Präsenzkurse
Verler Gesundheitsforum

Elektronische Patientenakte - Die ePa leicht erklärt!
26. November | 19:00-20:30 Uhr | Verl

vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Instagram Logo auf Farbverlauf

Instagram für Einsteiger und Neugierige

12. Mai | 17:00 Uhr | Harsewinkel

Ursprünglich ging es bei Instagram vor allem um das Teilen von Fotos, die damals noch quadratisch sein mussten und sich durch wenige Klicks an die Optik von Bildern aus Sofortbildkameras angleichen ließen. Instagram war inspiriert von Polaroid- oder Kodak Instamatic-Bildern. Mittlerweile gehört Instagram zu Facebook und ist eine der größten Social-Media-Plattformen.

verschiedene Trommeln und Gymnastikbälle

Drums Alive®

ab 16. Mai | 17:00-18:00 Uhr | Verl

Das ganzheitliche Workout „Drums Alive®“ verbindet einfache, dynamische Bewegungen mit Musik und einem pulsierenden Trommelrhythmus. Gymnastik-Bälle dienen als Trommeln, Sticks werden zu motivierender Musik geschwungen. Der Rhythmus dient dabei der Inspiration und lässt ein ganzheitliches Körper- und Gruppengefühl entstehen. Die körperliche und mentale Fitness wird gesteigert und die Koordination gefördert.

Selbstständigkeit

Nebenberuflich selbstständig

5. Mai | 18.30-21:30 Uhr | Online

Die eigene Geschäftsidee umsetzen, sich beruflich selbst verwirklichen, eine Nebeneinkunft aufbauen oder das Hobby zum Beruf machen – es gibt viele Gründe für den Start in die Selbstständigkeit. Gleichzeitig erfordert es viel Engagement, Know How und auch Mut, diesen Weg zu gehen. Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern.

Probe-Intensivkurs Spanisch A1 – Anfängerkurs

ab 23. April | 18:00 – 20:15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

¡Hola! In diesem kompakten Anfängerkurs lernen Sie sich in Alltagssituationen und auf Reisen zu verständigen und an einfachen Gesprächen teilzunehmen.

Der Kurs findet an drei Tagen hintereinander statt und bietet einen Einblick in den Spracherwerb der spanischen Sprache an der vhs, ohne dass man einen Kurs belegen muss, der über ein komplettes Semester stattfindet.

Menschenwürde Schützen: Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

04. April | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Zum Abschluss der Aktionstage gegen Rassismus findet am Freitag, 4. April, eine öffentliche Veranstaltung in der Aula am Gymnasium statt. Ab 18 Uhr können Besucher:innen in einer Ausstellung die zuvor im Unterricht erarbeiteten Kunstprojekte zum Thema „Menschenwürde schützen“ kennenlernen. Von 19 Uhr bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm, in dem die Ergebnisse aus den Workshops präsentiert werden.

Smartphone in der Hand

vhsIndividuell – Ihre persönliche Beratungsstunde

Sie haben konkrete Fragen zu Ihrem neuen Computer oder Probleme bei der Bedienung Ihres Smartphones? Oder Sie möchten wichtige Einstellungen vornehmen und benötigen dabei individuelle Unterstützung? In den persönlichen Lernstunden „vhsIndividuell“ haben Sie die Möglichkeit, sich Ihre Fragen im Gespräch direkt von unseren Dozenten beantworten zu lassen.

„Die zerrissenen Staaten von Amerika“ – Arthur Landwehr zu Gast im vhsForum

19. März | 19.00-21.00 Uhr | Harsewinkel

Wie ist die Situation nach dem Wahlsieg Donald Trumps einzuordnen und welche Perspektiven ergeben sich für die transatlantischen Beziehungen? Auf Einladung der Volkshochschule ist der ehemalige Hörfunkkorrespondent der ARD in Washington, Arthur Landwehr zu Gast in der Stadtbücherei St. Lucia. Landwehr ist ein Kind der Region und wurde in Rheda-Wiedenbrück geboren. Er war zuletzt von 2018 bis 2022 USA-Korrespondent in Washington und hat von dort aus für alle ARD-Hörfunkprogramme berichtet.

„Erste Hilfe für Demokratie-Retter“ – Jürgen Wiebicke zu Gast im vhsForum

16. März | 11.00-13.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Unsere liberale Demokratie ist in Gefahr. Rechtsradikale Abgeordnete und Sympathisanten haben keine Hemmungen mehr, völlig unverhohlen ihre Gesinnung zu zeigen, und sie treiben die demokratischen Kräfte vor sich her. Wie können wir unsere Demokratie und die offene Gesellschaft verteidigen gegen die immer radikaler und dreister werdenden Verächter – auch jenseits der Wahlkabine und der Großdemonstrationen? Wie andere ermutigen, mitzumachen?

