Präsenzkurse
Verler Gesundheitsforum

Elektronische Patientenakte - Die ePa leicht erklärt!
26. November | 19:00-20:30 Uhr | Verl

vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Videokonferenz auf einem Laptop

vhs Zoom-Check

Solange uns der Lockdown weiter im Griff hat, können die meisten Kurse nur online über Videokonferenzen stattfinden. Sowohl im geschäftlichen Bereich, beim Online-Lernen und auch im privaten Umfeld kommt derzeit häufig die Software von „Zoom“ zum Einsatz, sodass „zoomen“ mittlerweile im Sprachgebrauch schon als Synonym für „eine Videokonferenz abhalten“ genutzt wird.

China, die USA und die „Neue Seidenstraße“

China, die USA und die „Neue Seidenstraße“ stehen im Mittelpunkt des VHS-Onlinevortrages am 5. Mai um 19 Uhr. Ausgehend von dem zentralen Faktor Macht in den internationalen Beziehungen, nimmt Dr. Hendrik W. Ohnesorge von der Rheinischen Friedrich-Wilhelmsuniversität Bonn den Aufstieg Chinas und dessen Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika in den Blick.

Online-Vortrag „Fake Facts“ mit Katharina Nocun

Der Glaube an Verschwörungsideologien war schon immer Teil unserer Geschichte. Aber welche Rolle spielen die Verbreitung von ‚Fake Facts‘ und ‚Fake News‘ über die sogenannten neuen Medien? Wie schnell werden wir eigentlich selber zu Verschwörungsideolog:innen? Und wie können wir uns und andere schützen?

Kursleiter:innen für den Bereich EDV & Digitales in Harsewinkel gesucht

Sie sind Excel-Experte, Foto-Freak oder Smartphone-Spezialist und möchten Ihr Wissen teilen?
Zur Erweiterung unseres Kursangebotes im Bereich EDV & Digitales suchen wir interessierte und qualifizierte Kursleitende auf Honorarbasis. Wenn Sie sich für digitale Entwicklungen interessieren und praktisches Wissen im Umgang mit Geräten und Software vermitteln möchten, dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!

Deutschkurs – Beratung

Beratungsgespräche zu den Integrationskursen in Präsenz sind wieder möglich. Termine werden telefonisch unter 05207 – 9174-0 oder per Mail unter vhs-vhs@gt-net.de vergeben.

Beratungszeiten:
Verl dienstags 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Harsewinkel dienstags 14:00 Uhr – 16:00 Uhr sowie freitags 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Schloß Holte-Stukenbrock mittwochs 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr – 17:00 Uhr.

Anja Klostermann

Onlineseminar – Grenzen im Erziehungsalltag setzen

Wer kennt es nicht, das Gefühl, dass Kinder und Eltern immer grenzenloser werden? Warum ist es nur so schwer, Frauke zu stoppen, die immer wieder die Blumenerde im Raum verteilt? Oder Max davon zu überzeugen, dass er endlich Anna-Lena nicht mehr auf den Kopf haut? Obwohl schon tausendmal erklärt, diskutiert oder verboten, immer wieder werden Regeln und Grenzen von Kindern ausgetestet und überschritten. Warum eigentlich? Was steckt denn nur dahinter?

Frau Stückerjürgen präsentiert das neue Magazin

„Exkursiv“ – das neue Magazin der Volkshochschule

Auch für das neue Semester haben wir darauf verzichtet, ein gedrucktes Programm herauszugeben. Digital sind die neuen Kurs- und Vortragsangebote seit Jahresbeginn hier auf unserer Webseite zu finden. So sind wir immer auf dem aktuellen Stand. Aber so ganz möchten wir dann doch nicht auf Gedrucktes und Greifbares verzichten: aus diesem Grund ist jetzt das vhsMagazin „Exkursiv“ erschienen.

Golineh Atai, Foto von Joanna Vortmann

Alle vhsForum-Vorträge im November abgesagt

Als Konsequenz der Beschlüsse der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten vom 28. Oktober müssen wir leider alle vhsForum-Veranstaltungen im November absagen. Wir bemühen uns um Ersatztermine mit den Referenten für das Frühjahr bzw. den Herbst 2021. Das aktuelle vhsForum-Programm finden Sie hier.

Digitales Argumentations- und Handlungstraining

Verschwörungserzählungen und deren Aufkommen sind gerade in aller Munde – sie sind allerdings nicht erst ein Produkt der Corona-Pandemie, sondern haben eine lange Geschichte. In einem Training des Netzwerks für Demokratie und Courage e. V. werden mögliche Funktionen von Verschwörungsideologien, Mechanismen in der Interaktion und wirkungsvolle Strategien der Gesprächsgestaltung und Gegenrede erlernt und diskutiert. Welche Ziele bei einer Intervention realistisch sind und welche Argumentationstechniken und Strategien funktionieren, kann in einem geschützten Raum erprobt und reflektiert werden.

Ruth Schneeberger liest aus „Mama, du bleibst bei mir“

In ihrem sehr persönlichen Buch erzählt die Journalistin Ruth Schneeberger, wie ihre lebenslustige, starke Mutter von einem Tag auf den anderen zum Pflegefall wird und wie sie selbst die Entscheidung trifft, ihre Betreuung daheim zu organisieren. Es wird eine Zeit, die alle gängigen Vorstellungen widerlegt. Dass die Mutter noch zehn Jahre leben würde, hätte niemand gedacht.

Beginn der Fremdsprachenkurse

Ab sofort können Sie bei der vhs wieder Fremdsprachen lernen. Angefangen von Englisch auf verschiedenen Niveaustufen über Japanisch, Russisch und Gebärdensprache bis hin zu einem sehr vielfältigen Angebot an Spanischkursen finden Sie im aktuellen vhs-Programm viele Angebote.

1 8 9