06.11.2025 | 19:00-21:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Mit seinem Erdrutschsieg vor einem Jahr hatten noch manche gerechnet. Von der Wucht, mit der der neue, alte US-Präsident nach seiner zweiten Wahl durchregiert, fühlen sich die Meisten überrollt. Donald Trumps Angriffe auf die Demokratie, seine Kampfansagen in der Weltwirtschaft, seine Dekrete zur Ausweitung der eigenen Macht und seine Versuche, Einfluss auf private Institutionen zu nehmen – Trump 2.0 stellt nicht nur sein eigenes Land, sondern auch uns einstige Verbündete in Europa auf die Feuerprobe.
(mehr …)Das Programmheft für das Herbst- und Wintersemester 2025-2026 mit vielen neuen, spannenden Veranstaltungen von Ende August bis Ende Januar ist ab sofort verfügbar und liegt an den bekannten Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock kostenlos zum mitnehmen aus. Wir möchten Sie herzlich einladen, in den vielen Kursen, Seminaren und Workshops vor Ort sowie in den Angeboten zu Tagesfahrten, Exkursionen und Online-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fachbereichen zu stöbern. Anmeldungen sind rund um die Uhr direkt hier über die Internetseite möglich.
(mehr …)Für das Herbstprogramm haben wir in unser vhsForum prominente Gäste zu aktuellen Themen eingeladen. Den Semester-Auftakt macht die Investigativ-Journalistin Julia Friedrichs mit ihrem Bestseller „Crazy Rich“, in dem sie einen Blick in die Welt der Superreichen gewährt und der Frage nachgeht, wie viel Ungleichheit eine Demokratie eigentlich ertragen kann.
(mehr …)19. März | 19.00-21.00 Uhr | Harsewinkel
Wie ist die Situation nach dem Wahlsieg Donald Trumps einzuordnen und welche Perspektiven ergeben sich für die transatlantischen Beziehungen? Auf Einladung der Volkshochschule ist der ehemalige Hörfunkkorrespondent der ARD in Washington, Arthur Landwehr zu Gast in der Stadtbücherei St. Lucia. Landwehr ist ein Kind der Region und wurde in Rheda-Wiedenbrück geboren. Er war zuletzt von 2018 bis 2022 USA-Korrespondent in Washington und hat von dort aus für alle ARD-Hörfunkprogramme berichtet.
(mehr …)25. Oktober 2023 | 19.00 Uhr | Verl
Der renommierte Rundfunkjournalist Ralph Sina, ist auf Einladung der Volkshochschule im vhs-Forum in der Kreissparkasse Verl zu Gast. Angesichts des Zivilisationsbruchs durch die Hamas in Israel wird er in seinem Vortrag über die „Zeitenwende in Europa“ auf die Frage eingehen, wieviel Einfluss die Europäische Union auf Israel und den Gazastreifen hat und auf Akteure wie den Iran.
(mehr …)17. März 2023 | 19.00 Uhr | Harsewinkel
Wir freuen uns, im März die vielfach ausgezeichnete Fernseh-Journalistin Golineh Atai im vhsForum begrüßen zu dürfen. Im vergangenen Jahr veröffentlichte sie ihr Buch «Iran – die Freiheit ist weiblich». In einem moderierten Gespräch berichtet sie von ihrer Arbeit als Leiterin des ZDF-Studios in Kairo und als ehemalige Moskau-Korrespondentin.
(mehr …)2. März 2023 | 19.00 Uhr | Verl
Was denkt Putin wirklich? Wer hat noch Einfluss auf den Herrscher im Kreml? Udo Lielischkies war zwölf Jahre ARD-Moskau-Korrespondent. Der Bestseller-Autor ist ein intimer Kenner des russischen Präsidenten. Er sagt: Putin muss aufpassen, nicht selbst vom System verschlungen zu werden. Am Donnerstag, 2. März, ist der ehemalige ARD-Korrespondent auf Einladung der Volkshochschule zu Gast im vhsForum in der Kreisparkasse.
(mehr …)2. November 2022 | 19.00 Uhr | Harsewinkel
Es war eine der größten Arktisexpeditionen aller Zeiten, um über die Veränderungen aufgrund der Erderwärmung zu forschen. Von Herbst 2019 bis Oktober 2020 driftet der deutsche Forschungseisbrecher Polarstern eingefroren durch das Nordpolarmeer. Dr. Sandra Tippenhauer vom Alfred Wegener Institut Bremerhaven war Expeditionsmitglied.
(mehr …)Schloß Holte-Stukenbrock
Am 23. November wollte Shakuntala Banerjee, die stellvertretende Leiterin des ZDF-Hauptstadtstudios, in das vhsForum kommen, um über ihre Arbeit in Berlin zu berichten und interessante Einblicke in aktuelle innenpolitische Fragen und das politische Geschehen in der deutschen Hauptstadt zu geben. Frau Banerjee hat uns jetzt mitgeteilt, dass sie den Termin aufgrund der aktuellen Krisenberichterstattung aus Berlin leider verschieben muss. Sie hat versprochen, die Veranstaltung im nächsten Jahr nachzuholen.
(mehr …)Veranstaltung fällt krankheitsbedingt aus!
28. September 2022 | 19:00 Uhr | Harsewinkel
„Gärtnern bedeutet, mit den Jahreszeiten zu arbeiten. Bei Sonnenschein, Hitze, Regen oder Schnee. Eine körperlich anstrengende, aber tief befriedigende Tätigkeit. Bodenständig im wahrsten Sinne des Wortes und ganz nah am Kreislauf der Natur, am Keimen, am Wachsen, am Blühen, am Gedeihen“, schreibt Anja Birne in der Einleitung zu ihrem neuen Buch „Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner“, in dem sie 100 spannende Gärtnereien in Deutschland, Österreich und in der Schweiz portraitiert.
(mehr …)