Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
vhs Unterwegs
Kultur & Gestalten
Kultur & Gestalten
Arbeit, Beruf & Digitales
Arbeit | Beruf | Digitales

EDV-Kurse und Angebote zur beruflichen Weiterbildung

Sprachen
Sprachen
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Politik | Gesellschaft | Umwelt
Gesundheit, Sport und Fitness
Gesundheit

Kurse und Angebote im Bereich Gesundheit, Fitness und Ernährung

previous arrow
next arrow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Vorsorgend gestalten – das deutsche Erbrecht in der Praxis

6. Mai | 18.30-21.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.

Letzte Hilfe

14. Juni | 10.00-14.00 Uhr | Harsewinkel

Der „Letzte Hilfe“-Kurs soll ermutigen, sich schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende zuzuwenden und zu erfahren wie Sterbebegleitung gelingen kann. Er richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger für eine hinwendende Haltung und für bürgerliches Engagement. Es wird Grundwissen an die Hand gegeben, das Orientierung und einfache Handgriffe vermittelt. Dazu gehört, Vorsorgen und Entscheiden wie auch Leiden lindern und Abschied nehmen.

verschiedene Trommeln und Gymnastikbälle

Drums Alive®

ab 16. Mai | 17:00-18:00 Uhr | Verl

Das ganzheitliche Workout „Drums Alive®“ verbindet einfache, dynamische Bewegungen mit Musik und einem pulsierenden Trommelrhythmus. Gymnastik-Bälle dienen als Trommeln, Sticks werden zu motivierender Musik geschwungen. Der Rhythmus dient dabei der Inspiration und lässt ein ganzheitliches Körper- und Gruppengefühl entstehen. Die körperliche und mentale Fitness wird gesteigert und die Koordination gefördert.

Cloud-Lösungen mit Docker: Smart-Home, VPN & mehr

12. Mai | 18:00 Uhr | Online: Kostenfreier Infoabend

Sie möchten Ihr eigenes Smarthome oder Ihre eigenen digitalen Dienste betreiben – unabhängig von großen Anbietern und Abo-Modellen sein? Sie möchten keine unzähligen Zugänge zu Anbietern auf der ganzen Welt einrichten und Ihre Daten verteilen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einem virtuellen Server (V-Server) und der Container-Technologie „Docker“ flexibel Ihre ganz persönliche Cloud aufbauen.

Ausstellung „Ein Blick zurück – Geschäfte und Gastwirtschaften in SHS“

3./4. Mai | 15.00-18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wie und wo konnte man „früher“ einkaufen? Wo konnte man sein Bier trinken oder zum Essen gehen? Da hat sich so vieles verändert und es wird manchen erstaunen, wie vielfältig und ortsnah die Geschäftswelt in Schloß Holte-Stukenbrock war. Die Ausstellung „Ein Blick zurück – Geschäfte und Gastwirtschaften in SHS“ der Stadtführerinnen und Stadtführer ist am Samstag, den 3. und Sonntag, den 4. Mai von jeweils 15 bis 18 Uhr im Kulturforum am Altenkamp zu sehen.

Instagram für Einsteiger und Neugierige

12. Mai | 17:00 Uhr | Harsewinkel

Ursprünglich ging es bei Instagram vor allem um das Teilen von Fotos, die damals noch quadratisch sein mussten und sich durch wenige Klicks an die Optik von Bildern aus Sofortbildkameras angleichen ließen. Instagram war inspiriert von Polaroid- oder Kodak Instamatic-Bildern. Mittlerweile gehört Instagram zu Facebook und ist eine der größten Social-Media-Plattformen.

Augen, Nase, Mund und Ohren: das Porträt

ab 27. Mai | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Skizzieren, zeichnen, malen, collagieren … in diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Gesicht und nähern uns experimentell den menschlichen Zügen. Das bewusste Sehen und zeichnerische Fähigkeiten werden geschult, experimentelle Ansätze gesucht. Wir zeichnen nach dem Modell, nach Fotos, aus dem Spiegel und aus dem Gedächtnis. Realistische Gesichter oder abstrakte Porträts – alles ist erlaubt und erwünscht.

Mehr Natur im Garten? Ja bitte!

