Präsenzkurse
Verler Gesundheitsforum

Elektronische Patientenakte - Die ePa leicht erklärt!
26. November | 19:00-20:30 Uhr | Verl

vorheriges
nächstes
Shadow

Aktuelles aus Ihrer Volkshochschule

Sicher im Internet surfen

Sicher im Internet surfen

Das Internet birgt viele Informationen und Möglichkeiten und inzwischen kann man mit Smartphone und Tablet, am Laptop oder heimischen Rechner fast immer und überall online sein. Gleichzeitig sollte man das Internet nicht allzu unbedarft nutzen und die Sicherheit der eigenen Daten im Blick haben.

Lisa Federle

Lisa Federle: Auf krummen Wegen geradeaus

26.10.2022 | 19:30 Uhr – 21:00 Uhr | Verl

Lisa Federle hatte es nicht leicht im Leben. Sie brach die Schule ab, wurde mit 17 Jahren ungewollt schwanger und hat Zeiten kennen gelernt, in denen sie aus Armut nichts zu essen hatte. Trotzdem hat sie nie ihr Ziel aus den Augen verloren, Medizin zu studieren. Wohl niemand hätte ihr als junger Frau zugetraut, dass sie einmal Deutschlands bekannteste Notärztin werden würde.

Einführung in die Tele-Medizin

05.11.2022 | 10:00 Uhr | Online

In Zusammenarbeit mit dem Telemedizinzentrum Hamm bieten wir erstmals einen kostenfreien Einführungskurs in die Telemedizin an. Ob elektronische Patientenakte, Online-Videosprechstunde oder die Übermittlung von Gesundheitsdaten chronisch kranker Menschen von Zuhause aus: Die Digitalisierung in der Medizin nimmt zu.

Smartphone in der Hand

Umgang mit dem Smartphone lernen

ab 18. Oktober | 15.00 Uhr | Verl

Die Digitalisierung bietet viele Möglichkeiten, stellt uns alle aber auch immer wieder vor große Herausforderungen. Bei den „Online Goldies“ lernen Sie den Umgang mit Ihrem Smartphone von Grund auf: Wie man Apps wie zum Beispiel „WhatsApp“ installiert, wie man Fotos macht, QR-Codes einscannt oder unterwegs in Internet kommt erklären unsere Dozentinnen und Dozenten in Kleingruppenkursen.

75 Jahre Landesverband vhs NRW

Der Landesverband der Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen wird 75 Jahre alt und wir gratulieren herzlich. Die Geschichte der Volkshochschulen beginnt schon Ende des 19. Jahrhunderts – als erste Volkshochschule wird oft die Humboldt-Akademie, ein privates Institut für Erwachsenenbildung in Berlin bezeichnet. Dort wurden ab 1879 wissenschaftliche Erkenntnisse an Bürger vermittelt, die keine Möglichkeit hatten, eine Hochschule zu besuchen.

Laptop

Online-Sprechstunde „Digitales Lernen“

Haben Sie Fragen zum digitalen Lernen an der Volkshochschule oder Probleme mit dem Zugang zu einem Online-Kurs? In dieser regelmäßig stattfindenden Sprechstunde zum digitalen Lernen gehen wir auf Ihre Fragen ein und zeigen Ihnen, wie das digitale Lernen bei uns an der vhs funktioniert. Stellen Sie Ihre Fragen von A bis Z und probieren Sie zum Beispiel aus, wie Sie mit Ihrem Android oder Apple Gerät in Ihren Zoom Kurs kommen.

Gärtnerinnen und Gärtner sind glückliche Menschen

Veranstaltung fällt krankheitsbedingt aus!

28. September 2022 | 19:00 Uhr | Harsewinkel

„Gärtnern bedeutet, mit den Jahreszeiten zu arbeiten. Bei Sonnenschein, Hitze, Regen oder Schnee. Eine körperlich anstrengende, aber tief befriedigende Tätigkeit. Bodenständig im wahrsten Sinne des Wortes und ganz nah am Kreislauf der Natur, am Keimen, am Wachsen, am Blühen, am Gedeihen“, schreibt Anja Birne in der Einleitung zu ihrem neuen Buch „Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner“, in dem sie 100 spannende  Gärtnereien in Deutschland, Österreich und in der Schweiz portraitiert. 

