Präsenzkurse
Verler Gesundheitsforum

Elektronische Patientenakte - Die ePa leicht erklärt!
26. November | 19:00-20:30 Uhr | Verl

vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Sport mit 50plus: Gesund älter werden

30. Oktober | 19:00-20:30 | Verl

Gesund älter werden mit mehr Beweglichkeit und dem richtigen Trainingsniveau. Für Sport und Bewegung ist man nie zu alt – es kommt nur darauf an, die richtige Sportart und das angemessene Trainingsniveau für sich selbst zu finden. Studien aus der Sportmedizin belegen eindrücklich, dass mehr Sport nicht nur das Leben verlängern, sondern auch erheblich die Freude am Leben steigern kann. Welche Bedeutung hat Bewegung im Alter?

Lauschsalon® „Französische Meistererzählungen“

26. September | 19.00 Uhr | Harsewinkel

Ein atmosphärischer Abend mit romantischen, unheimlichen, vergnüglichen und verrückten Geschichten und Lyrik ergänzt von einem atmosphärischem Sounddesign. In dem kurzweilig und unterhaltenden Hörstück hört das Publikum eine mystische, unheimliche und romantische Gruselgeschichte von Theophile Gautier, eine wahnwitzige, splapstickhafte Geschichte Jean-Jacques Rousseau, atmosphärische Natur-Lyrik von Victor Hugo, eine metaphorische Geschichte von Julien Green über Paris, ein pikantes Liebesbekenntnis von Marguerite Duras, sowie ein vergnügliches sinnenfrohes Erlebnis von Guy de Maupassant.

Facebook für Einsteiger und Neugierige

1. Oktober | 15:00 Uhr | Harsewinkel

Starten Sie in die Social Media Welt mit Facebook. Nach wie vor ist Facebook die beliebteste Social-Media-Plattform in Deutschland, fast jeder Zweite nutzt das Angebot, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben oder um neue Kontakte zu knüpfen. In diesem Workshop für Einsteiger und Neugierige lernen Sie das größte Social Media Netzwerk Facebook kennen.

Frida Projekt: Begegnung und Empowerment durch Tanz

ab dem 12. September | 14 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ab dem 12. September startet die Workshop Reihe „Frida Projekt: Begegnung und Empowerment durch Tanz“.

Es finden sechs Termine im zweiwöchigen Rhythmus von 14 – 15.30 Uhr statt.

Im Workshop erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit ein Gefühl der Selbstbefähigung durch Tanz zu entwickeln und ihre körperliche Ausdrucksfähigkeit zu stärken.

Dozentin Maria Lindner

Brush up your english

Aufpolieren leicht gemacht

Die eine will damit Filme in der Originalfassung schauen, die andere ein Buch lesen. Und Sebastian dachte, er bräuchte es für den Job. Aber eigentlich, hat er festgestellt, ist er wegen des Spaßes am Lernen in der Gruppe.
Und das schon lange. Er fährt dafür von Hövelhof nach Verl. „Brush up your English“, heißt der Kurs, zu dem sie sich hier in der Gesamtschule Verl mittwochs abends treffen. „Englisch für Reise, Alltag und Beruf, B2“, so heißt der Untertitel.

Mein Lieblingsbuch selbst gebunden und gestaltet (vhs für Kids)

Fr, 15. November | 15.30-17.00 Uhr | Harsewinkel

Es gibt viele schöne Bücher – aber keines ist so schön wie das Selbstgemachte! Wie wird eigentlich ein Buch gebunden? Wer hat sich das ausgedacht? Und was muss ich dabei berücksichtigen? Kinder gehen auf Entdeckungstour, lernen verschiedene Buchbindemethoden kennen, falzen Papier und und binden mit Sticknadel und Faden ihr eigenes »Lieblingsbuch«, um es auf Wunsch mit ihren Lieblingsdingen zu bemalen. Oder mit denen eines Menschen, den sie damit beschenken möchten.

