Beginn
Fr., 07.11.2025,
14:30 - 16:30 Uhr
Früher gab es im Dorf alles, was man zum Leben brauchte in unmittelbarer Nähe: Bäcker, Fleischer und kleine Lebensmittelgeschäfte. Die Familien waren meist Selbstversorger mit eigenem Garten und die Wohnungen waren oft kleiner als heute. Kinder spielten draußen Verstecken, Fangen und Räuber und Gendarm. Fernsehgeräte gab es in den 60er Jahren fast keine und wenn, dann in Gaststätten. Dort wurde auch gern und viel gefeiert. Man traf sich und sprach miteinander. Telefone gab es nur vereinzelt. Unser Rundgang führt an Gebäuden vorbei, in denen sich das Leben abspielte. Anhand von Bild- und Informationsmaterial erinnern wir an diese Zeit.
Die Wegstrecke beträgt ca. 3,5 Kilometer.
Anmeldung: Tel. 05207/929 9980 oder 955 3704 oder per E-Mail an stadtfuehrer-shs@t-online.de