Präsenzkurse
Notebook schimmert in bunten Farben
Notebook schimmert in bunten Farben
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Das neue Programmheft ist da!
Das neue Programmheft ist da!
an den bekannten Stellen kostenlos mitnehmen
oder hier digital herunterladen!
Gesundheit
Fremdsprachen
Jetzt den passenden Kurs finden!
Arbeit, Beruf & Digitales
Kultur & Gestalten
Gebührenfreie Angebote an der vhs
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Jetzt Kurse finden!
Systemische Beratung
vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

„Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat.“ Seminar- und Dialogreihe der ARD mit Volkshochschulen

ab Do, 10. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online

Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

Welcome Guides geben Orientierung

Sedra weiß aus eigener Erfahrung, was für Geflüchtete bei der Ankunft in Deutschland am Schwersten ist: Sich zu orientieren, wenn man die Sprache noch nicht spricht. Deshalb arbeitet sie mit im Projekt „Welcome Walks“. Zusammen mit sieben Gleichgesinnten, denen immer eines sehr am Herzen liegt: andere zu unterstützen. Mit 18 Jahren ist sie die jüngste Teilnehmerin in der Gruppe. Die Schülerin kam 2016 mit ihrer Familie nach Deutschland. „Ich möchte den Menschen die Ankunft hier möglichst gut gestalten, damit es sie nicht so viel Energie kostet“, sagt Sedra selbstbewusst. Sie ist stolz darauf, Leuten aus anderen Ländern helfen zu können.

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

30. November | 10.00 – 16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Typisch die!“ „Die sind doch alle…!“ „Nichts darf man mehr sagen!“

Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erst einmal sprachlos. Gerade aktuell erscheinen die gesellschaftlichen Gräben uns vor kommunikative Herausforderungen zu stellen. Oft fehlen Fähigkeiten, um reagieren zu können. Doch ist es nicht gerade jetzt wichtig, in den Dialog zu treten und Strategien dafür zu entwickeln?

Griechische Ikone des Apostels Andreas

Schon gewusst? Das Andreaskreuz

am morgigen St. Andreas-Tag entscheidet sich das Wetter für das kommende Jahr: „Andreas, hell und klar, verspricht ein gutes Jahr“ und „wirft herab Andreas Schnee, tut’s dem Korn und Weizen weh“. Doch Sankt Andreas ist nicht nur als Wetterbote bekannt. Der heilige Apostel wurde am 30. November an einem Kreuz mit schrägen Balken hingerichtet – das nach ihm benannte „Andreaskreuz“.

„Im Morgen wächst ein Birnbaum“ – Lesung und Gespräch mit Fikri Anil Altintas

27. November | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Fikri Anıl Altıntaş liest aus seinem Debütroman „Im Morgen wächst ein Birnbaum“. Er erzählt die Geschichte seiner Kindheit als Sohn türkischer Eltern in einer hessischen Kleinstadt. Sein Vater arbeitet als Türkischlehrer, seine Mutter als Reinigungskraft, das Leben ist geprägt von dem drängenden Wunsch, „deutsch“ zu sein und der bitteren Enttäuschung über die Realität in Deutschland.

Schreiben im Advent

6. Dezember, 17.00-20.00 Uhr | 7. Dezember, 10.00-16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In der gemütlichen Atmosphäre der Weihnachtszeit können Interessierte in einem Schreibworkshop in die Magie des Geschichtenerzählens eintauchen. Es werden winterliche Träume und festliche Gedanken in lebendige Geschichten verwandelt, die den Geist der Weihnacht einfangen. Wie aus ersten Ideen fesselnde Geschichten werden und wie sich diese klar und strukturiert gestalten, ist Gegenstand des Workshops. Mit ein paar Tricks wird die Adventszeit zum Leben erweckt und zum wichtigsten Bestandteil der Geschichten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