Veranstaltung zum Internationalen Frauentag

8. März | 10.00-13.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März lädt die Flüchtlingshilfe SHS gemeinsam mit der Gleichstellungsstelle der Stadt SHS zum „Internationalen Frauenfrühstück“ ein. Gemeinsam wird dieser besondere Tag in entspannter Atmosphäre und mit abwechslungsreichem Bühnenprogramm gefeiert.

Frühjahrs-Nähworkshop

15. März | 10.00-16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der Nähworkshop zum Frühjahrsbeginn richtet sich an Nähbegeisterte – ob Neueingestiegene oder Fortgeschrittene. Es werden Accessoires zum Frühjahrsbeginn und Ostern gefertigt, wie Tischsets und Läufer, Kissen, Osterkörbchen, Osterhasen, kleine Geschenktaschen und andere Geschenkideen. Eigene Kreationen dürfen selbstverständlich auch mitgebracht und gefertigt werden.

Nähen, so geht’s

ab 6. März | 18.00-21.00 Uhr | Verl

Mit Ideen und Unterstützung durch Mode-Designerin Sandra Redmann wird in geselliger Atmosphäre gemeinsam genäht. Der Nähkurs richtet sich an Interessierte, die schon Grundkenntnisse bzw. etwas Näherfahrung mitbringen oder an Wiedereinsteiger:innen, die in Gemeinschaft nähen möchten. Es können auch fortgeschrittenere Projekte realisiert werden. In einer kleinen Gruppe von vier bis maximal sechs Teilnehmenden, näht jede:r ein eigenes Projekt. Die Kursleitung begleitet die Projekte eng und gibt hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand.

Der richtige Obstbaumschnitt

1. März | 10.00-14.00 Uhr | Verl

Obstgehölze sind beliebt in den heimischen Gärten. Oft genug aber werden sie nicht richtig gepflegt und zu wenig geschnitten. In Folge verlieren die Gehölze an Gesundheit und vergreisen. Lernen Sie in diesem Workshop die Grundkenntnisse zum Schnitt von Obstgehölzen. Nach dem Kennenlernen der theoretischen Grundlagen besuchen Teilnehmende im Praxisteil einen oder mehrere Gärten.

Ernährung im Rahmen einer Krebserkrankung

19. Februar | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Die Diagnose „Krebs“ stellt die Welt erst einmal auf den Kopf. Vieles ist zu bedenken und zu entscheiden. Das Thema Ernährung wird dabei häufig zunächst vernachlässigt. Dabei zeigt die Studienlage mittlerweile eindeutig: Je früher ein frisch diagnostizierter Patient in eine begleitende Ernährungstherapie eingebettet ist, desto besser ist der langfristige Therapieverlauf.

„Zusammensein. Plädoyer für eine Gesellschaft der Gegenseitigkeit“ – Lesung & Gespräch mit Hadija Haruna-Oelker

6. Februar | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Als Hadija Haruna-Oelker 2016 Mutter eines behinderten Kindes wird, treten Themen in ihr Leben, die oft hinter geschlossenen Türen stattfinden. Seither beschäftigt sie sich damit, warum es an echter Teilhabe für alle Kinder fehlt, Inklusion nur auf dem Papier besteht und sozialdarwinistische Vorstellungen in der Gesellschaft erstarken. Aus einer Schwarzen, intersektionalen Perspektive spürt Hadija Haruna-Oelker nichterzählten Geschichten und verdrängten Verbrechen in der Vergangenheit nach.“

Zumba

Zumba®-Fitness-Kurs

ab 12. Februar | 16:45 Uhr | Verl

Im Februar startet ein neuer Zumba®-Fitness Kurs im Gesundheitsraum der vhs in der Bahnhofstraße in Verl. Zumba® ist ein Tanz- und Fitness-Programm zu mitreißender Musik, das von südamerikanischen Tanzstilen inspiriert ist und die Ausdauer fördert. Aus dieser Kombination entsteht ein dynamisch begeisterndes und sehr effektives Fitnesstraining.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „The Apprentice“

22. Januar 2025 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Rhythmus Filmtheater zeigt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS den Film „The Apprentice: The Trump Story“. Der Film gibt Einblick hinter die Kulissen des amerikanischen Imperiums. Er zeigt den Machtaufstieg des jungen Donald Trump durch einen faustischen Deal mit dem einflussreichen Anwalt Roy Cohn.

