Präsenzkurse
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Präsenzkurse
KI - Künstliche Intelligenz
Zukunft gestalten mit KI

Online-Kursreihe
ab 7. Oktober | 19:00 Uhr | Online

Verler Gesundheitsforum

Klimaresilienz - mit Christina Berndt
8. Oktober | 19:00-20:30 Uhr | Verl

Xpert Business
Xpert-Business

Berufsbegleitende Online-Kurse
zur kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung.
Anmeldeschluss: 19. Oktober!

vhsForum
vhsForum

Von links nach rechts: vhs-Fachbereichsleiterin „Gesundheit“ Dr. Anke Reinisch und vhs-Leiter Josef Lieneke
zusammen mit Barbara Gerbig (Service-Center Schloß Holte-Stukenbrock), Werner Twent (Vorstandsvorsitzender) und David Leach (stellv. Leiter Service-Center Verl)
von der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück bei der Vorstellung des neuen vhsForum-Programms, das von der Kreissparkasse unterstützt wird.

Gebührenfreie Angebote an der vhs
vhsDigital

KI für die tägliche Arbeit nutzen
23. Oktober | 19:00 Uhr | Online

vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

DaF/DaZ-Studierende & -Absolvent:innen für die Durchführung schulergänzender Sprachförderung in Harsewinkel gesucht!

Du hast ein Studium mit Schwerpunkt DaF/DaZ abgeschlossen oder während deines Studiums bereits Erfahrungen im Unterrichten von Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache gesammelt? Du hast Lust, zugewanderte Jugendliche in der Sek. I bei ihrem weiteren Spracherwerb zu unterstützen? Wir suchen engagierte Kursleitungen für eine schulergänzende Sprachförderung in Harsewinkel!

Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!

ab 8. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online

Die Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermittelt praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigt, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Shake Hands

Bildungsurlaub: Schlagfertigkeit und sicheres Auftreten

ab 24. November | jetzt beim Arbeitgeber beantragen!

Im Rahmen dieses Bildungsurlaubs trainieren und stärken Sie Ihre spontane Sprachfähigkeit und das selbstbewusste Auftreten. Der Onlinekurs richtet sich an Menschen, die lernen möchten, souverän mit Einwänden und schwierigen Gesprächssituationen umzugehen.

Social-Media Netzwerke

Facebook, Instagram & Canva

neue Kurse ab 7. Oktober

Facebook und Instagram sind längst mehr als nur Plattformen zum Teilen von Urlaubsfotos: Sie prägen unseren digitalen Alltag, ermöglichen Austausch, Marketing und kreative Selbstdarstellung. In Deutschland nutzen etwa 46 Millionen Menschen Instagram und 33 Millionen Facebook aktiv – Tendenz steigend.

E-Mobilität – elektrisiert in die Zukunft?

07. Oktober | 18.30-20.00 Uhr | Verl

“Mein nächstes Auto wird ein E-Auto.” Diesen Satz hört man mittlerweile häufig. Die Technologie wird weiterentwickelt, die Preise sinken, die Reichweiten steigen und die Ladeinfrastruktur wird ausgebaut. E-Autos werden eine wichtige Rolle bei der Reduzierung von Emissionen und der Bekämpfung des Klimawandels spielen.

Laptop und Abrechnungsunterlagen auf einem Schreibtisch

Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit XPERT

Anmeldeschluss ist der 19. Oktober!

Anfang November starten die nächsten berufsbegleitenden Xpert-Onlinekurse zur kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Lernen Sie mehr über Themen wie Betriebliche Steuerpraxis, Bilanzierung, Controlling, Finanzbuchführung oder Lohn & Gehalt. Mit den insgesamt 12 verschiedenen Kursmodulen sind zum Beispiel die Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft (XB)“ möglich.

Vorsorgend gestalten – das deutsche Erbrecht in der Praxis

7. Oktober | 18.30-21.30 Uhr | Harsewinkel

Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.

»FaktenSicher für Demokratie« Seminar- und Dialogreihe der ARD

ab 9. Oktober | 18:00-19:30 Uhr | online

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

Vegetarische und vegane Kochkurse

Vegane Kochkurse: Asiatisch kochen – rein pflanzlich

07. Oktober | 17:45-21:30 Uhr | Verl

In unseren veganen Kochkursen wird mit rein pflanzlichen Zutaten gekocht – ohne Produkte tierischen Ursprungs wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier oder Honig. Die vegane Küche bietet viele Vorteile für die Gesundheit und die Umwelt. Angesprochen sind Interessierte, die vegane Gerichte kennenlernen, neue Zubereitungsarten ausprobieren möchten und Wert auf gesundes, nachhaltiges und leckeres Essen legen.

