19. September | 18:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Die nächste Systemische Beraterausbildung startet am 19. September. Der Lehrgang richtet sich an Erzieher:innen, Lehrer:innen und andere Personen, die im weiten Feld sozialer, pädagogischer und/oder beraterischer Arbeit mit Familien, Teilfamilien, Paaren, Einzelpersonen, Gruppen oder Organisationen arbeiten und deren Hauptaufgabe Beratung, Hilfe und Unterstützung ist.
(mehr …)25. September | 19.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Julia Friedrichs ist gelungen, was es so noch nicht gegeben hat: Sie bittet Superreiche zum Gespräch, und diese erlauben ihr umfassende Einblicke in ihre Welt und stellen sich ihren Fragen. Ist Vermögen eine Privatangelegenheit? Braucht es ein anderes Steuersystem? Kann es richtig sein, dass sich extreme Vermögen in den Händen ganz weniger ballen? Wann habe ich genug?
(mehr …)20. Mai 2026 | 19:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Dr. Heinz-Wilhelm Esser kennt man aus den Medien als immer fröhlichen und hochmotivierten Menschen. Seine Tage scheinen mehr Stunden zu haben, denn neben seiner Medien- und Bühnentätigkeit führt er noch ein ganz normales Leben als Oberarzt und stolzer Vater. Wie jeder Mensch erlebt auch er private Niederlagen und Verluste.
(mehr …)31. Oktober | 17:00-20:30 | Verl
Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?
(mehr …)Die Volkshochschule der Städte Verl – Harsewinkel – Schloß Holte-Stukenbrock (80.893 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für ein Jahr mit Aussicht auf Entfristung eine
in Schloß Holte-Stukenbrock, mindestens 19,5 Wochenarbeitsstunden, Entgeltgruppe 4 (TVöD), frühestens zum 01. Oktober 2025.
(mehr …)Das Programmheft für das Herbst- und Wintersemester 2025-2026 mit vielen neuen, spannenden Veranstaltungen von Ende August bis Ende Januar ist ab sofort verfügbar und liegt an den bekannten Stellen in Verl, Harsewinkel und Schloß Holte-Stukenbrock kostenlos zum mitnehmen aus. Wir möchten Sie herzlich einladen, in den vielen Kursen, Seminaren und Workshops vor Ort sowie in den Angeboten zu Tagesfahrten, Exkursionen und Online-Veranstaltungen aus den verschiedenen Fachbereichen zu stöbern. Anmeldungen sind rund um die Uhr direkt hier über die Internetseite möglich.
(mehr …)ab 20. September 2025
Von Zeichnen bis zu Acrylmalerei, haben wir einige neue Kreativangebote für das Herbstsemester geplant. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten, hier finden Sie den passenden Kurs, um Ihre künstlerische Fähigkeiten zu entfalten und weiterzuentwickeln. Sie lernen von und mit erfahrenen Künstlerinnen und in einer kreativen Gruppe.
(mehr …)ab 25. September 2025
In unserem Herbstprogramm finden Sie viele neue DIY-Workshops und -Kurse! Ab dem 25. September haben Sie die Möglichkeit, Pappmaché ganz neu zu entdecken. Der Weg vom Eierkarton zum Deko-Objekt macht Spaß und lässt viel Raum für Kreativität! Ebenso ist Gießen mit Reliefmasse eine einfache Methode, schöne Deko für das eigene Heim oder zum Verschenken herzustellen.
(mehr …)ab 8. Oktober | 18.00-19.30 Uhr | online
Die Webinar-Reihe „Klima und Wir“ vermittelt praxisnahes Wissen zu Klimawandel, Nachhaltigkeit und umweltbewusstem Handeln. Sie zeigt, wie der Klimawandel unseren Alltag prägt – von Gesundheit bis Konsum, von Mobilität bis Digitalisierung. Mit verständlichen Einblicken und alltagstauglichen Tipps laden wir alle Interessierten zum Mitdenken und Handeln ein.
(mehr …)ab 2. September 2025
Textiles Gestalten – Nähen, Stricken, Häkeln etc. – bietet nicht nur die Möglichkeit, individuelle Kleidungsstücke und Accessoires zu schaffen, sondern fördert Kreativität und mentale Gesundheit. In unseren Kursen und Workshops treffen sie Gleichgesinnte und lernen mit- und voneinander. Ob Anfänger:innen oder Fortgeschrittene, Kurse im Bereich Textiles Gestalten bieten eine wunderbare Möglichkeit, neue Techniken zu erlernen und einen kreativen Ausgleich zu schaffen!
(mehr …)