17. Mai | 14.00-16.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.

vhsDiskurs – Mehr Austausch wagen. Wie wir mit Andersdenkenden diskutieren können

30. April | 19.00 Uhr | online

Sich respektvoll auf den Anderen in einem Gespräch einlassen und gleichzeitig klar seine Meinung vertreten: was für eine gelingende Kommunikation im Privaten notwendig ist, gilt auch für Gespräche im gesellschaftlichen Raum. Aktuell häufen sich in unserer Gesellschaft allerdings zwei problematische Verhaltensweisen: Zum einen die Tendenz, die offene Auseinandersetzung zu vermeiden und zum anderen einen Hang zur offenen Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden, insbesondere wenn sich die Unterschiede auf konfliktträchtige Themen wie Integration, Klimaschutz oder Gender beziehen.

Nebenberuflich selbstständig

5. Mai | 18.30-21:30 Uhr | Online

Die eigene Geschäftsidee umsetzen, sich beruflich selbst verwirklichen, eine Nebeneinkunft aufbauen oder das Hobby zum Beruf machen – es gibt viele Gründe für den Start in die Selbstständigkeit. Gleichzeitig erfordert es viel Engagement, Know How und auch Mut, diesen Weg zu gehen. Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern.

Vital-Hormon-Yoga

ab 28. April | 18:00-19:30 Uhr | Harsewinkel

Yoga ist eine faszinierende Praxis, die Körper und Geist vereint und ihren Ursprung in der indischen Philosophie hat. Im Yoga machst du dich auf den Weg zu dir selbst und tauchst ein in den gegenwärtigen Moment. Dies geschieht durch Atemübungen/-lenkungen (Pranayama), fließenden hin zu statischen Haltungen (Asanas) und Techniken der Entspannung bzw. Energielenkung. Yoga fördert das Wohlbefinden und kann zu einem tieferen Verständnis des Selbst führen.

Bedarfsanalyse für Inklusion in Bildungsangeboten

Sie haben eine Ausbildung/ ein Studium im Bereich Pädagogik, Heilerziehung, Inklusion, Sozialwissenschaften oder verwandten Bereichen und/oder haben praktische Erfahrungen in der Inklusionsarbeit?

Wir suchen ab sofort fachlich Versierte zur Durchführung einer Bedarfsanalyse bis Ende des Jahres 2025, um die Bildungsangebote unserer Volkshochschule inklusiver zu gestalten.

Wie mache ich mein Haus fit für die Zukunft?

29. April | 18.30-20.00 Uhr | Verl

Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen?
In Zeiten stark steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, in die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, gibt es viele. Welche Sanierungen sind im Einzelnen sinnvoll und effektiv?

Probe-Intensivkurs Spanisch A1 – Anfängerkurs

ab 23. April | 18:00 – 20:15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

¡Hola! In diesem kompakten Anfängerkurs lernen Sie sich in Alltagssituationen und auf Reisen zu verständigen und an einfachen Gesprächen teilzunehmen.

Der Kurs findet an drei Tagen hintereinander statt und bietet einen Einblick in den Spracherwerb der spanischen Sprache an der vhs, ohne dass man einen Kurs belegen muss, der über ein komplettes Semester stattfindet.

vhsDigital: Desinformationen im Internet

7. Mai | 19:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

vhsUnterwegs – Besuch im Künstlerdorf Worpswede

20. Mai | 07.30-20.00 Uhr | ab Verl

Mitten im Teufelsmoor liegt Worpswede. Ein kleines Dorf in einer weiten, mitunter kargen Landschaft. Im 19. Jahrhundert zieht dieser Ort jedoch Kunstschaffende, Schriftsteller:innen und Kunstinteressierte an. Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke lebten und arbeiteten hier. Bei unserem Besuch bekommen Sie Einblick in das Schaffen von Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler, deren Werke vom Jugendstil, vom Impressionismus und Expressionismus geprägt waren.

Gebührenfreie Angebote

Für Sparfüchse haben wir neuerdings alle gebührenfreie Angebote in einer Kategorie gesammelt. Ab sofort finden Sie unter www.vhs-vhs.de/kostenlose-kurse/ alle Kurse, Workshops, Info-Abende oder Vorträge, an denen Sie kostenfrei teilnehmen können. Schauen Sie doch mal ganz unverbindlich rein!

Neuer vhs-Lehrgang „Systemische Beratung“ startet

19. September 2025 | 18:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die nächste Systemische Beraterausbildung startet am 19. September. Der Lehrgang richtet sich an Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beraterischer Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Paaren, Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen arbeiten und deren Hauptaufgabe Beratung, Hilfe und Unterstützung ist.

Kinderschutzfachkraft in Kindertageseinrichtungen

ab 07.11.2025 | 09:00-16:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der Lehrgang richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung, die sich für die Beratung als Fachkraft/Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII qualifizieren möchten und/oder in ihrer Einrichtung aufgrund des internen Schutzkonzeptes eine besonderen Fokus auf den Arbeitszweig Kinderschutz haben.

