Präsenzkurse
Notebook schimmert in bunten Farben
Notebook schimmert in bunten Farben
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Das neue Programmheft ist da!
Das neue Programmheft ist da!
an den bekannten Stellen kostenlos mitnehmen
oder hier digital herunterladen!
Gesundheit
Fremdsprachen
Jetzt den passenden Kurs finden!
Arbeit, Beruf & Digitales
Kultur & Gestalten
Gebührenfreie Angebote an der vhs
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Jetzt Kurse finden!
Systemische Beratung
vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Dr. Udo Schniedermeier

Verler Gesundheitsforum: Wohin mit meinem Herzinfarkt?

1. Oktober | 19:00-20:30 Uhr | Verl

Bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand zählt jede Sekunde bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Ankunft in der Notaufnahme. Wie arbeiten Rettungsdienst und Notaufnahme im Kreis Gütersloh zusammen? Was verändert sich durch die Krankenhausplanung? Was kann ich als Betroffener tun, damit im Notfall alles möglichst gut funktioniert? Um diese und viele andere Themen rund um das Thema Notrettung geht es im nächsten Vortrag des Verler Gesundheitsforums von Herrn Dr. med. Udo Schniedermeier.

Literaturkreis Harsewinkel

28. August | 19.00-20.30 Uhr | Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel

Alle zwei Monate trifft sich der Lesekreis in der Stadtbücherei St. Lucia und bespricht ein ausgewähltes Buch. Im August wird über das Buch „In einem Zug“ von Daniel Glattauer diskutiert. Lese-Begeisterte sind herzlich eingeladen!

faktenstark – Desinformationen wirkungsvoll begegnen

31. Oktober | 17:00-20:30 | Verl

Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?

vhs Ursulaschule Schloß Holte-Stukenbrock

Verwaltungskraft für das Anmeldebüro

Die Volkshochschule der Städte Verl – Harsewinkel – Schloß Holte-Stukenbrock (80.893 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für ein Jahr mit Aussicht auf Entfristung eine

Verwaltungskraft
für das Anmeldebüro

in Schloß Holte-Stukenbrock, mindestens 19,5 Wochenarbeitsstunden, Entgeltgruppe 4 (TVöD), frühestens zum 01. Oktober 2025.

„Die Täuschung. Angela Merkel und ihre Deutschen“

FAZ-Hauptstadtkorrespondent Eckart Lohse zu Gast im vhsForum

26. September | 19:00 Uhr | Verl

Deutschland ist enttäuscht und Merkels Politik auf vielen Feldern gescheitert, meint der Journalist Eckart Lohse. „Russland, Energieversorgung, Verteidigung, Integration. Der klimafreundliche Umbau der viertgrößten Volkswirtschaft ist steckengeblieben. Was wie Stabilität aussah und wofür Deutschland international beneidet wurde, war vielfach auf Kante genäht.“

Ein schlauer Sparfuchs

Gebührenfreie Angebote

Für Sparfüchse haben wir neuerdings alle gebührenfreie Angebote in einer Kategorie gesammelt. Ab sofort finden Sie unter www.vhs-vhs.de/kostenlose-kurse/ alle Kurse, Workshops, Info-Abende oder Vorträge, an denen Sie kostenfrei teilnehmen können. Schauen Sie doch mal ganz unverbindlich rein!

Das neue Programmheft ist da

Programmheft für den Herbst 2025 ist da!

Das Programmheft für das Herbst- und Wintersemester 2025-2026 mit vielen neuen, spannenden Veranstaltungen von Ende August bis Ende Januar ist ab sofort verfügbar und liegt an den bekannten Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock kostenlos zum mitnehmen aus. Wir möchten Sie herzlich einladen, in den vielen Kursen, Seminaren und Workshops vor Ort sowie in den Angeboten zu Tagesfahrten, Exkursionen und Online-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fachbereichen zu stöbern. Anmeldungen sind rund um die Uhr direkt hier über die Internetseite möglich.

Neuer vhs-Lehrgang „Systemische Beratung“ startet

19. September | 18:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die nächste Systemische Beraterausbildung startet am 19. September. Der Lehrgang richtet sich an Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beraterischer Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Paaren, Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen arbeiten und deren Hauptaufgabe Beratung, Hilfe und Unterstützung ist.