„demoGRATiË, ohne Frauenbewegung keine Demokratie“ – Albanischer Kulturabend

22. November | 19.00 Uhr | Hövelriege

„Gratë“ ist das albanische Wort für „Frauen“. Demokratie ist weiblich, nicht nur grammatikalisch, sondern auch gesellschaftspolitisch. In Schloß Holte-Stukenbrock leben u.a. Frauen, die in den 1990er Jahren vor den Jugoslawienkriegen nach Deutschland geflohen sind. Hier setzen sie sich vor dem Hintergrund ihrer Erfahrungen gegen Krieg und Ausgrenzung sowie für Mitbestimmung und Vielfalt ein. Unter dem Motto „demoGRATiË, ohne Frauenbewegung keine Demokratie“ möchte der diesjährige „Albanische Kulturabend in deutscher Sprache“ Geschichten auf die Bühne bringen, die noch zu wenig Aufmerksamkeit bekommen.

Dr. Andreas Rogalewski

Kopfschmerzen – was tun bei Migräne, Spannungskopfschmerzen & Co?

27. November | 19:00-20:30 | Verl

Kopfschmerzen zählen zu den großen Volkskrankheiten und sie gehören zu den Hauptgründen, warum Menschen einen Arzt aufsuchen. Kopfschmerzen können vorübergehend oder anhaltend sein und sich in ihrer Art und Intensität sehr unterscheiden. Ob langsam oder plötzlich beginnend, ob dumpf, stechend oder pulsierend, ob heftig oder kaum zu spüren – fast jeder Mensch hat in seinem Leben irgendwann einmal mit Kopfschmerzen zu tun.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Walter Kaufmann – Welch ein Leben!“

20. November 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Walter Kaufmann blieb bis zu seinem Tod unermüdlich kämpferisch. Er setzt mit seinem Leben ein nachwirkendes Zeichen gegen jede Form von Rechtsruck, Rassismus und Antisemitismus, die wieder bedrohliche Ausmaße in unserem Land angenommen haben. Der Film ist ein Appell an uns Lebende, die elementaren Menschenrechte und demokratischen Errungenschaften entschlossen zu verteidigen.

Recherche gegen Fake News und Desinformationen

29.+30. November | Wochenendworkshop | Verl

Sicher und kompetent recherchieren und Fake News erkennen – gar nicht immer so einfach! In Zeiten von Fake News, Photoshop und KI können wir im medialen Alltag leicht Unwahrheiten aufsitzen. Der Workshop bietet die Möglichkeit, an Recherchefähigkeiten zu arbeiten und in einen Austausch kommen: Wie recherchiere ich seriöse Informationen und Quellen, wie und woran erkenne ich als Nutzer:in Desinformationen?

Wärmepumpe

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

14. November | 18-21 Uhr | Verl

Über den Einsatz von Wärmepumpen gibt es im Rahmen der Energiewende immer wieder intensive Diskussionen. Wie Wärmepumpen funktionieren und wie man letztendlich die Effektivität beurteilen kann, möchten wir gemeinsam mit dem MINT technikum in einem Workshop zeigen. Die Veranstaltung zeichnet sich dadurch aus, dass Wissen nicht nur in Vortragsform präsentiert wird, sondern dass die Fakten durch praktische Übungen an einer Versuchsanlage anschaulich demonstriert werden.

Adobe Lightroom, Bild von Peter Hoffmann

Adobe Lightroom Classic

19. & 21. November | 19:00 Uhr | Online

Mit Adobe Lightroom Classic lassen sich Fotos sichten, verwalten, archivieren, entwickeln, teilen, präsentieren und noch vieles mehr. Damit ist Lightroom Classic CC nicht nur das ideale Werkzeug zur Organisation großer digitaler Bildarchive. Peter Hoffmann macht Sie im Online-Kurs mit dem Funktionsumfang und mit der Handhabung von Lightroom vertraut.

Dekubitus – welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Plastische Chirurgie für wundgelegene Patienten?

13. November | 19:00-20:30 | Verl

Insbesondere bewegungseingeschränkte und bettlägerige Menschen haben ein Risiko, einen Dekubitus zu entwickeln. Die Haut und/oder das darunter liegende Gewebe wird in Folge von anhaltendem Druck auf eine oder mehrere Körperstellen geschädigt. Das eigene Körpergewicht reicht dafür aus. Wird ein Dekubitus nicht frühzeitig entdeckt, kommt es zu einem sichtbaren Druckgeschwür, das im weiteren Verlauf in eine offene Wunde übergehen kann.

