04. April | 18.00 Uhr | Schloß Holte-Stukenbrock
Zum Abschluss der Aktionstage gegen Rassismus findet am Freitag, 4. April, eine öffentliche Veranstaltung in der Aula am Gymnasium statt. Ab 18 Uhr können Besucher:innen in einer Ausstellung die zuvor im Unterricht erarbeiteten Kunstprojekte zum Thema „Menschenwürde schützen“ kennenlernen. Von 19 Uhr bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm, in dem die Ergebnisse aus den Workshops präsentiert werden.
Schüler:innen beider weiterführenden Schulen in SHS beschäftigen sich am 3. und 4. April 2025 gemeinsam in verschiedenen Workshops mit dem Thema „Menschenwürde schützen!“. Es gibt einen Theater-Workshop unter der Leitung von Theaterpädagogin Liridone Ramadani, einen Tanz-Workshop mit Tanzpädagogin Vera Rietzsch, einen Kunst-Workshop mit Felix Linnemann vom SJC Hövelriege und einen Workshop zur Gewaltprävention mit dem Coach und Erlebnispädagogen Heinz Kirchner.
Zum Abschluss der Aktionstage findet am Freitag, 4. April, eine öffentliche Veranstaltung in der Aula am Gymnasium statt. Ab 18 Uhr können Besucher in einer Ausstellung die zuvor im Unterricht erarbeiteten Kunstprojekte zum Thema „Menschenwürde schützen“ kennenlernen. Von 19 Uhr bis 20 Uhr gibt es ein Bühnenprogramm, in dem die Ergebnisse aus den Workshops präsentiert werden. Ergänzt wird das Programm durch Beiträge des Schulchores der Gesamtschule unter der Leitung von Musiklehrer Florian Erichsmeier und einer Aufführung des Kurses Darstellen und Gestalten.
Alle sind herzlich zu der Abendveranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei!
Freitag, 04. April 2024
18.00 Uhr Ausstellung
19.00 Uhr Bühnenprogramm der Schüler:innen
Aula am Gymnasium, Holter Str. 155b, Schloß Holte-Stukenbrock
Die Veranstaltung ist gebührenfrei. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Diese Veranstaltung findet statt in Kooperation mit dem Gymnasium SHS, der Gesamtschule SHS, der Stadt SHS und der AWO und wird gefördert durch die Partnerschaft für Demokratie SHS im Rahmen des Bundesprogrammes „Demokratie leben!“ und der Landeszentrale für politische Bildung.