Neue Kreativkurse ab Herbst

ab 20. September 2025

Von Zeichnen bis zu Acrylmalerei, haben wir einige neue Kreativangebote für das Herbstsemester geplant. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten, hier finden Sie den passenden Kurs, um Ihre künstlerische Fähigkeiten zu entfalten und weiterzuentwickeln. Sie lernen von und mit erfahrenen Künstlerinnen und in einer kreativen Gruppe.

Neue DIY-Workshops ab Herbst

ab 25. September 2025

In unserem Herbstprogramm finden Sie viele neue DIY-Workshops und -Kurse! Ab dem 25. September haben Sie die Möglichkeit, Pappmaché ganz neu zu entdecken. Der Weg vom Eierkarton zum Deko-Objekt macht Spaß und lässt viel Raum für Kreativität! Ebenso ist Gießen mit Reliefmasse eine einfache Methode, schöne Deko für das eigene Heim oder zum Verschenken herzustellen.

Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!

ab 8. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online

Die Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermittelt praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigt, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Excel & Outlook Kurse

Office: Word, Excel, Outlook & OneNote

ab 16. September | dienstags, 18.00 Uhr | Verl

In fast jedem Büro gehören die Office-Programme von Microsoft zum Standardwerkzeug. Im Handumdrehen lassen sich damit die meisten Anforderungen im Büroalltag erledigen: Mit dem Tabellenprogramm „Excel“ hat man die Zahlen im Griff und kann diese im Handumdrehen in anschaulichen Diagrammen darstellen. Mit „Word“ lassen sich Briefe, Seminararbeiten oder ganze Bücher formatieren und mit „PowerPoint“ faszinierende Präsentationen erstellen.

Affinity Photo

Kreativ mit Affinity

ab 4. September | 16:30-18:00 Uhr | Verl

Ab dem 4. September stellen wir in der Feldschule in Verl die Möglichkeiten vor, die die Programme „Affinity Photo“, „Affinity Designer“ und „Affinity Publisher“ bieten. Die Programme des englischen Herstellers „Serif“ haben den Ruf, eine kostengünstige und gleichzeitig leistungsfähige Alternative zu den bekannten Werkzeugen von Adobe zu sein.

Neue Kurse und Workshops im Bereich Textiles Gestalten

ab 2. September 2025

Textiles Gestalten – Nähen, Stricken, Häkeln etc. – bietet nicht nur die Möglichkeit, individuelle Kleidungsstücke und Accessoires zu schaffen, sondern fördert Kreativität und mentale Gesundheit. In unseren Kursen und Workshops treffen sie Gleichgesinnte und lernen mit- und voneinander. Ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene, Kurse im Bereich Textiles Gestalten bieten eine wunderbare Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und einen kreativen Ausgleich zu schaffen!

Vegetarische und vegane Kochkurse

Vegane Kochkurse: Bowls & Wraps

2. September | 17:45 – 21:30 Uhr | Verl

In unseren veganen Kochkursen wird mit rein pflanzlichen Zutaten gekocht – ohne Produkte tierischen Ursprungs wie Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Eier oder Honig. Die vegane Küche bietet viele Vorteile für die Gesundheit und die Umwelt. Angesprochen sind Interessierte, die vegane Gerichte kennenlernen, neue Zubereitungsarten ausprobieren möchten und Wert auf gesundes, nachhaltiges und leckeres Essen legen.

»FaktenSicher für Demokratie« Seminar- und Dialogreihe der ARD

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“: „Einfach machen!“

06. August | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Im Rahmen der Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“ zeigt das Rhythmus Filmtheater in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS am 06. August um 19:50 Uhr den Film „Einfach machen! – She-Punks von 1977 bis heute“.  Hanna Küsgen-Schwieters, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Gütersloh wird für ein Publikumsgespräch vor Ort sein.

vhsForum Herbstprogramm

Für das Herbstprogramm haben wir in unser vhsForum prominente Gäste zu aktuellen Themen eingeladen. Den Semester-Auftakt macht die Investigativ-Journalistin Julia Friedrichs mit ihrem Bestseller „Crazy Rich“, in dem sie einen Blick in die Welt der Superreichen gewährt und der Frage nachgeht, wie viel Ungleichheit eine Demokratie eigentlich ertragen kann.

vhsUnterwegs Herbstprogramm

Wenn die Blätter bunt werden, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die schönsten Ziele der Saison zu erkunden. Ein Ausflug ins Ruhrgebiet gewährt Einblicke in das „Imperium Krupp“, eine Exkursion zur Kreisleitstelle nach Gütersloh hinter die Kulissen der Rettungsdienste und in der Adventszeit geht es ins weihnachtliche Aachen mit seinen berühmten Printenbäckereien.

