Präsenzkurse
Notebook schimmert in bunten Farben
Notebook schimmert in bunten Farben
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Präsenzkurse
Kaufmännische Berufe
Das neue Programmheft ist da!
Das neue Programmheft ist da!
an den bekannten Stellen kostenlos mitnehmen
oder hier digital herunterladen!
Gesundheit
Fremdsprachen
Jetzt den passenden Kurs finden!
Arbeit, Beruf & Digitales
Kultur & Gestalten
Gebührenfreie Angebote an der vhs
Politik, Gesellschaft & Umwelt
Jetzt Kurse finden!
Systemische Beratung
vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Hybrid-Kurs „Excel für Einsteiger“

16. Dezember | 18:30 Uhr | Verl & Online

Excel ist ein Programm zur Tabellenkalkulation, mit dem sich zum Beispiel Haushalts- und Kassenbücher, Einnahmen-Überschussrechnungen oder Arbeitszeit-Übersichten erstellen und verwalten lassen. Anschließend können die Ergebnisse aus den Tabellen automatisch berechnet und anschaulich in Form von Diagrammen dargestellt werden.

Gesundheit und App – (wie) passt das?

9. Dezember 2021 | 19.00 Uhr | Online

Die Digitalisierung ist längst auch im Gesundheitssektor angekommen. Derzeit gibt es schätzungsweise 200.000 Gesundheits-Apps weltweit. Viele Menschen nutzen bereits Smart-Watches oder Gesundheits-Apps auf ihren Smartphones. Die digitalen Tools helfen z.B. sich durch vorgegebene Schritt-Ziele mehr zu bewegen, sie liefern interessante Ernährungsinformationen und Rezepte oder fördern die Entspannung. Auch bei der regelmäßigen Einnahme von Medikamenten können sie unterstützen.

Online-Vortragsreihe „Wie wollen wir 2030 leben?“

Neun Jahre sind eine kurze Zeitspanne. Wenn wir 2030 anders leben wollen als heute, müssen wir nicht nur analysieren, sondern Gesellschaft neu gestalten. Die Herausforderungen sind zahlreich: sie betreffen unseren Umgang mit Ressourcen, unsere Mobilität, unsere Verbundenheit mit der ganzen Welt, unsere Rolle in digitalen Räumen, unsere Fähigkeit, demokratisch um Kompromisse zu ringen.

Smart Home – technische Ausstattung und intelligente Steuerung für Ihr Zuhause

4. Dezember | 9.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Kann man Strom sparen, wenn die Energieverbraucher im Haushalt digital erfasst oder gesteuert werden? Macht es Sinn, dass man Licht, Heizung oder Kaffeemaschine vom Smartphone aus steuern kann und birgt das nicht zu viele Risiken? Diese und weitere Fragen werden im neuen Hybridkurs beantwortet, den Sie in Präsenz in der Ursulaschule oder bequem von zu Hause aus besuchen können.

Fotos

Zeigt her Eure Fotos

1. Dezember | 18.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Durch die Digitalfotografie hat sich vieles verändert: Man braucht keine teuren Negativ-Filme mehr, die erst entwickelt werden müssen und deshalb muss man sich auch nicht groß Gedanken machen, ob oder wann man auf den Auslöser drückt. Ausdrucke oder Abzüge werden auch immer seltener gemacht, und statt des Fotoalbums oder einer Diashow zeigt man die Ergebnisse häufig einfach auf dem Bildschirm vom Smartphone.

Writing History!

Zwischen 1941 und 1945 befanden sich über 300.000 Kriegsgefangene im Stalag 326 (VI K) Senne. Ihre Geschichte erzählt die heutige Gedenkstätte anhand zahlreicher Zeitzeug:innen- und Überlebendenberichten sowie Exponaten eindrücklich. Aber – „Was hat das mit mir zu tun?“ Dieser Frage wurde gemeinsam mit Dean Ruddock, Spoken-Word-Poet und Schriftsteller, im Rahmen eines kreativen Schreibworkshops nachgegangen.

