23. Oktober | 19:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

(mehr …)

17. Juni | 17-19:15 Uhr | Verl

Für alle, die gerne Schnäppchen jagen oder das Frühjahr zum Entrümpeln genutzt haben und nun das ein oder andere Schätzchen verkaufen möchten: Am Dienstag, den 17. Juni findet in der Feldschule in Verl ein Workshop zum Thema „Kaufen und Verkaufen mit (ehemals Ebay) Kleinanzeigen“ statt.

(mehr …)

14. Juni | Samstag, 9:00-12:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der „Raspberry Pi“ ist ein kleiner, sparsamer und kostengünstiger Mini-Computer, mit dem man von der Alarmanlage bis zur Steuerung von Internetgeräten so einiges machen kann. Durch seine Vielfalt an Schnittstellen und Erweiterungen bietet dieser kleine Computer im Scheckkartenformat umfangreiche Möglichkeiten für alle Technikbegeisterten:

(mehr …)

08. April | 17:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Mit der App „Komoot“ lassen sich einfach und bequem Wander- und Fahrradtouren erstellen, planen und mit Freunden teilen. So gibt es zum Beispiel auch schon unzählige Touren kreuz und quer durch Ostwestfalen – aber natürlich kann man auch an fremden Urlaubsorten vieles mit Komoot entdecken.

(mehr …)

ab 10. März | 17:00 Uhr | Harsewinkel

Mit „Canva“ lassen sich im Handumdrehen kreative Inhalte erstellen: Bilder, Grafiken oder „Stories“ für Social Media ebenso wie Videos oder Druckvorlagen für Poster, Flyer und Visitenkarten. Damit ist Canva nicht nur ein praktisches Werkzeug für Kreative, sondern auch ein sinnvolles Instrument für Selbständige, Vereine und Unternehmen, die Wert auf eine professionelle Außendarstellung legen.

(mehr …)

ab 10. Februar | montags, 15 Uhr | Harsewinkel

Im neuen Kurs „Windows 11 einfach erklärt“ zeigt unser Dozent Udo Strauß im Wilhalm in Harsewinkel die wichtigsten Funktionen und den grundlegen Umgang mit Windows-Computern. Der Kurs richtet sich an alle, die immer wieder Fragen und Probleme im Umgang mit ihrem Gerät haben und gerne mehr am digitalen Leben teilnehmen möchten.

(mehr …)

22. & 23. November | Schloß Holte-Stukenbrock

Sogenannte „Stories“ erfreuen sich auf Smartphones großer Beliebtheit. Die Abfolgen von Bildern oder Videoschnipseln haben in den vergangenen Jahren Einzug in unterschiedliche Apps wie Instagram, Facebook oder WhatsApp gehalten. Wie man spannende Stories, gestalten kann und welche Programme dabei helfen können ist Thema eines neuen Wochenend-Workshops in der Ursulaschule.

(mehr …)

ab 29. Oktober | dienstags, 15 Uhr | Verl

Dieser Kleingruppenkurs richtet sich an iPhone- oder iPad-Nutzer:Innen, die ihr Apple-Gerät mit all seinen Nutzungsmöglichkeiten besser kennenlernen möchten, aber über keine oder nur geringe Kenntnisse der Handhabung verfügen. Lernen Sie die grundlegenden Funktionen und Einstellungen sowie wichtige Apps kennen. Zudem haben Sie selbstverständlich die Möglichkeit, alle Fragen zur Handhabung des Geräts zu stellen.

(mehr …)

1. Oktober | 15:00 Uhr | Harsewinkel

Starten Sie in die Social Media Welt mit Facebook. Nach wie vor ist Facebook die beliebteste Social-Media-Plattform in Deutschland, fast jeder Zweite nutzt das Angebot, um mit Freunden und Verwandten in Kontakt zu bleiben oder um neue Kontakte zu knüpfen. In diesem Workshop für Einsteiger und Neugierige lernen Sie das größte Social Media Netzwerk Facebook kennen.

(mehr …)

ab 10. September | 18 – 19.30 Uhr | Online

YouTube ist nicht nur für Künstler:innen und Kreative, sondern auch für Vereine, Freiberufler und Unternehmen interessant, die auf ihre Ideen und Anliegen oder ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen wollen. In diesem 5wöchigen Workshop liegt der Schwerpunkt nicht auf der Videoproduktion, sondern auf dem Aufbau und der Optimierung eines eigenen YouTube Kanals.

(mehr …)