Frau Prof. Dr. Jutta Hübner informiert in dem kostenfreien Online-Vortrag darüber, was Patienten mit einer Krebserkrankung im Hinblick auf ihre Ernährung beachten sollten. Was ist gesund während und nach der Therapie? Kann mich Ernährung schützen? Muss ich meine Ernährung umstellen? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie Antworten von Frau Prof. Hübner.
Der Infoabend informiert über die Leistungen der 24-Stunden Betreuung. Angesprochen sind Angehörige von Menschen, die in ihrem eigenen Haushalt auf eine Betreuung rund um die Uhr angewiesen sind. Joanna-Maria Landwehr ist Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen und informiert über Alternativen zum Pflegeheim, Finanzierungsmöglichkeiten der 24-Betreuung und Kriterien für seriöse Anbieter.
Im eigenen Haushalt rund um die Uhr versorgt zu werden – das wünschen sich viele ältere und pflegebedürftige Menschen. Angehörige können dies oft nicht alleine leisten. Ellen Tenkamp, Volljuristin und Referentin Recht beim Pflegewegweiser NRW informiert über legale Beschäftigungsmodelle für ausländische Betreuungskräfte und Möglichkeiten der Finanzierung.
Seit der Corona-Pandemie ist der Arbeitsplatz bei vielen Beschäftigten in den häuslichen Bereich verlagert worden, in das sogenannte Homeoffice. Prof. Dr. Sabine Rehmer ist Professorin für Arbeits- und Organisationspsychologie. In ihrem Online-Vortrag stellt sie vor, was man beim Arbeiten von zuhause beachten sollte und wie es gelingen kann, auch im Homeoffice gesund zu arbeiten.
Salsation® ist ein mitreißendes Tanz-Workout, bei dem Sie ins Schwitzen kommen! Innovative Tanzbewegungen und funktionelle Trainingssequenzen fließen ineinander. Die Choreografien haben einen starken Fokus auf Musikalität und lyrischen Ausdruck. Hier trainieren Sie Ihre Fitness tänzerisch zu motivierender Musik!
Was versteht man unter Achtsamkeit? Diplom-Psychologe Claus-Peter Ulitzner stellt das Konzept der Achtsamkeit vor und lädt dazu ein, die Wirkungsweise zu erleben. Im Vordergrund stehen dabei praktische Übungen und deren Anwendung im Alltag – sowohl in der Prävention als auch in der Unterstützung von Heilungsprozessen aller Art.
Dieser Vormittagskurs bietet Einblicke in harmonisierende Bewegungslehre des Tai Chi. Charakteristisch für diese chinesische Disziplin sind die sanften Bewegungen, eine harmonische Atmung, geistige Konzentration und ein philosophischer Hintergrund. Erfahren Sie, wie kräftigend sich Tai Chi auf den Organismus auswirkt.
Genesen heißt noch nicht gesund. Nach einer Covid-19-Erkrankung stellen sich häufig Langzeitfolgen wie Müdigkeit, Kurzatmigkeit oder Konzentrationsschwierigkeiten ein. Prof. Dr. med. Axel von Bierbrauer informiert über den heutigen Wissenstand und erläutert, welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt.
Unser neuer berufsbegleitender Zertifikatslehrgang zur Fachkraft Psychomotorik beginnt im September 2023. Angesprochen sind Mitarbeitende in Kindertageseinrichtungen, Schulen und therapeutischen Einrichtungen. Der Lehrgang umfasst 190 Unterrichtsstunden sowie ein kurzes Praktikum und findet an zehn Wochenenden statt. Es wird ein grundlegendes Wissen zur Entwicklung von Kindern, ihrer Motorik, Wahrnehmung und ihrem Lernen sowie ein Verständnis von Förderung, Intervention und Beratung vermittelt.
An dem kostenfreien Informationsabend wird über die Leistungen der 24-Stunden Betreuung informiert. Angesprochen sind insbesondere Angehörige von Menschen, die auf eine Betreuung rund um die Uhr angewiesen sind.