Demokratiekonferenz 2022

23. September 2022 | 16:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die Partnerschaft für Demokratie SHS veranstaltet am 23. September die dritte Demokratiekonferenz in Schloß Holte-Stukenbrock. Gemeinsam möchten wir mit allen Interessierten über politische Chancen und Herausforderungen in Schloß Holte-Stukenbrock und Umgebung diskutieren. Im Mittelpunkt steht das Erstarken der extremen Rechten und die wachsende Anhängerschaft von rechten Verschwörungsideologien. Wie zeigt sich diese Entwicklung in der Region?

Christian Sievers im vhsForum – AUSVERKAUFT

21. Oktober | 19:00 Uhr | Verl

Im März 2020 sollte ZDF-heute journal-Moderator Christian Sievers im „vhsForum“ sein Buch „Grauzonen“ vorstellen. Der erste landesweite Corona-Lockdown machte damals einen Strich durch die Rechnung. Sievers versprach den Verantwortlichen in der Volkshochschule, dass er den ausgefallenen Termin nachholen werde. Und er hat Wort gehalten: am 21.10. um 19 Uhr wird er im Multifunktionsraum des Verler Gymnasiums zu Gast sein.

Herbstferienkurse an der vhs

Herbstferienkurse an der vhs

Gegen Langeweile und Tristesse in den Herbstferien haben wir wieder ein kleines Paket an Kursen für Schülerinnen und Schüler zusammen gestellt. Wenn Du kreativ, technikaffin, sportlich oder auf der Suche nach Entspannung bist, haben wir vielleicht den richtigen Kurs oder Workshop für Dich dabei:

im Takt schwingende Kugeln

Systemische Beratung – nächster Lehrgang startet

23. September 2022 | 18:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Neue Wege und Potentiale entdecken, bisherige Lösungsmuster hinterfragen, Kooperation und Arbeitsbeziehung auf Augenhöhe leben – das sind Schwerpunkte der Ausbildung zur Systemischen Beraterin und Systemischen Berater, die die Volkshochschule in diesem Herbst wieder startet. Der Lehrgang richtet sich an Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und beraterischer Arbeit tätig sind und deren Hauptaufgabe Beratung, Hilfe und Unterstützung ist.

Frauenstudien

Infoveranstaltung „FrauenStudien“

16. September | 10:00 Uhr | Verl

Der Fachkräftemangel rund um Kitas und Offenem Ganztag sorgt für eine verstärkte Nachfrage an lebenserfahrenen Frauen und Männern, die dort mit pädagogisch nachgewiesenen Grundkenntnissen einsteigen können und berufsbegleitend weiterqualifiziert werden. Das „Weiterbildende Studium FrauenStudien“ bietet Menschen, denen bisher aus Zeitmangel oder anderen Gründen die Teilnahme an einem Studium verwehrt blieb, einen gut begleiteten Zugang zum universitären Leben und Lernen.

Mobilität im Alter – Wieder beweglich mit einem künstlichen Hüft- oder Kniegelenk

28. September 2022 | 19.00 Uhr | Verl

Täglich werden die Gelenke enorm belastet, sodass sie allmählich abnutzen. Dieser Verschleiß, die so genannte Hüft- oder Kniegelenksarthrose, kann sehr schmerzhaft sein und zur Gehunfähigkeit führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wann ein neues, künstliches Gelenk sinnvoll ist, darauf geht Chefarzt Prof. Dr. Joern Michael in seinem Vortrag am Mittwoch, den 28. September in Verl näher ein.

Perspektiven auf die Vergangenheit. Mit der Kamera auf den Spuren des Stalag 326 (VI K)

11. & 18. September 2022 | Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne

Das ehemalige Kriegsgefangenenlager in der Senne hat seine Spuren in der gesamten Region hinterlassen. Viele von ihnen sind mittlerweile verweht und verwischt. Neben den bekannten und besuchbaren Hinterlassenschaften wie dem ehemaligen Arresthaus oder der sogenannten „Entlausung“ gibt es zahlreiche Orte, deren historische Verbindung zum Stalag 326 (VI K) Senne man heute nicht mehr erkennt. In einem zweitägigen Workshop können Interessierte die Geschichte dieser Orte in den Fokus nehmen.

