6. Dezember 2023 | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
„Guantánamo, was ist das?“ Rabiye Kurnaz versteht die Welt nicht mehr. Sie hat durchaus mitbekommen, dass ihr Sohn Murat in den letzten Jahren immer religiöser wurde. Eines Tages war er verschwunden und meldete sich später aus Karatschi in Pakistan. Doch nun sitzt er als „Bremer Taliban“, wie die Presse ihn nennt, in jenem berüchtigten US-Gefangenenlager auf Kuba, das ihre jüngeren Söhne ihr erst im Internet zeigen müssen.
Die Partnerschaften für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock und Rheda-Wiedenbrück sowie das Netzwerk Gewaltprävention Gütersloh bieten eine Multiplikator:innen-Schulung zur Demokratie- & Diversity-Trainer:in an. Nach Abschluss können auf Honorarbasis Trainings an Schulen im Kreis Gütersloh durchgeführt werden!
Mal eben schauen, ob die Bäckerei am Feiertag geöffnet hat, die schönsten Schnappschüsse mit Freunden und Verwandten teilen, ein Rezept für einen Kürbiskuchen finden oder sich für einen vhs-Kurs anmelden – mit dem Smartphone kann man viele praktische und alltägliche Dinge schnell erledigen. Wie das geht und worauf man dabei achten sollte erläutert Medien-Trainerin Sophie Petker.
Erleben Sie mit Reisejournalist Michael Moll die faszinierende Naturlandschaft Schottlands. Besteigen Sie mit ihm den Ben Nevis, besuchen Sie Drehorte für diverse Harry Potter-Filme und fahren Sie anschließend auf die Isle of Skye. Die beliebte Insel ist Ausgangspunkt für eine schaukelnde Schiffsreise zu den Äußeren Hebriden.
22. November | 19.00 Uhr | Schloß Holte Stukenbrock
Der Angriff der Hamas auf Israel verdeutlicht: im Nahen Osten herrscht unverändert Scheinstabilität. Keine der grundlegenden Probleme wie die ungerechten Ordnungen, das hohe Bevölkerungswachstum und die Folgen des Klimawandels werden gelöst. Der Konflikt zwischen Israel und den Palästinensern flammt immer wieder auf.
14. November 2023 | 18.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.
Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können
15. November | 19:00-20:30 Uhr | Harsewinkel
Der CDU-Politiker Wolfgang Bosbach war 23 Jahre für den Rheinisch-Bergischen Kreis Mitglied des Deutschen Bundestages und gilt als Urgestein in der Politik. Als gern gesehene Gast in den Talkshows war er immer ein Freund offener und klarer Worte. Das gilt sicher auch für unsere vhsForum-Veranstaltung, bei der es um sein neues Buch „Wer glaubt uns noch? Warum Politik an Vertrauen verliert und was wir dagegen tun können“ geht.
Für alle drängenden Fragen rund um das Thema Energie haben wir eine Vielzahl gebührenfreier Informationsveranstaltungen für Sie im Programm. Ob praktische Tipps zum Energie sparen, Verbraucherschutzthemen oder nützliche Informationen für Hauseigentümer:innen zu aktuellen Förderprogrammen, hier werden Sie fündig.
Kurgärten, Schlossgärten, Botanische Gärten, Bauerngärten – die Landschaft Ostwestfalen – Lippes zeigt in ihren historischen Gärten und Parkanlagen ein überraschend facettenreiches Bild und erzählt uns durch sie viel über seine Geschichte und seine Menschen.
Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Die meisten Klimamigrant:innen finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen. Dr. Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von Forschung und weltweiten Recherchen getragenen Buch „Sturmnomaden“ bedrohten Menschen Gesicht und Stimme.