19. Februar | 19.00-20.30 Uhr | Verl
Die Diagnose „Krebs“ stellt die Welt erst einmal auf den Kopf. Vieles ist zu bedenken und zu entscheiden. Das Thema Ernährung wird dabei häufig zunächst vernachlässigt. Dabei zeigt die Studienlage mittlerweile eindeutig: Je früher ein frisch diagnostizierter Patient in eine begleitende Ernährungstherapie eingebettet ist, desto besser ist der langfristige Therapieverlauf.
(mehr …)
27. November | 19:00-20:30 | Verl
Kopfschmerzen zählen zu den großen Volkskrankheiten und sie gehören zu den Hauptgründen, warum Menschen einen Arzt aufsuchen. Kopfschmerzen können vorübergehend oder anhaltend sein und sich in ihrer Art und Intensität sehr unterscheiden. Ob langsam oder plötzlich beginnend, ob dumpf, stechend oder pulsierend, ob heftig oder kaum zu spüren – fast jeder Mensch hat in seinem Leben irgendwann einmal mit Kopfschmerzen zu tun.
(mehr …)
Was hat Achtsamkeit mit Gesundheit zu tun? Und warum können bei Frauen Symptome für einen Herzinfarkt ganz andere sein als bei Männern? Gesundheitsthemen verständlich und auf unterhaltsame Weise zu transportieren, das hat sich das Verler Gesundheitsforum auf die Fahnen geschrieben. Seit 2018 gibt es diese Veranstaltungsreihe der vhs in Kooperation mit dem Fachbereich Soziales der Stadt Verl. Häufig sitzen über hundert Besucher im Publikum.
(mehr …)
28. September 2022 | 19.00 Uhr | Verl
Täglich werden die Gelenke enorm belastet, sodass sie allmählich abnutzen. Dieser Verschleiß, die so genannte Hüft- oder Kniegelenksarthrose, kann sehr schmerzhaft sein und zur Gehunfähigkeit führen. Welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt und wann ein neues, künstliches Gelenk sinnvoll ist, darauf geht Chefarzt Prof. Dr. Joern Michael in seinem Vortrag am Mittwoch, den 28. September in Verl näher ein.
(mehr …)