Neuer PowerPoint Kurs

1. September 2022 | 18:15 Uhr | Verl

Mit dem Office-Programm „PowerPoint“ von Microsoft lassen sich beeindruckende Präsentationen erstellen, die man sowohl in Schule und Beruf, aber auch im privaten Umfeld zum Beispiel für das Präsentieren von Urlaubsbildern nutzen kann. Am ersten September startet ein neuer Kurs, der die Bedienung des Programms erläutert und zeigt, wie Sie Ihre Präsentation so gestalten können, dass sie Ihre Zuschauer faszinieren.

Kunst im Freien

1./8./15. August | 18.30-20.45 Uhr | Harsewinkel

Genießen Sie den ausklingenden Sommer an der frischen Luft! Mit dem Skizzenbuch oder Klemmbrett geht es raus in die Natur, um die Atmosphäre auf dem Papier einzufangen – ob in Zeichnungen oder, für Fortgeschrittene, in Malereien. Dabei lernen Sie einiges über schnelles Skizzieren in der Landschaft, ebenso wie über ausgearbeitete Zeichnungen mit spannender Bildkomposition.

Natalie Amiri im vhsForum

Update: Frau Amiri ist leider erneut erkrankt, der für den 14. Juni geplante Termin fällt leider aus.

Was macht man, wenn man auf einer Recherchereise im iranischen Gebirge nicht tanken kann, weil das Benzin aufgrund westlicher Sanktionen knapp ist? Oder wenn man eine vermeintlich zu kurzer Hose trägt und die Strafe darauf lautet, in ein Fass mit schwarzer Farbe steigen zu müssen?

„Perspektiven auf den Krieg gegen die Ukraine“

„Ich habe beschlossen, eine Sonder-Militäroperation durchzuführen. Ihr Ziel ist der Schutz der Menschen, die seit acht Jahren Misshandlung und Genozid ausgesetzt sind“, so Wladimir Putin zur Rechtfertigung des Angriffskriegs auf die Ukraine. Oppositionelle werden verfolgt und zivilgesellschaftliche Organisationen wie Memorial verboten. Zudem warnt das russische Innenministerium die Bevölkerung nachdrücklich vor einer Teilnahme an Protesten gegen den Krieg.

Zu Besuch im Musée D’Orsay Paris

10. Juni 2022 | 18.00 Uhr | Verl

Im Musée d’Orsay in Paris kann die Kunst-Prominenz Frankreichs besichtigt werden – mit Werken von: Paul Cézanne, Vincent van Gogh, Claude Monet, Auguste Rodin, Édouard Manet, Henri Matisse und viele mehr.

Neue Foto-Workshops mit Exkursion

20. & 31. Mai | Schloß Holte-Stukenbrock

In zwei neuen Foto-Workshops verknüpft unser Dozent Peter Hoffmann Theorie und Praxis und zeigt die Funktionsweise und Möglichkeiten der digitalen Fotografie. Erfahren Sie mehr über Ihre Ausrüstung und erkunden Sie Ihre kreative Ader. Mit vielen Tipps und Tricks fangen Sie die Motive der Umgebung in einmaligen Fotos ein und erstellen entweder ein eigenes Fotobuch oder lernen die Besonderheiten Ihrer Objektive kennen.

Thomas Krüger

Wohnberatung: Zuhause wohnen – so lange wie möglich!

24. Mai 2022 | 19:00 Uhr | Verl

So lange wie möglich in der vertrauten Umgebung selbständig wohnen, das ist wohl der Wunsch vieler älterer Menschen. Doch nicht immer entsprechen die Wohnungen den Bedürfnissen, die das Alter, eine Pflegesituation oder Behinderung mit sich bringen können.

Wählen ist entscheidend! – on Tour

Warum ist wählen wichtig? Was bewirkt Politik auf der Landesebene? Und wie sieht der Alltag von Landtagsabgeordneten aus? Antworten auf diese Fragen gibt der Info-Bus „Wählen ist entscheidend – on Tour“, der auch in Schloß Holte-Stukenbrock Station macht.

