Herzlich willkommen!

Wir laden Sie herzlich zum Schmökern und Stöbern in den zahlreichen Kursen und Veranstaltungen im Frühjahr 2025 an Ihrer Volkshochschule ein. Vielleicht entdecken Sie passende Workshops, Kurse, Vorträge oder Veranstaltungen für sich oder finden ein schönes Geschenk für Ihre Liebsten. Unser aktuelles Programmheft liegt in gedruckter Form an den bekannten Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock zum kostenlosen mitnehmen aus, als digitales Programmheft können Sie es zum offline-Stöbern hier herunterladen. Bei Fragen erreichen Sie uns telefonisch unter der Nummer 05207-9174-0 oder per E-Mail (vhs-vhs@gt-net.de), gerne können Sie einen individuellen Beratungstermin vereinbaren (bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten)!
Nach konkreten Kursen können Sie hier suchen und diese auch direkt online buchen:

Home-Automation

Cloud-Lösungen mit Docker: Smart-Home, VPN & mehr

14. Mai | 18:00 Uhr | Online: Kostenfreier Infoabend

Sie möchten Ihr eigenes Smarthome oder Ihre eigenen digitalen Dienste betreiben – unabhängig von großen Anbietern und Abo-Modellen sein? Sie möchten keine unzähligen Zugänge zu Anbietern auf der ganzen Welt einrichten und Ihre Daten verteilen? In diesem Kurs lernen Sie, wie Sie mit einem virtuellen Server (V-Server) und der Container-Technologie „Docker“ flexibel Ihre ganz persönliche Cloud aufbauen.

Instagram Logo auf Farbverlauf

Instagram für Einsteiger und Neugierige

12. Mai | 17:00 Uhr | Harsewinkel

Ursprünglich ging es bei Instagram vor allem um das Teilen von Fotos, die damals noch quadratisch sein mussten und sich durch wenige Klicks an die Optik von Bildern aus Sofortbildkameras angleichen ließen. Instagram war inspiriert von Polaroid- oder Kodak Instamatic-Bildern. Mittlerweile gehört Instagram zu Facebook und ist eine der größten Social-Media-Plattformen.

Letzte Hilfe

14. Juni | 10.00-14.00 Uhr | Harsewinkel

Der „Letzte Hilfe“-Kurs soll ermutigen, sich schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende zuzuwenden und zu erfahren wie Sterbebegleitung gelingen kann. Er richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger für eine hinwendende Haltung und für bürgerliches Engagement. Es wird Grundwissen an die Hand gegeben, das Orientierung und einfache Handgriffe vermittelt. Dazu gehört, Vorsorgen und Entscheiden wie auch Leiden lindern und Abschied nehmen.

verschiedene Trommeln und Gymnastikbälle

Drums Alive®

ab 16. Mai | 17:00-18:00 Uhr | Verl

Das ganzheitliche Workout „Drums Alive®“ verbindet einfache, dynamische Bewegungen mit Musik und einem pulsierenden Trommelrhythmus. Gymnastik-Bälle dienen als Trommeln, Sticks werden zu motivierender Musik geschwungen. Der Rhythmus dient dabei der Inspiration und lässt ein ganzheitliches Körper- und Gruppengefühl entstehen. Die körperliche und mentale Fitness wird gesteigert und die Koordination gefördert.

Augen, Nase, Mund und Ohren: das Porträt

ab 27. Mai | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Skizzieren, zeichnen, malen, collagieren … in diesem Kurs beschäftigen wir uns mit dem Gesicht und nähern uns experimentell den menschlichen Zügen. Das bewusste Sehen und zeichnerische Fähigkeiten werden geschult, experimentelle Ansätze gesucht. Wir zeichnen nach dem Modell, nach Fotos, aus dem Spiegel und aus dem Gedächtnis. Realistische Gesichter oder abstrakte Porträts – alles ist erlaubt und erwünscht.

Mehr Natur im Garten? Ja bitte!

17. Mai | 14.00-16.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.

vhsDiskurs – Mehr Austausch wagen. Wie wir mit Andersdenkenden diskutieren können

30. April | 19.00 Uhr | online

Sich respektvoll auf den Anderen in einem Gespräch einlassen und gleichzeitig klar seine Meinung vertreten: was für eine gelingende Kommunikation im Privaten notwendig ist, gilt auch für Gespräche im gesellschaftlichen Raum. Aktuell häufen sich in unserer Gesellschaft allerdings zwei problematische Verhaltensweisen: Zum einen die Tendenz, die offene Auseinandersetzung zu vermeiden und zum anderen einen Hang zur offenen Feindseligkeit gegenüber Andersdenkenden, insbesondere wenn sich die Unterschiede auf konfliktträchtige Themen wie Integration, Klimaschutz oder Gender beziehen.

Selbstständigkeit

Nebenberuflich selbstständig

5. Mai | 18.30-21:30 Uhr | Online

Die eigene Geschäftsidee umsetzen, sich beruflich selbst verwirklichen, eine Nebeneinkunft aufbauen oder das Hobby zum Beruf machen – es gibt viele Gründe für den Start in die Selbstständigkeit. Gleichzeitig erfordert es viel Engagement, Know How und auch Mut, diesen Weg zu gehen. Sie träumen davon, Ihre Leidenschaft zum Beruf zu machen, möchten dabei jedoch Ihre finanzielle Sicherheit nicht aufs Spiel setzen? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie den Weg in die nebenberufliche Selbstständigkeit erfolgreich meistern.

Unsere Kurshighlights


vhsUnterwegs - Imperium Krupp 

Beginn
Mi., 03.09.2025, 07:30 - 18:00 Uhr
Kursort
Zustiegsort: Verl (Busbahnhof), Bahnhofstr. 7
Gebühr
95,00 €

vhsHealth - Darmkrebs: Risiko und Prognose 

Beginn
Do., 15.05.2025, 19:00 - 20:00 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
gebührenfrei

Ayurvedische Küche 

Beginn
Mo., 02.06.2025, 17:45 - 21:30 Uhr
Kursort
Verl, Gesamtschule, Küche
Gebühr
32,00 €

Tipps & Tricks für Windows Nutzer - Der Computer, das unbekannte Wesen 

Beginn
Mo., 19.05.2025, 16:30 - 18:45 Uhr
Kursort
Verl, Feldschule, Seminarraum IV
Gebühr
69,00 €

Veranstaltungskalender

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
   12 34
56 7 8 9 10 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 2122 23 2425
2627 28293031