Partnerschaft für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock
Aktuelles

»FaktenSicher für Demokratie« Seminar- und Dialogreihe der ARD

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“: „Einfach machen!“

06. August | 19.50 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Im Rahmen der Filmreihe „Vorhang auf für Toleranz“ zeigt das Rhythmus Filmtheater in Kooperation mit der Partnerschaft für Demokratie SHS am 06. August um 19:50 Uhr den Film „Einfach machen! – She-Punks von 1977 bis heute“.  Hanna Küsgen-Schwieters, Mitarbeiterin der Frauenberatungsstelle Gütersloh wird für ein Publikumsgespräch vor Ort sein.

DAS ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE

27. September | 10.00 – 16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

„Typisch die!“ „Die sind doch alle…!“ „Nichts darf man mehr sagen!“

Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erst einmal sprachlos. Gerade aktuell erscheinen die gesellschaftlichen Gräben uns vor kommunikative Herausforderungen zu stellen. Oft fehlen Fähigkeiten, um reagieren zu können. Doch ist es nicht gerade jetzt wichtig, in den Dialog zu treten und Strategien dafür zu entwickeln?

Organisation
Kontakt

Projektförderung
Aktionsfonds

Der Aktionsfonds stellt Mittel zur Verfügung, die von gemeinnützigen Vereinen und Verbänden beantragt werden können.

So geht’s:

1. Ihr Verein hat eine Projektidee im Rahmen unserer Handlungsziele

2. Sie nehmen Kontakt mit der Koordinierungs- und Fachstelle auf, um die Förderfähigkeit des Projekts und das Antragsverfahren zu besprechen

3. Sie stellen einen Antrag auf Förderung

    Bitte beachten Sie:

  • ein Antrag auf Förderung bis 1.000 € kann jederzeit gestellt und bearbeitet werden
  • ein Antrag auf Förderung über 1.000 € muss von unserem „Bündnis für Demokratie“ bewilligt werden. Die nächste Antragsfrist ist:
    • Sonntag, 24. August 2025

4. Sobald Sie den Bewilligungsbescheid erhalten, können Sie mit der Durchführung des Projekts beginnen

5. Nach Abschluss des Projektes reichen Sie einen Verwendungsnachweis sowie einen Sachbericht ein

Dokumente und Hinweise:
Förderrichtlinie
Handreichung
Antragsformular

Leider ist es aktuell noch nicht möglich eine beschreibbare PDF-Datei zum Download zur Verfügung zu stellen. Ein beschreibbares Dokument zur Antragstellung können Sie bei der Koordinierungs- und Fachstelle anfordern.

Kleinstprojektefonds
Jugendfonds

Kontakt

Koordinierungs- und Fachstelle: Volkshochschule Verl – Harsewinkel – Schloß Holte-Stukenbrock
Ansprechpartnerin: Lea Faulhammer
Telefon: 05207 / 9174 – 22
Mobil: 0151 / 7412 1685
E-Mail: lea.faulhammer@gt-net.de

Instagram: pfd_shs

Federführendes Amt: Fachbereich Soziales der Stadtverwaltung Schloß Holte-Stukenbrock
Ansprechpartnerin: Barbara Fleiter
Telefon: 05207 / 8905 – 333
E-Mail: barbara.fleiter@stadt-shs.de

„Demokratie Leben!“ Webseite: https://www.demokratie-leben.de/

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist BMFSFJ_DL_mitFoerderzusatz-1024x347.png

Sonderrubrik >> Demokratie leben!

Demokratie leben!

MIT - Multiplikator:innen-Schulung zur Demokratie- & Diversity-Trainer:in 2025 

Beginn
Fr., 26.09.2025, 14:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum V (104)
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung möglich

ARGUTRAINING #WIeDER_SPRECHEN FÜR DEMOKRATIE 

Beginn
Sa., 27.09.2025, 10:00 - 16:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum III (102)
Gebühr
gebührenfrei
Status
Es sind noch 12 Plätze frei

Tagung: Extrem rechte Angriffe auf Gedenkarbeit 

Beginn
Sa., 08.11.2025, 10:00 - 16:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne
Gebühr
0,00 €
Status
Keine Anmeldung möglich

Podiumsdiskussion: Extrem rechte Bedrohungen für Erinnerungsarbeit 

Beginn
Mi., 12.11.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gesamtschule, Am Hallenbad, Aula
Gebühr
0,00 €
Status
Es sind noch 150 Plätze frei