Heilpraktikerin & Ernährungsberaterin Rebecca Mohncke

In fünf Schritten zu einem gesunden Darm

11. Mai | 19.00 Uhr | Verl

Die Darmgesundheit hat einen erheblichen Anteil an unserem Wohlbefinden und unserer Leistungsfähigkeit. Wer einmal einen Magen-Darm Infekt hatte, kennt die Abgeschlagenheit, die mit einem solchen Infekt einhergeht. Probleme mit dem Darm und der Verdauung sind insgesamt weit verbreitet. Viele Menschen leiden unter Problemen mit der Verdauung oder dem Stoffwechsel.

Prof. Dr. med. Andreas Blum

vhsHealth: Hautkrebs

28. April | 19.00 Uhr | Online

Jedes Jahr erkranken in Deutschland mehr als 144.000 Menschen an Hautkrebs. Aus diesem Grund läuft seit vielen Jahren eine weltweit einzigartige Hautkrebs-Screeningaktion der gesetzlichen Krankenversicherungen bei Haut- und Hausärzten in Deutschland. Ist diese Aktion übertrieben? Was bringt mir so ein Screening als Patient, wenn z. B. Vorstufen gefunden werden?

vhsHealth

vhsHealth: Bessere Cholesterinwerte ohne Medikamente

26. April | 19.00 Uhr | Online

Mittlerweile ist es zur Regel geworden: Jeder sollte seinen Cholesterinwert kennen. Lobenswerterweise hat sich die Einstellung zum Cholesterinwert als Blutparameter in den vergangenen Jahren erheblich geändert. Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht mehr als Schicksal hingenommen werden. So können für Patienten mit gesichertem Risiko für arteriosklerotische Erkrankungen wirksame Medikamente verordnet werden.

Michael Lüders zu Gast im vhsForum

„Wie der Westen in Afghanistan gescheitert ist“

26. April | 19.30 Uhr | Harsewinkel

Die US-geführte Militärallianz hat nach 20 Jahren Krieg gegen den Terror von Al-Kaida und der Taliban im August 2021 Afghanistan überstürzt verlassen. Auch die Bundeswehr war in Masar-e-Scharif eingebunden und Teil des Bündnisses. Sofort haben die radikal-islamischen Taliban wieder die Macht im Land übernommen. Viele Menschen, die nicht mit der Kabuler Luftbrücke das Land verlassen konnten, sind entweder noch dort oder auf der Flucht.

Origami als Geschenkidee

31. März 2022 | 16:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Origami ist die Kunst, aus einem Blatt Papier dreidimensionale Figuren zu schaffen und das ganz ohne Klebstoff und Schere. Nach einer kurzen Einführung und einigen Beispielen entstehen Ohrringe, Lampenschirme, Tischdeko und viele mehr. Darüber hinaus fördert Origami die Kreativität und ist gleichzeitig Gedächtnistraining.

Matthias Naß. Foto: Michael Heck

Chinas Aufstieg zur Weltmacht

29. März 2022 | 19:30 Uhr | Verl

Chinas Aufstieg fasziniert die Welt – und lehrt sie das Fürchten. Unter Parteichef Xi Jinping erlebt das Land einen Rückfall in die Diktatur. Gleichzeitig dehnt es seinen globalen Einfluss immer weiter aus. Nicht nur in Amerika, auch in Europa wächst das Unbehagen an der neuen Weltmacht und an ihren Methoden.

Kinderhände

Netzwerk Erziehung

Verl | Harsewinkel | Schloß Holte-Stukenbrock

Wir führen seit einem Jahrzehnt neben dem klassischen vhs-Angebot erfolgreich auch Qualifizierungsangebote für Fachkräfte in pädagogischen und sozialen Berufen durch. Die breite Angebotspalette reicht von Tageselternqualifikationen, Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung, Leitungswissen, Inklusion, U3, Teamentwicklung, Montessori, Psychomotorik, Systemischer Beratung, Interkulturelle Kompetenzen bis hin zu Workshops zur gesunden Stimme.  