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

27. September | 10.00 – 16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Typisch die!“ „Die sind doch alle…!“ „Nichts darf man mehr sagen!“

Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erst einmal sprachlos. Gerade aktuell erscheinen die gesellschaftlichen Gräben uns vor kommunikative Herausforderungen zu stellen. Oft fehlen Fähigkeiten, um reagieren zu können. Doch ist es nicht gerade jetzt wichtig, in den Dialog zu treten und Strategien dafür zu entwickeln?

Tagung: Extrem rechte Angriffe auf Gedenkarbeit – Strategien, Schutz, Solidarität

08. November 2025 | Schloß Holte-Stukenbrock

Seit der Verschiebung der Grenzen des öffentlich Sagbaren nehmen extrem rechte Provokationen und Bedrohungen im Alltag spürbar zu. Wenig überraschend zeigt sich diese alarmierende Entwicklung auch in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit: Viele KZ-Gedenkstätten haben in den vergangenen Monaten einen deutlichen Anstieg extrem rechter Übergriffe auf Erinnerungsorte und Mitarbeitende gemeldet.

Doch wie gestaltet sich die Lage in Ostwestfalen-Lippe? Welche Formen extrem rechter Angriffe betreffen unsere Arbeit vor Ort – und wie können wir professionell und solidarisch damit umgehen?

Podcast erschienen zum Projekt „Welcome Walks“

Im vergangenen Jahr hat die vhs-vhs in Kooperation mit der AWO Gemeinwesenarbeit und der Stadt Harsewinkel das Projekt „Welcome Walks“ ins Leben gerufen. Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung haben Stadtrundgänge entwickelt, die Neuzugewanderten eine erste Orientierung im Sozialraum bieten. Wir freuen uns, dass zu unserem Projekt nun eine Folge für den Podcast „Weiterbildung im Wandel“ der Supportstelle Weiterbildung erschienen ist.

Das neue Semesterprogramm ist online! Kursleiterin mit "Eisbergretterin"-T-Shirt vor grasgrünem Hintergrund

Das neue vhs-Programm ist online!

Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, künstliche Intelligenz kennenlernen, Vorsorge treffen, Klartext reden, mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, oder eine neue Sprache lernen möchten – in unserem neuen Semesterprogramm finden Sie ab sofort mehr als 500 Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Vorträge oder Tagesfahrten und vieles mehr in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock.

Laptop mit DaVinci Logo

Videobearbeitung mit DaVince Resolve

28. August | Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr | Online

DaVinci Resolve ist ein kostenloses und dennoch komplexes und professionelles Videobearbeitungsprogramm, mit dem auch schon große Blockbuster wie Avatar oder Spiderman produziert wurden. In einem kurzen Einführungs-Online-Kurs stellen wir die grundlegenden Funktionen von DaVinci Resolve vor: Nach einem kurzen Blick auf das Programm und den Workflow beim Videoschnitt konzentriert sich das Webinar auf das Schneiden und Trimmen des Bildmaterials, auf das Arbeiten mit Übergängen sowie mit Effekten und Texten.

Kunstgeschichte online – neue Vorträge im Herbst

ab 21. Oktober | 19.00-20.00 Uhr | online

Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt: „Was ist eigentlich Kunst?“ oder „Warum hängt das da?“ Die Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin, Nicole Klemens, greift diese und weitere Fragen in ihren Online-Vorträgen auf und vermittelt auf anschauliche Weise Kunstgeschichte und -theorie. Im Herbstsemester haben wir neue Vorträge in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V. im Programm:

Lesung „Was ist eigentlich Demokratie?“ mit Sally Lisa Starken (für Kinder ab 4 Jahren)

6. Oktober | 15:30-16:15 Uhr | Harsewinkel

Was könnte aktuell und immer wichtiger sein, als unseren Kindern die Relevanz von Demokratie in ihrem eigenen Leben zu erklären, damit sie frei und selbstbestimmt aufwachsen können? Genau dieser Mission haben sich Tina Ruthe und Sally Lisa Starken mit ihrem ersten gemeinsamen Kinderbuch angenommen. „Was ist eigentlich Demokratie?“ ist der Auftakt einer Kinder-Erklär-Reihe rund um die Protagonistin Toni, mit dem Ziel, scheinbar komplizierte Erwachsenen-Themen einfach darzustellen.

