Finde Deinen Kurs. Mann mit "Durchsteiger"-T-Shirt vor gelbem Hintergrund

Rheumatische Erkrankungen

Kursnr.
25-31037H
Beginn
Do., 06.11.2025,
19:00 - 20:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
gebührenfrei
Anmeldeschluss
04.11.2025
Rheuma ist vielfältig und sehr facettenreich, und daher ist die Diagnose für viele Ärzte schwierig. Medizinisch gesehen handelt es sich jedoch nicht um ein einzelnes Krankheitsbild, sondern um einen Sammelbegriff von entzündlich verlaufenden Erkrankungen, die sich am Bindegewebe abspielen. Forschungsergebnisse der vergangenen Jahre haben große Erfolge bei der Behandlung rheumatischer Erkrankungen erzielt und dazu geführt, dass rheumatische Erkrankungen im Gegensatz zu früher heute eine sehr gute Prognose aufweisen. Die rasche Diagnostik und dann meist medikamentöse Therapie sind dafür besonders wichtig.
Der Referent erklärt, wodurch rheumatische Erkrankungen charakterisiert werden und wie sie entstehen, wie sich Arthrose und Rheuma unterscheiden, worauf im Rahmen der Diagnostik geachtet wird, welche Therapieoptionen bestehen und welche Chancen diese bieten.
Anmeldeschluss für den Vortrag ist Dienstag, der 4. November. Diese Veranstaltung findet über das Videokonferenz-System Edudip statt. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit einer stabilen Internetverbindung und mit Lautsprechern. Sie benötigen weder Kamera noch Mikrofon. Bitte beachten Sie, dass die Übertragungsqualität von der bei Ihnen verfügbaren Internet-Bandbreite abhängt. Für etwaige technische Probleme können wir keine Haftung übernehmen. Weitere Hinweise und die Zugangsdaten erhalten Sie rechtzeitig per E-Mail.
Die Präsentation kann Ihnen nach dem Vortrag nicht zur Verfügung gestellt werden. Bitte legen Sie daher Stift und Papier zum Mitschreiben bereit.


Onlineseminar

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

06.11.2025

Uhrzeit

19:00 - 20:00 Uhr

Ort

Onlineseminar



Dozent(en)

Weitere Kurse