4. November | 19:00 Uhr | Online
In den kostenfreien Online-Angeboten der vhsDigital-Reihe stellen wir aktuelle Themen und Hintergründe aus den Bereichen Digitalisierung, Big Data und Künstliche Intelligenz vor und befassen uns mit den Auswirkungen auf unser alltägliches Leben. Als Volkshochschule möchten wir einerseits für den Wert und die Sicherheit von Daten sensibilisieren, andererseits aber auch das Interesse an neuen Technologien und Entwicklungen wecken.
(mehr …)ab 6. November | 17:00 – 18:30 Uhr | Verl
Die Digitalisierung verändert vieles: Wir „wischen“ und „swipen“ über Bildschirme und versenden Sprachnachrichten und Videobotschaften. Doch die klassische Tastatur wird ganz sicher noch lange unseren Büroalltag prägen. Wer schnell tippen und dabei die Augen nicht auf die Tastatur, sondern auf den Bildschirm richten kann, hat damit auch zukünftig viele Vorteile.
(mehr …)ab 27. Oktober | 17:30-19:45 Uhr | Verl
Mit „Canva“ lassen sich im Handumdrehen kreative Inhalte erstellen: Bilder, Grafiken oder „Stories“ für Social Media ebenso wie Videos oder Druckvorlagen für Poster, Flyer und Visitenkarten. Damit ist Canva nicht nur ein praktisches Werkzeug für Kreative, sondern auch ein sinnvolles Instrument für Selbständige, Vereine und Unternehmen, die Wert auf eine professionelle Außendarstellung legen.
(mehr …)4. November | 19.30-21.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Mit zunehmendem Alter der Kinder und im Übergang zur Pubertät gewinnen insbesondere digitale Medien zunehmend an Bedeutung. Sozial-Kontakte, Wissenserwerb und Zeitvertreib finden mittels Messengern, Sozialen Netzwerken, Videoplattformen und Games statt. Dabei sind die Digitalen Lebenswelten nicht selten eine Mischung aus Chancen, Herausforderungen und Zumutungen.
(mehr …)ab 5. September | mittwochs, 18.00 Uhr | Verl
In fast jedem Büro gehören die Office-Programme von Microsoft zum Standardwerkzeug. Im Handumdrehen lassen sich damit die meisten Anforderungen im Büroalltag erledigen: Mit dem Tabellenprogramm „Excel“ hat man die Zahlen im Griff und kann diese im Handumdrehen in anschaulichen Diagrammen darstellen.
(mehr …)neue Kurse ab 27. Oktober
Facebook und Instagram sind längst mehr als nur Plattformen zum Teilen von Urlaubsfotos: Sie prägen unseren digitalen Alltag, ermöglichen Austausch, Marketing und kreative Selbstdarstellung. In Deutschland nutzen etwa 46 Millionen Menschen Instagram und 33 Millionen Facebook aktiv – Tendenz steigend.
(mehr …)31. Oktober | 17:00-20:30 | Verl
Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?
(mehr …)Der Lehrgang richtet sich an Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Personen, die mit Familien, Teilfamilien, Paaren, Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen arbeiten und deren Hauptaufgabe Beratung, Hilfe und Unterstützung ist.
(mehr …)28. Oktober | Dienstag, 18:00 Uhr | Verl
3D-Druck und digitale Modellierung eröffnen inzwischen auch im privaten Umfeld kreative und praktische Möglichkeiten für alle, die selbst dreidimensional gestalten wollen. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie eigene Objekte konstruieren oder vorhandene Modelle anpassen und die Entwürfe für einen optimalen Druck vorbereiten – verständlich, praxisnah und mit vielen Anwendungsmöglichkeiten für Hobby, Alltag oder Beruf.
(mehr …)ab 28. Oktober | dienstags, 18.00 Uhr | Online
Künstliche Intelligenz verändert die Art wie wir leben, arbeiten, kommunizieren und gestalten. Die Themenabende der Vortragsreihe „Zukunft gestalten“ machen Sie mit den Möglichkeiten und Chancen Künstlicher Intelligenz (KI) vertraut und weisen auf die Risiken und Probleme hin, die sich durch den Einsatz Künstlicher Intelligenz ergeben.
(mehr …)