30. April | 19.00 Uhr | online

Sich respektvoll auf den Anderen in einem Gespräch einlassen und gleichzeitig klar seine Meinung vertreten: was für eine gelingende Kommunikation im Privaten notwendig ist, gilt auch für Gespräche im gesellschaftlichen Raum. Aktuell häufen sich in unserer Gesellschaft allerdings zwei problematische Verhaltensweisen: Zum einen die Tendenz, die offene Auseinandersetzung zu vermeiden und zum anderen einen Hang zur offenen Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden, insbesondere wenn sich die Unterschiede auf konfliktträchtige Themen wie Integration, Klimaschutz oder Gender beziehen.

(mehr …)

ab 28. April | 18:00-19:30 Uhr | Harsewinkel

Yoga ist eine faszinierende Praxis, die Körper und Geist vereint und ihren Ursprung in der indischen Philosophie hat. Im Yoga machst du dich auf den Weg zu dir selbst und tauchst ein in den gegenwärtigen Moment. Dies geschieht durch Atemübungen/-lenkungen (Pranayama), fließenden hin zu statischen Haltungen (Asanas) und Techniken der Entspannung bzw. Energielenkung. Yoga fördert das Wohlbefinden und kann zu einem tieferen Verständnis des Selbst führen.

(mehr …)

ab 5. Mai | 16:30-18:45 Uhr | Verl

Auch wenn man sich ein wenig mit dem eigenen Rechner auskennt, steht man als Gelegenheits-Nutzer häufig doch vor großen Problemen: Wie kann ich meine Bilder vom Smartphone auf dem Laptop sichern, wie kann ich meine Dateien wiederfinden oder mich unterwegs in ein WLAN einwählen und Mediatheken nutzen?

(mehr …)

29. April | 18.30-21.30 Uhr | Harsewinkel

Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.

(mehr …)

20. Mai | 07.30-20.00 Uhr | ab Verl

Mitten im Teufelsmoor liegt Worpswede. Ein kleines Dorf in einer weiten, mitunter kargen Landschaft. Im 19. Jahrhundert zieht dieser Ort jedoch Kunstschaffende, Schriftsteller:innen und Kunstinteressierte an. Paula Modersohn-Becker, Otto Modersohn, Fritz Mackensen, Heinrich Vogeler und Rainer Maria Rilke lebten und arbeiteten hier. Bei unserem Besuch bekommen Sie Einblick in das Schaffen von Paula Modersohn-Becker und Heinrich Vogeler, deren Werke vom Jugendstil, vom Impressionismus und Expressionismus geprägt waren.

(mehr …)

7. Mai | 07.00-20.30 Uhr | ab Verl

Bremerhaven war zwischen dem 19. und 20. Jahrhundert für viele Auswanderer das Tor zur Neuen Welt. Was bewegte die Menschen, nach Nord- oder Südamerika auszuwandern? Interaktiv können Sie die persönlichen Geschichten der Auswanderer im preisgekrönten Deutschen Auswandererhaus (DAH) nachvollziehen. Mehr noch: In der Familienrecherche-Station können Sie nach eigenen Vorfahren suchen, die möglicherweise von Bremerhaven aus ausgewandert sind. Im Anschluss an die Führung, ist ein gemeinsames Mittagessen im DAH eingeplant.

(mehr …)

9. April | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Island ist die größte Vulkaninsel der Erde. Sie liegt knapp unterhalb des nördlichen Polarkreises und ist nach dem Vereinigten Königreich der flächenmäßig zweitgrößte Inselstaat Europas. Island liegt auf dem Mittelatlantischen Rücken, hier driften die Erdplatten Amerikas und Eurasiens auseinander. Wie bei anderen Plattengrenzen handelt es sich um eine Zone intensiver tektonischer Aktivitäten, Island besteht deshalb aus 100% vulkanischem Gestein.

(mehr …)

19. März | 19.00-21.00 Uhr | Harsewinkel

Wie ist die Situation nach dem Wahlsieg Donald Trumps einzuordnen und welche Perspektiven ergeben sich für die transatlantischen Beziehungen? Auf Einladung der Volkshochschule ist der ehemalige Hörfunkkorrespondent der ARD in Washington, Arthur Landwehr zu Gast in der Stadtbücherei St. Lucia. Landwehr ist ein Kind der Region und wurde in Rheda-Wiedenbrück geboren. Er war zuletzt von 2018 bis 2022 USA-Korrespondent in Washington und hat von dort aus für alle ARD-Hörfunkprogramme berichtet.

(mehr …)

Passend zum Frühjahrsbeginn haben wir das aktuelle Tagesfahrten-Programm „vhsUnterwegs“ veröffentlicht. Für dieses Jahr haben wir wieder einige ab-wechslungsreiche Ziele für Sie geplant. Die erste Tagesfahrt der Saison führt uns nach Bremerhaven ins Deutsche Auswandererhaus. 2005 wurde das Museum am Neuen Hafen erbaut, von dem aus zwischen 1830 und 1974 über sieben Millionen Menschen aus Mittel- und Osteuropa nach Übersee aufbrachen und ihn damit zu einem der bedeutendsten Auswanderungshäfen Kontinentaleuropas machten. Ein besonderer Fokus von Sammlung und Ausstellung liegt auf Familiengeschichten, die Migrationsgeschichte dokumentieren.

(mehr …)

ab 10. März | 17:00 Uhr | Harsewinkel

Mit „Canva“ lassen sich im Handumdrehen kreative Inhalte erstellen: Bilder, Grafiken oder „Stories“ für Social Media ebenso wie Videos oder Druckvorlagen für Poster, Flyer und Visitenkarten. Damit ist Canva nicht nur ein praktisches Werkzeug für Kreative, sondern auch ein sinnvolles Instrument für Selbständige, Vereine und Unternehmen, die Wert auf eine professionelle Außendarstellung legen.

(mehr …)