3D-Druck

3D-Druck

4. Februar | 18 Uhr | Verl

Mit einem 3D-Drucker erschließen sich nicht nur für Unternehmen ganz neue Möglichkeiten: Auch Modellbauer, Erfinder, Tüftler und Kreative können damit ihren Ideen eine Form geben. Mittlerweile gibt es viele Geräte und passende Software-Lösungen, die auch für Hobby-Nutzer erschwinglich und einfach zu bedienen sind.

Schon gewusst?

Im Magazin-Teil unseres Programmhefts präsentieren wir auf einer Seite unterhaltsames „Angeberwissen“: Wussten Sie zum Beispiel, dass man aus der Wolle eines Schafes etwa 14 Pullover stricken kann? Hier an dieser Stelle finden Sie Auszüge aus den gesammelten Werken, noch mehr Angeberwissen finden Sie in unserem Programmheft, das an den üblichen Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock zum kostenlosen Mitnehmen ausliegt!

Portrait Helga Reinisch

Hilfe und Unterstützung durch den Entlastungsbetrag für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen

29. Januar | 19:00-20:30 Uhr | Verl

Manche Menschen benötigen im Alltag mehr Hilfe als andere, z.B. Menschen mit einer Krankheit, einer Behinderung oder ältere Menschen. Um weiterhin zu Hause leben zu können, brauchen sie Unterstützung – vor allem von ihren Angehörigen. Da die Pflege für Angehörige sehr anstrengend sein kann, stellt die Pflegeversicherung für Menschen mit einem Pflegegrad Geld zur Verfügung, um Angehörige und Pflegebedürftige zu entlasten. Dieses Geld heißt Entlastungsbetrag.

Schottland, das wilde Land hoch im Norden

16. Januar | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

„Der Mai ist genau die richtige Jahreszeit, um durch Schottlands einmalige Landschaften zu reisen. Meine Tour startet in Edinburgh, führt die Küsten entlang inklusive Insel Skye, bis zum zum nördlichsten Punkt Dunnet Head und über die Snow Road quer durch die Highlands zurück. Die Botanischen Gärten von Edinburgh und Benmore sind ebenfalls dabei, so wie Dunvegan Castle und Balmoral. Lassen Sie sich von diesem reich bebilderten Reisebericht verzaubern“

„Letzte Hilfe“-Kurs

Kerzenlicht und Brausepulver

Mitnehmen: Einen Koffer voller Ideen aus dem „Letzte Hilfe“-Kurs

Das Sterben und der Tod, das sind zwei Tabuthemen, oft behaftet mit Rat- und Hilflosigkeit. Mechthild Karaoglan und Heike Thelen wollen das ändern. Sie bieten in ihrem Kurs „Letzte Hilfe“ viele handfeste Informationen an, die den Umgang mit Sterbenden und dem Tod erleichtern: Für Sterbende wie Angehörige. Die Auseinandersetzung mit den Wünschen für die eigene Beerdigung gehört genauso dazu wie das Wissen um Lebensqualität spendenden Umgang mit Sterbenden.

Dr. Holger Wienecke

Der Mensch ist so alt wie seine Gefäße: Durchblutungsstörungen, Schlaganfall, Schaufensterkrankheit – vorbeugen, erkennen und behandeln

22. Januar 2025 | 19.00-20.30 Uhr | Verl

Dr. Wienecke ist Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie und geht in seinem Vortrag auf das Thema Blutgefäße und Durchblutungsstörungen ein. Er erläutert, welche Möglichkeiten es gibt, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall und Schaufensterkrankheit vorzubeugen, frühzeitig zu erkennen und bestmöglich zu behandeln. Sie erfahren, wie Veränderungen der Schlagadern  entstehen, welche Beschwerden sie verursachen, wie sie diagnostiziert und behandelt werden und welche Maßnahmen jeder einzelne selbst ergreifen kann, um seine Gefäße und damit auch sich selbst jung und gesund zu halten.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Der verschwundene Soldat“

11. Dezember 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der Antikriegsfilm “Der verschwundene Soldat” (Internationaler Titel: The Vanishing Soldier“) erzählt die Geschichte eines jungen israelischen Soldaten, der vom Schlachtfeld im Gazastreifen zu seiner Freundin nach Tel Aviv flieht. Dort muss er feststellen, dass die Militärführung davon überzeugt ist, dass er in den Kriegswirren vom Gegner entführt wurde.

„Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat.“ Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen

ab Do, 10. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online

Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

Welcome Guides geben Orientierung

Sedra weiß aus eigener Erfahrung, was für Geflüchtete bei der Ankunft in Deutschland am Schwersten ist: Sich zu orientieren, wenn man die Sprache noch nicht spricht. Deshalb arbeitet sie mit im Projekt „Welcome Walks“. Zusammen mit sieben Gleichgesinnten, denen immer eines sehr am Herzen liegt: andere zu unterstützen. Mit 18 Jahren ist sie die jüngste Teilnehmerin in der Gruppe. Die Schülerin kam 2016 mit ihrer Familie nach Deutschland. „Ich möchte den Menschen die Ankunft hier möglichst gut gestalten, damit es sie nicht so viel Energie kostet“, sagt Sedra selbstbewusst. Sie ist stolz darauf, Leuten aus anderen Ländern helfen zu können.

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

30. November | 10.00 – 16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Typisch die!“ „Die sind doch alle…!“ „Nichts darf man mehr sagen!“

Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erst einmal sprachlos. Gerade aktuell erscheinen die gesellschaftlichen Gräben uns vor kommunikative Herausforderungen zu stellen. Oft fehlen Fähigkeiten, um reagieren zu können. Doch ist es nicht gerade jetzt wichtig, in den Dialog zu treten und Strategien dafür zu entwickeln?

Griechische Ikone des Apostels Andreas

Schon gewusst? Das Andreaskreuz

am morgigen St. Andreas-Tag entscheidet sich das Wetter für das kommende Jahr: „Andreas, hell und klar, verspricht ein gutes Jahr“ und „wirft herab Andreas Schnee, tut’s dem Korn und Weizen weh“. Doch Sankt Andreas ist nicht nur als Wetterbote bekannt. Der heilige Apostel wurde am 30. November an einem Kreuz mit schrägen Balken hingerichtet – das nach ihm benannte „Andreaskreuz“.

„Im Morgen wächst ein Birnbaum“ – Lesung und Gespräch mit Fikri Anil Altintas

27. November | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Fikri Anıl Altıntaş liest aus seinem Debütroman „Im Morgen wächst ein Birnbaum“. Er erzählt die Geschichte seiner Kindheit als Sohn türkischer Eltern in einer hessischen Kleinstadt. Sein Vater arbeitet als Türkischlehrer, seine Mutter als Reinigungskraft, das Leben ist geprägt von dem drängenden Wunsch, „deutsch“ zu sein und der bitteren Enttäuschung über die Realität in Deutschland.

Schreiben im Advent

6. Dezember, 17.00-20.00 Uhr | 7. Dezember, 10.00-16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In der gemütlichen Atmosphäre der Weihnachtszeit können Interessierte in einem Schreibworkshop in die Magie des Geschichtenerzählens eintauchen. Es werden winterliche Träume und festliche Gedanken in lebendige Geschichten verwandelt, die den Geist der Weihnacht einfangen. Wie aus ersten Ideen fesselnde Geschichten werden und wie sich diese klar und strukturiert gestalten, ist Gegenstand des Workshops. Mit ein paar Tricks wird die Adventszeit zum Leben erweckt und zum wichtigsten Bestandteil der Geschichten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

„demoGRATiË, ohne Frauenbewegung keine Demokratie“ – Albanischer Kulturabend

22. November | 19.00 Uhr | Hövelriege

„Gratë“ ist das albanische Wort für „Frauen“. Demokratie ist weiblich, nicht nur grammatikalisch, sondern auch gesellschaftspolitisch. In Schloß Holte-Stukenbrock leben u.a. Frauen, die in den 1990er Jahren vor den Jugoslawienkriegen nach Deutschland geflohen sind. Hier setzen sie sich vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen gegen Krieg und Ausgrenzung sowie für Mitbestimmung und Vielfalt ein. Unter dem Motto „demoGRATiË, ohne Frauenbewegung keine Demokratie“ möchte der diesjährige „Albanische Kulturabend in deutscher Sprache“ Geschichten auf die Bühne bringen, die noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.

Dr. Andreas Rogalewski

Kopfschmerzen – was tun bei Migräne, Spannungskopfschmerzen & Co?

27. November | 19:00-20:30 | Verl

Kopfschmerzen zählen zu den großen Volkskrankheiten und sie gehören zu den Hauptgründen, warum Menschen einen Arzt aufsuchen. Kopfschmerzen können vorübergehend oder anhaltend sein und sich in ihrer Art und Intensität sehr unterscheiden. Ob langsam oder plötzlich beginnend, ob dumpf, stechend oder pulsierend, ob heftig oder kaum zu spüren – fast jeder Mensch hat in seinem Leben irgendwann einmal mit Kopfschmerzen zu tun.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“

20. November 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Walter Kaufmann blieb bis zu seinem Tod unermüdlich kämpferisch. Er setzt mit seinem Leben ein nachwirkendes Zeichen gegen jede Form von Rechtsruck, Rassismus und Antisemitismus, die wieder bedrohliche Ausmaße in unserem Land angenommen haben. Der Film ist ein Appell an uns Lebende, die elementaren Menschenrechte und demokratischen Errungenschaften entschlossen zu verteidigen.