Dr. Udo Schniedermeier

Verler Gesundheitsforum: Wohin mit meinem Herzinfarkt?

1. Oktober | 19:00-20:30 Uhr | Verl

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Ankunft in der Notaufnahme. Wie arbeiten Rettungsdienst und Notaufnahme im Kreis Gütersloh zusammen? Was verändert sich durch die Krankenhausplanung? Was kann ich als Betroffener tun, damit im Notfall alles möglichst gut funktioniert? Um diese und viele andere Themen rund um das Thema Notrettung geht es im nächsten Vortrag des Verler Gesundheitsforums von Herrn Dr. med. Udo Schniedermeier.

PowerPoint Screenshot einer vhs-Präsentation

Office: PowerPoint, Excel & Co

ab 30. September | dienstags, 18.00 Uhr | Verl

In fast jedem Büro gehören die Office-Programme von Microsoft zum Standardwerkzeug. Im Handumdrehen lassen sich damit die meisten Anforderungen im Büroalltag erledigen: Mit dem Tabellenprogramm „Excel“ hat man die Zahlen im Griff und kann diese im Handumdrehen in anschaulichen Diagrammen darstellen. Mit „Word“ lassen sich Briefe, Seminararbeiten oder ganze Bücher formatieren und mit „PowerPoint“ faszinierende Präsentationen erstellen.

DIY-Workshop: Gießen mit Reliefgießmasse

30.09. & 07.10. | 18:45-21:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Gießen mit Reliefmasse ist eine einfache Methode, schöne Deko für das eigene Heim oder zum Verschenken herzustellen. An zwei Workshopterminen werden ein Dekoteller, Kerzenhalter oder weitere Objekte gegossen. Dazu wird ein Kranz aus Trockenblumen gebunden und eine Kerze veredelt.

Lesung „Was ist eigentlich Demokratie?“ mit Sally Lisa Starken (für Kinder ab 4 Jahren)

6. Oktober | 15:30-16:15 Uhr | Harsewinkel

Was könnte aktuell und immer wichtiger sein, als unseren Kindern die Relevanz von Demokratie in ihrem eigenen Leben zu erklären, damit sie frei und selbstbestimmt aufwachsen können? Genau dieser Mission haben sich Tina Ruthe und Sally Lisa Starken mit ihrem ersten gemeinsamen Kinderbuch angenommen. „Was ist eigentlich Demokratie?“ ist der Auftakt einer Kinder-Erklär-Reihe rund um die Protagonistin Toni, mit dem Ziel, scheinbar komplizierte Erwachsenen-Themen einfach darzustellen.

Naturgärten anlegen

30. September | 19.30-21.00 Uhr | Verl

Der Natur etwas Gutes tun und das im eigenen Garten, für immer mehr Gartenbesitzer:innen ist das ein wichtiger Baustein bei der Gartenanlage oder der -umgestaltung. Es entspricht dem Gefühl der Zeit, angesichts des fortschreitenden Klimawandels, sich Natur in den eigenen Garten zu holen und mit der Natur als Partner zu gärtnern. Aber auch ein Naturgarten ist kein Garten, in dem man einfach alles wachsen lässt. Auch die Anlage eines Naturgartens sollte gut durchdacht und geplant sein, damit Ihnen der Garten nicht im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wächst.

vhsForum: Eckhart Lohse „Die Täuschung. Angela Merkel und ihre Deutschen“

26. September | 19:00 Uhr | Verl

Deutschland ist enttäuscht und Merkels Politik auf vielen Feldern gescheitert, meint der Journalist Eckart Lohse. „Russland, Energieversorgung, Verteidigung, Integration. Der klimafreundliche Umbau der viertgrößten Volkswirtschaft ist steckengeblieben. Was wie Stabilität aussah und wofür Deutschland international beneidet wurde, war vielfach auf Kante genäht.“

Selbstbestimmungsrecht auch am Lebensende?

1. Oktober | 15.00-18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Es passiert meist plötzlich. Und es kann jeden treffen. Niemand ist vor schweren Unfällen oder gefährlichen Krankheiten gefeit. In solchen Fällen kann man vorübergehend oder sogar dauerhaft nicht mehr selbst über sein Schicksal bestimmen. Wer regelt dann die Bankgeschäfte, bezahlt Miete und Rechnungen oder gibt die Einwilligung in die ärztliche Versorgung?

vhsForum: Julia Friedrichs „Crazy Rich“

25. September | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wegen kurzfristig anberaumter Dreharbeiten musste Frau Friedrichs den Lesungstermin leider absagen. Über einen Ersatztermin werden wir sobald wie möglich informieren!

