Präsenzkurse
Notebook schimmert in bunten Farben
Notebook schimmert in bunten Farben
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Das neue Programmheft ist da!
Das neue Programmheft ist da!
an den bekannten Stellen kostenlos mitnehmen
oder hier digital herunterladen!
Gesundheit
Fremdsprachen
Jetzt den passenden Kurs finden!
Arbeit, Beruf & Digitales
Kultur & Gestalten
Gebührenfreie Angebote an der vhs
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Jetzt Kurse finden!
Systemische Beratung
vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Green Border“

15. Mai 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Rhythmus Filmtheater zeigt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS den Film „Green Border“. In den tückischen und sumpfigen Wäldern zwischen Belarus und Polen sind geflüchtete Menschen, die versuchen, die Europäische Union zu erreichen, in einer geopolitischen Krise gefangen, die vom belarussischen Diktator Alexander Lukaschenko inszeniert wurde. Die Leben von Julia, einer Aktivistin, Jan, einem jungen Grenzschutzbeamten, und einer syrischen Familie verflechten sich zu Spielbällen in diesem Krieg im Verborgenen.

England – das Gartenreiseland

26. Juni 2024 | 19.00 Uhr | Harsewinkel

England ist das Mekka für Gartenenthusiast:innen, quasi ein MUSS für alle Gartenliebende. Nirgendwo auf der Welt gibt es so viele für Besucher:innen geöffnete Gärten und Parks. In England hat die Gartenkunst und Gartenkultur einen besonders hohen Stellenwert. Im Garten wird die Nähe zur Natur und die Hinwendung zur Tradition lebendig. Wie in keinem anderen Land ist das Gärtnern hier Teil der Lebensart. Alle machen mit!

Kochen ohne Grenzen

28. Mai 2024 | 17.30-21.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Kochen kann generationenübergreifend verbinden. In Lillys und Viktorias Kochkurs dreht sich alles um Kreativität und Gemeinschaft beim Kochen. Gemeinsam tauchen Sie ein in die Welt der kulinarischen Vielfalt und kochen fleischbasierte sowie vegetarischen Gerichte. Inspiriert von der beliebten Sendung „Das perfekte Dinner“ wird probiert und bewertet nach Geschmack, Präsentation und Kreativität.

Deutschland 2050 – Wie der Klimawandel unser Leben verändern wird

17. April | 19.00 Uhr | online

Aprikosen aus Hamburg, Kühlräume für Berlin und Hochleistungskühe im Hitzestress. Spätestens die Hitzesommer 2018 und 2019 sowie die auch 2020 anhaltende Trockenheit haben es deutlich gemacht: Der menschengemachte Klimawandel ist keine Bedrohung für die ferne Zukunft ferner Länder, der Klimawandel findet statt – hier und jetzt. Doch welche konkreten Auswirkungen wird er auf unser aller Leben in Deutschland haben?

Namibia – große Landschaften und wilde Tiere

25. April | 19.00 Uhr | Harsewinkel

Eine Reise durch Namibias einmalige Landschaften und artenreiche Tierwelten. Mit zwei Geländefahrzeugen geht es von der Hauptstadt Windhoek durch das Land in Richtung Norden. Über Düsternbrook und Spitzkoppe führt der Weg durch die Hoanib- und Horausibflusstäler bis nach Epupa an die angolanische Grenze. Über den Etosha-Nationalpark, dessen Salzpfanne zahlreiche Wildtiere anzieht, geht es zurück Richtung Windhoek.

Internationaler Frauentreff

09. März | Schloß Holte-Stukenbrock

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Flüchtlingshilfe SHS zum „Internationalen Frauentreff“ eingeladen. Gemeinsam wurde dieser besondere Tag in entspannter Atmosphäre und mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm gefeiert.

Mittwochskino „She Said“

27. März 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

2017 erschütterte ein Sonderbericht die Welt: Der renommierte Produzent Harvey Weinstein hatte jahrzehntelang Frauen angegriffen und belästigt. Dank des Mutes und der Beharrlichkeit der Journalistinnen Jodi Kantor (Zoe Kazan) und Megan Twohey (Carey Mulligan) wurde das Schweigen über sexuelle Übergriffe in Hollywood gebrochen und die #MeToo-Bewegung, eine der wichtigsten Bewegungen ihrer Generation, ins Leben gerufen.

