13. Juni 2014 | 19.00-20.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

In Sachen Klimaschutz gehen die Maßnahmen in Bund, Ländern und Kommunen vielen Menschen nicht weit und nicht schnell genug. Mithilfe von direkter Demokratie nehmen Bürger:innen deshalb immer öfter Klimapolitik selbst in die Hand. Sie starten Initiativen für fahrradfreundlichere Städte, für den Erhalt von Grünflächen oder gegen Kohlekraftwerke.

(mehr …)

Veranstaltungsreihe 2023

Gesellschaftliche Herausforderungen, beeindruckende Persönlichkeiten, einschneidende Erlebnisse – unsere Reihe vhsDISKURS möchte komplexe Themen zugänglich machen und aktuelle Diskurse aufgreifen. Für das Jahr 2023 haben wir spannende Angebote vor Ort und online für Sie im Programm:

(mehr …)

21. März 2023 | 19.00 Uhr | Verl

Die Klimakrise wird Millionen die Lebensgrundlage entziehen. Schon heute versuchen Menschen sich durch Migration anzupassen und neue Existenzen aufzubauen. Die meisten Klimamigrant:innen finden in ihren eigenen Ländern Zuflucht, doch auch der Druck auf europäische Grenzen wird steigen, wenn die Klimaschutzbemühungen zu kurz greifen. Dr. Kira Vinke gibt in ihrem bahnbrechenden, von Forschung und weltweiten Recherchen getragenen Buch „Sturmnomaden“ bedrohten Menschen Gesicht und Stimme.

(mehr …)

2. März 2023 | 19.00 Uhr | Verl

Was denkt Putin wirklich? Wer hat noch Einfluss auf den Herrscher im Kreml? Udo Lielischkies war zwölf Jahre ARD-Moskau-Korrespondent. Der Bestseller-Autor ist ein intimer Kenner des russischen Präsidenten. Er sagt: Putin muss aufpassen, nicht selbst vom System verschlungen zu werden. Am Donnerstag, 2. März,  ist der ehemalige ARD-Korrespondent auf Einladung der Volkshochschule zu Gast im vhsForum in der Kreisparkasse.

(mehr …)

Verl. In den Medien ist der Kriminologe Prof. Dr. Christian Pfeiffer ein gefragter Experte, der mit seinen Thesen immer wieder Kontroversen auslöst. Am 15.09.2020 um 19:30 Uhr kommt er nach Verl, in das Pädagogische Zentrum, um sein neues Buch „Gegen die Gewalt“ vorzustellen.

(mehr …)