Neue Italienisch-Kurse für Einsteiger

ab 6. & 7. September | 10:00 Uhr | Harsewinkel

Im September starten an der Volkshochschule in Harsewinkel zwei neue Italienisch-Kurse für Einsteiger: Ein Vormittagskurs am Freitag um 10 Uhr und ein Kompaktkurs Italienisch für die Reise, der an 5 Terminen immer samstags stattfindet. Themengebiete aus dem Alltag sowie wichtige Redewendungen und Grammatik sind Bestandteile der Kurse:

Tomaten aus der Provence, Frankreich

Neue Französisch-Kurse in Harsewinkel

ab 16. September | 16:00 & 18:00 Uhr | Harsewinkel

Im September starten an der Volkshochschule in Harsewinkel zwei neue Französisch-Kurse: Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und für Fortgeschrittene, die bereits Französischkenntnisse auf A2-Niveau erworben haben und diese gerne weiter vertiefen möchten. Themengebiete aus dem Alltag sowie wichtige Redewendungen und Grammatik sind Bestandteile der Kurse:

Klangschalen und ihre Wirkung

3. September | 18:30 – 19:30 Uhr | Harsewinkel

Sie möchten gerne die entspannende Wirkung von Klangschalen kennenlernen? In diesem Workshop können Sie die Schwingungen der Klangschalen spüren und erleben. Probieren Sie aus, mit einer Klangschale zu experimentieren und erfahren Sie, welche Wirkung die Klänge der Klangschalen auf Ihren Körper haben. Denn die „Klänge der Klangschale bringt die Seele zum Schwingen“ (Peter Hess).

Stretch & Chill

Ab 4. September | 17.30-18:30 Uhr | Harsewinkel
Unser Alltag ist häufig mit Stress und Anspannung verbunden und lässt oft wenig Bewegung zu. Durch vieles Sitzen oder immer wieder kehrende einseitige Bewegungen neigen wir dazu, steif und unbeweglich zu werden. In diesem Kurs lernen Sie Dehnungsübungen kennen, mit denen Sie Ihre Beweglichkeit rundum fördern, unterstützen und erweitern können.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Der Schatten des Kommandanten“

07. August 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Rhythmus Filmtheater zeigt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS den Film „Der Schatten des Kommandanten“. Er erzählt die Geschichte von Hans Jürgen Höss, der sich mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinandersetzt. Rudolf Höss war Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und verantwortlich für die Ermordung von mehr als einer Million Jüdinnen und Juden. Das Leben von Höss und seiner Familie wurde kürzlich im Film „The Zone of Interest“ dargestellt. Nun berichtet „Der Schatten des Kommandanten“ von den echten Menschen, die in Höss’ Todeslager gelebt haben.

Welcome Walks Harsewinkel

Die erste Orientierung in einer neuen Stadt kann herausfordernd sein – insbesondere, wenn eine Sprachbarriere hinzukommt. Das Projekt Welcome Walks hat mit engagierten Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung Rundgänge entwickelt, die Neuzugewanderten eine niedrigschwellige, sozialräumliche Orientierungshilfe nach der Ankunft in Harsewinkel bieten können.

Schon gewusst? Das sind die „Hundstage“

der Ursprung der Sommerferien findet sich in den „Hundstagen“, die häufig als die heißeste Zeit des Jahres gelten. Gemeint sind die Tage vom 23. Juli bis zum 23. August. Doch die Hundstage sind (im Gegensatz zur „Schafskälte“) kein Wetterphänomen, sondern ein astronomisches: Der Name leitet sich vom Sternbild „Großer Hund“ ab, das zur römischen Königszeit im Juli mit der Sonne aufging und damit den Anfang der Hundstage markierte.

Foto Smartphone.

Fototouren planen mit Tablet oder Smartphone

18. Juli | 19:30 – 20:30 | Online

Sommerzeit ist Reisezeit und die beste Zeit für tolle Fotos und Videos. Aber wie und wo kann man die schönsten Aufnahmen machen und woran sollte man am besten vorher denken? Bei der Planung von Fototouren können mobile Geräte wie Tablet oder Smartphone helfen! In diesem Online-Workshop lernen Sie nützliche Apps und Hilfsmittel kennen, mit denen Sie Ihre Fotoideen umsetzen und Reiseeindrücke noch besser festhalten können.

Demokratiewerkstatt 2024

14. Juni 2024 | 16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Dieses Jahr steht im Zeichen der Demokratie!
Jetzt ist die Chance, sich hier vor Ort in SHS für lokale Demokratieprojekte einzusetzen und persönlichen Interessen einzubringen!
Ab dem Jahr 2025 startet die Partnerschaft für Demokratie SHS (PfD) in eine neue 5-jährige Förderperiode.
Zu diesem Anlass lädt die PfD herzlich zur Demokratiewerkstatt am 14. Juni von 16 bis 19 Uhr ins Rathaus SHS ein.

Förderung für berufliche Weiterbildung läuft aus

Nur noch bis zum 30. Juni 2024! 