Boule – ein französisches Lebensgefühl

ab 9. April | 16:30-18:30 Uhr | Schloß Holte

ab 11. April | 16:30-18:30 Uhr | Harsewinkel

Sie möchten eine neue und unterhaltsame Freizeitaktivität kennenlernen? Dann kommen Sie zu unserem Boule-Kurs! Boule, auch als Pétanque bekannt, ist ein spannendes Spiel, das Geschicklichkeit, Strategie und Spaß vereint. Unter fachlicher Anleitung werden Sie in die Grundlagen des Boule-Spiels eingeführt. Es werden verschiedene Wurftechniken vermittelt und in einem anschließendem Spiel eingeübt.

Das Team der vhs wünscht frohe Ostern!

Wissen Sie, wann Ostern gefeiert wird? Richtig, Ostern ist immer am ersten Sonntag nach dem ersten Vollmond im Frühjahr. Dass Ostern bei allen Kirchen am selben Tag gefeiert werden soll und wie das Datum zu berechnen ist, wurde auf dem ersten ökumänischen Konzil von Nicäa (bei Konstantinopel) im Jahr 325 beschlossen.
Dennoch ist das Datum weltweit nicht einheitlich: Während die Orthodoxen Kirchen die beweglichen Feste nach dem Julianischen Kalender feiern, schauen wir auf den Gregorianischen Kalender.

Windows 10 Startmenu

Windows für Einsteiger

9.-11. April | 16:00 – 18:15 Uhr | Verl

Lässt man einmal die mobilen Endgeräte außen vor, so ist Windows nach wie vor das meistgenutzte Betriebssystem, das auf etwa drei Viertel aller herkömmlichen Rechnern oder Notebooks installiert ist. Neben dem Einsatz in Büros und Firmen kommt Windows 10 (und zunehmend auch die neue Version Windows 11) auch im privaten Bereich sehr häufig zum Einsatz.

Das Schutzkonzept in der Kindertagespflege

Dieses Seminar wendet sich an Kindertagespflegepersonen, behandelt werden aktuellen Gesetzeslagen wie beispielsweise Formen von Kindeswohlgefährdungen, Verfahrensschritte nach § 8a, Risikoanalyse, Verhaltenskodex und vieles mehr. Das Seminar findet an zwei Samstagen (27.4. und 18.5.) jeweils von 9-16 Uhr in der Ursulaschule in Schloß Holte-Stukenbrock statt.

Foto Smartphone.

Professionelle Fotos und Videos mit dem Smartphone

9. April | 16 und 18 Uhr | Verl

In zwei aufeinanderfolgenden Workshops werden am 9. April verschiedene Apps für das Erstellen von Fotos und Videos vorgestellt und hilfreiche Tipps und Tricks gezeigt, wie man die Qualität der Aufnahmen mit einfachen Mitteln optimieren kann.

Internationale Wochen gegen Rassismus – Theaterabend „A Mission for Sisyphos“

15. März | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„A Mission For Sisyphos“ ist ein musikalischer Theaterabend mit dem Pianisten Aeham Ahmad und den beiden Schauspielern Martin Bretschneider und Atdhe Ramadani. Ramadani und Ahmad treten mit dem Philosophen Albert Camus (Martin Bretschneider) ins Gespräch und berichten von ihren Erfahrungen der Flucht und Ankunft in Deutschland.

Das eigene Kochbuch – Storytelling, Layout, Gestaltung und Druck

16.+17. März | 10.00-16.00 Uhr | Verl

Geliebte Familienrezepte: Mit ihnen verbinden wir Traditionen, lustige Ereignisse und schönste Erinnerungen. Vereint in einem selbst gestalteten Rezeptbuch verwandeln sich Zettelboxen in individuelle Werke. In diesem Kurs designen wir die mitgebrachten Rezepte und verzieren sie mit Anekdoten. Oft beginnen sie mit „weißt Du noch…“. Als CEWE-Fotobuch gedruckt, entstehen so, Seite für Seite, sehr persönliche Rezeptbücher. Individuelle Geschenke.