Dr. oec. troph. Claudia Schröder-Böwingloh

Adipositas – Was tun, wenn Übergewicht zum Problem wird und krank macht?

23. November | 19:00 Uhr | Verl

Jeder zweite Mensch in Deutschland kennt das Problem mit dem Gewicht – die ersten paar Pfunde mehr auf der Waage erscheinen nicht wirklich schlimm. Aber was ist, wenn das Übergewicht zum ernsthaften Problem wird und den Körper krank macht? Am Dienstag, den 23. November hält Frau Dr. oec. troph. Claudia Schröder-Böwingloh um 19 Uhr einen kostenfreien Vortrag zu diesem Thema im Verler Rathaus.

Känguruh am Strand ©Dirk Bleyer

Die vhs-Weltreisen starten wieder – Australien

16. November | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Nach fast zwei Jahren Pause können die vhs-Weltreisen wieder starten: der Reisejournalist Dirk Bleyer stellt am Dienstag, den 16. November um 19:30 Uhr seine aktuelle Multivisionsschau „Australien“ in der Aula am Gymnasium vor. Bleyer ist ein alter Bekannter bei den Multimedia-Weltreisen der Volkshochschule. Unter anderem zeigte er dort in den vergangenen Jahren seine spektakulären Masuren-, Neuseeland-, Südafrika und Islandvorträge.

Mit WordPress zur eigenen Internetseite für’s Ehrenamt

Mehr Aufmerksamkeit für Ihr Engagement!

Dank einer Förderung der Staatskanzlei des Landes Nordrhein Westfalen im Rahmen des Projektes „Qualifizierung für ehrenamtlich Engagierte“ bieten wir für eine kleine Unkostenbeteiligung allen am Ehrenamt interessierten Menschen eine Fortbildung, wie man eine eigene Internetpräsenz erstellt und pflegt.

Bartholmäus Grill

Afrika – Rückblicke in die Zukunft eines Kontinents

8. November | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Seit vier Jahrzehnten versucht Bartholmäus Grill, legendärer Afrika-Korrespondent des Spiegel, einen Kontinent zu verstehen, in dem Europa dreimal Platz finden würde. Ein Kontinent mit einer jungen schnell wachsenden Bevölkerung, bestehend aus 55 Staaten, Tausenden von großen Völkern und kleinen Ethnien, Kulturen und Religionen mit über 2000 verschiedenen Sprachen und zugleich der rohstoffreichste Kontinent der Erde.

vhsForum: Kolumbien – Reisereportage

4. November 2021 | 19:30 Uhr | Harsewinkel

Die Zeit der Drogenkartelle und des Bürgerkriegs in Kolumbien ist vorbei. Ausdruck des Wandels ist der Friedensnobelpreis an Präsident Juan Manuel Santos im Jahr 2016. Seitdem kommen wieder massenhaft Touristen nach Kolumbien um die zahlreichen Attraktionen des Landes zu bestaunen. Die koloniale Pracht in Dörfern wie Villa de Leyva oder der Weltkulturerbe-Stadt Cartagena gilt es ebenso zu bewundern wie den Reichtum alter Kulturen im Goldmuseum der Hauptstadt Bogotá.

Naturgartenvortrag mit Karl-Heinz Niehus fällt aus

Der für Donnerstag, den 28. Oktober angekündigte Naturgartenvortrag von Karl-Heinz Niehus aus Löhne muss leider ausfallen. Der bundesweit bekannte Naturgartenexperte aus Löhne im Kreis Herford wollte bei uns in der VHS Schloß Holte-Stukenbrock sein vielbeachtetes interaktives Naturgartenbuch vorstellen. Kleiner Trost – im nächsten Semester ist er wieder bei uns zu Gast.