Britta Schmidt, Hula Hoop Trainerin

Hula Hoop

ab 1. Oktober | 17:45-18:45 Uhr | Harsewinkel

Der Hula Hoop Reifen ist ein echtes Fitnessgerät, mit dem du deine Gesundheit nachweislich fördern kannst! Das Training mit dem Reifen verbessert die Koordination, trainiert die Ausdauer, stärkt den Beckenboden kann Rückenschmerzen entgegen wirken (bei Bandscheibenvorfall bitte vorher den Arzt fragen!). Hola Hoop gibt dir ein besseres Körpergefühl, stärkt das Selbstbewusstsein und macht unheimlich viel Spaß!

vhsDiskurs – Wie Frauen an der Börse investieren sollten

29. September | 19.00 Uhr | online

Sie verdienen weniger, sie sorgen weniger für das Alter vor, sie bauen weniger Vermögen auf – vor allem Frauen sollten sich stärker um ihre Finanzen kümmern, um Altersarmut zu verhindern und um überhaupt mehr finanzielle Freiheit zu erlangen. Dabei sollten sie die Anlageklasse Aktien nicht ignorieren. Aktien bieten langfristig Renditen von im Schnitt acht Prozent pro Jahr, wenn man ein paar einfache Regeln beherzigt. Und die sind gar nicht so kompliziert – im Gegenteil. Und keine Angst vor Turbulenzen, Korrekturen oder Crash. Die Zeit arbeitet für uns. Nur Mut – es wird sich lohnen.

Zukunft gemeinsam gestalten – demokratische Beteiligung in der Praxis

06. November 2025 | 18:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die Partnerschaft für Demokratie SHS veranstaltet am 06. November die Demokratiekonferenz „Zukunft gemeinsam gestalten“ in Schloß Holte-Stukenbrock. Beteiligung ist mehr als ein Schlagwort – sie macht unsere Demokratie stark, lebendig und zukunftsfähig. Doch wie können Menschen wirklich mitgestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, gehört zu werden und gemeinsam Lösungen zu entwickeln?

Homa-Automation

Home-Automation selber einrichten

ab 20. September | samstags, 10:30 – 14:30 Uhr | Online

Mit einer durchdachten „Home-Automation“ lassen sich im Haus angeschlossene Geräte wie zum Beispiel die Heizung, Lampen oder Sicherheitssysteme automatisch steuern, überwachen und vernetzen. Sie können damit Ihre Energiekosten im Blick behalten, aus der Ferne die Rollläden steuern oder kontrollieren, wie viel Strom das Balkonkraftwerk erzeugt und die Waschmaschine dann laufen lassen, wenn die Sonne scheint.

KI

vhsDigital: KI für die tägliche Arbeit nutzen

23. Oktober | 19:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

Nähen, so geht’s! – Samstags-Nähtreff

ab 27. September | 10.00-14.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In entspannter Atmosphäre wird am Samstagvormittag gemeinsam genäht. Dieser Nähtreff richtet sich an Teilnehmende, die schon Grundkenntnisse bzw. etwas Näherfahrung haben oder an Wiedereinsteiger:innen, die in Gemeinschaft nähen möchten. Mit Unterstützung und Hilfestellung können auch fortgeschrittenere Projekte realisiert werden. Jede:r näht ein eigenes Projekt!

Mehr Natur im Garten? Ja bitte!

27. September | 14.00-16.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.

Acrylmalerei- und Zeichenkurse

ab 20. September 2025

Von Zeichnen bis zu Acrylmalerei, haben wir einige neue Kreativangebote für das Herbstsemester geplant. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten, hier finden Sie den passenden Kurs, um Ihre künstlerische Fähigkeiten zu entfalten und weiterzuentwickeln. Sie lernen von und mit erfahrenen Künstlerinnen und in einer kreativen Gruppe!

Neue DIY-Workshops ab Herbst

ab 25. September 2025

In unserem Herbstprogramm finden Sie viele neue DIY-Workshops und -Kurse! Ab dem 25. September haben Sie die Möglichkeit, Pappmaché ganz neu zu entdecken: Der Weg vom Eierkarton zum Deko-Objekt macht Spaß und lässt viel Raum für Kreativität! Ebenso ist Gießen mit Reliefmasse eine einfache Methode, schöne Deko für das eigene Heim oder zum Verschenken herzustellen.