KI

vhsDigital: KI für die tägliche Arbeit nutzen

23. Oktober | 19:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“: „Alles ist eins. Außer der 0“

02. Juli | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Rhythmus Filmtheater zeigt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS den Film „Alles ist eins. Außer der 0“. Der energiegeladene Dokumentarfilm von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf zeigt mit cleveren Montagen, die Gründung des Chaos Computer Clubs . Gunther Pflüger, Mitarbeiter von Digitalcourage e.V. wird für ein Publikumsgespräch vor Ort sein.

Apple iPad & iPhone

iPad & iPhone-Digitalcafé

im Wilhalm in Harsewinkel und in der Feldschule in Verl

Im September geht das Digitalcafé in Verl und Harsewinkel in die nächste Runde. Dabei dreht sich alles um die mobilen Geräte von Apple (iPhone & iPad), aber auch Fragen zu Windows Laptops und beispielsweise dem Übertragen von Fotos vom iPhone auf Windows-Computer werden besprochen. In lockerer Atmosphäre und in kleiner Runde haben Sie die Gelegenheit, alle Fragen zu Ihrem Gerät los zu werden und viele neue Tipps zu bekommen.

Demokratini Bambini

24. – 27. Juni | Schloß Holte-Stukenbrock

Der Versöhnungskindergarten, das Familienzentrum Laubhütte, Creative Change e.V. (https://cc-ev.de/)  und die Partnerschaft für Demokratie SHS veranstalteten eine Projektwoche zum Thema Kinderrechte. Das Projekt „Demokratini Bambini“ ist eine Kombination aus interaktivem Puppentheater und politischer Bildung. Auf unterhaltsame Art lernten und trainierten die Kinder, altersgerecht mit Herausforderungen umzugehen, beschäftigten sich mit den Rechten, die ihnen zustehen und lernten, sich dafür einzusetzen.

Workshop – Sag’s mit Argumenten

21. Juni 2025 | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Jugendparlament SHS wird 20 Jahre alt 🎉 Das wollen wir feiern mit zwei Workshops und einer Party im Bürgerpark.

Der Argumentations-Workshop „Sag’s mit Argumenten“ wird durch die Mitglieder des Jugendparlaments SHS angeboten.

Streetart Workshop – Reclaim the Walls

21. Juni 2025 | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Jugendparlament SHS wird 20 Jahre alt 🎉 Das wollen wir feiern mit zwei Workshops und einer Party im Bürgerpark.

Der Streetart-Workshop „Reclaim the walls“ wird im Rahmen des Projektes #MemoryMaker des Fördervereins der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V. angeboten.

Boule Spiel Videoanalyse

Ran ans Schweinchen

Boule für Einsteiger und Fortgeschrittene

Ein großes Tablet steht für alle einsehbar auf einem Tisch. Peter Heethey spielt die Sequenz noch einmal in slow-motion ab und erklärt: „Du machst das gut. Du stehst stabil, bist fokussiert – gute Armhaltung! Aber hier: Beim Abwurf gehst du zu stark in die Knie und wippst mit dem Körper hoch. Siehst du das? So viel Schwung ist nicht nötig. Die Bewegung in den Knien führt zu einem unruhigen Wurfarm und die Kugel geht dir verloren.“ 

Letzte Hilfe

14. Juni | 10.00-14.00 Uhr | Harsewinkel

Der „Letzte Hilfe“-Kurs soll ermutigen, sich schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende zuzuwenden und zu erfahren wie Sterbebegleitung gelingen kann. Er richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger für eine hinwendende Haltung und für bürgerliches Engagement. Es wird Grundwissen an die Hand gegeben, das Orientierung und einfache Handgriffe vermittelt. Dazu gehört, Vorsorgen und Entscheiden wie auch Leiden lindern und Abschied nehmen.

Fahrrad

Fit mit dem E-Bike und Pedelec

17. Juni | 10.00-14.00 Uhr | Bielefeld Sennestadt

Das kostenfreie Training wendet sich an ältere Menschen, die einen Umstieg auf ein E-Bike oder Pedelec erwägen oder sich bereits ein E-Bike / Pedelec angeschafft haben und nun gerne lernen möchten, sicher und unfallfrei auf ihrem Fahrrad zu fahren. In Theorie und Praxis werden Grundlagen und Anforderungen vermittelt, die die sichere Handhabung der Räder trainiert und die Beweglichkeit und Koordination verbessert.

1 2 9