Bridge – von Grund auf lernen (Teil 1)

30. November | 10.30 Uhr | Harsewinkel

Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die keine Vorkenntnisse mit dem Spiel Bridge haben. Die einzelnen Schritte wie Blattbewertung, Reizung, Abspiel und Ergebnisermittlung werden in kleinen Schritten aufgebaut und trainiert. Planen Sie bitte gleich auch die Zeit für einen weiteren Spieleabend mit ein, um das Gelernte weiter zu vertiefen.

Zu Besuch im Barberini Museum Potsdam

25. Oktober | 18.00 Uhr | Verl

Das Barberini Museum befindet sich im Herzen von Potsdam. Die Ausstellungsthemen reichen von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst, ein Schwerpunkt liegt auf dem Impressionismus. Wenn Sie schon immer mehr über Meisterwerke des Impressionismus erfahren wollten, dann wird es Zeit für einen virtuellen Rundgang durch das Museum Barberini.

Der Weg zu einer gesunden und tragfähigen Stimme

30. Oktober | 9.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Geht Ihnen beim Sprechen auch oft die Puste aus? Sie möchten selbstsicher wirken, aber vor lauter Aufregung zittert Ihre Stimme und Sie strahlen dadurch weniger Kompetenz aus. Mit einer gesunden, tragfähigen Stimme erreichen Sie Ihre Zuhörer, und dabei geht es nicht um Lautstärke. Um was es wirklich geht, erfahren Sie von Walburga Brügge in unserem Workshop.

Nachhaltig gärtnern für den Artenschutz und gegen den Klimawandel

26. Oktober 2021 | 19:30 Uhr | Harsewinkel
27. Oktober 2021 | 19:30 Uhr | Verl

Extremwettereignisse mit Starkregen oder langer Trockenheit werden uns immer häufiger begegnen und den Gärtnerinnen und Gärtnern unter uns das Leben schwer machen. Aber man kann den Garten so gestalten, dass er die Wetterkapriolen besser übersteht. Wie das gelingen kann, zeigen unsere beiden Gartenworkshops im Oktober:

Videobotschaft von Präsidentin und Vorsitzenden des DVV zum Semesterstart

In einer Videobotschaft wenden sich DVV-Präsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer und DVV-Vorsitzender Martin Rabanus (MdB) in einer gemeinsamen Videobotschaft an die Volkshochschulen und ihre Kurs-Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ganz Deutschland: Nach vielen Monaten der Schließungen und Kursausfälle verspricht das neue Semester eine „vorsichtige Rückkehr in Richtung Normalbetrieb“.

„Zuversicht. Von der wichtigsten Energie in Krisenzeiten“

30. September | 19.00 Uhr | Online

Wir leben in herausfordernden Zeiten, neue Denk- und Verhaltensmuster sind gefragt. Das erfordert Energie – nicht nur praktische, ökonomische oder politische, sondern auch seelische Energie. Wir benötigen innere Widerstandskraft, um Schwierigkeiten zu trotzen, und kreative Imagination, um neue Ideen zu entwickeln. Was zeichnet eine solch zuversichtlich-widerständige Haltung aus, welche Faktoren fördern sie?

„Wenn Overbeck (wieder)kommt“ – ein Abend mit Roland Jankowsky – AUSVERKAUFT!

22. September | 19.30 Uhr | Harsewinkel

Roland Jankowsky kennen die Fans der Fernsehserie „Wilsberg“ seit zwanzig Jahre als den großspurigen, angeberischen Kommissar Overbeck. Der Schauspieler verkörpert auf unnachahmliche Weise diesen sympathischen Angeber. An diesem Abend zeigt er seine literarische Seite und ist mit seinem kriminellen, spannenden und lustigen Leseprogramm unterwegs.