Menschenwürde Schützen: Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

04. April | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Zum Abschluss der Aktionstage gegen Rassismus findet am Freitag, 4. April, eine öffentliche Veranstaltung in der Aula am Gymnasium statt. Ab 18 Uhr können Besucher:innen in einer Ausstellung die zuvor im Unterricht erarbeiteten Kunstprojekte zum Thema „Menschenwürde schützen“ kennenlernen. Von 19 Uhr bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm, in dem die Ergebnisse aus den Workshops präsentiert werden.

vhsUnterwegs – Deutsches Auswandererhaus Bremerhaven

7. Mai | 07.00-20.30 Uhr | ab Verl

Bremerhaven war zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert für viele Auswanderer das Tor zur Neuen Welt. Was bewegte die Menschen, nach Nord- oder Südamerika auszuwandern? Interaktiv können Sie die persönlichen Geschichten der Auswanderer im preisgekrönten Deutschen Auswandererhaus (DAH) nachvollziehen. Mehr noch: In der Familienrecherche-Station können Sie nach eigenen Vorfahren suchen, die möglicherweise von Bremerhaven aus ausgewandert sind. Im Anschluss an die Führung, ist ein gemeinsames Mittagessen im DAH eingeplant.

Kreativ-Workshop „Heute ist ein guter Tag für einen Neubeginn“

17. Mai 2025 | 10.00 – 16 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sich zu beteiligen, seine eigene Meinung vertreten zu können, Entscheidung selbstbestimmt treffen zu können. Wer möchte das nicht?  In einer Demokratie dürfen alle Menschen frei ihre Meinung sagen, sich versammeln, sich informieren, ohne das die Regierung den Zeitungen und Rundfunksendern vorschreibt, über was sie berichten sollen, und wir dürfen wählen und uns engagieren.

Selbstbestimmungsrecht auch am Lebensende?

9. April | 18.00-21.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Es passiert meist plötzlich. Und es kann jeden treffen. Niemand ist vor schweren Unfällen oder gefährlichen Krankheiten gefeit. In solchen Fällen kann man vorübergehend oder sogar dauerhaft nicht mehr selbst über sein Schicksal bestimmen. Wer regelt dann die Bankgeschäfte, bezahlt Miete und Rechnungen oder gibt die Einwilligung in die ärztliche Versorgung?

Island und das faszinierende Hochland

9. April | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Island ist die größte Vulkaninsel der Erde. Sie liegt knapp unterhalb des nördlichen Polarkreises und ist nach dem Vereinigten Königreich der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Island liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken, hier driften die Erdplatten Amerikas und Eurasiens auseinander. Wie bei anderen Plattengrenzen handelt es sich um eine Zone intensiver tektonischer Aktivitäten, Island besteht deshalb aus 100% vulkanischem Gestein.

vhsDiskurs – Rassismuskritisch denken lernen, Demokratie gestalten

2. April | 19.00 Uhr | online

Wo fängt sprachlicher Rassismus im Alltag an? Oft sind es schon beiläufige Bemerkungen oder Fragen, die anzeigen, wer aus der Sicht der Sprechenden zur Mehrheitsgesellschaft dazugehört und wer nicht. Im strukturellen Rassismus geht es dabei um die systematische Benachteiligung von Menschen, die nicht der Mehrheitsgesellschaft zugerechnet werden. Prof. Dr. Karim Fereidooni legt in seinem Online-Vortrag anhand von praxisnahen Beispielen dar, wie man als Einzelner und als Institution sensibel für rassistische Äußerungen und Handlungen wird und damit wirkungsvoll die Inklusion von Menschen ermöglicht.

„Die zerrissenen Staaten von Amerika“ – Arthur Landwehr zu Gast im vhsForum

19. März | 19.00-21.00 Uhr | Harsewinkel

Wie ist die Situation nach dem Wahlsieg Donald Trumps einzuordnen und welche Perspektiven ergeben sich für die transatlantischen Beziehungen? Auf Einladung der Volkshochschule ist der ehemalige Hörfunkkorrespondent der ARD in Washington, Arthur Landwehr zu Gast in der Stadtbücherei St. Lucia. Landwehr ist ein Kind der Region und wurde in Rheda-Wiedenbrück geboren. Er war zuletzt von 2018 bis 2022 USA-Korrespondent in Washington und hat von dort aus für alle ARD-Hörfunkprogramme berichtet.

