FaktenSicher für Demokratie – unter diesem Schwerpunktthema bündelt die ARD in diesem Jahr ihre Aktivitäten in der medienbildnerischen Arbeit. Die digitale Seminarreihe von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um ins Gespräch zu kommen: Warum ist es wichtig, in einer Demokratie auf verlässliche Informationen zurückgreifen zu können und wie können wir alle dazu beitragen, dass die medialen Räume weniger durchseucht werden von Desinformation, Populismus und Hass? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.
(mehr …)Ab 26. September 2025 | Kreis Gütersloh
Die Partnerschaften für Demokratie Schloß Holte-Stukenbrock und Rheda-Wiedenbrück sowie das Netzwerk Gewaltprävention Gütersloh bieten eine Multiplikator:innen-Schulung zur Demokratie- & Diversity-Trainer:in an. Nach Abschluss können auf Honorarbasis Trainings an Schulen im Kreis Gütersloh durchgeführt werden.
(mehr …)27. September | 10.00 – 16.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
„Typisch die!“ „Die sind doch alle…!“ „Nichts darf man mehr sagen!“
Ausgrenzende und abwertende Einstellungen und Äußerungen begegnen uns in beruflichen wie in privaten Situationen. Sie machen meistens erst einmal sprachlos. Gerade aktuell erscheinen die gesellschaftlichen Gräben uns vor kommunikative Herausforderungen zu stellen. Oft fehlen Fähigkeiten, um reagieren zu können. Doch ist es nicht gerade jetzt wichtig, in den Dialog zu treten und Strategien dafür zu entwickeln?
(mehr …)08. November 2025 | Schloß Holte-Stukenbrock
Seit der Verschiebung der Grenzen des öffentlich Sagbaren nehmen extrem rechte Provokationen und Bedrohungen im Alltag spürbar zu. Wenig überraschend zeigt sich diese alarmierende Entwicklung auch in der Gedenk- und Erinnerungsarbeit: Viele KZ-Gedenkstätten haben in den vergangenen Monaten einen deutlichen Anstieg extrem rechter Übergriffe auf Erinnerungsorte und Mitarbeitende gemeldet.
Doch wie gestaltet sich die Lage in Ostwestfalen-Lippe? Welche Formen extrem rechter Angriffe betreffen unsere Arbeit vor Ort – und wie können wir professionell und solidarisch damit umgehen?
(mehr …)Die Volkshochschulen in Nordrhein-Westfalen blicken mit großer Sorge auf die wachsende Verunsicherung in unserem Land, die mit zunehmender gesellschaftlicher Spaltung und mit einer Polarisierung des öffentlichen Diskurses einhergeht. Demokratische Prinzipien, Prozesse und Institutionen werden vielfach in Frage gestellt, während vereinfachende populistische Narrative an Zustimmung gewinnen.
(mehr …)Ob für Ehrenamtliche in Vereinen und anderen Organisationen oder für pädagogische Fachkräfte in Schule und Außerschulischer Bildung – wir freuen uns, in Kooperation mit Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V. für Sie und Ihre Gruppe ein Argumentationstraining zur Stärkung der konstruktiven Kommunikation durchzuführen.
(mehr …)