Kursraum an der vhs in Schloß Holte

Informationen für Dozierende an der vhs-vhs

Auf dieser Seite finden Dozierende der Volkshochschule Verl – Harsewinkel – Schloß Holte-Stukenbrock wichtige Informationen, Anleitungen und den Zugriff auf Ihre persönlichen Dokumente, Kurse und Teilnehmerlisten. Für weitere Fragen steht Ihnen das Team der vhs gerne zur Verfügung.

Login zum Infoportal für Dozierende

Mit Ihrem persönlichen Login haben Sie Zugriff auf alle wichtigen Dokumente zu Ihren Kursen und Veranstaltungen. Sie können tagesaktuell sehen, wie viele Teilnehmende sich für Ihre Kurse angemeldet haben und sich Ihre Kurse, Termine und Teilnehmenden in übersichtlichen Listen anzeigen lassen. Für Ihren persönlichen Zugang benötigen Sie neben einem Internetzugang lediglich eine E-Mail Adresse, ein Passwort und Ihren Benutzernamen, den Sie von uns erhalten. Sollten Sie noch keinen Benutzernamen erhalten haben, schicken Sie uns bitte eine kurze Mail.

>> LOGIN ZU IHREM INFOPORTAL <<

Bei Ihrem ersten Login müssen Sie Ihr Passwort über den Button „Neues Passwort anfordern“ generieren!
Eine Anleitung zum Infoportal für Dozierende finden Sie hier.


Schon gewusst?

Im Dozentenportal können Sie sich in der Kursübersicht alle Kurstermine ausdrucken (in der Kursübersicht über den Button „LISTEN“) oder als Kalender-Datei (z.B. für Outlook) exportieren (in der Kursübersicht über den „TERMINE“-Button):

Infos & Anleitungen

vhs.cloud für Dozierende

Die vhs.cloud ist das gemeinsame Lern-Management-System der mehr als 1.000 Volkshochschulen in Deutschland. Damit steht Ihnen ein wichtiges und umfangreiches Werkzeug für die Kommunikation, den Austausch und die Bereitstellung von Onlinekursen und anderen Lernangeboten zur Verfügung. Die vhs.cloud ist sowohl für Sie als Kursleitung ebenso wie für Ihre Teilnehmenden kostenlos und Sie können Sie ganz unverbindlich auch ohne eigene Kurse ausprobieren.

Login-Bereich für Dozierende

Mit Ihrem persönlichen Login können Sie tagesaktuell sehen, wie viele Teilnehmende sich für Ihre Kurse angemeldet haben, sie können sich Ihre Kurse und Termine in übersichtlichen Listen anzeigen lassen, Ihre Kursverträge und Stundenabrechnungen speichern und ausdrucken und vieles mehr. Für Ihren persönlichen Zugang benötigen Sie neben einem Internetzugang lediglich eine E-Mail Adresse, ein Passwort und Ihren Benutzernamen, den Sie von uns erhalten.
Sollten Sie noch keinen Benutzernamen erhalten haben, schicken Sie uns bitte eine kurze Mail. Wie Sie sich ein Passwort generieren und sich dann einloggen können erläutert die folgende Anleitung:

Zoom für Kursleitungen

Als Alternative zur vhs.cloud bieten wir Ihnen die Videokonferenz-Software „Zoom“ an, um Ihren Unterricht online zu gestalten. Zoom bietet weniger Möglichkeiten als die vhs.cloud, ist aber spätestens seit Corona weit verbreitet und die Handhabung unter vielen Teilnehmenden bekannt. Um Ihre Kurse per Zoom abzuhalten und zu starten, benötigen Sie einen speziellen Dozenten-Zugang zu Zoom von uns. Bei Interesse sprechen Sie Ihre Fachbereichsleitung auf die Möglichkeit an, Ihren Kurs per Zoom abzuhalten.

Erste Hilfe bei Videokonferenzen

Bei Videokonferenzen kann es immer mal passieren, dass Teilnehmende technische Probleme haben, keinen Ton hören oder kein Bild sehen. Sollten solche Probleme auftreten, können Sie folgenden Link an die Teilnehmer weitergeben: https://www.vhs-vhs.de/online-kurse/vhsdigital-hilfe/. Auf der Seite werden häufige Fehlerquellen aufzeigt und ggf. schaffen die Teilnehmer es damit selber, Abhilfe zu schaffen.

Glossar zum digitalen Lehren und Lernen

Von A wie „Asynchrones Lernen“ bis Z wie „Zoom“ begegnen Ihnen durch die Digitalisierung viele neue didaktische Möglichkeiten und damit auch viele neue Begriffe. Wir haben auf dieser Seite ein paar der wichtigsten neuen Vokabeln erläutert.

