Sie möchten Ihr eigenes Smarthome oder Ihre eigenen digitalen Dienste betreiben – unabhängig von großen Anbietern und Abo-Modellen sein? Sie möchten keine unzähligen Zugänge zu Anbietern auf der ganzen Welt einrichten und Ihre Daten verteilen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit der Container-Technologie „Docker“ ganz flexibel Ihre persönliche Cloud aufbauen.
Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, künstliche Intelligenz kennenlernen, Vorsorge treffen, Klartext reden, mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, oder eine neue Sprache lernen möchten – in unserem neuen Semesterprogramm finden Sie ab sofort mehr als 500 Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Vorträge oder Tagesfahrten und vieles mehr in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock.
In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.
Freundlich und offen auf Menschen zugehen – das ist nicht immer einfach und kann gleichzeitig so viel bewirken. In diesem Online-Workshop zeigt Ihnen Matthias Dahms, wie Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen.
Wir widmen uns der Entstehung des Kubismus, einer bahnbrechenden Kunstbewegung, die maßgeblich von Pablo Picasso und Georges Braque geprägt wurde. Die Frage, ob Picasso „nicht richtig malen konnte“, führt uns zu einem tieferen Verständnis seiner bewussten Abkehr von traditionellen Maltechniken.
Die eigene Geschäftsidee umsetzen, sich beruflich selbst verwirklichen, eine Nebeneinkunft aufbauen oder das Hobby zum Beruf machen – es gibt viele Gründe für den Start in die Selbstständigkeit. Gleichzeitig erfordert es viel Engagement, Know How und auch Mut, diesen Weg zu gehen. Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern.
Künstliche Intelligenz verändert die Art wie wir leben, arbeiten, kommunizieren und gestalten. Die Themenabende der Vortragsreihe „Zukunft gestalten“ machen Sie mit den Möglichkeiten und Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) vertraut und weisen auf die Risiken und Probleme hin, die sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz ergeben.
Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt: „Was ist eigentlich Kunst?“ oder „Konnte Picasso nicht richtig malen?“ Die Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin, Nicole Klemens, greift diese und weitere Fragen in ihren Online-Vorträgen auf und vermittelt auf anschauliche Weise Kunstgeschichte und -theorie. Im Frühjahrssemester haben wir vier Vorträge in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V. im Programm:
Anfang März starten die nächsten Xpert-Onlinekurse zur kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Lernen Sie mehr über Themen wie Bilanzierung, Controlling, Einnahmen-Überschussrechnung, Finanzbuchführung oder Lohn & Gehalt. Mit den insgesamt 12 verschiedenen Kursmodulen sind zum Beispiel die Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft (XB)“ möglich.
Ab sofort finden Sie im neuen Programmheft und hier auf unserer Website viele neue Kurse, Workshops, Vorträge und Veranstaltungen für das neue Semester, das Ende Januar startet. Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, Vorsorge treffen, Klartext reden, kreativ werden, mehr Bewegung und Sport machen, sich gesünder ernähren oder eine neue Sprache lernen möchten – in über 500 neuen Angeboten finden Sie bestimmt etwas passendes.