougat, Marzipan und verschiedenen Trüffelmassen herzustellen, die sich hervorragend verschenken lässt! Dabei wird überwiegend mit Schokoladen-Hohlkörpern gearbeitet, die mit den köstlichsten Füllungen versehen werden. Sie erlernen wichtige Fertigkeiten wie das Temperieren von Schokolade, das Überziehen der Pralinen und Trüffel und den gekonnten Umgang mit dem Spritzbeutel.

1 4 5 6 9