19. Februar | 19.00-20.30 Uhr | Verl Die Diagnose „Krebs“ stellt die Welt erst einmal auf den Kopf. Vieles ist zu bedenken und zu entscheiden. Das Thema Ernährung wird dabei häufig zunächst vernachlässigt. Dabei zeigt die Studienlage mittlerweile eindeutig: Je früher ein frisch diagnostizierter Patient in eine begleitende Ernährungstherapie eingebettet ist, desto besser ist der langfristige Therapieverlauf.
Ab 28. Januar | 18.30-19:30 Uhr | Harsewinkel Salsation® ist ein mitreißendes Tanz-Workout, bei dem Sie ins Schwitzen kommen! Innovative Tanzbewegungen und funktionelle Trainingssequenzen fließen ineinander. Die Choreografien haben einen starken Fokus auf Musikalität und lyrischen Ausdruck. Hier können Sie sich zu motivierender Musik so richtig auspowern!
Manche Menschen benötigen im Alltag mehr Hilfe als andere, z.B. Menschen mit einer Krankheit, einer Behinderung oder ältere Menschen. Um weiterhin zu Hause leben zu können, brauchen sie Unterstützung – vor allem von ihren Angehörigen. Da die Pflege für Angehörige sehr anstrengend sein kann, stellt die Pflegeversicherung für Menschen mit einem Pflegegrad Geld zur Verfügung, um Angehörige und Pflegebedürftige zu entlasten. Dieses Geld heißt Entlastungsbetrag.
Dr. Wienecke ist Facharzt für Chirurgie und Gefäßchirurgie und geht in seinem Vortrag auf das Thema Blutgefäße und Durchblutungsstörungen ein. Er erläutert, welche Möglichkeiten es gibt, Durchblutungsstörungen, Schlaganfall und Schaufensterkrankheit vorzubeugen, frühzeitig zu erkennen und bestmöglich zu behandeln. Sie erfahren, wie Veränderungen der Schlagadern entstehen, welche Beschwerden sie verursachen, wie sie diagnostiziert und behandelt werden und welche Maßnahmen jeder einzelne selbst ergreifen kann, um seine Gefäße und damit auch sich selbst jung und gesund zu halten.
26. September | 10.00-14.00 Uhr | Bielefeld Sennestadt
Das kostenfreie Training wendet sich an ältere Menschen, die einen Umstieg auf ein E-Bike oder Pedelec erwägen oder sich bereits ein E-Bike / Pedelec angeschafft haben und nun gerne lernen möchten, sicher und unfallfrei auf ihrem E-Bike/ Pedelec zu fahren. In Theorie und Praxis werden Grundlagen und Anforderungen vermittelt, die die sichere Handhabung der Räder trainiert und die Beweglichkeit und Koordination verbessert.
Sie möchten gerne die entspannende Wirkung von Klangschalen kennenlernen? In diesem Workshop können Sie die Schwingungen der Klangschalen spüren und erleben. Probieren Sie aus, mit einer Klangschale zu experimentieren und erfahren Sie, welche Wirkung die Klänge der Klangschalen auf Ihren Körper haben. Denn die „Klänge der Klangschale bringt die Seele zum Schwingen“ (Peter Hess).
Sie möchten eine neue und unterhaltsame Freizeitaktivität kennenlernen? Dann kommen Sie zu unserem Boule-Kurs! Boule, auch als Pétanque bekannt, ist ein spannendes Spiel, das Geschicklichkeit, Strategie und Spaß vereint. Unter fachlicher Anleitung werden Sie in die Grundlagen des Boule-Spiels eingeführt. Es werden verschiedene Wurftechniken vermittelt und in einem anschließendem Spiel eingeübt.
24. Februar 2024 | 9:00-12:00 Uhr | Harsewinkel Du möchtest wissen, wie du einen potentiellen Angreifer auf Distanz hältst? Wie du dich als Frau gegen einen körperlich überlegenen Gegner EFFEKTIV zur Wehr setzt? Wie du am allerbesten gar nicht in eine bedrohliche Situation gerätst und wie du mit drei simplen Tricks im Alltag dein Selbstbewusstsein stärken kannst?
7. Februar 2024 | 19.00-20.30 Uhr | Verl Vieles im Körper tut Ihnen weh? Sie haben Schmerzen in den Gelenken, die Gelenke sind oft schmerzhaft geschwollen und entzündet? Die Muskulatur, der gesamte Körper schmerzt? Die Diagnose lautet in der Regel Arthrose, Rheuma oder Gicht. In vielen Fällen eine Folge von jahrelanger Fehlernährung und mangelnder Bewegung oder auch starker Überbelastung des Körpers, oft auch in Begleitung von Übergewicht.
Was hat Achtsamkeit mit Gesundheit zu tun? Und warum können bei Frauen Symptome für einen Herzinfarkt ganz andere sein als bei Männern? Gesundheitsthemen verständlich und auf unterhaltsame Weise zu transportieren, das hat sich das Verler Gesundheitsforum auf die Fahnen geschrieben. Seit 2018 gibt es diese Veranstaltungsreihe der vhs in Kooperation mit dem Fachbereich Soziales der Stadt Verl. Häufig sitzen über hundert Besucher im Publikum.