Präsenzkurse
Verler Gesundheitsforum

Elektronische Patientenakte - Die ePa leicht erklärt!
26. November | 19:00-20:30 Uhr | Verl

vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Kinderschutzfachkraft in Kindertageseinrichtungen

ab 07.11.2025 | 09:00-16:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der Lehrgang „Kinderschutzfachkraft“ richtet sich an pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen mit einer mindestens 3-jährigen Berufserfahrung, die sich für die Beratung als Fachkraft/Kinderschutzfachkraft nach §8a SGB VIII qualifizieren möchten und/oder in ihrer Einrichtung aufgrund des internen Schutzkonzeptes eine besonderen Fokus auf den Arbeitszweig Kinderschutz haben.

»FaktenSicher für Demokratie« Seminar- und Dialogreihe der ARD

ab 9. Oktober | 18:00-19:30 Uhr | online

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

vhsWeltreisen starten wieder

ab 4. November | 19:00-21:15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Mit dem Start in die neue Saison kehren die beliebten Multivisions-Reisevorträge der „vhsWeltreisen“ zurück und versprechen auch in diesem Jahr unvergessliche Eindrücke und inspirierende Geschichten aus aller Welt. Die Veranstaltungsreihe der Volkshochschule hat sich als feste Größe im kulturellen Kalender etabliert und begeistert jährlich zahlreiche Besucher:innen.

DaF/DaZ-Studierende & -Absolvent:innen für die Durchführung schulergänzender Sprachförderung in Harsewinkel gesucht!

Du hast ein Studium mit Schwerpunkt DaF/DaZ abgeschlossen oder während deines Studiums bereits Erfahrungen im Unterrichten von Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache gesammelt? Du hast Lust, zugewanderte Jugendliche in der Sek. I bei ihrem weiteren Spracherwerb zu unterstützen? Wir suchen engagierte Kursleitungen für eine schulergänzende Sprachförderung in Harsewinkel!

Webinar-Reihe „Klima und Wir“: Klimaschutzwissen für alle!

ab 8. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online

Die Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermittelt praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigt, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

Laptop und Abrechnungsunterlagen auf einem Schreibtisch

Kaufmännische und betriebswirtschaftliche Weiterbildung mit XPERT

Anmeldeschluss ist der 19. Oktober!

Anfang November starten die nächsten berufsbegleitenden Xpert-Onlinekurse zur kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Lernen Sie mehr über Themen wie Betriebliche Steuerpraxis, Bilanzierung, Controlling, Finanzbuchführung oder Lohn & Gehalt. Mit den insgesamt 12 verschiedenen Kursmodulen sind zum Beispiel die Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft (XB)“ möglich.

DIY-Workshop: Gießen mit Reliefgießmasse

30.09. & 07.10. | 18:45-21:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Gießen mit Reliefmasse ist eine einfache Methode, schöne Deko für das eigene Heim oder zum Verschenken herzustellen. An zwei Workshopterminen werden ein Dekoteller, Kerzenhalter oder weitere Objekte gegossen. Dazu wird ein Kranz aus Trockenblumen gebunden und eine Kerze veredelt.

Lesung „Was ist eigentlich Demokratie?“ mit Sally Lisa Starken (für Kinder ab 4 Jahren)

6. Oktober | 15:30-16:15 Uhr | Harsewinkel

Was könnte aktuell und immer wichtiger sein, als unseren Kindern die Relevanz von Demokratie in ihrem eigenen Leben zu erklären, damit sie frei und selbstbestimmt aufwachsen können? Genau dieser Mission haben sich Tina Ruthe und Sally Lisa Starken mit ihrem ersten gemeinsamen Kinderbuch angenommen. „Was ist eigentlich Demokratie?“ ist der Auftakt einer Kinder-Erklär-Reihe rund um die Protagonistin Toni, mit dem Ziel, scheinbar komplizierte Erwachsenen-Themen einfach darzustellen.

Naturgärten anlegen

30. September | 19.30-21.00 Uhr | Verl

Der Natur etwas Gutes tun und das im eigenen Garten, für immer mehr Gartenbesitzer:innen ist das ein wichtiger Baustein bei der Gartenanlage oder der -umgestaltung. Es entspricht dem Gefühl der Zeit, angesichts des fortschreitenden Klimawandels, sich Natur in den eigenen Garten zu holen und mit der Natur als Partner zu gärtnern. Aber auch ein Naturgarten ist kein Garten, in dem man einfach alles wachsen lässt. Auch die Anlage eines Naturgartens sollte gut durchdacht und geplant sein, damit Ihnen der Garten nicht im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wächst.

