Mitten im Teufelsmoor liegt Worpswede. Ein kleines Dorf in einer weiten, mitunter kargen Landschaft. Im 19. Jahrhundert zieht dieser Ort jedoch Kunstschaffende, Schriftsteller:innen und Kunstinteressierte an. Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke lebten und arbeiteten hier. Bei unserem Besuch bekommen Sie Einblick in das Schaffen von Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler, deren Werke vom Jugendstil, vom Impressionismus und Expressionismus geprägt waren.
Bremerhaven war zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert für viele Auswanderer das Tor zur Neuen Welt. Was bewegte die Menschen, nach Nord- oder Südamerika auszuwandern? Interaktiv können Sie die persönlichen Geschichten der Auswanderer im preisgekrönten Deutschen Auswandererhaus (DAH) nachvollziehen. Mehr noch: In der Familienrecherche-Station können Sie nach eigenen Vorfahren suchen, die möglicherweise von Bremerhaven aus ausgewandert sind. Im Anschluss an die Führung, ist ein gemeinsames Mittagessen im DAH eingeplant.
Passend zum Frühjahrsbeginn haben wir das aktuelle Tagesfahrten-Programm „vhsUnterwegs“ veröffentlicht. Für dieses Jahr haben wir wieder einige ab-wechslungsreiche Ziele für Sie geplant. Die erste Tagesfahrt der Saison führt uns nach Bremerhaven ins Deutsche Auswandererhaus. 2005 wurde das Museum am Neuen Hafen erbaut, von dem aus zwischen 1830 und 1974 über sieben Millionen Menschen aus Mittel- und Osteuropa nach Übersee aufbrachen und ihn damit zu einem der bedeutendsten Auswanderungshäfen Kontinentaleuropas machten. Ein besonderer Fokus von Sammlung und Ausstellung liegt auf Familiengeschichten, die Migrationsgeschichte dokumentieren.
Egal, ob Sie beruflich vorankommen, weniger Stress haben, Energie sparen, künstliche Intelligenz kennenlernen, Vorsorge treffen, Klartext reden, mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren, oder eine neue Sprache lernen möchten – in unserem neuen Semesterprogramm finden Sie ab sofort mehr als 500 Veranstaltungen, Kurse, Workshops, Vorträge oder Tagesfahrten und vieles mehr in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock.
Das Frühjahrsprogramm mit vielen neuen, spannenden Veranstaltungen von Ende Januar bis August 2024 ist ab sofort hier auf der Internetseite freigeschaltet. Wir möchten Sie herzlich einladen, in den vielen Kursen, Seminaren und Workshops vor Ort sowie in den Angeboten zu Tagesfahrten, Exkursionen und Online-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fachbereichen zu stöbern. Anmeldungen sind rund um die Uhr direkt hier über die Internetseite möglich.
Die einen halten sie für Teufelswerk, sehen darin das Werkzeug Ausspähung, Überwachung und missbräuchliche Verwendung, für die anderen stehen Nutzen und Vorzüge der neuen Technik im Vordergrund. Zum Beispiel, wenn es um Kitzrettung vor dem Mähen einer Wiese oder das Hilfsmittel für die Feuerwehr geht. Ganz klar: An Drohnen scheiden sich die Geister.
16. November | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Nach fast zwei Jahren Pause können die vhs-Weltreisen wieder starten: der Reisejournalist Dirk Bleyer stellt am Dienstag, den 16. November um 19:30 Uhr seine aktuelle Multivisionsschau „Australien“ in der Aula am Gymnasium vor. Bleyer ist ein alter Bekannter bei den Multimedia-Weltreisen der Volkshochschule. Unter anderem zeigte er dort in den vergangenen Jahren seine spektakulären Masuren-, Neuseeland-, Südafrika und Islandvorträge.
8. November | 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Seit vier Jahrzehnten versucht Bartholmäus Grill, legendärer Afrika-Korrespondent des Spiegel, einen Kontinent zu verstehen, in dem Europa dreimal Platz finden würde. Ein Kontinent mit einer jungen schnell wachsenden Bevölkerung, bestehend aus 55 Staaten, Tausenden von großen Völkern und kleinen Ethnien, Kulturen und Religionen mit über 2000 verschiedenen Sprachen und zugleich der rohstoffreichste Kontinent der Erde.
Das Barberini Museum befindet sich im Herzen von Potsdam. Die Ausstellungsthemen reichen von den Alten Meistern bis zur zeitgenössischen Kunst, ein Schwerpunkt liegt auf dem Impressionismus. Wenn Sie schon immer mehr über Meisterwerke des Impressionismus erfahren wollten, dann wird es Zeit für einen virtuellen Rundgang durch das Museum Barberini.