Wanderer zwischen den Welten: Konzert und Gespräch mit Prof. em. Matitjahu Kellig

29. Oktober | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ausgedehnte Konzertreisen führten Matitjahu Kellig in über 60 Länder der Erde. Vielfach konzertierte er im Nahen und Mittleren Osten, Afrika, Südost-Asien, China und Indien, in fast allen Europäischen Ländern sowie in Kanada und Argentinien. Seit vielen Jahren tritt er in Israel auf. Der jüdische deutsche Pianist wurde 1949 geboren und studierte an den Musikhochschulen in Stuttgart und München. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung „ToleranzRäume“ statt, die zwischen dem 28. und 31. Oktober im Gymnasium SHS zu sehen ist.

KI-Kurse und Angebote

Künstliche Intelligenz

KI durchdringt rasant die unterschiedlichsten Themengebiete unseres privaten und beruflichen Alltags. Von Assistenzsystemen in Autos oder Smartphones über verschiedene medizinische und wissenschaftliche Anwendungen bis hin zum Generieren von Bildern, Videos oder Sprache, die auch in Fake-News und Betrugsmaschen eingesetzt werden. Auch in unseren Kursen findet KI Einzug: Bei der Kursplanung, beim Erstellen von Texten oder Konzepten und natürlich auch thematisch in den unterschiedlichen Fachbereichen.

Smartphones für Kinder

Elternabend: Smartphones für Kinder

5. November | 19.30-21.00 Uhr | Harsewinkel

Mit zunehmendem Alter der Kinder und im Übergang zur Pubertät gewinnen insbesondere digitale Medien zunehmend an Bedeutung. Sozial-Kontakte, Wissenserwerb und Zeitvertreib finden mittels Messengern, Sozialen Netzwerken, Videoplattformen und Games statt. Dabei sind die Digitalen Lebenswelten nicht selten eine Mischung aus Chancen, Herausforderungen und Zumutungen.

Apple iPad & iPhone

Grundkurs Apple iPhone & iPad für Einsteiger

ab 29. Oktober | dienstags, 15 Uhr | Verl

Dieser Kleingruppenkurs richtet sich an iPhone- oder iPad-Nutzer:Innen, die ihr Apple-Gerät mit all seinen Nutzungsmöglichkeiten besser kennenlernen möchten, aber über keine oder nur geringe Kenntnisse der Handhabung verfügen. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einstellungen sowie wichtige Apps kennen. Zudem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, alle Fragen zur Handhabung des Geräts zu stellen.

Ein mit KI erzeugtes Bild von Kürbissen

Schon gewusst? Kürbisse sind Beeren

Der Herbst ist traditionell die Zeit der Kürbisse, die nicht nur als buntes Symbol für die Jahreszeit gelten, sondern auch für eine gesunde Abwechselung in der Küche sorgen können. Botanisch gesehen gehören Kürbisse übrigens zu den Beeren, da die Schließfrucht aus einem einzigen Fruchtknoten gebildet wird. Zusammen mit den Zitrusfrüchten, den Gurken und Melonen gehört der Kürbis aufgrund seiner harten, ledrigen Außenschicht zu den sogenannten „Panzerbeeren“.

Sport mit 50plus: Gesund älter werden

30. Oktober | 19:00-20:30 | Verl

Gesund älter werden mit mehr Beweglichkeit und dem richtigen Trainingsniveau. Für Sport und Bewegung ist man nie zu alt – es kommt nur darauf an, die richtige Sportart und das angemessene Trainingsniveau für sich selbst zu finden. Studien aus der Sportmedizin belegen eindrücklich, dass mehr Sport nicht nur das Leben verlängern, sondern auch erheblich die Freude am Leben steigern kann. Welche Bedeutung hat Bewegung im Alter?

