5. November | 19.30-21.00 Uhr | Harsewinkel

Mit zunehmendem Alter der Kinder und im Übergang zur Pubertät gewinnen insbesondere digitale Medien zunehmend an Bedeutung. Sozial-Kontakte, Wissenserwerb und Zeitvertreib finden mittels Messengern, Sozialen Netzwerken, Videoplattformen und Games statt. Dabei sind die Digitalen Lebenswelten nicht selten eine Mischung aus Chancen, Herausforderungen und Zumutungen.

(mehr …)

Man braucht keine Kamera mehr, um Bilder zu machen, keine Zeit mehr, um Texte zu schreiben und vielleicht auch keine Phantasie mehr, um Ideen zu haben: Bei allem kann und wird uns künftig Künstliche Intelligenz unterstützen. KI-Anwendungen wie zum Beispiel „ChatGPT“ haben sich in den vergangenen Monaten rasant weiterentwickelt, sie schreiben Texte, generieren Bilder und imitieren Sprache.

(mehr …)

9. Februar 2022 | 18.00 Uhr | Online

Mit nahezu jedem ganz normalen Smartphone lassen sich heutzutage Videos aufnehmen, bearbeiten und mit Freunden teilen oder im Internet veröffentlichen. So kann jeder zum „Sender“ werden und die eigene Meinung kundtun, Nachrichten verbreiten oder Geschichten erzählen.

(mehr …)