Smartphone in der Hand

Kursleitung für EDV-Einsteigerkurse

Verl | Harsewinkel | Schloß Holte-Stukenbrock

Für unsere Kleingruppen-Einsteigerkurse und zur individuellen Beratung von Senioren im Umgang mit PC, Smartphone, Tablet, iPhone und iPad suchen wir empathische und geduldige Kursleiter auf Honorarbasis. Neben den klassischen vhs-Kursen möchten wir den Menschen in der Region die Möglichkeit bieten, an der Volkshochschule einen individuellen Beratungstermin bei Fragen und Problemen im Umgang mit ihren mobilen Geräten zu vereinbaren.

Brustkrebs

07. April 2022 | 19:00 Uhr | Online

Brustkrebserkrankung ist die häufigste Krebserkrankung der Frau. Seit Implementierung von Früherkennungsprogrammen, Leitlinien und zertifizierten Zentren werden Brustkrebserkrankungen früher erkannt und können somit besser behandelt werden. Während in früheren Jahren viele Brustkrebspatientinnen gleichbehandelt wurden, ist heute die Behandlung sowohl individueller als auch effektiver geworden.

Ukrainische Flagge

Ukrainisch für Anfänger A1 – Onlinekurs

25. April 2022 | 20:00 Uhr | Online

Haben Sie Interesse an der ukrainischen Sprache? Oder Verwandte und Bekannte, mit denen Sie sich auf Ukrainisch verständigen möchten? Oder möchten Sie Ihre Gastfreundschaft und Hilfsbereitschaft auch auf sprachlicher Ebene ausdrücken können?

Internationale Wochen gegen Rassismus | 14.-27. März 2022

Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 setzen junge Menschen aus Schloß Holte-Stukenbrock ein Zeichen für Respekt und Menschenwürde. Sie laden ein zu einem bunten Bühnen-Programm mit Musik-, Kunst- und Darstellungsprojekten am Freitag, den 25.3. um 18 Uhr in der Aula am Gymnasium.

KONSTRUKTIVE KOMMUNIKATION #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

„Typisch die!“ „Die sind doch alle…!“ „Nichts darf man mehr sagen!“

Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erst einmal sprachlos. Gerade aktuell erscheinen die gesellschaftlichen Gräben uns vor kommunikative Herausforderungen zu stellen. Oft fehlen kommunikative Fähigkeiten, um reagieren zu können. Doch ist es nicht gerade jetzt wichtig, in den Dialog zu treten und Strategien dafür zu entwickeln?

Käfer auf Pflanze im Naturgarten

„Biosphäre schützen – zu Hause beginnen“

5. April 2022 | 19:00 Uhr | Verl

Mit unserer neuen Naturgarten-Vortragsreihe kündigen wir den bald beginnenden Frühling an. Am 3. März startet der Naturgartenexperte und Fachbuchautor Karl-Heinz Niehus im Multifunktionsraum des Gymnasiums die spannende Vortragsreihe mit dem Vortrag „Naturgärten verstehen und entwickeln“.

Deutsch Berufssprachkurs Zielniveau B2 – 500 Unterrichtseinheiten

ab dem 25. April 2022 | 08:30 – 12:45 Uhr | Harsewinkel

Ende April startet im Heimathaus in Harsewinkel ein neuer Deutsch-Berufssprach-Kurs (BAMF B2), der bis November von montags bis donnerstags vormittags (zwischen 8:30 Uhr und 12:45 Uhr) stattfindet. Zur Teilnahme muss ein Sprachniveau von B1 vorliegen.

Berufsbegleitender Lehrgang zur Fachkraft Psychomotorik

24. März | 19:00 Uhr | Online

Bereits zum 6. Mal bietet die VHS einen berufsbegleitenden Lehrgang zur Fachkraft Psychomotorik an in Zusammenarbeit mit vhsConcept. Der neue Lehrgang beginnt am 30. April 2022 in Verl. Psychomotorik bietet Kindern Raum für Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen.

Barre Workout

ab 25. April 2022 | 17:45 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Barre (engl., sprich: [bar]) ist ein intensives Ganzkörper-Workout, mit Bestandteilen aus dem Ballett, Pilates und Yoga. Die Bewegungsabläufe sind präzise, ästhetisch, feminin und energiebringend. Durch kleine und gezielte Bewegungen bauen wir Muskeln auf, verbrennen Körperfett und steigern die Flexibilität.

1 6 7 8 9