Kurse für Dozierende

Selbstlernkurs vhs.cloud: Basis

Die vhs.cloud ist die gemeinsame Lernplattform der mehr als 1.000 Volkshochschulen in Deutschland. Natürlich sind auch wir von der vhs-vhs mit einer eigenen „Online-vhs“ in dieser Cloud vertreten. Die können sich kostenlos anmelden und haben damit die Möglichkeit, Online zu lehren, zu lernen und sich auszutauschen. Als Kursleitung finden Sie in unserer „vhs-vhs.vhs.cloud“ ein virtuelles Lehrerzimmer, in dem Sie sich mit anderen Kursleitenden austauschen können, einen eigenen Schreibtisch, wo Sie Ihre Unterlagen ablegen und Nachrichten senden können sowie natürlich den Zugang zu Ihren eigenen Online-Kursen, die Sie frei gestalten können. Um die vhs.cloud näher kennen zu lernen, können Sie am kostenlosen Selbstlernkurs „vhs.cloud: Basis“ teilnehmen. Alle Infos dazu finden Sie hier, anmelden können Sie sich über dieses Formular.

Online-Stammtisch für Dozierende an der vhs-vhs

Jeden zweiten Monat, am ersten Freitag um 17 Uhr
Beginn Fr., 02.09.2022, 17:00 – 17:45 Uhr, Einstieg jederzeit möglich!
Gebühr 0,00 €

Tauschen Sie sich mit anderen Dozentinnen und Dozenten der vhs aus und profitieren Sie gegenseitig von Ihren Erfahrungen und Möglichkeiten. Zudem haben Sie die Möglichkeiten, Ihre Fragen an das Team der vhs los zu werden oder Wünsche und Anregungen einzubringen. Der Online-Stammtisch ist offen für alle Dozierenden der vhs-vhs und auch für Interessenten an einer Dozententätigkeit. Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.

Diese Online-Veranstaltung findet über Zoom statt. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit einer stabilen Internetverbindung und mit Lautsprechern, zudem sind Kamera und Mikrofon sinnvoll. Bitte beachten Sie, dass die Übertragungsqualität von der verfügbaren Internet-Bandbreite abhängt. Für etwaige technische Probleme können wir keine Haftung übernehmen. Weitere Hinweise und Anleitungen zu Zoom finden Sie hier, die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie etwa einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail.

Eine Anmeldung zu den einzelnen Terminen ist notwendig!

02.09.2022, 17:00 – 17:45: September Stammtisch

04.11.2022, 17:00 – 17:45: November Stammtisch

13.01.2023, 17:00 – 17:45: Januar Stammtisch

03.03.2023, 17:00 – 17:45: März Stammtisch

05.05.2023, 17:00 – 17:45: Mai Stammtisch

Kursleiter werden

Wir suchen immer wieder ganz allgemein als auch gezielt für bestimmte Kurse und Themenbereiche engagierte Kursleiter*innen. Konkrete Gesuche finden Sie hier, wir freuen uns aber immer auch auf Ihre Ideen und Initiativbewerbungen. Melden Sie sich mit Ihren Kursvorschlägen und Ideen direkt bei den zuständigen Fachbereichsleitenden.

Dozent:in für Office-Kurse gesucht

Office-Kurse | Verl

Sie kennen sich mit Word, Excel und PowerPoint – oder auch mit OpenOffice oder LibreOffice bestens aus und möchten dieses Wissen an interessierte Kursteilnehmer weitergeben? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Für Office-Kurse in Verl sind wir auf der Suche nach Dozentinnen und Dozenten, die auf Honorarbasis interessierten Teilnehmern den Umgang mit den Office-Programmen näher bringen möchten.

Tastschreiben

Dozent:in für Tastschreib-Kurse gesucht

Sie beherrschen das Tastschreiben mit 10 Fingern aus dem „FF“ und möchten dieses Wissen an interessierte Kursteilnehmer weitergeben? Dann freuen wir uns, Sie kennen zu lernen. Für EDV-Kurse in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock sind wir auf der Suche nach erfahrenen Dozentinnen und Dozenten, die auf Honorarbasis jungen wie erwachsenen Teilnehmern das effektive Tastschreiben näher bringen möchten. Erste Erfahrungen in der Tätigkeit als Dozent:in sind von Vorteil.

Downloads & Links

Dokumente zum Herunterladen:

Anleitungen:

Formulare:

Weitere Unterlagen:

Links:

  • Link zu Ihrem Kurs: Einfach Kursnummer am Ende ersetzen: https://www.vhs-vhs.de/programm/kw/bereich/kursdetails/kurs/22-55031H/
  • Link zur Anmeldung im WLAN der Volkshochschule in Schloß Holte: http://192.168.1.1/authen/
    Hier müssen Sie die AGBs unten bestätigen. Eigentlich sollte diese Seite automatisch aufgerufen werden, sobald Sie sich mit dem WLAN der Volkshochschule verbunden haben.