Lauschsalon® „Französische Meistererzählungen“

26. September | 19.00 Uhr | Harsewinkel

Ein atmosphärischer Abend mit romantischen, unheimlichen, vergnüglichen und verrückten Geschichten und Lyrik ergänzt von einem atmosphärischem Sounddesign. In dem kurzweilig und unterhaltenden Hörstück hört das Publikum eine mystische, unheimliche und romantische Gruselgeschichte von Theophile Gautier, eine wahnwitzige, splapstickhafte Geschichte Jean-Jacques Rousseau, atmosphärische Natur-Lyrik von Victor Hugo, eine metaphorische Geschichte von Julien Green über Paris, ein pikantes Liebesbekenntnis von Marguerite Duras, sowie ein vergnügliches sinnenfrohes Erlebnis von Guy de Maupassant.

Facebook für Einsteiger und Neugierige

1. Oktober | 15:00 Uhr | Harsewinkel

Starten Sie in die Social Media Welt mit Facebook. Nach wie vor ist Facebook die beliebteste Social-Media-Plattform in Deutschland, fast jeder Zweite nutzt das Angebot, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben oder um neue Kontakte zu knüpfen. In diesem Workshop für Einsteiger und Neugierige lernen Sie das größte Social Media Netzwerk Facebook kennen.

Frida Projekt: Begegnung und Empowerment durch Tanz

ab dem 12. September | 14 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Ab dem 12. September startet die Workshop Reihe „Frida Projekt: Begegnung und Empowerment durch Tanz“.

Es finden sechs Termine im zweiwöchigen Rhythmus von 14 – 15.30 Uhr statt.

Im Workshop erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit ein Gefühl der Selbstbefähigung durch Tanz zu entwickeln und ihre körperliche Ausdrucksfähigkeit zu stärken.

Dozentin Maria Lindner

Brush up your english

Aufpolieren leicht gemacht

Die eine will damit Filme in der Originalfassung schauen, die andere ein Buch lesen. Und Sebastian dachte, er bräuchte es für den Job. Aber eigentlich, hat er festgestellt, ist er wegen des Spaßes am Lernen in der Gruppe.
Und das schon lange. Er fährt dafür von Hövelhof nach Verl. „Brush up your English“, heißt der Kurs, zu dem sie sich hier in der Gesamtschule Verl mittwochs abends treffen. „Englisch für Reise, Alltag und Beruf, B2“, so heißt der Untertitel.

3D

3D-Druck und -Modellierung

ab 28. Oktober | dienstags | Verl

3D-Druck und digitale Modellierung eröffnen inzwischen auch im privaten Umfeld kreative und praktische Möglichkeiten für alle, die selbst dreidimensional gestalten wollen. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie eigene Objekte konstruieren oder vorhandene Modelle anpassen und die Entwürfe für einen optimalen Druck vorbereiten – verständlich, praxisnah und mit vielen Anwendungsmöglichkeiten für Hobby, Alltag oder Beruf.

YouTube

In 5 Wochen zum eigenen YouTube-Kanal

ab 10. September | 18 – 19.30 Uhr | Online

YouTube ist nicht nur für Künstler:innen und Kreative, sondern auch für Vereine, Freiberufler und Unternehmen interessant, die auf ihre Ideen und Anliegen oder ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen wollen. In diesem 5wöchigen Workshop liegt der Schwerpunkt nicht auf der Videoproduktion, sondern auf dem Aufbau und der Optimierung eines eigenen YouTube Kanals.

Mein Lieblingsbuch selbst gebunden und gestaltet (vhs für Kids)

Fr, 15. November | 15.30-17.00 Uhr | Harsewinkel

Es gibt viele schöne Bücher – aber keines ist so schön wie das Selbstgemachte! Wie wird eigentlich ein Buch gebunden? Wer hat sich das ausgedacht? Und was muss ich dabei berücksichtigen? Kinder gehen auf Entdeckungstour, lernen verschiedene Buchbindemethoden kennen, falzen Papier und und binden mit Sticknadel und Faden ihr eigenes »Lieblingsbuch«, um es auf Wunsch mit ihren Lieblingsdingen zu bemalen. Oder mit denen eines Menschen, den sie damit beschenken möchten.