Mit dem BILDUNGSSCHECK unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union die persönliche berufliche Weiterbildung. Bis zu 500 Euro der Weiterbildungskosten können durch das Programm übernommen werden, doch die Förderung läuft zum 30. Juni dieses Jahres aus. Danach können wir keine Beratungsgespräche mehr anbieten und keine BILDUNGSSCHECKs mehr ausstellen.

Partnerschaft für Demokratie

Seit fünf Jahren bringt ein besonderes Projekt bildungspolitisch frischen Wind nach Schloß Holte-Stukenbrock: die Partnerschaft für Demokratie. Angesiedelt bei uns in der vhs, ist sie Beratungsstelle, Netzwerkagentur, aber auch Koordinations- und Fachstelle für alle politischen Fragen und Projekte demokratischen Engagements. Lea Faulhammer ist seit Anfang Dezember 2023 neue Koordinatorin und Ansprechpartnerin. Sie wird bereits bestehende Kontakte pflegen und neue Zielgruppen einladen, sich mit politischer Mitbestimmung oder gesellschaftlichem Zusammenhalt aktiv auseinander zu setzen.

So organisieren wir unsere Integrationskurse

Migrantinnen und Migranten gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, bedarf mindestens einer Voraussetzung: Die Menschen müssen zu allererst die Sprache ihres Aufenthaltslandes lernen. Denn ohne Sprachkenntnisse kann ich mich nicht verständigen – weder beim Einkaufen, noch bei der Arbeit oder beim Arzt. Die vhs ist hier Anlaufstelle und Katalysator zugleich. Unsere Mitarbeiterin Anke Priepke organisiert von Schloß Holte-Stukenbrock aus alles Notwendige für die sogenannten Integrations- und Berufssprachkurse.

Office, Rechnungswesen und mehr

Office 365: Büroarbeit im Wandel

ab 7. Oktober | dienstags 16.30-18.00 Uhr | Online

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die Arbeit im Team, der Einsatz künstlicher Intelligenz und die Erstellung multimedialer Inhalte mit KI-Unterstützung sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern gelebter Alltag. Die Themenabende der Vortragsreihe „Büroarbeit im Wandel“ stellen die Grundfunktionen der wichtigsten Office-Anwendungen (Microsoft Office 365) vor, fokussieren aber stets auf die neuen Funktionen, auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Echtzeit und auf den Einsatz von KI.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Green Border“

15. Mai 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Rhythmus Filmtheater zeigt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS den Film „Green Border“. In den tückischen und sumpfigen Wäldern zwischen Belarus und Polen sind geflüchtete Menschen, die versuchen, die Europäische Union zu erreichen, in einer geopolitischen Krise gefangen, die vom belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko inszeniert wurde. Die Leben von Julia, einer Aktivistin, Jan, einem jungen Grenzschutzbeamten, und einer syrischen Familie verflechten sich zu Spielbällen in diesem Krieg im Verborgenen.

England – das Gartenreiseland

26. Juni 2024 | 19.00 Uhr | Harsewinkel

England ist das Mekka für Gartenenthusiast:innen, quasi ein MUSS für alle Gartenliebende. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele für Besucher:innen geöffnete Gärten und Parks. In England hat die Gartenkunst und Gartenkultur einen besonders hohen Stellenwert. Im Garten wird die Nähe zur Natur und die Hinwendung zur Tradition lebendig. Wie in keinem anderen Land ist das Gärtnern hier Teil der Lebensart. Alle machen mit!

Kochen ohne Grenzen

28. Mai 2024 | 17.30-21.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Kochen kann generationenübergreifend verbinden. In Lillys und Viktorias Kochkurs dreht sich alles um Kreativität und Gemeinschaft beim Kochen. Gemeinsam tauchen Sie ein in die Welt der kulinarischen Vielfalt und kochen fleischbasierte sowie vegetarischen Gerichte. Inspiriert von der beliebten Sendung „Das perfekte Dinner“ wird probiert und bewertet nach Geschmack, Präsentation und Kreativität.

Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird

17. April | 19.00 Uhr | online

Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress. Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben?

Namibia – große Landschaften und wilde Tiere

25. April | 19.00 Uhr | Harsewinkel

Eine Reise durch Namibias einmalige Landschaften und artenreiche Tierwelten. Mit zwei Geländefahrzeugen geht es von der Hauptstadt Windhoek durch das Land in Richtung Norden. Über Düsternbrook und Spitzkoppe führt der Weg durch die Hoanib- und Horausibflusstäler bis nach Epupa an die angolanische Grenze. Über den Etosha-Nationalpark, dessen Salzpfanne zahlreiche Wildtiere anzieht, geht es zurück Richtung Windhoek.