Selbstbestimmungsrecht auch am Lebensende?

1. Oktober | 15.00-18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Es passiert meist plötzlich. Und es kann jeden treffen. Niemand ist vor schweren Unfällen oder gefährlichen Krankheiten gefeit. In solchen Fällen kann man vorübergehend oder sogar dauerhaft nicht mehr selbst über sein Schicksal bestimmen. Wer regelt dann die Bankgeschäfte, bezahlt Miete und Rechnungen oder gibt die Einwilligung in die ärztliche Versorgung?

vhsForum: Julia Friedrichs „Crazy Rich“

25. September | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wegen kurzfristig anberaumter Dreharbeiten musste Frau Friedrichs den Lesungstermin leider absagen. Über einen Ersatztermin werden wir sobald wie möglich informieren!

Britta Schmidt, Hula Hoop Trainerin

Hula Hoop

ab 1. Oktober | 17:45-18:45 Uhr | Harsewinkel

Der Hula Hoop Reifen ist ein echtes Fitnessgerät, mit dem du deine Gesundheit nachweislich fördern kannst! Das Training mit dem Reifen verbessert die Koordination, trainiert die Ausdauer, stärkt den Beckenboden kann Rückenschmerzen entgegen wirken (bei Bandscheibenvorfall bitte vorher den Arzt fragen!). Hola Hoop gibt dir ein besseres Körpergefühl, stärkt das Selbstbewusstsein und macht unheimlich viel Spaß!

Homa-Automation

Home-Automation selber einrichten

ab 20. September | samstags, 10:30 – 14:30 Uhr | Online

Mit einer durchdachten „Home-Automation“ lassen sich im Haus angeschlossene Geräte wie zum Beispiel die Heizung, Lampen oder Sicherheitssysteme automatisch steuern, überwachen und vernetzen. Sie können damit Ihre Energiekosten im Blick behalten, aus der Ferne die Rollläden steuern oder kontrollieren, wie viel Strom das Balkonkraftwerk erzeugt und die Waschmaschine dann laufen lassen, wenn die Sonne scheint.

Nähen, so geht’s! – Samstags-Nähtreff

ab 27. September | 10.00-14.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In entspannter Atmosphäre wird am Samstagvormittag gemeinsam genäht. Dieser Nähtreff richtet sich an Teilnehmende, die schon Grundkenntnisse bzw. etwas Näherfahrung haben oder an Wiedereinsteiger:innen, die in Gemeinschaft nähen möchten. Mit Unterstützung und Hilfestellung können auch fortgeschrittenere Projekte realisiert werden. Jede:r näht ein eigenes Projekt!

Mehr Natur im Garten? Ja bitte!

27. September | 14.00-16.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.

Acrylmalerei- und Zeichenkurse

ab 20. September 2025

Von Zeichnen bis zu Acrylmalerei, haben wir einige neue Kreativangebote für das Herbstsemester geplant. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten, hier finden Sie den passenden Kurs, um Ihre künstlerische Fähigkeiten zu entfalten und weiterzuentwickeln. Sie lernen von und mit erfahrenen Künstlerinnen und in einer kreativen Gruppe!

Neue DIY-Workshops ab Herbst

ab 25. September 2025

In unserem Herbstprogramm finden Sie viele neue DIY-Workshops und -Kurse! Ab dem 25. September haben Sie die Möglichkeit, Pappmaché ganz neu zu entdecken: Der Weg vom Eierkarton zum Deko-Objekt macht Spaß und lässt viel Raum für Kreativität! Ebenso ist Gießen mit Reliefmasse eine einfache Methode, schöne Deko für das eigene Heim oder zum Verschenken herzustellen.

Affinity Photo

Kreativ mit Affinity Designer

ab 18. September | 16:30-18:00 Uhr | Verl

Ab dem 4. September stellen wir in der Feldschule in Verl die Möglichkeiten vor, die die Programme „Affinity Photo“, „Affinity Designer“ und „Affinity Publisher“ bieten. Die Programme des englischen Herstellers „Serif“ haben den Ruf, eine kostengünstige und gleichzeitig leistungsfähige Alternative zu den bekannten Werkzeugen von Adobe zu sein.

Apple iPad & iPhone

iPad & iPhone-Digitalcafé

ab 15. September | montags, 15 Uhr | Verl & Harsewinkel

Im September geht das Digitalcafé in Verl und in Harsewinkel in die nächste Runde. Dabei dreht sich alles um die mobilen Geräte von Apple (iPhone & iPad), aber auch Fragen zu Windows Laptops und beispielsweise dem Übertragen von Fotos vom iPhone auf Windows-Computer werden besprochen. In lockerer Atmosphäre und in kleiner Runde haben Sie die Gelegenheit, alle Fragen zu Ihrem Gerät los zu werden und viele neue Tipps zu bekommen.