Frühjahrs- & Oster-Dekoration

29. März | 14.15-18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Mit natürlichen Materialien zu arbeiten ist nachhaltig und vielseitig kombinierbar. In diesem Workshop wird Gesammeltes aus der Natur, getrocknet und ungetrocknet, dekorativ ver- und bearbeiten und auf Holz fixiert (bspw. Baumscheiben, Rinde, Wurzeln, Äste). Auch andere Materialien wie Teelichter, Pflanzen, Ton etc. können mitgebracht und verarbeitet werden. So entstehen zum Frühjahrsbeginn natürliche Dekorationen für das eigene Zuhause oder zum Verschenken.

Der sichere Umgang mit der Motorkettensäge

21.+22. März | Wochenendworkshop | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie wollen den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge beherrschen? An zwei Tagen können Sie alles Wissenswerte rund um Gefahren, Belastungen und entsprechende Schutzmaßnahmen erlernen! Die fachgerechte Arbeit gemäß der Unfallverhütungsvorschrift und der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften werden erläutert und erprobt. Ein erster, halber Kurstag vermittelt Grundkenntnisse in Theorie und Praxis, der zweite Kurstag findet für praktische Übungen im Wald statt.

Der Garten im Klimawandel

20. März 2023 | 19.30-21.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im Garten merken wir die Auswirkungen des Klimawandels. Die häufige Trockenheit macht Gartenbesitzer:innen zu schaffen, aber auch Starkregen, häufige Stürme, das Verschieben der Jahreszeiten oder abrupte Übergänge zwischen den Jahreszeiten erschweren das Gärtnern. Gärten in eine Steinwüste zu verwandeln darf keine Lösung sein, denn sie sind ein wichtiger Baustein im Kampf gegen das Aufheizen der Städte und das Insektensterben.

Frühjahrs-Nähworkshop

15. März | 10.00-16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der Nähworkshop zum Frühjahrsbeginn richtet sich an Nähbegeisterte – ob Neueingestiegene oder Fortgeschrittene. Es werden Accessoires zum Frühjahrsbeginn und Ostern gefertigt, wie Tischsets und Läufer, Kissen, Osterkörbchen, Osterhasen, kleine Geschenktaschen und andere Geschenkideen. Eigene Kreationen dürfen selbstverständlich auch mitgebracht und gefertigt werden.

Das vhsUnterwegs-Programm 2025 ist online!

Passend zum Frühjahrsbeginn haben wir das aktuelle Tagesfahrten-Programm „vhsUnterwegs“ veröffentlicht. Für dieses Jahr haben wir wieder einige ab-wechslungsreiche Ziele für Sie geplant. Die erste Tagesfahrt der Saison führt uns nach Bremerhaven ins Deutsche Auswandererhaus. 2005 wurde das Museum am Neuen Hafen erbaut, von dem aus zwischen 1830 und 1974 über sieben Millionen Menschen aus Mittel- und Osteuropa nach Übersee aufbrachen und ihn damit zu einem der bedeutendsten Auswanderungshäfen Kontinentaleuropas machten. Ein besonderer Fokus von Sammlung und Ausstellung liegt auf Familiengeschichten, die Migrationsgeschichte dokumentieren.

KI-generiertes Bild. Eine Frau sitzt neben einem Roboter, sie hat einen Stuft in der Hand und schreibt auf einem Zettel. Sie lernt gemeinsam mit dem Roboter

Zukunft gestalten: Mit KI-Technologien zum Erfolg

12. März 2025 | 17.00-18.30 Uhr | Online

Die Vortragsreihe „Zukunft gestalten: Mit KI-Technologien zum Erfolg“ ist eine Entdeckungsreise in die Welt der künstlichen Intelligenz. Lernen Sie Anwendungen, Werkzeuge und Hintergründe kennen und lassen Sie sich zeigen, wie KI im Beruf, beim Lernen und im Alltag Anwendung findet. Wir möchten Sie mit dieser Veranstaltungsreihe nicht nur einladen, die Welt der KI-Anwendungen kennenzulernen, sondern auch die Vielfalt der Volkshochschulen in OWL zu entdecken:

Großaufnahme einer Computer-Tastatur mit den einzelnen Buchstaben-Tasten. Das Bild ist in Orange-Blau eingefärbt. In der Mitte steht das Wort "Tastschreiben"

10-Finger Tastschreiben lernen

ab 13. März | 17:00 – 18:30 Uhr | Verl

Die Digitalisierung verändert vieles: Wir „wischen“ und „swipen“ über Bildschirme und versenden Sprachnachrichten und Videobotschaften. Doch die klassische Tastatur wird ganz sicher noch lange unseren Büroalltag prägen. Wer schnell tippen und dabei die Augen nicht auf die Tastatur, sondern auf den Bildschirm richten kann, hat damit auch zukünftig viele Vorteile.

