Ab sofort finden Sie im neuen Programmheft und hier auf unserer Website viele neue Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen für das neue Semester, das Ende Januar startet. Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, Vorsorge treffen, Klartext reden, kreativ werden, mehr Bewegung und Sport machen, sich gesünder ernähren oder eine neue Sprache lernen möchten – in über 500 neuen Angeboten finden Sie bestimmt etwas passendes.
Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, künstliche Intelligenz kennenlernen, Vorsorge treffen, Klartext reden, mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, oder eine neue Sprache lernen möchten – in unserem neuen Semesterprogramm finden Sie ab sofort mehr als 500 Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Vorträge oder Tagesfahrten und vieles mehr in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock.
Das Frühjahrsprogramm mit vielen neuen, spannenden Veranstaltungen von Ende Januar bis August 2024 ist ab sofort hier auf der Internetseite freigeschaltet. Wir möchten Sie herzlich einladen, in den vielen Kursen, Seminaren und Workshops vor Ort sowie in den Angeboten zu Tagesfahrten, Exkursionen und Online-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fachbereichen zu stöbern. Anmeldungen sind rund um die Uhr direkt hier über die Internetseite möglich.
Werdet kreativ und gestaltet euer eigenes Hexenhäuschen! Aus vorgebackenen Lebkuchenplatten setzt ihr euer Knusperhaus zusammen und verziert es ganz nach Lust und Laune mit bunten Süßigkeiten, Zuckerguss und natürlich mit Hexe, Katze sowie Hänsel und Gretel. Leckerer Honigkuchenteig bildet die Grundlage für den Bausatz, den Kinder von 7 bis 12 Jahren ganz einfach selbst zusammen- setzen können.
Podcasts sind Audiobeiträge, die regelmäßig im Internet erscheinen und unterschiedliche Formate haben können: Es gibt Infobeiträge zu nahezu jedem Thema und ebenso kurze Nachrichten oder längere Hörspiele. Dabei sind Podcasts so unterschiedlich und vielschichtig wie ihre Macher, denn eigentlich kann jeder mit einfachen Mitteln einen eigenen Podcast starten. Die Audiobeiträge lassen sich mit dem Smartphone oder günstigen Recordern erstellen und am Computer bearbeiten.
Wie funktioniert ein Computer und wie kann man einen (Windows-)Computer von Grund auf zusammenbauen? Welche Bestandteile sind notwendig und was genau machen einzelne Komponenten wie Mainboard, Prozessor, Arbeitsspeicher oder Festplatte?
Viele Senior:innen haben in den vergangenen Jahren gespürt, wie wichtig digitale Teilhabe ist. Die plötzliche Notwendigkeit mit Internet, Smartphone, Apps und QR-Codes umgehen zu müssen, um weiterhin am alltäglichen Leben teilnehmen zu können, hat viele ältere Menschen vor große Herausforderungen gestellt.Im Rahmen des Projektes „Medien-Generationen“ suchen wir engagierte Jugendliche ab der 10. Klasse, die sich als Medien-Trainer:in qualifizieren wollen.
2. März 2023 | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Die Foto-Liveshow „Naturwunder Erde – Unsere Welt im Wandel“ mit Geert Schroeder (Greenpeace) lädt das Publikum ein, in die Schönheit der Welt einzutauchen. Die Bilderreise mit den Fotos von Markus Mauthe führt durch alle relevanten Ökosysteme und auf fast alle Kontinente. Durch die profunden Kenntnisse des Referenten gibt die Multivisionsshow fundierte Einblicke in die Kreisläufe des Lebens, ob in den Tropenwäldern des Amazonas oder den Tiefen der Ozeane.
Am 24. Oktober stellt unser Dozent Peter Hoffmann die gestalterischen Möglichkeiten vor, die das Bildbearbeitungsprogramm „Affinity Photo“ bietet. Die Programme „Photo“, „Designer“ und „Publisher“ des englischen Herstellers „Serif“ haben den Ruf, eine kostengünstige und gleichzeitig leistungsfähige Alternative zu den bekannten Werkzeugen von Adobe zu sein.