ab 16. Mai | 17:00-18:00 Uhr | Verl

Das ganzheitliche Workout „Drums Alive®“ verbindet einfache, dynamische Bewegungen mit Musik und einem pulsierenden Trommelrhythmus. Gymnastik-Bälle dienen als Trommeln, Sticks werden zu motivierender Musik geschwungen. Der Rhythmus dient dabei der Inspiration und lässt ein ganzheitliches Körper- und Gruppengefühl entstehen. Die körperliche und mentale Fitness wird gesteigert und die Koordination gefördert.

(mehr …)

30. April | 19.00 Uhr | online

Sich respektvoll auf den Anderen in einem Gespräch einlassen und gleichzeitig klar seine Meinung vertreten: was für eine gelingende Kommunikation im Privaten notwendig ist, gilt auch für Gespräche im gesellschaftlichen Raum. Aktuell häufen sich in unserer Gesellschaft allerdings zwei problematische Verhaltensweisen: Zum einen die Tendenz, die offene Auseinandersetzung zu vermeiden und zum anderen einen Hang zur offenen Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden, insbesondere wenn sich die Unterschiede auf konfliktträchtige Themen wie Integration, Klimaschutz oder Gender beziehen.

(mehr …)

29. April | 18.30-20.00 Uhr | Verl

Welche Maßnahmen sollte ich zuerst umsetzen?
In Zeiten stark steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, in die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, gibt es viele. Welche Sanierungen sind im Einzelnen sinnvoll und effektiv?

(mehr …)

ab 23. April | 18:00 – 20:15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

¡Hola! In diesem kompakten Anfängerkurs lernen Sie sich in Alltagssituationen und auf Reisen zu verständigen und an einfachen Gesprächen teilzunehmen.

Der Kurs findet an drei Tagen hintereinander statt und bietet einen Einblick in den Spracherwerb der spanischen Sprache an der vhs, ohne dass man einen Kurs belegen muss, der über ein komplettes Semester stattfindet.

(mehr …)

20. Mai | 07.30-20.00 Uhr | ab Verl

Mitten im Teufelsmoor liegt Worpswede. Ein kleines Dorf in einer weiten, mitunter kargen Landschaft. Im 19. Jahrhundert zieht dieser Ort jedoch Kunstschaffende, Schriftsteller:innen und Kunstinteressierte an. Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke lebten und arbeiteten hier. Bei unserem Besuch bekommen Sie Einblick in das Schaffen von Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler, deren Werke vom Jugendstil, vom Impressionismus und Expressionismus geprägt waren.

(mehr …)

7. Mai | 07.00-20.30 Uhr | ab Verl

Bremerhaven war zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert für viele Auswanderer das Tor zur Neuen Welt. Was bewegte die Menschen, nach Nord- oder Südamerika auszuwandern? Interaktiv können Sie die persönlichen Geschichten der Auswanderer im preisgekrönten Deutschen Auswandererhaus (DAH) nachvollziehen. Mehr noch: In der Familienrecherche-Station können Sie nach eigenen Vorfahren suchen, die möglicherweise von Bremerhaven aus ausgewandert sind. Im Anschluss an die Führung, ist ein gemeinsames Mittagessen im DAH eingeplant.

(mehr …)

Passend zum Frühjahrsbeginn haben wir das aktuelle Tagesfahrten-Programm „vhsUnterwegs“ veröffentlicht. Für dieses Jahr haben wir wieder einige ab-wechslungsreiche Ziele für Sie geplant. Die erste Tagesfahrt der Saison führt uns nach Bremerhaven ins Deutsche Auswandererhaus. 2005 wurde das Museum am Neuen Hafen erbaut, von dem aus zwischen 1830 und 1974 über sieben Millionen Menschen aus Mittel- und Osteuropa nach Übersee aufbrachen und ihn damit zu einem der bedeutendsten Auswanderungshäfen Kontinentaleuropas machten. Ein besonderer Fokus von Sammlung und Ausstellung liegt auf Familiengeschichten, die Migrationsgeschichte dokumentieren.

(mehr …)

ab 13. März | 17:00 – 18:30 Uhr | Verl

Die Digitalisierung verändert vieles: Wir „wischen“ und „swipen“ über Bildschirme und versenden Sprachnachrichten und Videobotschaften. Doch die klassische Tastatur wird ganz sicher noch lange unseren Büroalltag prägen. Wer schnell tippen und dabei die Augen nicht auf die Tastatur, sondern auf den Bildschirm richten kann, hat damit auch zukünftig viele Vorteile.

(mehr …)

ab 4. März | 19.00-20.00 Uhr | online

Haben Sie sich diese Fragen auch schon einmal gestellt: „Was ist eigentlich Kunst?“ oder „Konnte Picasso nicht richtig malen?“ Die Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin, Nicole Klemens, greift diese und weitere Fragen in ihren Online-Vorträgen auf und vermittelt auf anschauliche Weise Kunstgeschichte und -theorie. Im Frühjahrssemester haben wir vier Vorträge in Kooperation mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e.V. im Programm:

(mehr …)

ab 6. März | 18.00-21.00 Uhr | Verl

Mit Ideen und Unterstützung durch Mode-Designerin Sandra Redmann wird in geselliger Atmosphäre gemeinsam genäht. Der Nähkurs richtet sich an Interessierte, die schon Grundkenntnisse bzw. etwas Näherfahrung mitbringen oder an Wiedereinsteiger:innen, die in Gemeinschaft nähen möchten. Es können auch fortgeschrittenere Projekte realisiert werden. In einer kleinen Gruppe von vier bis maximal sechs Teilnehmenden, näht jede:r ein eigenes Projekt. Die Kursleitung begleitet die Projekte eng und gibt hilfreiche Tipps und Tricks an die Hand.

(mehr …)