Die vhs.cloud ist das digitale und virtuelle Pendant von mehr als 1.000 Volkshochschulen in Deutschland. Natürlich sind auch wir von der vhs-vhs mit einer eigenen „Online-vhs“ in dieser Cloud vertreten. Kursleiter und Kursteilnehmer können sich kostenlos bei der vhs.cloud anmelden und haben damit die Möglichkeit, Online zu lehren, zu lernen und sich auszutauschen. Als Kursleitung finden Sie in unserer „vhs-vhs.vhs.cloud“ ein virtuelles Lehrerzimmer, in dem Sie sich mit anderen Kursleitenden austauschen können, einen eigenen Schreibtisch, wo Sie Ihre Unterlagen ablegen und Nachrichten senden können sowie natürlich den Zugang zu Ihren eigenen Online-Kursen, die Sie frei gestalten können.
Sollten Sie noch keinen Zugang zur vhs.cloud haben, können sich hier bei der vhs.cloud anmelden. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich.
Die Kolleg:innen von der vhs-Leipzig haben ein kurzes Tutorial zur Anmeldung gemacht:
Die Interaktion mit anderen cloud-Teilnehmern findet in Gruppen und Kursen statt. Gruppen sind Kurs-unabhängige Interessengemeinschaften (wie z.B. alle Kursleitungen der vhs-vhs). Kurse sind – ganz wie in der realen Welt – Ihre Lernangebote mit konkreten Teilnehmern.
Die Gruppe für Kursleitende ist beispielsweise eine Art digitales Lehrerzimmer der vhs-vhs. Hier können Sie sich mit Kolleginnen und Kollegen aus den unterschiedlichen Fachbereichen austauschen.
Vom Landesverband der Volkshochschulen NRW gibt es eine sehr informative Gruppe, die für alle Dozentinnen und Dozenten offen ist. Dort erfahren Sie viele Neuigkeiten und Weiterbildungsangebote rund um die vhs.cloud. Hier finden Sie eine Anleitung zum Beitritt zur_vhs.cloud-Gruppe_ELW_Digitale_Bildung_NRW.pdf (vhs-nrw.de)
Wenn Sie einen eigenen Kurs erstellen möchten oder einen Testkurs zum Ausprobieren benötigen, geben Sie uns gerne Bescheid. Neue Kurse können nur seitens der Volkshochschule angelegt werden.
Der Landesverband der Volkshochschulen in NRW hat einen Selbstlernkurs zur vhs.cloud für Dozentinnen und Dozenten erstellt. Dieser Kurs („vhs.cloud: So
geht’s“) enthält zahlreiche Erklärvideos und sie können die einzelnen Lektionen nach Belieben selber absolvieren. Über den folgenden Link gelangen Sie direkt zu den Lektionen. Bevor Sie die Seite öffnen können, müssen Sie sich in der vhs.cloud einloggen.
Dort finden Sie zahlreiche Selbstlerneinheiten. Jede Einheit besteht aus mehreren Erklärvideos und zugehörigen Aufgaben. Schauen Sie sich jeweils das angegebene Video (anwählbar über das oben gezeigte Pull-Down-Menü oder durch direkten Klick auf das YouTube-Video) an und versuchen anschließend, die Aufgabe dazu zu lösen. Die ersten beiden Selbstlerneinheiten können Sie ohne Hilfe durchführen, ab Selbstlerneinheit 3 benötigen Sie einen (Test-)Kurs, um die Aufgaben absolvieren zu können. Diesen richten wir gerne für Sie ein.
Anleitung zur vhs.cloud vom Landesverband zum Download
Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung:
Christian Großekathöfer
Referent für digitales Lehren und Lernen
VHS Verl | Harsewinkel | Schloß Holte-Stukenbrock
Kirchstraße 2 | 33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Tel.: 05207/9174-22 | Fax:05207/9174-20
E-Mail: christian.grossekathoefer@gt-net.de