Solarstrom vom Dach ist längst günstiger als Strom aus dem Netz. Doch bisher konnten hauptsächlich Hausbesitzer:innen Solarstrom selbst erzeugen. Jetzt gibt es aber auch für Mieter:innen und Bewohner:innen von Mehrfamilienhäusern Möglichkeiten, diesen Strom zu nutzen. In diesem Vortrag wird darüber informiert, wie Verbraucher:innen mit einem Steckersolar-Gerät eigenen Strom für das Zuhause gewinnen können: am Balkongeländer, auf der Terrasse oder an der Hauswand.
vhsUnterwegs führt Sie im Juni in unsere direkte Umgebung. In der SchücoArena blicken Sie hinter die Kulissen des Fußball und erfahren die in oder andere Anekdote rund um das Stadion. Im Anschluss begeben Sie sich auf Spurensuche zu Arminia während des Nationalsozialismus im Bielefelder Westen.
Ob für Ehrenamtliche in Vereinen und anderen Organisationen oder für pädagogische Fachkräfte in Schule und Außerschulischer Bildung – wir freuen uns, in Kooperation mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. für Sie und Ihre Gruppe ein Argumentationstraining zur Stärkung der konstruktiven Kommunikation durchzuführen.
24. Mai 2023 | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
„»Herkunft« ist ein Buch über den ersten Zufall unserer Biografie: irgendwo geboren werden. Und was danach kommt.“ Der Schriftsteller Saša Stanišić, der 1978 in Višegrad (Jugoslawien) geboren wurde und seit 1992 in Deutschland lebt, erzählt in seinem teilweise autobiografischen Roman von Familie, Heimaten, Sprache, Glück und Tod. »Herkunft« wurde mit dem Deutschen Buchpreis 2019 ausgezeichnet.
Einmal im Monat bietet das Rhythmus Filmtheater in Kooperation mit der vhs vhs und der Partnerschaft für Demokratie einen Kinoabend mit Kurzvortrag und Diskussionsmöglichkeit. Am 17. Mai zeigen wir die Komödie „Pride“, welche die wahre Geschichte der Initiative “Lesbians and Gays Support the Miners“ erzählt, die 1984 streikende Minenarbeiter unterstützt hat. Eine Geschichte über Freundschaft, Solidarität und die Überwindung von Vorurteilen. Nach dem Film sprechen wir mit Viktoria Ober und Felix K. Michaelis von SCHLAU Bielefeld über den Film und die Situation von queeren Menschen in Deutschland.
08. Mai 2023 | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Wie gerecht ist es, dass ein Fußballer Millionen verdient, während eine Putzfrau von einem Job allein nicht leben kann? Dass wir jederzeit ein Glas Wasser trinken können, aber täglich 2.000 Kinder an Krankheiten sterben, die durch verunreinigtes Wasser übertragen werden? In seinem Buch „Alles Geben“ geht der ehemalige Fußballprofi Neven Subotić diesen Fragen nach. Ein Plädoyer für mehr Bewusstsein und Gerechtigkeit in einer ungerechten Welt.
13. Mai 2023 | 14.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Auch im eher ländlichen Bereich wird intakte Natur immer seltener. Entsprechend wächst die Bedeutung von naturnahen Gärten, welche vielen Insekten, Vögeln und anderen Kleintieren einen Lebensraum bieten. Die Schloß Holte-Stukenbrockerin Heike Boeckhaus ist Mitglied des bundesweit tätigen „Naturgarten e.V.“, der sich für eine naturnahe Gestaltung von Gärten einsetzt. Sie stellt ihren naturnahen Privatgarten vor.
Lernen sie, Ihre eigene exquisite Mischung aus Pralinen und Schokoladentrüffeln mit Nougat, Marzipan und verschiedenen Trüffelmassen herzustellen, die sich hervorragend verschenken lässt! Dabei wird überwiegend mit Schokoladen-Hohlkörpern gearbeitet, die mit den köstlichsten Füllungen versehen werden. Sie erlernen wichtige Fertigkeiten wie das Temperieren von Schokolade, das Überziehen der Pralinen und Trüffel und den gekonnten Umgang mit dem Spritzbeutel.
9.+16. Mai 2023 | 18.30-21.45 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Die Mundharmonika – und gerade die so genannte Blues Harp – ist ein faszinierendes Musikinstrument. Mit ihrem 10-Kanal-Richter-Tonaufbau ursprünglich nur zum einfachen Melodiespiel gedacht, hat sie sich durch die Entdeckung neuer Spieltechniken zu einem facettenreichen Instrument in nahezu allen Musikbereichen entwickelt. In diesem Aufbau-Workshop können Sie Ihre bereits erworbenen Grundtechniken vertiefen.
Costa Rica ist eines der letzten Naturparadiese dieser Erde. Es ist an Artenvielfalt und Schönheit kaum zu überbieten und begeistert deshalb seit Jahrzehnten im zunehmenden Maße Besucher aus aller Welt. Die Geschichten, die der Verler Roland Berens, in seinem Buch „111 Gründe Costa Rica zu lieben“ erzählt, bringen Land, Leute, Alltagsleben, Religion, Tradition, Geschichte, aber auch die interessantesten Nationalparks, unzählige Traumstrände, spektakuläre Naturschauspiele, eine faszinierende Tierwelt und außergewöhnliche sportliche Aktivitäten näher.