Affinity Photo

Kreativ mit Affinity Designer

ab 18. September | 16:30-18:00 Uhr | Verl

Ab dem 4. September stellen wir in der Feldschule in Verl die Möglichkeiten vor, die die Programme „Affinity Photo“, „Affinity Designer“ und „Affinity Publisher“ bieten. Die Programme des englischen Herstellers „Serif“ haben den Ruf, eine kostengünstige und gleichzeitig leistungsfähige Alternative zu den bekannten Werkzeugen von Adobe zu sein.

Apple iPad & iPhone

iPad & iPhone-Digitalcafé

ab 15. September | montags, 15 Uhr | Verl & Harsewinkel

Im September geht das Digitalcafé in Verl und in Harsewinkel in die nächste Runde. Dabei dreht sich alles um die mobilen Geräte von Apple (iPhone & iPad), aber auch Fragen zu Windows Laptops und beispielsweise dem Übertragen von Fotos vom iPhone auf Windows-Computer werden besprochen. In lockerer Atmosphäre und in kleiner Runde haben Sie die Gelegenheit, alle Fragen zu Ihrem Gerät los zu werden und viele neue Tipps zu bekommen.

Abstrakte Acrylmalerei

20. September | 10.00-16.00 Uhr | Verl

Werden Sie kreativ und erproben die Grundlagen der abstrakten Malerei mit Acrylfarben anhand verschiedener Techniken! Je nach Interesse kommen unterschiedliche Werkzeuge, alltägliche Gegenstände und Materialien zum Einsatz, um interessante Strukturen in den Kunstwerken zu erschaffen.

Salsation

Salsation®

Ab 2. September | 18.30-19:30 Uhr | Harsewinkel
Salsation® ist ein mitreißendes Tanz-Workout, bei dem Sie ins Schwitzen kommen! Innovative Tanzbewegungen und funktionelle Trainingssequenzen fließen ineinander. Die Choreografien haben einen starken Fokus auf Musikalität und lyrischen Ausdruck. Hier können Sie sich zu motivierender Musik so richtig auspowern!

Der sichere Umgang mit der Motorkettensäge

12.-13. September | Wochenendworkshop | Verl

Sie wollen den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge beherrschen? An zwei Tagen können Sie alles Wissenswerte rund um Gefahren, Belastungen und entsprechende Schutzmaßnahmen erlernen! Die fachgerechte Arbeit gemäß der Unfallverhütungsvorschrift und der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften werden erläutert und erprobt. Ein erster, halber Kurstag vermittelt Grundkenntnisse in Theorie und Praxis, der zweite Kurstag findet für praktische Übungen im Wald statt.

Literaturkreis Harsewinkel

28. August | 19.00-20.30 Uhr | Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel

Alle zwei Monate trifft sich der Lesekreis in der Stadtbücherei St. Lucia und bespricht ein ausgewähltes Buch. Im August wird über das Buch „In einem Zug“ von Daniel Glattauer diskutiert. Lese-Begeisterte sind herzlich eingeladen!

faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen

31. Oktober | 17:00-20:30 | Verl

Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?

Ein schlauer Sparfuchs

Gebührenfreie Angebote

Für Sparfüchse haben wir neuerdings alle gebührenfreie Angebote in einer Kategorie gesammelt. Ab sofort finden Sie unter www.vhs-vhs.de/kostenlose-kurse/ alle Kurse, Workshops, Info-Abende oder Vorträge, an denen Sie kostenfrei teilnehmen können. Schauen Sie doch mal ganz unverbindlich rein!

Das neue Programmheft ist da

Programmheft für den Herbst 2025 ist da!

Das Programmheft für das Herbst- und Wintersemester 2025-2026 mit vielen neuen, spannenden Veranstaltungen von Ende August bis Ende Januar ist ab sofort verfügbar und liegt an den bekannten Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock kostenlos zum mitnehmen aus. Wir möchten Sie herzlich einladen, in den vielen Kursen, Seminaren und Workshops vor Ort sowie in den Angeboten zu Tagesfahrten, Exkursionen und Online-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fachbereichen zu stöbern. Anmeldungen sind rund um die Uhr direkt hier über die Internetseite möglich.

Neue Kurse und Workshops im Bereich Textiles Gestalten

ab 2. September 2025

Textiles Gestalten – Nähen, Stricken, Häkeln etc. – bietet nicht nur die Möglichkeit, individuelle Kleidungsstücke und Accessoires zu schaffen, sondern fördert Kreativität und mentale Gesundheit. In unseren Kursen und Workshops treffen sie Gleichgesinnte und lernen mit- und voneinander. Ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene, Kurse im Bereich Textiles Gestalten bieten eine wunderbare Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und einen kreativen Ausgleich zu schaffen!

1 2 9