24. März 2026 | 19:00 Uhr | Verl

Anne Brorhilker hat als Kölner Oberstaatsanwältin aufgedeckt, wie Kriminelle dem Staat Milliarden stehlen. Sie hat jahrelang und unerschrocken die Cum/Ex-Ermittlungen geleitet hat – sie kennt das komplexe Verhältnis zwischen Wirtschaftskriminalität und Justiz wie keine andere. In der kommenden Woche erscheint ihr Buch „CumEx, Milliarden und Moral – Warum sich der Kampf gegen Wirtschaftskriminalität lohnt“. Der Volkshochschule ist es gelungen, Brorhilker, die seit 2024 Geschäftsführerin der Bürgerbewegung „Finanzwende“ ist, in das vhs-Forum einzuladen.

(mehr …)

3D-Show über das Zauberreich der leuchtenden Berge

11. November | 19.00-21.15 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die Traumberge vor unserer Haustür – Der Reisejournalist und 3D-Fotograf Stephan Schulz hat sie zu allen Jahreszeiten erkundet. Und traf dabei auf einige originelle Südtiroler. Er bestieg den Ortler, kraxelte in verwegenen Klettersteigen auf steile Dolomitengipfel und erkundete mit Schneeschuhen die unberührte Winternatur.

(mehr …)

11.-20. November | 19.00-20.30 Uhr | online

Klimaschutz am und im Haus bleibt auch nach dem Wechsel der Bundesregierung ein zentrales Thema für uns alle. Aber wie sehen die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Umsetzung der Energiewende in Wohngebäuden aktuell aus? Was kann ich als Hausbesitzer oder Mieter konkret tun, um meine Energiekosten zu senken? Worauf ist bei der Umsetzung der Maßnahmen zu achten? Welche Förderprogramme stehen zur Verfügung? 

(mehr …)

ab 19. November | 19:00-20:30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Selbstgestrickte Socken sind etwas Schönes, sie halten nicht nur die Füße warm, sondern erfreuen uns täglich und machen uns stolz etwas ganz Individuelles zu tragen. In gemütlicher Runde werden gemeinsam und mit Unterstützung durch die Kursleitung die eigenen Socken gestrickt. Hilfestellungen gibt es bei der Band- oder Sternspitze und bei der traditionellen Käppchenferse.

(mehr …)

15. November | 10.00-14.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Der „Letzte Hilfe“-Kurs soll ermutigen, sich schwer erkrankten und sterbenden Menschen am Lebensende zuzuwenden und zu erfahren wie Sterbebegleitung gelingen kann. Er richtet sich an interessierte Bürgerinnen und Bürger für eine hinwendende Haltung und für bürgerliches Engagement. Es wird Grundwissen an die Hand gegeben, das Orientierung und einfache Handgriffe vermittelt. Dazu gehört, Vorsorgen und Entscheiden wie auch Leiden lindern und Abschied nehmen.

(mehr …)

19. November | 19.00-20.30 Uhr | Harsewinkel

Deutschlandweit gibt es, ähnlich wie in England, eine große Anzahl an öffentlichen und privaten Gartenanlagen. Egal ob der Garten von Karl Foerster in Potsdam Bornim, der Staudensichtungsgarten Hermannshof in Weinheim, die Klosteranlage Dalheim oder die Blumeninsel Mainau, jede Anlage hat ihre Besonderheiten. Auch der Maximilianpark in Hamm und viele weitere Gärten ziehen Besucher:innen aus vielen Teilen Deutschlands an. Kommen Sie mit auf eine Reise durch beeindruckende Gärten und lassen sich für Ihre nächste Reise inspirieren.

(mehr …)

4. November | 18.30-21.30 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Wertvolle Informationen und wichtige Tipps zu den neuesten Regelungen im Erbrecht erhalten Sie bei dieser Informations-Veranstaltung von Rechtsanwältin und Notarin Gode-Marie Quast-Hohenhorst. Sie gibt einen Überblick über die aktuelle Rechtslage und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten und deren Folgen auf – auch unter Berücksichtigung besonderer Lebenssituationen.

(mehr …)

06. November 2025 | 18:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Die Partnerschaft für Demokratie SHS veranstaltet am 06. November die Demokratiekonferenz „Zukunft gemeinsam gestalten“ in Schloß Holte-Stukenbrock. Beteiligung ist mehr als ein Schlagwort – sie macht unsere Demokratie stark, lebendig und zukunftsfähig. Doch wie können Menschen wirklich mitgestalten? Welche Möglichkeiten gibt es, gehört zu werden und gemeinsam Lösungen zu entwickeln?

(mehr …)

07. November 2025 | 19:00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock

Mit dem Erzählkonzert Auf Messers Schneide kommt ein international beachtetes Künstlerduo nach Schloß Holte-Stukenbrock: Der niederländische Kabarettist und Kolumnist Vincent Bijlo sowie der Komponist, Arrangeur und Dirigent Konrad Koselleck, Sohn des renommierten Historikers Reinhart Koselleck.

(mehr …)

31. Oktober | 17:00-20:30 | Verl

Täglich begegnen uns im Netz und in sozialen Medien Inhalte, die bewusst täuschen und manipulieren – mit ernsten Folgen für Gesellschaft und Demokratie. Der Workshop faktenstark macht fit im Umgang mit Desinformation: Was steckt dahinter? Wie erkennt man sie? Und was kann man konkret dagegen tun?

(mehr …)