25. November | 18.30-20.00 Uhr | Verl
In Zeiten stark steigender Energiepreise wird es immer wichtiger, in die Jahre gekommene Immobilien so zu sanieren, dass sie möglichst wenig Energie verbrauchen. Möglichkeiten, den Energieverbrauch zu senken, gibt es viele. Welche Sanierungen sind im Einzelnen sinnvoll und effektiv? Und welche Förderprogramme unterstützen Sie?
(mehr …)25. November | 19.00-20.00 Uhr | online
Wie viel Einfluss haben subjektive Wahrnehmungen auf unser Bild von Armut und Reichtum in Deutschland? Was sagen uns die Statistiken über die Lebensrealität der Menschen, und inwiefern weichen diese von unseren persönlichen Eindrücken ab? Die Menschen liegen in ihren Einschätzungen zur Einkommensverteilung oft daneben und schätzen auch ihre eigene Position in der Verteilung falsch ein. Aber warum weichen unsere Einschätzungen so häufig von der Realität ab? Und welche Rolle spielt der Vergleich innerhalb unserer sozialen Gruppen?
(mehr …)4. Dezember | 17:30-21:00 Uhr | Verl
Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?
(mehr …)25. November | 06.45-20.30 Uhr | ab Verl
Unsere letzte Tagesfahrt des Jahres ist die perfekte Einstimmung auf die Weihnachtszeit… Lassen Sie sich entführen in den Altstadtzauber im Weihnachtlichen Aachen. In der Adventszeit zieht sich der Weihnachtsmarkt vom Aachener Rathaus bis hin zum Dom, einem der wichtigsten Bauwerke europäischer Geschichte und UNESCO-Weltkulturerbe.
(mehr …)26. November | 19:00 – 20:30 Uhr | Verl
Die elektronische Patientenakte, kurz ePa, ist eine Neuerung im Gesundheitssystem für alle gesetzlich Versicherten. In ihr stellen Ärztinnen, Ärzte und medizinische Einrichtungen Gesundheitsdaten der Patient:innen ein. Der Vortrag der Verbraucherzentrale NRW erklärt, was die ePa genau ist, wie die Anwendungen funktionieren und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, um sie nutzen zu können.
(mehr …)ab 24. November | dienstags, 18:00-20:40 | Verl
3D-Druck und digitale Modellierung eröffnen inzwischen auch im privaten Umfeld kreative und praktische Möglichkeiten für alle, die selbst dreidimensional gestalten wollen. In unseren Kursen lernen Sie, wie Sie eigene Objekte konstruieren oder vorhandene Modelle anpassen und die Entwürfe für einen optimalen Druck vorbereiten – verständlich, praxisnah und mit vielen Anwendungsmöglichkeiten für Hobby, Alltag oder Beruf.
(mehr …)Allmählich füllt sich Raum 1 der Feldschule in Verl. Mit Taschen bepackt treten die Teilnehmenden des Weinseminars von Heinz Kummernuß ein. Sie nehmen Platz und packen aus: Tischset, eine Flasche Wasser, drei Untersetzer, drei Weingläser und ein Körbchen mit Brot sowie eine teils dicke Notizmappe samt Stift. So ausgestattet erwarten sie, was der Dozent heute mitgebracht hat. Zur vorletzten Stunde, denn Heinz Kummernuß, Jahrgang 1942, beendet in diesem Semester seine Tätigkeit.
(mehr …)ab 18. November | mittwochs, 18.00 Uhr | Verl
In fast jedem Büro gehören die Office-Programme von Microsoft zum Standardwerkzeug. Im Handumdrehen lassen sich damit die meisten Anforderungen im Büroalltag erledigen: Mit dem Tabellenprogramm „Excel“ hat man die Zahlen im Griff und kann diese im Handumdrehen in anschaulichen Diagrammen darstellen.
(mehr …)Fröhliche Begrüßungen in der Umkleide, schnelles Schuhewechseln – und schon sind die Teilnehmerinnen in der Sporthalle der Michaelschule Liemke startklar. Die Frauen im Alter von 16 bis 65 Jahren vergeuden keine Minute. Kursleiterin Estera Witte startet die Playlist des Abends, die ersten Töne klingen aus der Box, los geht es.
(mehr …)24. März 2026 | 19:00 Uhr | Verl
Anne Brorhilker hat als Kölner Oberstaatsanwältin aufgedeckt, wie Kriminelle dem Staat Milliarden stehlen. Sie hat jahrelang und unerschrocken die Cum/Ex-Ermittlungen geleitet hat – sie kennt das komplexe Verhältnis zwischen Wirtschaftskriminalität und Justiz wie keine andere. In der kommenden Woche erscheint ihr Buch „CumEx, Milliarden und Moral – Warum sich der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität lohnt“. Der Volkshochschule ist es gelungen, Brorhilker, die seit 2024 Geschäftsführerin der Bürgerbewegung „Finanzwende“ ist, in das vhs-Forum einzuladen.
(mehr …)