Abstrakte Acrylmalerei

20. September | 10.00-16.00 Uhr | Verl

Werden Sie kreativ und erproben die Grundlagen der abstrakten Malerei mit Acrylfarben anhand verschiedener Techniken! Je nach Interesse kommen unterschiedliche Werkzeuge, alltägliche Gegenstände und Materialien zum Einsatz, um interessante Strukturen in den Kunstwerken zu erschaffen.

Salsation

Salsation®

Ab 2. September | 18.30-19:30 Uhr | Harsewinkel
Salsation® ist ein mitreißendes Tanz-Workout, bei dem Sie ins Schwitzen kommen! Innovative Tanzbewegungen und funktionelle Trainingssequenzen fließen ineinander. Die Choreografien haben einen starken Fokus auf Musikalität und lyrischen Ausdruck. Hier können Sie sich zu motivierender Musik so richtig auspowern!

Der sichere Umgang mit der Motorkettensäge

12.-13. September | Wochenendworkshop | Verl

Sie wollen den sicheren Umgang mit der Motorkettensäge beherrschen? An zwei Tagen können Sie alles Wissenswerte rund um Gefahren, Belastungen und entsprechende Schutzmaßnahmen erlernen! Die fachgerechte Arbeit gemäß der Unfallverhütungsvorschrift und der staatlichen Arbeitsschutzvorschriften werden erläutert und erprobt. Ein erster, halber Kurstag vermittelt Grundkenntnisse in Theorie und Praxis, der zweite Kurstag findet für praktische Übungen im Wald statt.

Ein schlauer Sparfuchs

Gebührenfreie Angebote

Für Sparfüchse haben wir neuerdings alle gebührenfreie Angebote in einer Kategorie gesammelt. Ab sofort finden Sie unter www.vhs-vhs.de/kostenlose-kurse/ alle Kurse, Workshops, Info-Abende oder Vorträge, an denen Sie kostenfrei teilnehmen können. Schauen Sie doch mal ganz unverbindlich rein!

Das neue Programmheft ist da

Programmheft für den Herbst 2025 ist da!

Das Programmheft für das Herbst- und Wintersemester 2025-2026 mit vielen neuen, spannenden Veranstaltungen von Ende August bis Ende Januar ist ab sofort verfügbar und liegt an den bekannten Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock kostenlos zum mitnehmen aus. Wir möchten Sie herzlich einladen, in den vielen Kursen, Seminaren und Workshops vor Ort sowie in den Angeboten zu Tagesfahrten, Exkursionen und Online-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fachbereichen zu stöbern. Anmeldungen sind rund um die Uhr direkt hier über die Internetseite möglich.

Neue Kurse und Workshops im Bereich Textiles Gestalten

ab 2. September 2025

Textiles Gestalten – Nähen, Stricken, Häkeln etc. – bietet nicht nur die Möglichkeit, individuelle Kleidungsstücke und Accessoires zu schaffen, sondern fördert Kreativität und mentale Gesundheit. In unseren Kursen und Workshops treffen sie Gleichgesinnte und lernen mit- und voneinander. Ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene, Kurse im Bereich Textiles Gestalten bieten eine wunderbare Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und einen kreativen Ausgleich zu schaffen!

Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“: „Einfach machen!“

06. August | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Im Rahmen der Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“ zeigt das Rhythmus Filmtheater in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS am 06. August um 19:50 Uhr den Film „Einfach machen! – She-Punks von 1977 bis heute“.  Hanna Küsgen-Schwieters, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Gütersloh wird für ein Publikumsgespräch vor Ort sein.

vhsForum Herbstprogramm

Für das Herbstprogramm haben wir in unser vhsForum prominente Gäste zu aktuellen Themen eingeladen. Den Semester-Auftakt macht die Investigativ-Journalistin Julia Friedrichs mit ihrem Bestseller „Crazy Rich“, in dem sie einen Blick in die Welt der Superreichen gewährt und der Frage nachgeht, wie viel Ungleichheit eine Demokratie eigentlich ertragen kann.

vhsUnterwegs Herbstprogramm

Wenn die Blätter bunt werden, laden wir Sie herzlich ein, gemeinsam mit uns die schönsten Ziele der Saison zu erkunden. Ein Ausflug ins Ruhrgebiet gewährt Einblicke in das „Imperium Krupp“, eine Exkursion zur Kreisleitstelle nach Gütersloh hinter die Kulissen der Rettungsdienste und in der Adventszeit geht es ins weihnachtliche Aachen mit seinen berühmten Printenbäckereien.