Layout und Gestaltung mit „Canva“

ab 10. März | 17:00 Uhr | Harsewinkel

Mit „Canva“ lassen sich im Handumdrehen kreative Inhalte erstellen: Bilder, Grafiken oder „Stories“ für Social Media ebenso wie Videos oder Druckvorlagen für Poster, Flyer und Visitenkarten. Damit ist Canva nicht nur ein praktisches Werkzeug für Kreative, sondern auch ein sinnvolles Instrument für Selbständige, Vereine und Unternehmen, die Wert auf eine professionelle Außendarstellung legen.

„Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ – Jürgen Wiebicke zu Gast im vhsForum

16. März | 11.00-13.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Rechtsradikale Abgeordnete und Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, völlig unverhohlen ihre Gesinnung zu zeigen, und sie treiben die demokratischen Kräfte vor sich her. Wie können wir unsere Demokratie und die offene Gesellschaft verteidigen gegen die immer radikaler und dreister werdenden Verächter – auch jenseits der Wahlkabine und der Großdemonstrationen? Wie andere ermutigen, mitzumachen?

Neue Online-Vortragsreihe: Kunstgeschichte

ab 4. März | 19.00-20.00 Uhr | online

Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt: „Was ist eigentlich Kunst?“ oder „Konnte Picasso nicht richtig malen?“ Die Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin, Nicole Klemens, greift diese und weitere Fragen in ihren Online-Vorträgen auf und vermittelt auf anschauliche Weise Kunstgeschichte und -theorie. Im Frühjahrssemester haben wir vier Vorträge in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V. im Programm:

Nähen, so geht’s

ab 6. März | 18.00-21.00 Uhr | Verl

Mit Ideen und Unterstützung durch Mode-Designerin Sandra Redmann wird in geselliger Atmosphäre gemeinsam genäht. Der Nähkurs richtet sich an Interessierte, die schon Grundkenntnisse bzw. etwas Näherfahrung mitbringen oder an Wiedereinsteiger:innen, die in Gemeinschaft nähen möchten. Es können auch fortgeschrittenere Projekte realisiert werden. In einer kleinen Gruppe von vier bis maximal sechs Teilnehmenden, näht jede:r ein eigenes Projekt. Die Kursleitung begleitet die Projekte eng und gibt hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand.

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

8. März | 10.00-13.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März lädt die Flüchtlingshilfe SHS gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt SHS zum „Internationalen Frauenfrühstück“ ein. Gemeinsam wird dieser besondere Tag in entspannter Atmosphäre und mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm gefeiert.

Der richtige Obstbaumschnitt

1. März | 10.00-14.00 Uhr | Verl

Obstgehölze sind beliebt in den heimischen Gärten. Oft genug aber werden sie nicht richtig gepflegt und zu wenig geschnitten. In Folge verlieren die Gehölze an Gesundheit und vergreisen. Lernen Sie in diesem Workshop die Grundkenntnisse zum Schnitt von Obstgehölzen. Nach dem Kennenlernen der theoretischen Grundlagen besuchen Teilnehmende im Praxisteil einen oder mehrere Gärten.

Ernährung im Rahmen einer Krebserkrankung

19. Februar | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Die Diagnose „Krebs“ stellt die Welt erst einmal auf den Kopf. Vieles ist zu bedenken und zu entscheiden. Das Thema Ernährung wird dabei häufig zunächst vernachlässigt. Dabei zeigt die Studienlage mittlerweile eindeutig: Je früher ein frisch diagnostizierter Patient in eine begleitende Ernährungstherapie eingebettet ist, desto besser ist der langfristige Therapieverlauf.

Office: Excel, Outlook & OneNote

Excel: 18. & 25. Februar | dienstags, 18.00 Uhr | Verl

In fast jedem Büro gehören die Office-Programme von Microsoft zum Standardwerkzeug. Im Handumdrehen lassen sich damit die meisten Anforderungen im Büroalltag erledigen: Mit dem Tabellenprogramm „Excel“ hat man die Zahlen im Griff und kann diese im Handumdrehen in anschaulichen Diagrammen darstellen. Mit den Programmen Outlook und OneNote behält man im hektischen Büroalltag den Überblick über Termine, E-Mails, Notizen und mehr.

1 2 9