Adobe Lightroom, Bild von Peter Hoffmann

Ab 6. September 2021 | 19.00 Uhr | Online

Mit Adobe Lightroom lassen sich Fotos sichten, verwalten, archivieren, bearbeiten, entwickeln, teilen, präsentieren und noch vieles mehr. Im Gegensatz zu dem Spezialisten für die Bildbearbeitung „Photoshop“ ist Lightroom also eher eine Art Schweizer Taschenmesser und das ultimative Foto-Werkzeug am Computer. In der großen Onlinekursreihe zu Lightroom können Sie alle Möglichkeiten des Programms entdecken und lernen – oder auch nur alsgewählte Funktionen:

Teil I: Fotos sichten, ordnen und archivieren mit Adobe Lightroom CC Classic

Im ersten Teil der Kursreihe erfahren Sie, wie Sie effektiv und effizient ihr Bild- und Videoarchiv so gestalten, dass Sie Ihre Dateien mühelos mit den Bibliotheksfiltern finden und durchstöbern können (Kurs Nr.: 21-51154H, Beginn: Montag, 06.09.2021 von 19:00 – 20:00 Uhr, insgesamt drei Termine).

Teil II: Von der Datei zum Bild mit Adobe Lightroom CC Classic

Wie Sie Ihre Fotos optimieren, Farben anpassen oder Bildfehler korrigieren ist Thema im zweiten Kurs der Reihe. Von einfachen Korrekturen bis hin zu kreativer Bildgestaltung oder -verfremdung bietet Lightroom unzählige Möglichkeiten (Kurs Nr. 21-51155H, Beginn: Montag, 13.09.2021 von 19:00 – 20:00 Uhr, insgesamt 3 Termine).

Teil III: Fotos präsentieren und teilen mit Adobe Lightroom CC Classic

Im letzten Teil der Reihe steht das Drucken und die Fotobuchgestaltung im Fokus. Sie bekommen Tipps zur Typografie und zum Layout von Fotobüchern, erfahren aber auch, wie Sie durch Farbmanagement schon vor dem Druck das Ausgabeergebnis prüfen können. Ein kurzer Blick auf die Möglichkeiten, Diaschauen und Webgalerien mit Lightroom zu gestalten, runden den Kurs ab (Kurs Nr.: 21-51156H, Beginn: Montag, 20.09.2021, von 19:00 – 20:00 Uhr, insgesamt 2 Termine)..

Die Online-Kurse finden in Kooperation mit dem Fotoforum statt und können einzeiln gebucht werden. Zur Teilnahme benötigen Sie eine E-Mail-Adresse und einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit einer stabilen Internetverbindung und mit Lautsprechern. Die Zugangsdaten zur Veranstaltung erhalten Sie etwa einen Tag vor Kursbeginn per E-Mail.

Weitere Kurse zur Foto- und Videobearbeitung

In dieser Kategorie finden Sie Kurse, Seminare und Workshops zu verschiedenen Programmen, mit denen Sie Fotos, Bilder, Videos und auch Audiodaten am Computer, Smartphone oder Tablet bearbeiten können.

Bildbearbeitung

In dieser Kategorie finden Sie Kurse, Seminare und Workshops zu verschiedenen Programmen, mit denen Sie Fotos, Bilder, Videos und auch Audiodaten am Computer, Smartphone oder Tablet bearbeiten können.

Professionelle Reisefotografie und Bildgestaltung mit Hartmut Krinitz 

Beginn
So., 22.01.2023, 14:00 - 18:00 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, Gesamtschule, Am Hallenbad, Mensa
Gebühr
45,00 € /erm. 23,50 €
Status
Kurs abgeschlossen

Schwarz-Weiß: Analog fotografieren, Digital bearbeiten 

Beginn
Mo., 24.04.2023, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
34,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 7 Plätze frei

NIK Collection - Die Plugin-Sammlung für Photoshop, Affinity & mehr 

Beginn
Mi., 26.04.2023, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
34,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 7 Plätze frei

3D-Druck für Tüftler, Erfinder und Kreative 

Beginn
Sa., 29.04.2023, 09:30 - 14:30 Uhr
Kursort
Schloß Holte-Stukenbrock, VHS (Ursulaschule), Raum V (104)
Gebühr
19,00 € (erm. Gebühr)
Status
Es sind noch 9 Plätze frei

FILMic Pro: Professionell filmen mit dem Smartphone 

Beginn
Mo., 12.06.2023, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
34,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 7 Plätze frei

Bildbearbeitung auf dem iPad mit Affinity Photo mobil 

Beginn
Mo., 19.06.2023, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
34,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 7 Plätze frei

Fototouren planen mit Tablet oder Smartphone 

Beginn
Mo., 03.07.2023, 18:30 - 20:30 Uhr
Kursort
Onlineseminar
Gebühr
34,00 € /keine Ermäßigung
Status
Es sind noch 7 Plätze frei



Titelbild: © Kursdozent Peter Hoffmann


zurück zur Übersicht