24. Mai 2023 | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
„»Herkunft« ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt.“ Der Schriftsteller Saša Stanišić, der 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren wurde und seit 1992 in Deutschland lebt, erzählt in seinem teilweise autobiografischen Roman von Familie, Heimaten, Sprache, Glück und Tod. »Herkunft« wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2019 ausgezeichnet.
Bundeskanzler Olaf Scholz hat nach dem Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 von einer Zeitenwende in Europa gesprochen. Wie gelingt der Umgang mit der nächsten großen Fluchtbewegung? Und Europas Wirtschaftswachstum basiert seit langem auf billigen Rohstoffen und billiger Energie. Dieses Wirtschaftsmodell wird durch die Folgen des Ukraine-Krieges massiv in Frage gestellt. Welche Konsequenzen hat das? Wie wird Europa die Ukraine zukünftig unterstützen?
Wir freuen uns, im März die vielfach ausgezeichnete Fernseh-Journalistin Golineh Atai im vhsForum begrüßen zu dürfen. Im vergangenen Jahr veröffentlichte sie ihr Buch «Iran – die Freiheit ist weiblich». In einem moderierten Gespräch berichtet sie von ihrer Arbeit als Leiterin des ZDF-Studios in Kairo und als ehemalige Moskau-Korrespondentin.
16. März 2023 | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Wie gesund ist eigentlich gesund? Wo hört Gesundheit auf und fängt Selbstkasteiung an? Warum liebt der Mensch das Extreme – Extrem ungesund oder extrem gesund? Dr. Heinz-Wilhelm Esser, besser bekannt als Doc Esser aus verschiedensten medizinischen TV-Formaten, beantwortet all diese Fragen mit wissenschaftlichem Hintergrund und unterhaltsam humoristisch. Jetzt wird aufgeräumt mit Gesundheitsmythen, die weniger der Gesundheit, dafür mehr dem Umsatz der Industrie dienen.
Was denkt Putin wirklich? Wer hat noch Einfluss auf den Herrscher im Kreml? Udo Lielischkies war zwölf Jahre ARD-Moskau-Korrespondent. Der Bestseller-Autor ist ein intimer Kenner des russischen Präsidenten. Er sagt: Putin muss aufpassen, nicht selbst vom System verschlungen zu werden. Am Donnerstag, 2. März, ist der ehemalige ARD-Korrespondent auf Einladung der Volkshochschule zu Gast im vhsForum in der Kreisparkasse.
Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, Vorsorge treffen, Klartext reden, kreativ werden, mehr Bewegung und Sport treiben, sich gesünder ernähren oder eine neue Sprache lernen möchten – im neuen Semesterprogramm finden Sie mehr als 500 Angebote in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock. Von A wie „Agiles Management“ oder „Altbausanierung“ bis Z wie „Zumba“ ist für jeden etwas dabei!
15. November 2022 | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Tamina Kallert, seit 18 Jahren Moderatorin des erfolgreichen WDR-Reisemagazins „Wunderschön“, ist auf Einladung der Volkshochschule am Dienstag, 15.11. um 19:30 Uhr im vhsForum in der Aula am Gymnasium zu Gast, um ihr neuestes Buch „Und dann kommt das Meer in Sicht“ vorzustellen. Kallert erzählt darin auf ihre typisch herzliche, emotionale und direkte Art neue unterhaltsame Geschichten über das Reisen.
Es war eine der größten Arktisexpeditionen aller Zeiten, um über die Veränderungen aufgrund der Erderwärmung zu forschen. Von Herbst 2019 bis Oktober 2020 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Dr. Sandra Tippenhauer vom Alfred Wegener Institut Bremerhaven war Expeditionsmitglied.
Am 23. November wollte Shakuntala Banerjee, die stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, in das vhsForum kommen, um über ihre Arbeit in Berlin zu berichten und interessante Einblicke in aktuelle innenpolitische Fragen und das politische Geschehen in der deutschen Hauptstadt zu geben. Frau Banerjee hat uns jetzt mitgeteilt, dass sie den Termin aufgrund der aktuellen Krisenberichterstattung aus Berlin leider verschieben muss. Sie hat versprochen, die Veranstaltung im nächsten Jahr nachzuholen.
„Gärtnern bedeutet, mit den Jahreszeiten zu arbeiten. Bei Sonnenschein, Hitze, Regen oder Schnee. Eine körperlich anstrengende, aber tief befriedigende Tätigkeit. Bodenständig im wahrsten Sinne des Wortes und ganz nah am Kreislauf der Natur, am Keimen, am Wachsen, am Blühen, am Gedeihen“, schreibt Anja Birne in der Einleitung zu ihrem neuen Buch „Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner“, in dem sie 100 spannende Gärtnereien in Deutschland, Österreich und in der Schweiz portraitiert.