Wir als Volkshochschule möchten einen Beitrag zur Datenkompetenz leisten und einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen, datengestützten Technologien wecken. In der Online-Vortragsreihe vhsDigital stellen wir neue, zukunftsweisende Themen und aktuelle Entwicklungen sowie deren Auswirkungen auf unser Leben vor.
Unsere Energieversorgung wird grundlegend umgestellt: Weg von Kern- und Kohleenergie – hin zu Erneuerbaren Energien. Die technischen Herausforderungen sind groß und der Krieg in der Ukraine hat die Dynamik nochmals beschleunigt. Um die Erneuerbaren Energien besser zu transportieren, soll durch Nordrhein-Westfalen zum Beispiel die neue Gleichstromleitung „Korridor B“ verlaufen, die sich aktuell in der Planung befindet.
Die Digitalisierung verändert vieles: Wir „wischen“ und „swipen“ über Bildschirme und versenden Sprachnachrichten… doch die klassische Tastatur wird ganz sicher noch lange unseren Büroalltag prägen. Wer schnell tippen kann und dabei die Augen nicht auf die Tastatur, sondern auf den Bildschirm richten kann, hat damit auch zukünftig viele Vorteile.
YouTube ist nicht nur für Künstler:innen und Kreative, sondern auch für Vereine, Freiberufler und Unternehmen interessant, die auf ihre Ideen und Anliegen oder ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen wollen. In diesem 5wöchigen Workshop liegt der Schwerpunkt nicht auf der Videoproduktion, sondern auf dem Aufbau und der Optimierung eines eigenen YouTube Kanals.
Ab sofort finden Sie hier auf unserer Website viele neue Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen für das neue Semester, das Ende des Monats startet. Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, Vorsorge treffen, Klartext reden, kreativ werden, mehr Bewegung und Sport machen, sich gesünder ernähren oder eine neue Sprache lernen möchten – in über 500 neuen Angeboten finden Sie bestimmt etwas passendes.
Für alle drängenden Fragen rund um das Thema Energie haben wir ab August eine Vielzahl gebührenfreier Informationsveranstaltungen und Workshops für Sie im Programm. Ob für Mieter:innen oder Eigentümer:innen – die Angebote reichen von praktischen Tipps zum Energie sparen, über Verbraucherschutzthemen bis hin zu Dialogveranstaltungen zum Stromnetzausbau.
Mit Adobe Lightroom lassen sich Fotos sichten, verwalten, archivieren, bearbeiten, entwickeln, teilen, präsentieren und noch vieles mehr. Im Gegensatz zu dem Spezialisten für die Bildbearbeitung „Photoshop“ ist Lightroom also eher eine Art Schweizer Taschenmesser und das ultimative Foto-Werkzeug am Computer. Gleichzeitig arbeitet Lightroom Hand in Hand mit Photoshop. In den Onlinekursen, die in Kooperation mit dem fotoforum stattfinden können Sie alle Möglichkeiten des Programms ganz bequem am heimischen Rechner entdecken und lernen:
Der Sommer ist da! Pünktlich zum Beginn der Sommerferien haben wir unsere Sommerkurse und alle Veranstaltungen für das kommende Semester hier auf der Internetseite freigeschaltet. Ab sofort finden Sie auf dieser Seite über 500 neue Kurse, Workshops, Vorträge und andere Veranstaltungen und wir möchten Sie herzlich zum Stöbern und Entdecken einladen.
Sommerzeit ist Reisezeit und die beste Zeit für tolle Fotos und Videos. Aber wie und wo kann man die schönsten Aufnahmen machen und woran sollte man am besten vorher denken? Bei der Planung von Fototouren können mobile Geräte wie Tablet oder Smartphone helfen! In diesem Webinar lernen Sie nützliche Apps und Hilfsmittel kennen, mit denen Sie Ihre Fotoideen umsetzen und Reiseeindrücke noch besser festhalten können.
Mobile Geräte wie Smartphones und Tablets werden immer leistungsfähiger. Für Apples iPad-Geräte gibt es schon seit einiger Zeit professionelle Anwendungen zur Bildbearbeitung. Die neue mobile Version von Affinity-Photo für das iPad steht mit seinen Werkzeugen und Funktionen den Möglichkeiten der Desktop-Version kaum hinterher.