Pressefreiheit: ein Grundrecht wird bedroht (Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat. Eine Veranstaltungsreihe der Volkshochschulen mit der ARD)

Der Kurs ist abgeschlossen

Kursnr.
24-10011H
Beginn
Do., 19.12.2024,
18:00 - 19:30 Uhr
Dauer
1 Termin
Gebühr
0,00 €
Journalismus und Demokratie sind eng miteinander verbunden. Einige Zusammenhänge sind allgemein bekannt, andere lohnt es genauer zu erkunden. Die digitale Seminarreihe "Was Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit zu tun hat" von Volkshochschule und ARD nimmt acht verschiedene Blickwinkel ein, um in diesem Superwahljahr ins Gespräch zu kommen: Was Meinungs- und Pressefreiheit mit Demokratie zu tun haben? Die Referentinnen und Referenten freuen sich nach den etwa einstündigen Vorträgen auf Ihre Ideen und Anregungen, Ihre Fragen und Ihr konstruktives Feedback.

PRESSEFREIHEIT
Ein Grundrecht wird bedroht
Referent*innen: Dietmar Schiller, Nadya Luer (RBB)

Die Pressefreiheit in Deutschland ist Artikel 5 im Grundgesetz verbrieft. Die ARD ist ein Garant für Pressefreiheit und Meinungsvielfalt. Trotz einer laut Reporter ohne Grenzen "zufriedenstellenden Lage" ist hierzulande die Pressefreiheit bedroht: Gewalt, Hatespeech, verbale Angriffe und Einschüchterungsversuche gegenüber Journalistinnen und Journalisten haben in den vergangenen Jahren zugenommen – im internationalen Vergleich belegt Deutschland nur noch Rang 21. Wie kann es sein, dass in einem demokratischen Land, in dem die Pressefreiheit grundgesetzlich verbrieft ist, Deutschland so weit nach hinten geraten ist? Welche Ursachen es gibt und vor allem aber, wie die ARD hier gegensteuern kann, ist Thema des Seminars.


Onlineseminar

Kurstermine

Anzahl: 0

Für diesen Kurs sind keine (weiteren) Termine vorhanden.



Dozent(en)

Weitere Kurse