Für das Herbstprogramm haben wir in unser vhsForum prominente Gäste zu aktuellen Themen eingeladen. Den Semester-Auftakt macht die Investigativ-Journalistin Julia Friedrichs mit ihrem Bestseller „Crazy Rich“, in dem sie einen Blick in die Welt der Superreichen gewährt und der Frage nachgeht, wie viel Ungleichheit eine Demokratie eigentlich ertragen kann.
Der FAZ-Hauptstadtkorrespondent Eckart Lohse wirft in seinem Buch „Die Enttäuschung. Angela Merkel und ihre Deutschen“ einen Blick zurück auf die Merkel-Ära, der Außenpolitikexperte der ZEIT Jörg Lau rückt den 80 beliebtesten Formeln auf dem internationalen Parkett zu Leibe und betreibt Sprachkritik in seinem Buch „Worte, die die Welt beherrschen“.
Mit WDR-Rundfunkjournalistin Antje Passenheim und ZEIT-Korrespondentin Rieke Harvertz, Host des erfolgreichen Podcasts „OK, America?“, sind zwei Expertinnen eingeladen, die Einblicke in die amerikanische Psyche gewähren und die Entwicklungen unter Trump 2.0 sowie ihre außenpolitischen Auswirkungen analysieren.
Den Jahresabschluss macht der ehemalige Bundestagsabgeordnete und CDU-Generalsekretär Ruprecht Polenz mit seinem Band „Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie“.
In unserer Veranstaltungsreihe vhsForum laden wir prominente Gäste ein, die zu gesellschaftlich relevanten Themen Stellung beziehen und gerne mit Ihnen, unserem Publikum, diskutieren. Die Reihe wird ständig weiterentwickelt und wir planen aus aktuellen Anlässen auch kurzfristig Veranstaltungen, die wir hier veröffentlichen. Das vhsForum führen wir mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Halle-Wiedenbrück und der Sparkasse Gütersloh-Rietberg-Versmold durch.