Neue Italienisch-Kurse für Einsteiger

ab 6. & 7. September | 10:00 Uhr | Harsewinkel

Im September starten an der Volkshochschule in Harsewinkel zwei neue Italienisch-Kurse für Einsteiger: Ein Vormittagskurs am Freitag um 10 Uhr und ein Kompaktkurs Italienisch für die Reise, der an 5 Terminen immer samstags stattfindet. Themengebiete aus dem Alltag sowie wichtige Redewendungen und Grammatik sind Bestandteile der Kurse:

Tomaten aus der Provence, Frankreich

Neue Französisch-Kurse in Harsewinkel

ab 16. September | 16:00 & 18:00 Uhr | Harsewinkel

Im September starten an der Volkshochschule in Harsewinkel zwei neue Französisch-Kurse: Für Einsteiger ohne Vorkenntnisse und für Fortgeschrittene, die bereits Französischkenntnisse auf A2-Niveau erworben haben und diese gerne weiter vertiefen möchten. Themengebiete aus dem Alltag sowie wichtige Redewendungen und Grammatik sind Bestandteile der Kurse:

Klangschalen und ihre Wirkung

3. September | 18:30 – 19:30 Uhr | Harsewinkel

Sie möchten gerne die entspannende Wirkung von Klangschalen kennenlernen? In diesem Workshop können Sie die Schwingungen der Klangschalen spüren und erleben. Probieren Sie aus, mit einer Klangschale zu experimentieren und erfahren Sie, welche Wirkung die Klänge der Klangschalen auf Ihren Körper haben. Denn die „Klänge der Klangschale bringt die Seele zum Schwingen“ (Peter Hess).

Stretch & Chill

Ab 4. September | 17.30-18:30 Uhr | Harsewinkel
Unser Alltag ist häufig mit Stress und Anspannung verbunden und lässt oft wenig Bewegung zu. Durch vieles Sitzen oder immer wieder kehrende einseitige Bewegungen neigen wir dazu, steif und unbeweglich zu werden. In diesem Kurs lernen Sie Dehnungsübungen kennen, mit denen Sie Ihre Beweglichkeit rundum fördern, unterstützen und erweitern können.

Filmreihe „Lichtblick Demokratie“: „Der Schatten des Kommandanten“

07. August 2024 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Das Rhythmus Filmtheater zeigt in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS den Film „Der Schatten des Kommandanten“. Er erzählt die Geschichte von Hans Jürgen Höss, der sich mit dem grausamen Vermächtnis seines Vaters auseinandersetzt. Rudolf Höss war Kommandant des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz und verantwortlich für die Ermordung von mehr als einer Million Jüdinnen und Juden. Das Leben von Höss und seiner Familie wurde kürzlich im Film „The Zone of Interest“ dargestellt. Nun berichtet „Der Schatten des Kommandanten“ von den echten Menschen, die in Höss’ Todeslager gelebt haben.

Welcome Walks Harsewinkel

Die erste Orientierung in einer neuen Stadt kann herausfordernd sein – insbesondere, wenn eine Sprachbarriere hinzukommt. Das Projekt Welcome Walks hat mit engagierten Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung Rundgänge entwickelt, die Neuzugewanderten eine niedrigschwellige, sozialräumliche Orientierungshilfe nach der Ankunft in Harsewinkel bieten können.

Schon gewusst? Das sind die „Hundstage“

der Ursprung der Sommerferien findet sich in den „Hundstagen“, die häufig als die heißeste Zeit des Jahres gelten. Gemeint sind die Tage vom 23. Juli bis zum 23. August. Doch die Hundstage sind (im Gegensatz zur „Schafskälte“) kein Wetterphänomen, sondern ein astronomisches: Der Name leitet sich vom Sternbild „Großer Hund“ ab, das zur römischen Königszeit im Juli mit der Sonne aufging und damit den Anfang der Hundstage markierte.

Foto Smartphone.