Neue Fortbildungen für Fachkräfte in pädagogischen und sozialen Berufen

Unser Fortbildungsprogramm für Fachkräfte in pädagogischen und sozialen Berufen ist jetzt erschienen: Tageselternqualifikationen, Recht für Erzieher/innen, Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung, Kita-Leitungswissen kompakt, Teamentwicklung, Montessori, Fachkraft Psychomotorik, Systemischer Berater/in, interkulturelle Kompetenzen, Gesunde Stimme – wir haben wieder ein breites Spektrum an Kursen und Lehrgängen zusammengestellt.

Impfdialoge an den Volkshochschulen in NRW

1. September 2021 | ab 10:00 Uhr | Online

Die 131 Volkshochschulen in NRW starten am 1. September die „kommunalen Impfdialoge“. Das gemeinsame Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, eine informierte Impfentscheidung der Menschen in NRW zu fördern. Die kommunalen Impfdialoge an Volkshochschulen werden durch das Ministerium für Gesundheit, Arbeit und Soziales des Landes NRW gefördert.

Wie funktioniert meine Kamera?

18. August 2021 | 18.30-21.45 Uhr | Harsewinkel

Was bedeutet eigentlich „Spiegelreflex“ und was ist eine Systemkamera? Und welche Einstellungen sind wichtig, um am Ende ein gutes Foto zu machen? An diesem Abend im Heimathaus Harsewinkel erfahren Sie mehr über die Blende, die Belichtungszeit, den ISO-Wert oder den Weißabgleich an einer modernen Kamera. Es werden unterschiedliche Kameramodelle und -arten vorgestellt und Sie lernen, wie Sie Ihre Kamera optimal einstellen.

Spraying History! Heinz Baak & der Widerstand

Bist du schon einmal durch den Heinz-Baak-Weg in Stukenbrock gelaufen und hast dich gefragt, wer das wohl war?
In diesem zweitägigen Graffiti-Workshop (ab 14 Jahren) könnt ihr euch mit der Geschichte von Heinz Baak und Widerstand in der Zeit des NS-Regimes auf künstlerische Art und Weise auseinandersetzen. In Zusammenarbeit mit zwei Graffiti-Künstlern könnt ihr eigene Motive entwickeln und auf die Leinwand sprayen.

vhs-Sommerkurse für IT begeisterte Kids

Für Kinder und Jugendliche ab 12 Jahren, die sich für Technik und Computer begeistern, bieten wir in unserem Sommerprogramm zwischen dem 2. und 4. August zwei spannende neue Kurse an: Vormittags zwischen 9:30 und 12:30 Uhr dreht sich alles um die Programmiersprache „Scratch“, mit der ein eigenes Spiel programmiert wird. Scratch ist eine Programmierumgebung, die die Grundlagen der Computerprogrammierung visuell vermittelt. Dazu gibt es eine Online-Community, in der man seine Ergebnisse veröffentlichen kann.

Virtueller Urlaub mit Google Earth

28. Mai 2021 | 14.00-15.00 Uhr | Zoom

Noch hat uns Corona fest im Griff und steht einem unbeschwerten Urlaub im Wege. Wer in den nächsten Wochen reisen möchte, wird sich sicherlich mit Reisewarnungen, Risikogebieten, Maskenpflicht und Quarantänevorschriften beschäftigen müssen. Ganz ohne Testnachweis und Maskenpflicht kommt diese Online-Veranstaltung aus, an der Sie zudem ganz bequem von zu Hause aus teilnehmen können.

Corona Warn-App auf Smartphone

Vorgestellt: Die Luca-App und die Corona-App

21. Mai 2021 | 14.00-15.00 Uhr | Zoom

Inzwischen gibt es die „Corona-Warn-App“ schon fast seit einem Jahr und auch wenn die Luca-App erst wenige Monate alt ist, wird sie nicht nur im Kreis Gütersloh schon rege genutzt. Beide Apps versprechen Unterstützung in der Krise: Für die Gesundheitsämter, für Gastronomen und Handel, aber in erster Linie natürlich für die Nutzer.

