Mensch & Gesellschaft

Mensch & Gesellschaft

Kreatives & Gestalten

Kreatives & Gestalten

Gesundheit

Gesundheit

Sprachen

Sprachen

Beruf & Digitales

Beruf & Digitales

vhsUnterwegs

vhsUnterwegs

Kurs-Schnellsuche:

Kreisweite Energiesparwochen online 2025

11.-20. November | 19.00-20.30 Uhr | online

Klimaschutz am und im Haus bleibt auch nach dem Wechsel der Bundesregierung ein zentrales Thema für uns alle. Aber wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Energiewende in Wohngebäuden aktuell aus? Was kann ich als Hausbesitzer oder Mieter konkret tun, um meine Energiekosten zu senken? Worauf ist bei der Umsetzung der Maßnahmen zu achten? Welche Förderprogramme stehen zur Verfügung? 

Pappmaché neu entdeckt – der Weg vom Eierkarton zum Deko-Objekt

20. November | 19:00-22:00 Uhr | Harsewinkel

Pappmaché kennt man sicher noch aus Kindertagen. Wer sich das innere Kind erhalten hat, wird an diesem DIY-Upcycling-Workshop viel Freude haben. Nach Kinderbastelei sieht
das Ergebnis aber wahrlich nicht aus. Die entstehenden Schalen und Vasen erinnern eher an Töpferware und durch ihre unperfekte Form lassen sie sich optimal durch verschiedene Techniken veredeln und können somit in jeder modernen Einrichtung ihren Platz finden.

Socken stricken

ab 19. November | 19:00-20:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Selbstgestrickte Socken sind etwas Schönes, sie halten nicht nur die Füße warm, sondern erfreuen uns täglich und machen uns stolz etwas ganz Individuelles zu tragen. In gemütlicher Runde werden gemeinsam und mit Unterstützung durch die Kursleitung die eigenen Socken gestrickt. Hilfestellungen gibt es bei der Band- oder Sternspitze und bei der traditionellen Käppchenferse.

Letzte Hilfe

15. November | 10.00-14.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der „Letzte Hilfe“-Kurs soll ermutigen, sich schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende zuzuwenden und zu erfahren wie Sterbebegleitung gelingen kann. Er richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger für eine hinwendende Haltung und für bürgerliches Engagement. Es wird Grundwissen an die Hand gegeben, das Orientierung und einfache Handgriffe vermittelt. Dazu gehört, Vorsorgen und Entscheiden wie auch Leiden lindern und Abschied nehmen.

vhsForum: WDR-Rundfunkjournalistin Antje Passenheim – „1 Jahr Trump 2.0  – Wohin geht die Reise noch?“

6. November | 19:00-21:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Mit seinem Erdrutschsieg vor einem Jahr hatten noch manche gerechnet. Von der Wucht, mit der der neue, alte US-Präsident nach seiner zweiten Wahl durchregiert, fühlen sich die Meisten überrollt. Donald Trumps Angriffe auf die Demokratie, seine Kampfansagen in der Weltwirtschaft, seine Dekrete zur Ausweitung der eigenen Macht und seine Versuche, Einfluss auf private Institutionen zu nehmen – Trump 2.0 stellt nicht nur sein eigenes Land, sondern auch uns einstige Verbündete in Europa auf die Feuerprobe.

vhsWeltreisen: Ruf der Anden – das wilde Herz Südamerikas

04. November | 19:00-21:15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Von den majestätischen Bergen bis hin zu den unberührten Regenwäldern bieten die Anden eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Kulturen. Als die österreichischen Radabenteurer Anita Burgholzer und Andreas Hübl erstmals den mächtigsten Gebirgszug der Welt erkunden, ahnen sie nicht, dass daraus eine große Liebe entsteht. Drei Reisen und 21.000 Fahrradkilometer später berichten die beiden mitreißend und persönlich über ihre spannenden Erlebnisse in einer der faszinierendsten Regionen der Erde.

Tastschreiben

10-Finger Tastschreiben lernen

ab 6. November | 17:00 – 18:30 Uhr | Verl

Die Digitalisierung verändert vieles: Wir „wischen“ und „swipen“ über Bildschirme und versenden Sprachnachrichten und Videobotschaften. Doch die klassische Tastatur wird ganz sicher noch lange unseren Büroalltag prägen. Wer schnell tippen und dabei die Augen nicht auf die Tastatur, sondern auf den Bildschirm richten kann, hat damit auch zukünftig viele Vorteile.

Wärmepumpe

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

11. November | 18-21 Uhr | Verl

Über den Einsatz von Wärmepumpen gibt es im Rahmen der Energiewende immer wieder intensive Diskussionen. Wie Wärmepumpen funktionieren und wie man letztendlich die Effektivität beurteilen kann, möchten wir gemeinsam mit dem MINT technikum in einem Workshop zeigen. Die Veranstaltung zeichnet sich dadurch aus, dass Wissen nicht nur in Vortragsform präsentiert wird, sondern dass die Fakten durch praktische Übungen an einer Versuchsanlage anschaulich demonstriert werden.

Wunderbare Gärten in Deutschland

19. November | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Deutschlandweit gibt es, ähnlich wie in England, eine große Anzahl an öffentlichen und privaten Gartenanlagen. Egal ob der Garten von Karl Foerster in Potsdam Bornim, der Staudensichtungsgarten Hermannshof in Weinheim, die Klosteranlage Dalheim oder die Blumeninsel Mainau, jede Anlage hat ihre Besonderheiten. Auch der Maximilianpark in Hamm und viele weitere Gärten ziehen Besucher:innen aus vielen Teilen Deutschlands an. Kommen Sie mit auf eine Reise durch beeindruckende Gärten und lassen sich für Ihre nächste Reise inspirieren.

Unsere Kurshighlights


Upcycling: Eine Kladde selber binden 

Beginn
Fr., 21.11.2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Kreativraum (212)
Gebühr
20,00 €

Bildungsurlaub Online: Motivieren – Delegieren - Kritisieren 

Beginn
Mi., 25.02.2026, 09:00 - 17:00 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
249,00 €

221. Deutsch-Integrationskurs 2. Modul (Basiskurs 2, A1.2) 

Beginn
Mi., 14.01.2026, 08:30 - 12:45 Uhr
Kursort
Harsewinkel, Heimathaus, Tenne (Haupthaus)
Gebühr
458,00 €

Agiles Projektmanagement 

Beginn
Sa., 13.12.2025, 09:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum III (102)
Gebühr
55,00 €

Veranstaltungskalender

November 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
     12
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 2829 30