Fototouren planen mit Tablet oder Smartphone

18. Juli | 19:30 – 20:30 | Online

Sommerzeit ist Reisezeit und die beste Zeit für tolle Fotos und Videos. Aber wie und wo kann man die schönsten Aufnahmen machen und woran sollte man am besten vorher denken? Bei der Planung von Fototouren können mobile Geräte wie Tablet oder Smartphone helfen! In diesem Online-Workshop lernen Sie nützliche Apps und Hilfsmittel kennen, mit denen Sie Ihre Fotoideen umsetzen und Reiseeindrücke noch besser festhalten können.

Demokratiewerkstatt 2024

14. Juni 2024 | 16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Dieses Jahr steht im Zeichen der Demokratie!
Jetzt ist die Chance, sich hier vor Ort in SHS für lokale Demokratieprojekte einzusetzen und persönlichen Interessen einzubringen!
Ab dem Jahr 2025 startet die Partnerschaft für Demokratie SHS (PfD) in eine neue 5-jährige Förderperiode.
Zu diesem Anlass lädt die PfD herzlich zur Demokratiewerkstatt am 14. Juni von 16 bis 19 Uhr ins Rathaus SHS ein.

Förderung für berufliche Weiterbildung läuft aus

Nur noch bis zum 30. Juni 2024! 

Mit dem BILDUNGSSCHECK unterstützen das Land Nordrhein-Westfalen und die Europäische Union die persönliche berufliche Weiterbildung. Bis zu 500 Euro der Weiterbildungskosten können durch das Programm übernommen werden, doch die Förderung läuft zum 30. Juni dieses Jahres aus. Danach können wir keine Beratungsgespräche mehr anbieten und keine BILDUNGSSCHECKs mehr ausstellen.

Partnerschaft für Demokratie

Seit fünf Jahren bringt ein besonderes Projekt bildungspolitisch frischen Wind nach Schloß Holte-Stukenbrock: die Partnerschaft für Demokratie. Angesiedelt bei uns in der vhs, ist sie Beratungsstelle, Netzwerkagentur, aber auch Koordinations- und Fachstelle für alle politischen Fragen und Projekte demokratischen Engagements. Lea Faulhammer ist seit Anfang Dezember 2023 neue Koordinatorin und Ansprechpartnerin. Sie wird bereits bestehende Kontakte pflegen und neue Zielgruppen einladen, sich mit politischer Mitbestimmung oder gesellschaftlichem Zusammenhalt aktiv auseinander zu setzen.

So organisieren wir unsere Integrationskurse

Migrantinnen und Migranten gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, bedarf mindestens einer Voraussetzung: Die Menschen müssen zu allererst die Sprache ihres Aufenthaltslandes lernen. Denn ohne Sprachkenntnisse kann ich mich nicht verständigen – weder beim Einkaufen, noch bei der Arbeit oder beim Arzt. Die vhs ist hier Anlaufstelle und Katalysator zugleich. Unsere Mitarbeiterin Anke Priepke organisiert von Schloß Holte-Stukenbrock aus alles Notwendige für die sogenannten Integrations- und Berufssprachkurse.

Office, Rechnungswesen und mehr

Office 365: Büroarbeit im Wandel

ab 7. Oktober | dienstags 16.30-18.00 Uhr | Online

Die Arbeitswelt verändert sich rasant. Die Arbeit im Team, der Einsatz künstlicher Intelligenz und die Erstellung multimedialer Inhalte mit KI-Unterstützung sind längst keine Zukunftsmusik mehr, sondern gelebter Alltag. Die Themenabende der Vortragsreihe „Büroarbeit im Wandel“ stellen die Grundfunktionen der wichtigsten Office-Anwendungen (Microsoft Office 365) vor, fokussieren aber stets auf die neuen Funktionen, auf die Möglichkeiten der Zusammenarbeit in Echtzeit und auf den Einsatz von KI.

Strom auf dem Balkon selbst erzeugen

11. Juni 2024 | 18.30-20.00 Uhr | Verl

Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer:innen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen und Bewohner:innen von Mehrfamilienhäusern Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. Es wird gezeigt, wie Verbraucher:innen mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für zu Hause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.

1 2 3 4 9