Internationaler Frauentreff

09. März | Schloß Holte-Stukenbrock

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Flüchtlingshilfe SHS zum „Internationalen Frauentreff“ eingeladen. Gemeinsam wurde dieser besondere Tag in entspannter Atmosphäre und mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm gefeiert.

Mittwochskino „She Said“

27. März 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

2017 erschütterte ein Sonderbericht die Welt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Dank des Mutes und der Beharrlichkeit der Journalistinnen Jodi Kantor (Zoe Kazan) und Megan Twohey (Carey Mulligan) wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und die #MeToo-Bewegung, eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation, ins Leben gerufen.

Boule – ein französisches Lebensgefühl

ab 9. April | 16:30-18:30 Uhr | Schloß Holte

ab 11. April | 16:30-18:30 Uhr | Harsewinkel

Sie möchten eine neue und unterhaltsame Freizeitaktivität kennenlernen? Dann kommen Sie zu unserem Boule-Kurs! Boule, auch als Pétanque bekannt, ist ein spannendes Spiel, das Geschicklichkeit, Strategie und Spaß vereint. Unter fachlicher Anleitung werden Sie in die Grundlagen des Boule-Spiels eingeführt. Es werden verschiedene Wurftechniken vermittelt und in einem anschließendem Spiel eingeübt.

Das Team der vhs wünscht frohe Ostern!

Wissen Sie, wann Ostern gefeiert wird? Richtig, Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr. Dass Ostern bei allen Kirchen am selben Tag gefeiert werden soll und wie das Datum zu berechnen ist, wurde auf dem ersten ökumänischen Konzil von Nicäa (bei Konstantinopel) im Jahr 325 beschlossen.
Dennoch ist das Datum weltweit nicht einheitlich: Während die Orthodoxen Kirchen die beweglichen Feste nach dem Julianischen Kalender feiern, schauen wir auf den Gregorianischen Kalender.

Windows 10 Startmenu

Windows für Einsteiger

9.-11. April | 16:00 – 18:15 Uhr | Verl

Lässt man einmal die mobilen Endgeräte außen vor, so ist Windows nach wie vor das meistgenutzte Betriebssystem, das auf etwa drei Viertel aller herkömmlichen Rechnern oder Notebooks installiert ist. Neben dem Einsatz in Büros und Firmen kommt Windows 10 (und zunehmend auch die neue Version Windows 11) auch im privaten Bereich sehr häufig zum Einsatz.

Das Schutzkonzept in der Kindertagespflege

Dieses Seminar wendet sich an Kindertagespflegepersonen, behandelt werden aktuellen Gesetzeslagen wie beispielsweise Formen von Kindeswohlgefährdungen, Verfahrensschritte nach § 8a, Risikoanalyse, Verhaltenskodex und vieles mehr. Das Seminar findet an zwei Samstagen (27.4. und 18.5.) jeweils von 9-16 Uhr in der Ursulaschule in Schloß Holte-Stukenbrock statt.

Foto Smartphone.

Professionelle Fotos und Videos mit dem Smartphone

9. April | 16 und 18 Uhr | Verl

In zwei aufeinanderfolgenden Workshops werden am 9. April verschiedene Apps für das Erstellen von Fotos und Videos vorgestellt und hilfreiche Tipps und Tricks gezeigt, wie man die Qualität der Aufnahmen mit einfachen Mitteln optimieren kann.

Internationale Wochen gegen Rassismus – Theaterabend „A Mission for Sisyphos“

15. März | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„A Mission For Sisyphos“ ist ein musikalischer Theaterabend mit dem Pianisten Aeham Ahmad und den beiden Schauspielern Martin Bretschneider und Atdhe Ramadani. Ramadani und Ahmad treten mit dem Philosophen Albert Camus (Martin Bretschneider) ins Gespräch und berichten von ihren Erfahrungen der Flucht und Ankunft in Deutschland.

Das eigene Kochbuch – Storytelling, Layout, Gestaltung und Druck

16.+17. März | 10.00-16.00 Uhr | Verl

Geliebte Familienrezepte: Mit ihnen verbinden wir Traditionen, lustige Ereignisse und schönste Erinnerungen. Vereint in einem selbst gestalteten Rezeptbuch verwandeln sich Zettelboxen in individuelle Werke. In diesem Kurs designen wir die mitgebrachten Rezepte und verzieren sie mit Anekdoten. Oft beginnen sie mit „weißt Du noch…“. Als CEWE-Fotobuch gedruckt, entstehen so, Seite für Seite, sehr persönliche Rezeptbücher. Individuelle Geschenke.

