2. Dezember | 19:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

(mehr …)

6. Dezember | Samstag, 10:30 – 14:30 Uhr | Online

Mit sogenannten „Containern“ lassen sich Softwarepakete konfigurieren, die dann auf unterschiedlichsten Systemen eingesetzt werden können: Container können Ihre eigene kleine Cloud oder einen Media-Player für Ihre Fotos und Filme enthalten oder die Smart-Home-Automation Ihrer internetfähigen Geräte im Haus beherbergen. Ist ein Container erst einmal passend eingerichtet, kann er auf Windows- oder Linux-Rechnern, auf einem RaspberryPi oder einem gemieteten Server zum Einsatz kommen.

(mehr …)

25. November | 19.00-20.00 Uhr | online

Wie viel Einfluss haben subjektive Wahrnehmungen auf unser Bild von Armut und Reichtum in Deutschland? Was sagen uns die Statistiken über die Lebensrealität der Menschen, und inwiefern weichen diese von unseren persönlichen Eindrücken ab? Die Menschen liegen in ihren Einschätzungen zur Einkommensverteilung oft daneben und schätzen auch ihre eigene Position in der Verteilung falsch ein. Aber warum weichen unsere Einschätzungen so häufig von der Realität ab? Und welche Rolle spielt der Vergleich innerhalb unserer sozialen Gruppen?

(mehr …)

4. Dezember | 19:00-20:30 Uhr | Online

Entdecken Sie die kreative Welt der digitalen Fotobearbeitung mit dem einfachen Einsatz von künstlicher Intelligenz! In diesem Seminar lernen Sie die Grundlagen von Luminar Neo kennen – von einfachen Korrekturen bis zu eindrucksvollen Effekten. Schritt für Schritt erfahren Sie, wie Sie Ihre Fotos professionell optimieren und ihnen einen individuellen Look verleihen.

(mehr …)

ab 18. November | 16:00-17:30 Uhr | Online

In diesem Kurs zeigen wir, wie man eine mit WordPress erstellte Internetseite aktualisieren und pflegen kann. Erstellen Sie neue Beiträge, aktualisieren Sie bestehende Seiten oder ergänzen Sie Ihr Menü um neue Punkte. Im Rahmen des Workshops wird i.d.R. mit den Standard-WordPress-Werkzeugen und -Einstellungen wie z.B. dem Gutenberg-Editor gearbeitet.

(mehr …)

17. November | 19:00 – 20:30 Uhr | Online

Schlechte Bilder mag der Zuschauer noch verzeihen – schlechten Ton nicht. Ein Soundtrack vermittelt Emotionen, schafft Stimmung und Atmosphäre. Gemeinsam mit dem fotoforum zeigen wir im Webinar am 17. November, wie Sie Texte vorbereiten und verständlich einsprechen können. Kombinieren Sie Ihr „Voice Over“ mit Geräuschen, Atmos und Musik zu einem Soundtrack.

(mehr …)

11.-20. November | 19.00-20.30 Uhr | online

Klimaschutz am und im Haus bleibt auch nach dem Wechsel der Bundesregierung ein zentrales Thema für uns alle. Aber wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Energiewende in Wohngebäuden aktuell aus? Was kann ich als Hausbesitzer oder Mieter konkret tun, um meine Energiekosten zu senken? Worauf ist bei der Umsetzung der Maßnahmen zu achten? Welche Förderprogramme stehen zur Verfügung? 

(mehr …)

12. November | 18:00 Uhr | Online

Der Bedarf an schnellem Internet steigt immer weiter und der Ausbau des Telekommunikationsnetzes gewinnt durch die steigenden Datenbedarfe und die zunehmenden Digitalisierung über die letzten Jahre enorm an Bedeutung. Aber wie funktioniert Datenübertragung in modernen Zeiten und wie kommt das schnelle Internet zu Hause an?

(mehr …)

ab 21. Oktober | 19.00-20.00 Uhr | online

Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt: „Was ist eigentlich Kunst?“ oder „Warum hängt das da?“ Die Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin, Nicole Klemens, greift diese und weitere Fragen in ihren Online-Vorträgen auf und vermittelt auf anschauliche Weise Kunstgeschichte und -theorie.

(mehr …)

ab 28. Oktober | dienstags, 18.00 Uhr | Online

Künstliche Intelligenz verändert die Art wie wir leben, arbeiten, kommunizieren und gestalten. Die Themenabende der Vortragsreihe „Zukunft gestalten“ machen Sie mit den Möglichkeiten und Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) vertraut und weisen auf die Risiken und Probleme hin, die sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz ergeben.

(mehr …)