Der Naturgarten: Ein idealer Lebensraum für Mensch und Tier

12. März | 19.00-20.30 Uhr | Verl

Naturgärten – ähnlich denen der 80er Jahre – sind in den letzten Jahren wieder mehr in den Fokus der Öffentlichkeit geraten. Sie sind ein wichtiger Rückzugsort für unsere heimische Fauna. Naturgärten orientieren sich an den Vorbildern der Natur, sind aber von Menschenhand geplant und gebaut. Große Bedeutung hat dabei die Verwendung heimischer Pflanzen und Materialien.

Bürgerdialog Stromnetz – Der Netzausbau, die Bürgerbeteiligung und der Naturschutz

12. März | 18.00-19.30 Uhr | Online

Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Krieg in der Ukraine hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren, soll durch Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die neue Gleichstromleitung „Korridor B“ verlaufen, die sich aktuell in der Planung befindet.

Steigern Sie Ihre Überzeugungskraft! – Praxisworkshop Rhetorik & Körpersprache

9. März | 10.00-16.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie wollen erfolgreiche Gespräche führen, freie Reden halten und aktiv an Diskussionen teilnehmen – und dabei ihre Persönlichkeit mit einbringen? Stärken Sie Ihre Überzeugungskraft durch authentische und kompetente Körpersprache, durch Schlagfertigkeit und rhetorische Akzente. Ihr Ziel: Freier und souveräner auftreten. All das wird in diesem Praxisworkshop in Rhetorik und Körpersprache gemeinsam erprobt!

Gartenräume gestalten

6. März 2024 | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Können Sie sich vorstellen in einem einzigen Raum zu wohnen? Das ist für wohl für fast jeden schwer vorstellbar. In unseren Wohnungen ist es ganz natürlich, eine Unterteilung in Wohnräume mit unterschiedlicher Nutzung wie Bad, Küche, Schlaf- oder Arbeitszimmer vorzunehmen. Im Garten ist das längst noch nicht alltäglich. Es fällt vielen Gartenbesitzern immer noch schwer, mit vertikalen Elementen in die Fläche hinein zu gehen und den Garten in Räume zu gliedern.

Samstags-Nähtreff – Jersey, Sweat & Co.

ab 24. Februar | 10.00-14.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In diesem Nähtreff am Samstagvormittag wird Jersey, Sweat, French Terry oder auch leichten Strick vernäht. Mit Unterstützung und Hilfestellung können Projekte wie Sweater, Shirts oder Hoodies realisiert werden. Jede:r näht ein eigenes Projekt, etwas Näherfahrung an einfachen Nähprojekten sollte vorhanden sein.

Neue Strickkurse in Harsewinkel

Für alle Frostbeulen haben wir noch ein paar wärmende & kreative Angebote im aktuellen Programm in Harsewinkel. Ob mit der Herstellung von Socken und Tücher oder Stricken als Entspannungstechnik – mit diesen Kursen werden die letzten Wochen des Winters erträglicher!

Selbstverteidigung von Frau zu Frau

24. Februar 2024 | 9:00-12:00 Uhr | Harsewinkel
Du möchtest wissen, wie du einen potentiellen Angreifer auf Distanz hältst? Wie du dich als Frau gegen einen körperlich überlegenen Gegner EFFEKTIV zur Wehr setzt? Wie du am allerbesten gar nicht in eine bedrohliche Situation gerätst und wie du mit drei simplen Tricks im Alltag dein Selbstbewusstsein stärken kannst?

Frau Schröder Böwingloh

Arthrose, Rheuma oder Gicht? Mit einer gesunden Ernährungsumstellung sinnvoll unterstützen und behandeln

7. Februar 2024 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Vieles im Körper tut Ihnen weh? Sie haben Schmerzen in den Gelenken, die Gelenke sind oft schmerzhaft geschwollen und entzündet? Die Muskulatur, der gesamte Körper schmerzt? Die Diagnose lautet in der Regel Arthrose, Rheuma oder Gicht. In vielen Fällen eine Folge von jahrelanger Fehlernährung und mangelnder Bewegung oder auch starker Überbelastung des Körpers, oft auch in Begleitung von Übergewicht.

