23. Oktober | 19:00 Uhr | Online
In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.
(mehr …)Anmeldeschluss ist der 19. Oktober!
Anfang November starten die nächsten berufsbegleitenden Xpert-Onlinekurse zur kaufmännischen und betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Lernen Sie mehr über Themen wie Betriebliche Steuerpraxis, Bilanzierung, Controlling, Finanzbuchführung oder Lohn & Gehalt. Mit den insgesamt 12 verschiedenen Kursmodulen sind zum Beispiel die Abschlüsse „Geprüfte Fachkraft (XB)“, „Finanzbuchhalter/in (XB)“ und „Manager/in Betriebswirtschaft (XB)“ möglich.
(mehr …)23. September | 17-19:15 Uhr | Harsewinkel
Für alle, die gerne Schnäppchen jagen oder den Sommer zum Entrümpeln genutzt haben und nun das ein oder andere Schätzchen verkaufen möchten: Am Dienstag, den 23. September findet im Wilhalm in Harsewinkel ein Workshop zum Thema „Kaufen und Verkaufen mit (ehemals Ebay) Kleinanzeigen“ statt.
(mehr …)ab 20. September | samstags, 10:30 – 14:30 Uhr | Online
Mit einer durchdachten „Home-Automation“ lassen sich im Haus angeschlossene Geräte wie zum Beispiel die Heizung, Lampen oder Sicherheitssysteme automatisch steuern, überwachen und vernetzen. Sie können damit Ihre Energiekosten im Blick behalten, aus der Ferne die Rollläden steuern oder kontrollieren, wie viel Strom das Balkonkraftwerk erzeugt und die Waschmaschine dann laufen lassen, wenn die Sonne scheint.
(mehr …)ab 30. September | dienstags, 18.00 Uhr | Verl
In fast jedem Büro gehören die Office-Programme von Microsoft zum Standardwerkzeug. Im Handumdrehen lassen sich damit die meisten Anforderungen im Büroalltag erledigen: Mit dem Tabellenprogramm „Excel“ hat man die Zahlen im Griff und kann diese im Handumdrehen in anschaulichen Diagrammen darstellen. Mit „Word“ lassen sich Briefe, Seminararbeiten oder ganze Bücher formatieren und mit „PowerPoint“ faszinierende Präsentationen erstellen.
(mehr …)ab 18. September | 16:30-18:00 Uhr | Verl
Ab dem 4. September stellen wir in der Feldschule in Verl die Möglichkeiten vor, die die Programme „Affinity Photo“, „Affinity Designer“ und „Affinity Publisher“ bieten. Die Programme des englischen Herstellers „Serif“ haben den Ruf, eine kostengünstige und gleichzeitig leistungsfähige Alternative zu den bekannten Werkzeugen von Adobe zu sein.
(mehr …)ab 15. September | montags, 15 Uhr | Verl & Harsewinkel
Im September geht das Digitalcafé in Verl und in Harsewinkel in die nächste Runde. Dabei dreht sich alles um die mobilen Geräte von Apple (iPhone & iPad), aber auch Fragen zu Windows Laptops und beispielsweise dem Übertragen von Fotos vom iPhone auf Windows-Computer werden besprochen. In lockerer Atmosphäre und in kleiner Runde haben Sie die Gelegenheit, alle Fragen zu Ihrem Gerät los zu werden und viele neue Tipps zu bekommen.
(mehr …)ab 15. September | montags, 17:00-19:15 Uhr | Verl
Social Media gehört für viele erfolgreiche Unternehmen zum festen Bestandteil des Marketing-Mix und selbst kleine Unternehmen oder Freiberufler können auf den Plattformen schon mit relativ geringem Aufwand ihre Zielgruppe erreichen: Zahlen belegen, dass etwa 80 Prozent der Nutzer mindestens einem Unternehmen folgen.
(mehr …)ab 9. September | 18:00 – 19:30 Uhr | Online
Die Digitalisierung verändert vieles: Wir „wischen“ und „swipen“ über Bildschirme und versenden Sprachnachrichten und Videobotschaften. Doch die klassische Tastatur wird ganz sicher noch lange unseren Büroalltag prägen. Wer schnell tippen und dabei die Augen nicht auf die Tastatur, sondern auf den Bildschirm richten kann, hat damit auch zukünftig viele Vorteile.
(mehr …)31. Oktober | 17:00-20:30 | Verl
Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?
(mehr …)