29. September | 19.00 Uhr | online

Sie verdienen weniger, sie sorgen weniger für das Alter vor, sie bauen weniger Vermögen auf – vor allem Frauen sollten sich stärker um ihre Finanzen kümmern, um Altersarmut zu verhindern und um überhaupt mehr finanzielle Freiheit zu erlangen. Dabei sollten sie die Anlageklasse Aktien nicht ignorieren. Aktien bieten langfristig Renditen von im Schnitt acht Prozent pro Jahr, wenn man ein paar einfache Regeln beherzigt. Und die sind gar nicht so kompliziert – im Gegenteil. Und keine Angst vor Turbulenzen, Korrekturen oder Crash. Die Zeit arbeitet für uns. Nur Mut – es wird sich lohnen.

(mehr …)

23. Oktober | 19:00 Uhr | Online

In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.

(mehr …)

Anmeldeschluss ist der 19. Oktober!

Anfang November starten die nächsten berufsbegleitenden Xpert-Onlinekurse zur kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Lernen Sie mehr über Themen wie Betriebliche Steuerpraxis, Bilanzierung, Controlling, Finanzbuchführung oder Lohn & Gehalt. Mit den insgesamt 12 verschiedenen Kursmodulen sind zum Beispiel die Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft (XB)“ möglich.

(mehr …)

ab 20. September | samstags, 10:30 – 14:30 Uhr | Online

Mit einer durchdachten „Home-Automation“ lassen sich im Haus angeschlossene Geräte wie zum Beispiel die Heizung, Lampen oder Sicherheitssysteme automatisch steuern, überwachen und vernetzen. Sie können damit Ihre Energiekosten im Blick behalten, aus der Ferne die Rollläden steuern oder kontrollieren, wie viel Strom das Balkonkraftwerk erzeugt und die Waschmaschine dann laufen lassen, wenn die Sonne scheint.

(mehr …)

ab 9. September | 18:00 – 19:30 Uhr | Online

Die Digitalisierung verändert vieles: Wir „wischen“ und „swipen“ über Bildschirme und versenden Sprachnachrichten und Videobotschaften. Doch die klassische Tastatur wird ganz sicher noch lange unseren Büroalltag prägen. Wer schnell tippen und dabei die Augen nicht auf die Tastatur, sondern auf den Bildschirm richten kann, hat damit auch zukünftig viele Vorteile.

(mehr …)

ab 8. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online

Die Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermittelt praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigt, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

(mehr …)

30. August | 10:30-14:30 Uhr | Online

In diesem Kurs gehen wir eine einfache WordPress Installation von Anfang an durch und Sie erfahren, wie Sie Ihre eigene Website aufbauen können. Von der Serverauswahl bis zur Installation von Designvorlagen („Themes“) und Erweiterungen („Plugins“) erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Seite aufbauen, konfigurieren und aktuell halten können.

(mehr …)

28. August | Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr | Online

DaVinci Resolve ist ein kostenloses und dennoch komplexes und professionelles Videobearbeitungsprogramm, mit dem auch schon große Blockbuster wie Avatar oder Spiderman produziert wurden. In einem kurzen Einführungs-Online-Kurs stellen wir die grundlegenden Funktionen von DaVinci Resolve vor: Nach einem kurzen Blick auf das Programm und den Workflow beim Videoschnitt konzentriert sich das Webinar auf das Schneiden und Trimmen des Bildmaterials, auf das Arbeiten mit Übergängen sowie mit Effekten und Texten.

(mehr …)

26. Juni | Donnerstag, 18:30 Uhr | Online

Freundlich und offen auf Menschen zugehen – das ist nicht immer einfach und kann gleichzeitig so viel bewirken. In diesem Online-Workshop zeigt Ihnen Matthias Dahms, wie Sie geschäftlich oder privat mit Leichtigkeit und Charme mit Fremden ins Gespräch kommen.

(mehr …)

5. Mai | 18.30-21:30 Uhr | Online

Die eigene Geschäftsidee umsetzen, sich beruflich selbst verwirklichen, eine Nebeneinkunft aufbauen oder das Hobby zum Beruf machen – es gibt viele Gründe für den Start in die Selbstständigkeit. Gleichzeitig erfordert es viel Engagement, Know How und auch Mut, diesen Weg zu gehen. Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern.

(mehr …)