Alltägliches mit dem Smartphone

Alltägliches mit dem Smartphone erledigen

14. Februar | 15:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Mal eben schauen, ob die Bäckerei am Feiertag geöffnet hat, die schönsten Schnappschüsse mit Freunden und Verwandten teilen, ein Rezept für einen Kürbiskuchen finden oder sich für einen vhs-Kurs anmelden – mit dem Smartphone kann man viele praktische und alltägliche Dinge schnell erledigen. Wie das geht und worauf man dabei achten sollte erläutert vhs-Juniordozentin Sophie Petker.

Gesundheit in Verl

Was hat Achtsamkeit mit Gesundheit zu tun? Und warum können bei Frauen Symptome für einen Herzinfarkt ganz andere sein als bei Männern? Gesundheitsthemen verständlich und auf unterhaltsame Weise zu transportieren, das hat sich das Verler Gesundheitsforum auf die Fahnen geschrieben. Seit 2018 gibt es diese Veranstaltungsreihe der vhs in Kooperation mit dem Fachbereich Soziales der Stadt Verl. Häufig sitzen über hundert Besucher im Publikum.

Altersschwerhörigkeit und Möglichkeiten der Behandlung

24. Januar 2024 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Etwa ab dem 50. Lebensjahr nimmt die natürliche Leistungsfähigkeit des Gehörs auf beiden Ohren ab. Erste Anzeichen können sein, dass Naturgeräusche wie Blätter-, Meeresrauschen oder Vogelgezwitscher nicht gehört wird oder Haushaltsgeräusche wie das Surren des Kühlschranks, das Ticken des Weckers, das Läuten des Telefons oder der Türklingel überhört werden.

Mittwochskino „Rabiye Kurnaz gegen George W. Bush“

6. Dezember 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Guantánamo, was ist das?“ Rabiye Kurnaz versteht die Welt nicht mehr. Sie hat durchaus mitbekommen, dass ihr Sohn Murat in den letzten Jahren immer religiöser wurde. Eines Tages war er verschwunden und meldete sich später aus Karatschi in Pakistan. Doch nun sitzt er als „Bremer Taliban“, wie die Presse ihn nennt, in jenem berüchtigten US-Gefangenenlager auf Kuba, das ihre jüngeren Söhne ihr erst im Internet zeigen müssen.

Schottland mit dem Wohnmobil

28. November 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Erleben Sie mit Reisejournalist Michael Moll die faszinierende Naturlandschaft Schottlands. Besteigen Sie mit ihm den Ben Nevis, besuchen Sie Drehorte für diverse Harry Potter-Filme und fahren Sie anschließend auf die Isle of Skye. Die beliebte Insel ist Ausgangspunkt für eine schaukelnde Schiffsreise zu den Äußeren Hebriden.

Gesund Kochen dank der passenden Apps

5.+12. Dezember 2023 | 17.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie interessieren sich für eine gesunde Lebensweise und möchten die digitale Welt des Kochens kennenlernen? Dann sind Sie in Lilly und Viktorias Kochkurs genau richtig! Hier kochen Sie gesunde, nachhaltige und Ihren Wünschen entsprechende Gerichte. Die Besonderheit ist, dass Sie vorab hilfreiche Apps kennenlernen, die Ihnen das Planen, Einkaufen und Kochen erleichtern. Dabei soll die Geselligkeit natürlich nicht zu kurz kommen!

vhs für Kids | Knusper, knusper, knäuschen… Wer knabbert an meinem Häuschen?

1. Dezember 2023 | 17.00-19.30 Uhr | Verl

Werdet kreativ und gestaltet euer eigenes Hexenhäuschen! Aus vorgebackenen Lebkuchenplatten setzt ihr euer Knusperhaus zusammen und verziert es ganz nach Lust und Laune mit bunten Süßigkeiten, Zuckerguss und natürlich mit Hexe, Katze sowie Hänsel und Gretel. Leckerer Honigkuchenteig bildet die Grundlage für den Bausatz, den Kinder von 7 bis 12 Jahren ganz einfach selbst zusammen- setzen können.

