Im vergangenen Jahr hat die vhs-vhs in Kooperation mit der AWO Gemeinwesenarbeit und der Stadt Harsewinkel das Projekt „Welcome Walks“ ins Leben gerufen. Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung haben Stadtrundgänge entwickelt, die Neuzugewanderten eine erste Orientierung im Sozialraum bieten. Wir freuen uns, dass zu unserem Projekt nun eine Folge für den Podcast „Weiterbildung im Wandel“ der Supportstelle Weiterbildung erschienen ist.
(mehr …)Migrantinnen und Migranten gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen, bedarf mindestens einer Voraussetzung: Die Menschen müssen zu allererst die Sprache ihres Aufenthaltslandes lernen. Denn ohne Sprachkenntnisse kann ich mich nicht verständigen – weder beim Einkaufen, noch bei der Arbeit oder beim Arzt. Die vhs ist hier Anlaufstelle und Katalysator zugleich. Unsere Mitarbeiterin Anke Priepke organisiert von Schloß Holte-Stukenbrock aus alles Notwendige für die sogenannten Integrations- und Berufssprachkurse.
(mehr …)Die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen blicken mit großer Sorge auf die wachsende Verunsicherung in unserem Land, die mit zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und mit einer Polarisierung des öffentlichen Diskurses einhergeht. Demokratische Prinzipien, Prozesse und Institutionen werden vielfach in Frage gestellt, während vereinfachende populistische Narrative an Zustimmung gewinnen.
(mehr …)ab dem 25. April 2022 | 08:30 – 12:45 Uhr | Harsewinkel
Ende April startet im Heimathaus in Harsewinkel ein neuer Deutsch-Berufssprach-Kurs (BAMF B2), der bis November von montags bis donnerstags vormittags (zwischen 8:30 Uhr und 12:45 Uhr) stattfindet. Zur Teilnahme muss ein Sprachniveau von B1 vorliegen.
(mehr …)