ab 26. Oktober 2023 | 19.00 Uhr | Harsewinkel

Alle zwei Monate trifft sich der Lesekreis Harsewinkel unter der Leitung von Zita Brinkrolf in der Stadtbücherei St. Lucia und bespricht ein ausgewähltes Buch.

Im Oktober wird über das Buch „Kurt“ von Sarah Kuttner diskutiert. Berührend und eindrucksvoll führt die Autorin vor, wie Menschen an ihrer Trauer wachsen können. In „Kurt“ wird von einer komplizierten Familienkonstruktion erzählt deren Mitglieder nach einem großen Verlust wieder den Blick auf das Schöne im Leben lernen muss.

(mehr …)

23./24. September 2023 | Verl

Wer von seinem Alltag runterkommen und Körper und Geist entspannen möchte, ist in diesem neuen Wochenendworkshop genau richtig! Unter Anleitung werden Teilnehmende durch die Tätigkeit des Häkelns in die Entspannung geführt. Einfache Häkel-Projekte können mitgebracht werden und es werden Materialien vor Ort gestellt.

(mehr …)

23. September 2023 | 10-17 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Sie gehören zur Meisterklasse der Fotografie: gute Portraits. In diesem praxisorientierten Kurs wird erarbeitet, was eben jene Meister-Portraits von üblichen Schnappschüssen unterscheidet. Mit vielen praktischen Übungen wird erprobt, den Charakter eines Fotomodells zu entdecken und festzuhalten. Dabei lernen Teilnehmende, welche Blickwinkel besonders gut wirken, welche Kameraeinstellungen vorteilhaft sind und wie Fotograf:innen ein gelungener Umgang mit ihren Modellen gelingt.

(mehr …)

28. Oktober 2023 | 10.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Inspirierte Geschichten beginnen auf leeren Seiten. Dieser Workshop öffnet die Tür zur Welt des kreativen Schreibens, ob für Anfänger:innen oder Fortgeschrittene. Ihre Leidenschaft für Worte ist der Schlüssel. Ideenfindung und Geschichten strukturieren kann man lernen. Wie sich aus Bildern, Satzanfängen und Anregungen spannende Texte formen, wird gemeinsam erprobt und geübt. Vorkenntnisse sind nicht nötig, nur der Wunsch zu schreiben zählt.

(mehr …)

Bekanntlich kann Arbeiten mit den Händen eine entspannende Wirkung haben. In diesem Semester haben wir einige neue Kurse rund um das Textile Gestalten im Programm. Mit den „Wollness“-Kursen können Sie Kreativität und Entspannung zeitgleich ausüben! Entdecken Sie all unsere neuen Kurse rund ums Nähen, Stricken und Häkeln…

(mehr …)

ab 30. August 2023 | 10.00-12.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In unserem neuen Zeichenkurs können Sie in ungezwungener Atmosphäre gemeinsam zeichnerisch kreativ werden und vom Alltag abschalten. Sie erlernen einfache Techniken und Methoden zu Handhabung des Stiftes, Anregungen zu Schraffur, Struktur und Perspektiven, Farbgestaltung, Zeichnen mit und ohne Vorlage oder Gegenstand und freies Zeichnen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig!

(mehr …)

Wenn Du dieses Jahr 18 Jahre alt wirst, erhältst Du mit dem Kulturpass ein 200 Euro Guthaben, das Du für unzählige Kulturangebote wie Konzerte, Kino-, Museums- und Theaterbesuche oder auch für Bücher und Platten ausgeben kannst. Auch einige unserer vhs-Angebote wie Lesungen und Tagesfahrten sind jetzt mit dem Kulturpass buchbar!

(mehr …)

ab 30. August 2023 | 18 – 21 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Podcasts sind Audiobeiträge, die regelmäßig im Internet erscheinen und unterschiedliche Formate haben können: Es gibt Infobeiträge zu nahezu jedem Thema und ebenso kurze Nachrichten oder längere Hörspiele. Dabei sind Podcasts so unterschiedlich und vielschichtig wie ihre Macher, denn eigentlich kann jeder mit einfachen Mitteln einen eigenen Podcast starten. Die Audiobeiträge lassen sich mit dem Smartphone oder günstigen Recordern erstellen und am Computer bearbeiten.

(mehr …)

ab 29. August 2023 | 18 – 19.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

YouTube ist nicht nur für Künstler:innen und Kreative, sondern auch für Vereine, Freiberufler und Unternehmen interessant, die auf ihre Ideen und Anliegen oder ihre Produkte und Dienstleistungen aufmerksam machen wollen. In diesem 5wöchigen Workshop liegt der Schwerpunkt nicht auf der Videoproduktion, sondern auf dem Aufbau und der Optimierung eines eigenen YouTube Kanals.

(mehr …)

18. Oktober 2023 | 08.00-19.30 Uhr | ab Verl

Auf dieser Fahrt ins Ruhrgebiet entdecken Sie die Welt des Bergbaus. Im LWL-Museum Zeche Zollern erwartet Sie eine Führung durch das „Schloss der Arbeit“ und ein Rundgang durch die Siedlung Kolonie Landwehr. Bei einem Bummel über das Werksgelände ziehen die historisierenden Fassaden, der Stahlfachwerkbau der Maschinenhalle mit seinem einzigartigen, buntverglasten Jugendstilportal und der elektrischen Fördermaschine oder die Fördergerüste die Aufmerksamkeit auf sich.

(mehr …)