Mittwochskino „In einem Land, das es nicht mehr gibt“

8. November 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Im Sommer 1989 steht die 18-jährige Suzie in Ostberlin kurz vor dem Abitur. Nach der Schule will sie Literatur studieren: Bücher lesen, Gedichte schreiben, bis mittags ausschlafen, frei sein. Ein „Schwerter zu Pflugscharen“-Aufnäher an ihrer Jacke wird ihr allerdings zum Verhängnis.

Erkrankungen der Hand

22. November 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Die Hände sind das wichtigste Werkzeug des Menschen. So lange diese gesund sind und ihre notwendigen und wichtigen Funktionen erfüllen, geht man wie selbstverständlich davon aus, dass das normal ist. Wie schwer der Alltag wird, merkt man erst, wenn die Hände krank werden und ihre Funktion nicht mehr erfüllen können.

„Warum gehe ich in diesen Straßen?“ Theaterstück über Leben und Werk von Ilse Losa

6. November 2023 | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Von Melle-Buer nach Portugal. Drei Schauspielerinnen begeben sich auf die Spuren der Schriftstellerin Ilse Losa (*1913 in Buer bei Melle; † 2006 in Porto). Die junge jüdische Schriftstellerin Ilse Losa nannte Hitler einen „Verbrecher“ und entkam nur mit Glück dem Terror der Nationalsozialisten. Ihr Weg führte sie nach Porto, wo sie fortan lebte. In portugiesischer Sprache verarbeitete sie ihre Erfahrungen von Exil, Fremde und Identität literarisch.

Englisch für die Reise

11. November 2023 | 10:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ob im Hotel oder im Restaurant, ob am Mietwagenschalter oder an der Flughafenabfertigung. In jedem Land und bei jedem Urlaub können Sie sich mit der „Welt“-Sprache Englisch verständigen. Der Kurs hilft dabei die gängigsten Vokabeln zusammenzutragen und sich gemeinsam auf zahlreiche Situationen im Reisealltag vorzubereiten. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden wird sich mit unterschiedlichen Fallbeispielen beschäftigt.

Aktuelle Veranstaltungen rund um das Thema Energie & Heizen

Für alle drängenden Fragen rund um das Thema Energie haben wir eine Vielzahl gebührenfreier Informationsveranstaltungen für Sie im Programm. Ob praktische Tipps zum Energie sparen, Verbraucherschutzthemen oder nützliche Informationen für Hauseigentümer:innen zu aktuellen Förderprogrammen, hier werden Sie fündig.

Historische Gärten und Parkanlagen unserer Region

2. November 2023 | 19:30 Uhr | Harsewinkel

Kurgärten, Schlossgärten, Botanische Gärten, Bauerngärten – die Landschaft Ostwestfalen – Lippes zeigt in ihren historischen Gärten und Parkanlagen ein überraschend facettenreiches Bild und erzählt uns durch sie viel über seine Geschichte und seine Menschen.

Dr. Kira Vinke „Sturmnomaden“

30. Oktober 2023 | 19.00 Uhr | Verl

Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Die meisten Klimamigrant:innen finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen. Dr. Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von Forschung und weltweiten Recherchen getragenen Buch „Sturmnomaden“ bedrohten Menschen Gesicht und Stimme.

Herzinfarkte bei Frauen – was ist anders?

8. November 2023 | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Enge oder Druck in der Brust, Kurzatmigkeit, ausstrahlende Schmerzen in den Arm – das sind typische Beschwerden eines Herzinfarktes. Bei Frauen hingegen kann sich ein Herzinfarkt auch anders bemerkbar machen. Da diese Beschwerden weniger eindeutig sind, können sie zu einer verzögerten Diagnosestellung und entsprechenden gesundheitlichen Konsequenzen führen. Welche Symptome zeigen Frauen – anders als Männer – bei einem Herzinfarkt? Wie sollte die Therapie eines Herzinfarktes bei Frauen aussehen?

Im Sport vereint? – Demokratiekonferenz 2023

Einmal im Jahr richtet die Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock eine Demokratiekonferenz aus. 2023 stand sie unter dem Motto „Im Sport vereint? Wie kann Sport den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken und welche Herausforderungen müssen dafür bewältigt werden?“ Die Podiumsgäste waren sich einig. Sport kann demokratiefördernd wirken.

1 3 4 5 9