Recherche gegen Fake News und Desinformationen

29.+30. November | Wochenendworkshop | Verl

Sicher und kompetent recherchieren und Fake News erkennen – gar nicht immer so einfach! In Zeiten von Fake News, Photoshop und KI können wir im medialen Alltag leicht Unwahrheiten aufsitzen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, an Recherchefähigkeiten zu arbeiten und in einen Austausch kommen: Wie recherchiere ich seriöse Informationen und Quellen, wie und woran erkenne ich als Nutzer:in Desinformationen?

Adobe Lightroom, Bild von Peter Hoffmann

Adobe Lightroom Classic

19. & 21. November | 19:00 Uhr | Online

Mit Adobe Lightroom Classic lassen sich Fotos sichten, verwalten, archivieren, entwickeln, teilen, präsentieren und noch vieles mehr. Damit ist Lightroom Classic CC nicht nur das ideale Werkzeug zur Organisation großer digitaler Bildarchive. Peter Hoffmann macht Sie im Online-Kurs mit dem Funktionsumfang und mit der Handhabung von Lightroom vertraut.

Dekubitus – welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Plastische Chirurgie für wundgelegene Patienten?

13. November | 19:00-20:30 | Verl

Insbesondere bewegungseingeschränkte und bettlägerige Menschen haben ein Risiko, einen Dekubitus zu entwickeln. Die Haut und/oder das darunter liegende Gewebe wird in Folge von anhaltendem Druck auf eine oder mehrere Körperstellen geschädigt. Das eigene Körpergewicht reicht dafür aus. Wird ein Dekubitus nicht frühzeitig entdeckt, kommt es zu einem sichtbaren Druckgeschwür, das im weiteren Verlauf in eine offene Wunde übergehen kann.

Wanderer zwischen den Welten: Konzert und Gespräch mit Prof. em. Matitjahu Kellig

29. Oktober | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ausgedehnte Konzertreisen führten Matitjahu Kellig in über 60 Länder der Erde. Vielfach konzertierte er im Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Südost-Asien, China und Indien, in fast allen Europäischen Ländern sowie in Kanada und Argentinien. Seit vielen Jahren tritt er in Israel auf. Der jüdische deutsche Pianist wurde 1949 geboren und studierte an den Musikhochschulen in Stuttgart und München. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „ToleranzRäume“ statt, die zwischen dem 28. und 31. Oktober im Gymnasium SHS zu sehen ist.

KI-Kurse und Angebote

Künstliche Intelligenz

KI durchdringt rasant die unterschiedlichsten Themengebiete unseres privaten und beruflichen Alltags. Von Assistenzsystemen in Autos oder Smartphones über verschiedene medizinische und wissenschaftliche Anwendungen bis hin zum Generieren von Bildern, Videos oder Sprache, die auch in Fake-News und Betrugsmaschen eingesetzt werden. Auch in unseren Kursen findet KI Einzug: Bei der Kursplanung, beim Erstellen von Texten oder Konzepten und natürlich auch thematisch in den unterschiedlichen Fachbereichen.

Apple iPad & iPhone

Grundkurs Apple iPhone & iPad für Einsteiger

ab 29. Oktober | dienstags, 15 Uhr | Verl

Dieser Kleingruppenkurs richtet sich an iPhone- oder iPad-Nutzer:Innen, die ihr Apple-Gerät mit all seinen Nutzungsmöglichkeiten besser kennenlernen möchten, aber über keine oder nur geringe Kenntnisse der Handhabung verfügen. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einstellungen sowie wichtige Apps kennen. Zudem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, alle Fragen zur Handhabung des Geräts zu stellen.

Ein mit KI erzeugtes Bild von Kürbissen

Schon gewusst? Kürbisse sind Beeren

Der Herbst ist traditionell die Zeit der Kürbisse, die nicht nur als buntes Symbol für die Jahreszeit gelten, sondern auch für eine gesunde Abwechselung in der Küche sorgen können. Botanisch gesehen gehören Kürbisse übrigens zu den Beeren, da die Schließfrucht aus einem einzigen Fruchtknoten gebildet wird. Zusammen mit den Zitrusfrüchten, den Gurken und Melonen gehört der Kürbis aufgrund seiner harten, ledrigen Außenschicht zu den sogenannten „Panzerbeeren“.

1 2 3 4 9