Mit der App „Komoot“ lassen sich einfach und bequem Wander- und Fahrradtouren erstellen, planen und mit Freunden teilen kann. So gibt es zum Beispiel auch schon unzählige Touren kreuz und quer durch Ostwestfalen – aber natürlich kann man auch an fremden Urlaubsorten vieles mit Komoot entdecken.
Etwa die Hälfte der deutschen Bevölkerung nutzt Online-Dienste von Anbietern, denen sie nicht wirklich vertrauen und viele Menschen befürchten, durch die Digitalisierung die Kontrolle über ihre eigenen Daten zu verlieren. Diese und viele weitere Erkenntnisse zeigt die Studie D21Digital Index zur Lage der „Digitalen Gesellschaft“.
Wie man im Handumdrehen Bilder bearbeitet und schöne und Grafiken erstellt, zeigt Social Media Expertin Alexandra Wittke in einem neuen Workshop, der am 15. März in der vhs in Schloß Holte stattfindet. Zum Einsatz kommt dabei die App „Canva“, die sowohl am Smartphone oder Tablet, aber auch über den Browser mit dem heimischen Computer genutzt werden kann.
Sie haben Probleme im Umgang mit Ihrem iPad oder iPhone? In einer individuellen Lernstunde können sie mit unserer Dozentin alle Fragen zu Ihrem Apple-Gerät klären und die wichtigsten Einstellungen durchgehen. Sollten Sie spezielle Fragen haben, können Sie uns diese zur Vorbereitung im Vorfeld gerne mitteilen.
Wahrscheinlich lagen an Weihnachten wieder viele technische Geräte unter den Tannenbäumen, und mittlerweile dürfen sich nicht nur Jugendliche über Geschenke wie Smartphones oder Tablets freuen. Für alle, die sich professionelle Begleitung im ersten Umgang mit ihrem neuen Android-Smartphone oder Tablet wünschen, haben wir mit dem Kleingruppenkurs „Mein Smartphone“ das passende Angebot im Programm:
Mit „WhatsApp“ kann man einfach mit Freunden und Verwandten in Kontakt bleiben. Gleichzeitig nutzen aber auch Betrüger die App, um in Kontakt mit ihren Opfern zu kommen. Wie Sie WhatsApp nutzen, welche Einstellungen Sie beachten und wann man Vorsicht walten lassen sollte, erfahren Sie im Workshop am 25. Januar zwischen 18 und 20:15 in Verl.
ab 23. Januar 2023 | 20:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Der „Raspberry Pi“ ist ein kleiner, sparsamer und kostengünstiger Mini-Computer, mit dem man von der Alarmanlage bis zur Retro-Spielekonsole so einiges machen kann. Durch seine Vielfalt an Schnittstellen und Erweiterungen bietet dieses Gerät umfangreiche Möglichkeiten für alle Technikbegeisterten:
Im neuen Kurs „Das kleine Windows 1×1“ zeigt unser Dozent Udo Strauß im Heimathaus in Harsewinkel die wichtigsten Funktionen und den grundlegen Umgang mit Windows-Computern. Der Kurs richtet sich an alle, die immer wieder Fragen und Probleme im Umgang mit ihrem Gerät haben und gerne mehr am digitalen Leben teilnehmen möchten.
Die einen halten sie für Teufelswerk, sehen darin das Werkzeug Ausspähung, Überwachung und missbräuchliche Verwendung, für die anderen stehen Nutzen und Vorzüge der neuen Technik im Vordergrund. Zum Beispiel, wenn es um Kitzrettung vor dem Mähen einer Wiese oder das Hilfsmittel für die Feuerwehr geht. Ganz klar: An Drohnen scheiden sich die Geister.
Nach wie vor ist Facebook die beliebteste Social-Media-Plattform in Deutschland, fast jeder Zweite nutzt das Angebot, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben oder um neue Kontakte zu knüpfen. Wie man Facebook nutzen kann, um mehr Aufmerksamkeit für die Arbeit als Freiberufler, für den eigenen Verein oder für das Unternehmen zu bekommen ist Thema eines Workshops am 16. November.