Maike Frie, Foto von Melanie Fleischer

Impulstag „Kreatives Schreiben“

13. Juni 2021 | 10.00-16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Kreatives Schreiben? Schreibwerkstatt? Was ist das – und für wen? In Schreibwerkstätten kommen Menschen zusammen, die Freude an Geschichten haben – egal, ob sie schon Erfahrung mit dem Schreiben haben oder nicht. Denn es geht ums Losschreiben, darum, in den Schreibfluss zu kommen, herauszufinden, wer mit welchen Impulsen am besten ins Schreiben gelangt.

Videokonferenz auf einem Laptop

vhs Zoom-Check

Solange uns der Lockdown weiter im Griff hat, können die meisten Kurse nur online über Videokonferenzen stattfinden. Sowohl im geschäftlichen Bereich, beim Online-Lernen und auch im privaten Umfeld kommt derzeit häufig die Software von „Zoom“ zum Einsatz, sodass „zoomen“ mittlerweile im Sprachgebrauch schon als Synonym für „eine Videokonferenz abhalten“ genutzt wird.

China, die USA und die „Neue Seidenstraße“

China, die USA und die „Neue Seidenstraße“ stehen im Mittelpunkt des VHS-Onlinevortrages am 5. Mai um 19 Uhr. Ausgehend von dem zentralen Faktor Macht in den internationalen Beziehungen, nimmt Dr. Hendrik W. Ohnesorge von der Rheinischen Friedrich-Wilhelmsuniversität Bonn den Aufstieg Chinas und dessen Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika in den Blick.

Online-Vortrag „Fake Facts“ mit Katharina Nocun

Der Glaube an Verschwörungsideologien war schon immer Teil unserer Geschichte. Aber welche Rolle spielen die Verbreitung von ‚Fake Facts‘ und ‚Fake News‘ über die sogenannten neuen Medien? Wie schnell werden wir eigentlich selber zu Verschwörungsideolog:innen? Und wie können wir uns und andere schützen?

Kursleiter:innen für den Bereich EDV & Digitales in Harsewinkel gesucht

Sie sind Excel-Experte, Foto-Freak oder Smartphone-Spezialist und möchten Ihr Wissen teilen?
Zur Erweiterung unseres Kursangebotes im Bereich EDV & Digitales suchen wir interessierte und qualifizierte Kursleitende auf Honorarbasis. Wenn Sie sich für digitale Entwicklungen interessieren und praktisches Wissen im Umgang mit Geräten und Software vermitteln möchten, dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen!

Deutschkurs – Beratung

Beratungsgespräche zu den Integrationskursen in Präsenz sind wieder möglich. Termine werden telefonisch unter 05207 – 9174-0 oder per Mail unter vhs-vhs@gt-net.de vergeben.

Beratungszeiten:
Verl dienstags 14:00 Uhr – 17:00 Uhr
Harsewinkel dienstags 14:00 Uhr – 16:00 Uhr sowie freitags 09:00 Uhr – 12:00 Uhr
Schloß Holte-Stukenbrock mittwochs 10:00 Uhr – 12:00 Uhr und donnerstags 14:00 Uhr – 17:00 Uhr.

Anja Klostermann

Onlineseminar – Grenzen im Erziehungsalltag setzen

Wer kennt es nicht, das Gefühl, dass Kinder und Eltern immer grenzenloser werden? Warum ist es nur so schwer, Frauke zu stoppen, die immer wieder die Blumenerde im Raum verteilt? Oder Max davon zu überzeugen, dass er endlich Anna-Lena nicht mehr auf den Kopf haut? Obwohl schon tausendmal erklärt, diskutiert oder verboten, immer wieder werden Regeln und Grenzen von Kindern ausgetestet und überschritten. Warum eigentlich? Was steckt denn nur dahinter?

1 7 8 9