Finde Deinen Kurs. Mann mit "Durchsteiger"-T-Shirt vor gelbem Hintergrund
Kursnr.
25-12007H
Beginn
Di., 30.09.2025,
19:30 - 21:00 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
10,00 € /erm. 6,00 €
Der Natur etwas Gutes tun und das im eigenen Garten, für immer mehr Gartenbesitzer:innen ist das ein wichtiger Baustein bei der Gartenanlage oder der -umgestaltung. Es entspricht dem Gefühl der Zeit, angesichts des fortschreitenden Klimawandels, sich Natur in den eigenen Garten zu holen und mit der Natur als Partner zu gärtnern. Aber auch ein Naturgarten ist kein Garten, in dem man einfach alles wachsen lässt. Auch die Anlage eines Naturgartens sollte gut durchdacht und geplant sein, damit Ihnen der Garten nicht im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wächst. Womit kann ich Tiere in meinen Garten locken, was ist ein Sandarium, wie lege ich eine Wiese an und wie pflege ich sie, Benjes-Hecke oder Reisighaufen – das sind Themen die in diesem Vortrag angesprochen werden. Gerade ein Naturgarten kann eine wunderbare Kraftquelle in unruhigen Zeiten sein.

Wie viel Natur Sie wünschen und wie weit Sie gestalterisch eingreifen, dass bestimmen in Ihrem Garten Sie selbst, auch das macht einen Naturgarten aus. Aber selbst ein kleines Wiesenquadrat im gepflegten Rasen, eine Gruppe Blütensträucher in der Kirschlorbeerhecke helfen der Natur ein kleines bisschen weiter und machen hoffentlich Lust auf mehr.

Tanja Minardo ist Garten- und Landschaftsarchitektin und seit vielen Jahren mit Vorträgen, Workshops, Exkursionen zu den verschiedensten Gartenthemen für die Volkshochschule tätig. Sie ist Autorin zahlreicher Gartenfachbücher (u.a. des im GU-Verlag erschienenen "Ideenbuch Pflegeleichte Gärten"). Ihre Philosophie lautet: "Nicht die Arbeit, die man mit einem Garten oder einem Freiraum hat, sollte im Vordergrund stehen, sondern das Genießen. Ein Garten bietet uns das Rascheln der Gräser, den Duft der Blumen oder der Erde, ein Schattenspiel der Bäumen oder ein stilles Fleckchen in der Abendsonne. Und das alles fast zu jeder Zeit, wann immer wir wollen und es zulassen."


Kursort

Feldschule, Seminarraum IV
Eichendorffstr. 77
33415 Verl

Kurstermine

Anzahl: 1
Datum

30.09.2025

Uhrzeit

19:30 - 21:00 Uhr

Ort

Eichendorffstr. 77, Verl, Feldschule, Seminarraum IV



Dozent(en)