Ab 2. September | 18.30-19:30 Uhr | Harsewinkel
Salsation® ist ein mitreißendes Tanz-Workout, bei dem Sie ins Schwitzen kommen! Innovative Tanzbewegungen und funktionelle Trainingssequenzen fließen ineinander. Die Choreografien haben einen starken Fokus auf Musikalität und lyrischen Ausdruck. Hier können Sie sich zu motivierender Musik so richtig auspowern!

(mehr …)

28. August | 19.00-20.30 Uhr | Stadtbücherei St. Lucia Harsewinkel

Alle zwei Monate trifft sich der Lesekreis in der Stadtbücherei St. Lucia und bespricht ein ausgewähltes Buch. Im August wird über das Buch „In einem Zug“ von Daniel Glattauer diskutiert. Lese-Begeisterte sind herzlich eingeladen!

(mehr …)

Das Programmheft für das Herbst- und Wintersemester 2025-2026 mit vielen neuen, spannenden Veranstaltungen von Ende August bis Ende Januar ist ab sofort verfügbar und liegt an den bekannten Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock kostenlos zum mitnehmen aus. Wir möchten Sie herzlich einladen, in den vielen Kursen, Seminaren und Workshops vor Ort sowie in den Angeboten zu Tagesfahrten, Exkursionen und Online-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fachbereichen zu stöbern. Anmeldungen sind rund um die Uhr direkt hier über die Internetseite möglich.

(mehr …)

ab 25. September 2025

In unserem Herbstprogramm finden Sie viele neue DIY-Workshops und -Kurse! Ab dem 25. September haben Sie die Möglichkeit, Pappmaché ganz neu zu entdecken. Der Weg vom Eierkarton zum Deko-Objekt macht Spaß und lässt viel Raum für Kreativität! Ebenso ist Gießen mit Reliefmasse eine einfache Methode, schöne Deko für das eigene Heim oder zum Verschenken herzustellen.

(mehr …)

ab 8. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online

Die Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermittelt praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigt, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.

(mehr …)

FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

(mehr …)

Ab 26. September 2025 | Kreis Gütersloh

Die Partnerschaften für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock und Rheda-Wiedenbrück sowie das Netzwerk Gewaltprävention Gütersloh bieten eine Multiplikator:innen-Schulung zur Demokratie- & Diversity-Trainer:in an. Nach Abschluss können auf Honorarbasis Trainings an Schulen im Kreis Gütersloh durchgeführt werden.

(mehr …)

Für das Herbstprogramm haben wir in unser vhsForum prominente Gäste zu aktuellen Themen eingeladen. Den Semester-Auftakt macht die Investigativ-Journalistin Julia Friedrichs mit ihrem Bestseller „Crazy Rich“, in dem sie einen Blick in die Welt der Superreichen gewährt und der Frage nachgeht, wie viel Ungleichheit eine Demokratie eigentlich ertragen kann.

(mehr …)

Im vergangenen Jahr hat die vhs-vhs in Kooperation mit der AWO Gemeinwesenarbeit und der Stadt Harsewinkel das Projekt „Welcome Walks“ ins Leben gerufen. Menschen mit und ohne Migrations- oder Fluchterfahrung haben Stadtrundgänge entwickelt, die Neuzugewanderten eine erste Orientierung im Sozialraum bieten. Wir freuen uns, dass zu unserem Projekt nun eine Folge für den Podcast „Weiterbildung im Wandel“ der Supportstelle Weiterbildung erschienen ist.

(mehr …)

6. Oktober | 15:30-16:15 Uhr | Harsewinkel

Was könnte aktuell und immer wichtiger sein, als unseren Kindern die Relevanz von Demokratie in ihrem eigenen Leben zu erklären, damit sie frei und selbstbestimmt aufwachsen können? Genau dieser Mission haben sich Tina Ruthe und Sally Lisa Starken mit ihrem ersten gemeinsamen Kinderbuch angenommen. „Was ist eigentlich Demokratie?“ ist der Auftakt einer Kinder-Erklär-Reihe rund um die Protagonistin Toni, mit dem Ziel, scheinbar komplizierte Erwachsenen-Themen einfach darzustellen.

(mehr …)