Der Infoabend informiert über die Leistungen der 24-Stunden Betreuung. Angesprochen sind Angehörige von Menschen, die in ihrem eigenen Haushalt auf eine Betreuung rund um die Uhr angewiesen sind. Joanna-Maria Landwehr ist Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen und informiert über Alternativen zum Pflegeheim, Finanzierungsmöglichkeiten der 24-Betreuung und Kriterien für seriöse Anbieter.
Im eigenen Haushalt rund um die Uhr versorgt zu werden – das wünschen sich viele ältere und pflegebedürftige Menschen. Angehörige können dies oft nicht alleine leisten. Ellen Tenkamp, Volljuristin und Referentin Recht beim Pflegewegweiser NRW informiert über legale Beschäftigungsmodelle für ausländische Betreuungskräfte und Möglichkeiten der Finanzierung.
Seit der Corona-Pandemie ist der Arbeitsplatz bei vielen Beschäftigten in den häuslichen Bereich verlagert worden, in das sogenannte Homeoffice. Prof. Dr. Sabine Rehmer ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie. In ihrem Online-Vortrag stellt sie vor, was man beim Arbeiten von zuhause beachten sollte und wie es gelingen kann, auch im Homeoffice gesund zu arbeiten.
Was versteht man unter Achtsamkeit? Diplom-Psychologe Claus-Peter Ulitzner stellt das Konzept der Achtsamkeit vor und lädt dazu ein, die Wirkungsweise zu erleben. Im Vordergrund stehen dabei praktische Übungen und deren Anwendung im Alltag – sowohl in der Prävention als auch in der Unterstützung von Heilungsprozessen aller Art.
Wenn man sich vegan ernähren möchte, steht man vor dem Problem, eine Vielzahl von Produkten angeboten zu bekommen, die als Ersatz für tierische Lebensmittel dienen sollen. Gesund sind diese oftmals jedoch nicht. In diesem Kurs lernen Sie nicht nur leckere vegane Rezepte kennen, sondern auch internationales Superfood, das dabei unterstützt, die erforderlichen Nährstoffe zu sich zu nehmen.
Genesen heißt noch nicht gesund. Nach einer Covid-19-Erkrankung stellen sich häufig Langzeitfolgen wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten ein. Prof. Dr. med. Axel von Bierbrauer informiert über den heutigen Wissenstand und erläutert, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
An dem kostenfreien Informationsabend wird über die Leistungen der 24-Stunden Betreuung informiert. Angesprochen sind insbesondere Angehörige von Menschen, die auf eine Betreuung rund um die Uhr angewiesen sind.
Was tun, wenn Magen und Darm verrücktspielen und häufige Beschwerden verursachen? Am Dienstag, den 8. November gibt die Ernährungsmedizinerin Dr. oec. troph. Claudia Schröder-Böwingloh einen ausführlichen Überblick über die einzelnen Erkrankungen des Magen- und Darm-Systems und stellt die verschiedenen Diagnoseverfahren zur Ursachenforschung sowie mögliche Behandlungsformen vor. Der kostenfreie Vortrag findet um 19 Uhr im Verler Gymnasium statt.
Mittlerweile ist es zur Regel geworden: Jeder sollte seinen Cholesterinwert kennen. Lobenswerterweise hat sich die Einstellung zum Cholesterinwert als Blutparameter in den vergangenen Jahren erheblich geändert. Erhöhte Cholesterinwerte müssen nicht mehr als Schicksal hingenommen werden. So können für Patienten mit gesichertem Risiko für arteriosklerotische Erkrankungen wirksame Medikamente verordnet werden.
Für Harsewinkel suchen wir für dienstags von 18:45 – 19:45 Uhr eine qualifizierte Kursleitung für einen Gymnastik- oder Fitnesskurs, z.B. für einen Kurs Pilates, Beckenbodengymnastik, Ski- oder Wirbelsäulengymnastik, Zumba-Fitness. Für Schloß Holte-Stukenbrock suchen wir montags von 20:15 -21:30 Uhr eine qualifizierte Kursleitung für einen Sport- oder Fitnesskurs aus den Bereichen Zumba-Fitness, Salsation oder allgemeine Fitness für die Erweiterung unserer Gesundheitskurse.