Podcast erschienen zum Projekt „Welcome Walks“

Im vergangenen Jahr hat die vhs-vhs in Kooperation mit der AWO Gemeinwesenarbeit und der Stadt Harsewinkel das Projekt „Welcome Walks“ ins Leben gerufen. Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung haben Stadtrundgänge entwickelt, die Neuzugewanderten eine erste Orientierung im Sozialraum bieten. Wir freuen uns, dass zu unserem Projekt nun eine Folge für den Podcast „Weiterbildung im Wandel“ der Supportstelle Weiterbildung erschienen ist.

Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“: „Alles ist eins. Außer der 0“

02. Juli | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Rhythmus Filmtheater zeigt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS den Film „Alles ist eins. Außer der 0“. Der energiegeladene Dokumentarfilm von Klaus Maeck und Tanja Schwerdorf zeigt mit cleveren Montagen, die Gründung des Chaos Computer Clubs . Gunther Pflüger, Mitarbeiter von Digitalcourage e.V. wird für ein Publikumsgespräch vor Ort sein.

Demokratini Bambini

24. – 27. Juni | Schloß Holte-Stukenbrock

Der Versöhnungskindergarten, das Familienzentrum Laubhütte, Creative Change e.V. (https://cc-ev.de/)  und die Partnerschaft für Demokratie SHS veranstalteten eine Projektwoche zum Thema Kinderrechte. Das Projekt „Demokratini Bambini“ ist eine Kombination aus interaktivem Puppentheater und politischer Bildung. Auf unterhaltsame Art lernten und trainierten die Kinder, altersgerecht mit Herausforderungen umzugehen, beschäftigten sich mit den Rechten, die ihnen zustehen und lernten, sich dafür einzusetzen.

Workshop – Sag’s mit Argumenten

21. Juni 2025 | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Jugendparlament SHS wird 20 Jahre alt 🎉 Das wollen wir feiern mit zwei Workshops und einer Party im Bürgerpark.

Der Argumentations-Workshop „Sag’s mit Argumenten“ wird durch die Mitglieder des Jugendparlaments SHS angeboten.

Streetart Workshop – Reclaim the Walls

21. Juni 2025 | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Jugendparlament SHS wird 20 Jahre alt 🎉 Das wollen wir feiern mit zwei Workshops und einer Party im Bürgerpark.

Der Streetart-Workshop „Reclaim the walls“ wird im Rahmen des Projektes #MemoryMaker des Fördervereins der Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne e.V. angeboten.

Boule Spiel Videoanalyse

Ran ans Schweinchen

Boule für Einsteiger und Fortgeschrittene

Ein großes Tablet steht für alle einsehbar auf einem Tisch. Peter Heethey spielt die Sequenz noch einmal in slow-motion ab und erklärt: „Du machst das gut. Du stehst stabil, bist fokussiert – gute Armhaltung! Aber hier: Beim Abwurf gehst du zu stark in die Knie und wippst mit dem Körper hoch. Siehst du das? So viel Schwung ist nicht nötig. Die Bewegung in den Knien führt zu einem unruhigen Wurfarm und die Kugel geht dir verloren.“ 

Fahrrad

Fit mit dem E-Bike und Pedelec

17. Juni | 10.00-14.00 Uhr | Bielefeld Sennestadt

Das kostenfreie Training wendet sich an ältere Menschen, die einen Umstieg auf ein E-Bike oder Pedelec erwägen oder sich bereits ein E-Bike / Pedelec angeschafft haben und nun gerne lernen möchten, sicher und unfallfrei auf ihrem Fahrrad zu fahren. In Theorie und Praxis werden Grundlagen und Anforderungen vermittelt, die die sichere Handhabung der Räder trainiert und die Beweglichkeit und Koordination verbessert.

Kreativ-Workshop „Heute ist ein guter Tag für einen Neubeginn“

17. Mai 2025 | 10.00 – 16 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sich zu beteiligen, seine eigene Meinung vertreten zu können, Entscheidung selbstbestimmt treffen zu können. Wer möchte das nicht?  In einer Demokratie dürfen alle Menschen frei ihre Meinung sagen, sich versammeln, sich informieren, ohne das die Regierung den Zeitungen und Rundfunksendern vorschreibt, über was sie berichten sollen, und wir dürfen wählen und uns engagieren.

1 2 3 9