Der Naturgarten: Ein idealer Lebensraum für Mensch und Tier

12. März | 19.00-20.30 Uhr | Verl

Naturgärten – ähnlich denen der 80er Jahre – sind in den letzten Jahren wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Sie sind ein wichtiger Rückzugsort für unsere heimische Fauna. Naturgärten orientieren sich an den Vorbildern der Natur, sind aber von Menschenhand geplant und gebaut. Große Bedeutung hat dabei die Verwendung heimischer Pflanzen und Materialien.

Bürgerdialog Stromnetz – Der Netzausbau, die Bürgerbeteiligung und der Naturschutz

12. März | 18.00-19.30 Uhr | Online

Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Krieg in der Ukraine hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren, soll durch Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die neue Gleichstromleitung „Korridor B“ verlaufen, die sich aktuell in der Planung befindet.

Steigern Sie Ihre Überzeugungskraft! – Praxisworkshop Rhetorik & Körpersprache

9. März | 10.00-16.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie wollen erfolgreiche Gespräche führen, freie Reden halten und aktiv an Diskussionen teilnehmen – und dabei ihre Persönlichkeit mit einbringen? Stärken Sie Ihre Überzeugungskraft durch authentische und kompetente Körpersprache, durch Schlagfertigkeit und rhetorische Akzente. Ihr Ziel: Freier und souveräner auftreten. All das wird in diesem Praxisworkshop in Rhetorik und Körpersprache gemeinsam erprobt!

Gartenräume gestalten

6. März 2024 | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Können Sie sich vorstellen in einem einzigen Raum zu wohnen? Das ist für wohl für fast jeden schwer vorstellbar. In unseren Wohnungen ist es ganz natürlich, eine Unterteilung in Wohnräume mit unterschiedlicher Nutzung wie Bad, Küche, Schlaf- oder Arbeitszimmer vorzunehmen. Im Garten ist das längst noch nicht alltäglich. Es fällt vielen Gartenbesitzern immer noch schwer, mit vertikalen Elementen in die Fläche hinein zu gehen und den Garten in Räume zu gliedern.

Neue Strickkurse in Harsewinkel

Für alle Frostbeulen haben wir noch ein paar wärmende & kreative Angebote im aktuellen Programm in Harsewinkel. Ob mit der Herstellung von Socken und Tücher oder Stricken als Entspannungstechnik – mit diesen Kursen werden die letzten Wochen des Winters erträglicher!

Selbstverteidigung von Frau zu Frau

24. Februar 2024 | 9:00-12:00 Uhr | Harsewinkel
Du möchtest wissen, wie du einen potentiellen Angreifer auf Distanz hältst? Wie du dich als Frau gegen einen körperlich überlegenen Gegner EFFEKTIV zur Wehr setzt? Wie du am allerbesten gar nicht in eine bedrohliche Situation gerätst und wie du mit drei simplen Tricks im Alltag dein Selbstbewusstsein stärken kannst?

Frau Schröder Böwingloh

Arthrose, Rheuma oder Gicht? Mit einer gesunden Ernährungsumstellung sinnvoll unterstützen und behandeln

7. Februar 2024 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Vieles im Körper tut Ihnen weh? Sie haben Schmerzen in den Gelenken, die Gelenke sind oft schmerzhaft geschwollen und entzündet? Die Muskulatur, der gesamte Körper schmerzt? Die Diagnose lautet in der Regel Arthrose, Rheuma oder Gicht. In vielen Fällen eine Folge von jahrelanger Fehlernährung und mangelnder Bewegung oder auch starker Überbelastung des Körpers, oft auch in Begleitung von Übergewicht.

Alltägliches mit dem Smartphone

Alltägliches mit dem Smartphone erledigen

14. Februar | 15:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Mal eben schauen, ob die Bäckerei am Feiertag geöffnet hat, die schönsten Schnappschüsse mit Freunden und Verwandten teilen, ein Rezept für einen Kürbiskuchen finden oder sich für einen vhs-Kurs anmelden – mit dem Smartphone kann man viele praktische und alltägliche Dinge schnell erledigen. Wie das geht und worauf man dabei achten sollte erläutert vhs-Juniordozentin Sophie Petker.

1 3 4 5 9